Neurenberg - Nürnberg

Neurenberg

Neurenberg is die grootste stad in Francs en met meer as 500 000 inwoners die tweede grootste in die Vrystaat Beiere. Rondom Neurenberg praat mens van Groter Neurenberg.

Distrikte

Die Pegnitz verdeel die ou stad Neurenberg in twee helftes. Die noordekant word na hul hoofkerke Sebalder genoem en die suidekant word die ou stad Lorenz genoem. Beide dele van die ou stad word deur die stadsmuur omring.

Verdere distrikte is rondom die ou stad gegroepeer. Kloksgewys, vanaf die westelike Pegnitz, is dit in die noorde:

  • Sint Johannis: bekend vir sy begraafplaas
  • Knoffelland die dorpe noord van die stad word genoem (insluitend Schniegling, Wetzendorf, Thon, Buch, Kragstasie, Neunhof, Boxdorf en Großgründlach
  • Noordstad: die distrikte tuine agter die vesting en Maxfeld
  • Baksteen met Buchenbühl en Herrnhütte
  • Schoppershof en Rennweg
  • Woehrd
  • Erlenstegen

En in die suide:

  • Mögeldorf, Zabo, Laufamholz met die dieretuin
  • Südstadt: die distrikte Gleißhammer, St. Peter, Lichtenhof, Steinbühl en Gibitzenhof
  • Lang water met die voormalige veldtog van die Nazi-party, die kermis en die stadion
  • Fischbach en Altenfurt
  • Suidelike voorstede van Eibach na Kornburg
  • Schweinau en Röthenbach
  • Gostenhof en die ander dele van die stad aan die Fürther Straße

agtergrond

Neurenberg in April 1945

Gedurende die Tweede Wêreldoorlog was Neurenberg een van die voorkeurteikens van geallieerde lugaanvalle, wat die ou stad van Neurenberg op 2 Januarie 1945 vernietig en die stad as geheel ernstig beskadig het. Tydens die heropbou onder leiding van die stadsargitek Heinz Schmeißner is die voormalige stadstrukture as basis gebruik, sodat middeleeuse en bowenal vroeg-moderne kontekste steeds op baie plekke gesien kan word ondanks die groot verlies aan die oorspronklike struktuur, selfs al bestaan ​​die struktuur grotendeels uit na-oorlogse geboue. Neurenberg bly dus tot vandag toe 'n gewilde toeristebestemming.

amper daar

Neurenberg-lughawe

Met die vliegtuig

Die internasionale Neurenberg-lughaweWebwerf van hierdie instellingNeurenberg-lughawe in die Wikipedia-ensiklopedieNeurenberg-lughawe in die mediagids Wikimedia CommonsNeurenberg-lughawe (Q265994) in die Wikidata-databasis(IATA: NUE) bied talle geskeduleerde verbindings na Europese bestemmings en baie charterverbindings. Die lughawe het 'n direkte ondergrondse verbinding met lyn 2 na die hoofstasie (reistyd van 12 minute). Daar is egter geen verbinding met die Deutsche Bahn-netwerk nie. Veral as u van of verder vlieg, is dit ook 'n goeie idee om van te vlieg lughawe FrankfurtWebwerf van hierdie instellingFrankfurt-lughawe in die Wikipedia-ensiklopedieFrankfurt-lughawe in die mediagids Wikimedia CommonsFrankfurt-lughawe (Q46033) in die Wikidata-databasis(IATA: FRA) of München lughaweWebwerf van hierdie instellingLughawe in München in die Wikipedia ensiklopedieLughawe in München in die mediagids Wikimedia CommonsLughawe München (Q131402) in die Wikidata-databasis(IATA: MUC) om af te vlieg en "rail & fly" te gebruik. Let egter daarop dat slegs Frankfurt am Main-lughawe direk met ICE bereik kan word.

Met die trein

Neurenberg hoofstasie

Vanaf Neurenberg is daar direkte ICE-verbindings in die rigting Ingolstadt - München, Frankfurt - Keulen, Kassel - Hannover - Hamburg, Leipzig - Berlyn en Regensburg - Wene, sowel as 'n IC-verbinding na Stuttgart - Karlsruhe. Die 1 Neurenberg Sentrale StasieNürnberg Hbf in die ensiklopedie WikipediaNürnberg Hbf in die mediagids Wikimedia CommonsNürnberg Hbf (Q682583) in die Wikidata-databasis is reg aan die hekke van die ou stad en is 'n sentrum vir openbare vervoer met drie ondergrondse en vyf tremlyne. Dit is ook hier waar die aansluiting van die S-Bahn-lyne geleë is.

Die reistyd van München na Neurenberg is net meer as 'n uur. Vanweë kapasiteit ry die meeste streeks-sneltreine op die roete Neurenberg - München ook teen 'n maksimum snelheid van 200 km / h, dus dit is miskien nie winsgewend om 'n aansienlik duurder ICE-kaartjie te koop nie.

Die nuwe snelweglyn na Erfurt, Leipzig en Berlyn is in 2017 geopen. Die naelloper tussen München en Berlyn met slegs tussenstop Neurenberg, Erfurt en Halle, bereik Berlyn in minder as drie uur.

Langafstandverkeer op die roete Neurenberg - Hof - Chemnitz - Dresden is gestaak, maar daar is uurlikse plaaslike RE-treine met 'n verandering in Hof. Die roete na Praag word slegs deur individuele treine bedien. As plaasvervanger bied DB snelbusse teen die DB-tarief aan.

Elke terugkerende persoon wat 'n woonplek in Beiere het en die afgelope twee weke in die buiteland was, kan daagliks getoets word terwyl die trein gebruik word. Die Corona-toetssentrum is aan die suidelike afrit van die hoofstasie.

Met die bus

Langafstandbusse gaan gewoonlik na die sentrale busstasie, wat ongeveer 200 meter oos van die hoofstasie (aan die Bahnhofstrasse en Willy-Brandt-Platz) geleë is. Langafstandbusse in Duitsland daar is 'n oorsig van die Langafstandbusoperateurs in Duitsland en verdere inligting oor langafstandbusse en langafstandbusroetes.

  • 2  ZOB (Sentrale busstasie), Käte-Strobel-Strasse, 90402 Neurenberg, (naby die hoofstasie).

In die straat

Die stad is gunstig geleë op die kruising van belangrike federale snelweë:

Die snelweë kruis oos van die stad A3Keulen - Frankfurt am Main - Passau (-Wene) en die A9München - Berlyn. Albei snelweë is suidoos van die stad vanaf die A6 Saarbrücken - Mannheim - Amberg (-Prag) gekruis.

Verder begin die sogenaamde "Frankenschnellweg", die A 73 over, suid van die stad as 'n aansluiting van die A 9 by Feucht. Bamberg aan Suhl, waaroor 'n mens ook verder kan kyk Erfurt gekry het.

Die federale snelweë B 2, B 4, B 8 en B 14 lei deur die stedelike gebied in alle rigtings. Die B 4R lei in 'n groot ring rondom die middestad.

Die Kasteelweg lei deur die stad.

Per boot

Die Main-Donau-kanaal met sy Neurenberg-hawe maak die waterweg na Suidoos-Europa en na Noord- en Wes-Europa oop.

  • 3  Neurenberg-Roth-haweHawe van Nürnberg-Roth in die ensiklopedie WikipediaHaven van Nürnberg-Roth in die mediagids Wikimedia CommonsHawe van Neurenberg-Roth (Q812502) in die Wikidata-databasis

Per fiets

Fietspad op die Ludwigkanaal suid van Neurenberg by Schleuse 69
  • Die sirkelroete begin en eindig in Neurenberg Vyf riviere fietsroete. Hy lei eerste by die Pegnitz ooswaarts, dan na Sulzbach-Rosenberg en verder na Op die berg, van waar dit by die Vils gaan suid na Kallmünz. Nou volg die fietspad suidwaarts Naab tot by sy samevloeiing met die Donau. Volg die Donau verder suidwes tot by Kelheim en dan volg die Altmuehlwat hier is vir Main-Donau-kanaal word uitgebrei, weer noord tot oor Beilngries aan Berching. Die laaste gedeelte van die 280 km lang fietspad terug na Neurenberg is op nou, baie stil fietspaaie Ou kanaal of Koning Ludwig-kanaal met sy vele slotte wat tot vandag toe behoue ​​gebly het. GPS-spoor en aanwysings kan gevind word in die Fietstoer wiki.
  • Nie 'n amptelike langafstandfietspad nie, maar tog is dit baie interessant vir fietsryers wat noord-suid reis, is die paadjies gemerk as fietspaaie regs en links van die Main-Donau-kanaal, wat sorg vir 'n vinnige en motorvrye reis Bamberg inskakel. GPS-snit in Fietstoer wiki.

Op voet

Neurenberg is op die Hus waywatter van Praag hierbo Bärnau aan Bestendigheid leidrade.

mobiliteit

Kaart van Neurenberg

Die beste manier om die ou stad van Neurenberg te verken, is te voet. Die afstande in die ou stad is nie so groot dat dit die moeite werd is om met die bus, metro of motor te ry nie.

Die ou stad is net 'n entjie se stap van die hoofstasie af.

In die straat

Die ou stad is verdeel in vyf gebiede vir motorverkeer ('lusoplossing'). As u met die motor van een gebied na die ander wil gaan, moet u uit die ou stad ry en na 'n ander hek ry. Daar is 'n verbod op 'n nagverbod in die omgewing van die kasteel. Baie parkeerplekke is vir inwoners gereserveer. Daar is egter verskeie Parkeergarages en 'n parkeerleidingstelsel wat die aantal vrye ruimtes toon voordat u die ou stad binnegaan. U kan ook parkeerterreine "Park and Ride" 'n bietjie buite gebruik met 'n metroverbinding. (bv. Herrnhütte in Äußere Bayreuther Straße)

Per fiets

Die ou stad is net gedeeltelik geskik vir fietsry as gevolg van die keistene en die groot voetgangersone. In die aand is die voetgangersone egter oop vir fietsverkeer. Die fietspaadjies in die Pegnitztal (west-oostelike rigting) is goed ontwikkel. Vir 'n langer verblyf is dit die moeite werd om 'n "fietsstadkaart" te koop. Dit is beskikbaar by die toeriste-inligting.

In Neurenberg is die volgende fietshuurstelsel (norisbike) gebruik.

bus en trein

Die spoornetwerk

Openbare vervoer in die stad en die streek maak deel uit van die vervoernetwerk vir die groter Neurenberg-gebied, wat ook op sy webwerf beskikbaar is Rooster inligting kan gevind word. Daar is vier S-Bahn, drie U-Bahn, vyf trems en talle buslyne in Neurenberg. Die belangrikste hubs, Hauptbahnhof en Plärrer, word bedien deur al drie die ondergrondse lyne (U1, U2, U3). Lyn 1 gaan na die uitstallingsentrum en die naburige stad Fürth, lyn 2 na die lughawe.

Die beste manier om na die noordelike ou stad (Sebalder Altstadt) te kom, is deur buslyn 36 (tussen die metrostasies Plärrer en Rathenauplatz, oos-wes) en buslyne 46/47 vanaf Heilig-Geist-Spital / Lorenzkirche (noord- suidelike rigting). Die suidelike ou stad (die ou stad Lorenz) word baie goed bedien deur die metrostasies (Lorenzkirche (U1), White Tower (U1) en Opera House (U2)).

'N Reis op lyn 36 (Plärrer - Rathenauplatz - Dokumentasiesentrum) bied 'n eerste oorsig van die besienswaardighede in Neurenberg. Op die busse is daar 'n pamflet met 36 besienswaardighede langs die roete (hier vir aflaai (PDF)).

Spoorwegkaart Neurenberg / Fürth (PDF)

Die moeite werd om ondergrondse stasies te sien

Die ondergrondse stasies van die U2 en die U1 tussen Fürth-Rathaus en Fürth-Klinikum is veral die moeite werd om te sien, veral die mosaïeke op Rathenauplatz, die graffiti op Rennweg, die vervreemde panoramafotografie in Fürth-Rathaus en die DNA met dubbele heliks van groter as lewenslange die Fürth-Klinikum.

Die ondergrondse lyn U1 loop tussen die Plärrer en stadsgrense op (of onder) die roete van die eerste Duitse spoorweg, die Ludwigseisenbahn. Die Neurenberg-treinstasie van die Ludwigsbahn was op Plärrer, waar die "EWAG-hoëhuis" vandag is. Die Fürth-stasie van die Ludwigsbahn was by die Fürth-stadsaal.

Kaartjies

Vir reise binne Neurenberg geld die prysvlak A. Daar is 'n kortafstandtarief (prysvlak K) vir reise na die volgende stop. Kaartjies is geldig vir die roete wat op alle vervoermiddels geneem word (bus, tram, metro, S-Bahn, plaaslike treine (nie IR / IC / ICE nie)), daar hoef nie 'n nuwe kaartjie gekoop te word wanneer u verander nie. Enkelkaartjies, streepkaartjies en sommige dagkaartjies moet voor die reis gebruik word gedevalueer (gestempel) (dagkaartjies nie, dit kan slegs gebruik word op die dag waarop dit gedruk word). Vir hierdie doel hang of hang daar in alle trems, busse en by die ingange van die U-Bahn-, S-Bahn- en Deutsche Bahn-stasies Valideerder vir die stempel van die kaarte. Kaartjies word by kaartjiemasjiene en by busbestuurders verkoop (in die bus slegs enkel- en dagkaartjies). Let op: u kan nie kaartjies koop met die trams en treine van die U-Bahn, S-Bahn en DB nie, maar daar is 'n masjien by elke halte. 'N Geldige kaartjie is nodig om die platforms in die metro te betree.

  • honde en Fietse benodig altyd 'n kaartjie vir kinders.
  • Die MobiCard by.
  • Lekker naweek kaartjies en Bayern-kaartjies geldig as 'n dagkaartjie in die hele vervoernetwerk en kan op alle vervoermiddels gebruik word.

Toeganklikheid in busse en treine

Rolstoelgebruikers

Alle ondergrondse stasies is stapeloos bereikbaar via hysbakke. Die huidige bedryfstatus van die hysbakke is hier kan besigtig word en via SMS of e-pos ingeteken kan word. Die afmetings van die hysbakke is hier Slegs moderne voertuie met outomaties verlengde opritte op alle deure loop op die lyne U2 en U3, wat beteken dat betree met 'n rolstoel relatief maklik is. Daar is genoeg plek binne die treine. Die U1-lyn word hoofsaaklik gebruik vir ouer voertuie met 'n klein hoogteverskil by die deure (ongeveer 8 tot 13 cm). Hier is dit raadsaam om met die bestuurder by die eerste deur in te gaan, wat u kan help indien nodig. Op enkele uitsonderings na, is die uitgangskant links. As die uitgang aan die regterkant is, sal dit aangekondig word. In die nuwer voertuie word die uitgangskant ook met 'n rooi pyl visueel vertoon. Daar is 'n lys met rolstoeltoeganklike toilette in die metro-area. hier.

Slegs trems met lae vloere is in Neurenberg. Dit het 'n oprit wat indien nodig deur die bestuurder geskep / bestuur word. Baie stopplekke (Januarie 2013: 75%) het hindernisvrye platforms met 'n randhoogte van tot 25 cm, wat beteken dat slegs 'n oorblywende trap van 5 tot 10 cm oorwin moet word. Nauwkeurige inligting oor die deure wat die beste gebruik kan word, kan gevind word, afhangend van die verbinding en voertuigtipe hier.

Alle busse in die stadsdeel Neurenberg het ook 'n handrit na die tweede deur wat deur die bestuurder bestuur word.

'N Netwerkplan met inligting oor die toeganklikheid van die Neurenberg S-Bahn-stasies asook inligting oor die voorafregistrasie van spontane reise is beskikbaar hier gereed. Moderne voertuie (Talent 2 BR 442) loop op die lyne S1, S3 en S4, wat elkeen hindernisvry toegang bied met die eerste en laaste deur met 'n outomaties verlengende oprit en parkeerplekke vir rolstoelgebruikers met 'n intercom. Daar is 'n plan vir hierdie voertuie hier. Daarbenewens word 'n handrit in elke motor geïnstalleer (om in te stap of te klim as die platformhoogte nie korrek is nie), wat deur die bestuurder met die blou knoppie buite en binne aangevra kan word. As u van die oprit moet afklim, moet die bestuurder dit ook via die intercom in kennis stel. Op lyn S2 is daar ook voertuie met 'n gelyk ingang (x-wa), maar hier moet 'n relatiewe groot gaping by sommige stopplekke oorkom word. Hierdie voertuie het ook mobiele opritte in die beheermotor wat die bestuurder kan skep.

Dowes en gehoorgestremd

In alle vervoermiddels behalwe die S2 en deels die U1, word die volgende stop in die voertuie ook opties op die skerms vertoon. Op die U2- en U3-stasies, byna alle S-Bahn-stasies, sowel as belangrike bus- en tramhaltes, word aanwysers geïnstalleer wat visuele inligting oor verkeersonderbrekings bied. Alle ondergrondse treine sowel as die S1, S3 en S4 het ook 'n optiese deursluitingsein (rooi flikkerlig).

Blinde en gesiggestremde mense

Alle VAG-kaartjiemasjiene kan ook deur blindes en gesiggestremdes gebruik word in 'n spesiale modus. Dit begin deur op die onderste regterhoek van die aanraakskerm te druk. Alle platforms van die hoofstasie, alle ondergrondse stasies en die meeste S-Bahn-stasies en tramhaltes het blindings aan die rand van die perron. Alle passasiersinligtingmonitors by die bus- en tramhaltes het 'n leesfunksie.

Toeristeattraksies

Weinstadel
Heilige Gees-hospitaal
Hangman se loopplank

Die Pegnitz verdeel die ou stad Neurenberg in twee helftes. Die noordekant word ná hul hoofkerke Ou stad in Sebalder en die suidekant Lorenz ou stad geroep. Beide dele van die ou stad word deur die stadsmuur omring.

stadsmuur

Die stadsmuur van Neurenberg was oorspronklik vyf kilometer lank en het vyf hekke: Laufer, Spittler, Frauen, Neu- en Tiergärtner Tor. Van die 13de tot die 16de eeu is die vesting voortdurend uitgebrei en daartoe bygedra dat die stad gedurende hierdie tyd alle vyandelike aanvalle kon weerstaan. Vandag is daar nog amper vier kilometer van die muur. Daar is groter gapings, veral aan die oostekant tussen Frauentor (hoofstasie) en Laufer Tor (Rathenauplatz). Die stadsgraaf, wat nooit met water gevul was nie, is 'n bietjie meer as twee kilometer in sy volle breedte bewaar en is steeds bereikbaar. Tussen Färber- en Spittlertor (Plärrer) moet u die binnekant van die muur vermy, dit is waar die Neurenberg-rooiligdistrik geleë is. Ongeveer die helfte van die stadsmuur kan met die tram besigtig word: lyn 4 tussen Plärrer en Tiergärtnertor en lyn 8 tussen die hoofstasie en Rathenauplatz. Die Opernhaus-ondergrondse stasie (U2) is ingebou in die voormalige stadsgrav en is gebou in die styl van die stadsmuur met sandsteen en ysterstawe.

Ou stad in Sebalder

  • 1  Keiserlike kasteel Neurenberg, Op die Burg 13, 90403 Neurenberg (via tram 4 “Tiergärtnertor” of bus 36 “Burgstraße” of ondergrondse “Lorenzkirche”, vir bestuurders: daar is geen besoekersparkeerplekke by die kasteel nie!). Tel.: 49 (0)911 244659-0, Faks: 49 (0)911 244659-300, E-pos: . Imperial Castle Neurenberg in die ensiklopedie WikipediaKaiserburg Neurenberg in die mediagids Wikimedia CommonsImperial Castle Neurenberg (Q707396) in die Wikidata-databasis.Oop: Keiserlike kasteel Apr-Sep daagliks 09:00 tot 18:00, Oktober-Maart: 10:00 tot 16:00, Kersfees, Oujaarsaand, Oujaar en Mardi Gras gesluit; Burggarten April-Oktober op die vroegste vanaf 08:00 tot donker (maks. 20:00), in die winter gesluit; Maria Sibylla Merian Garden Apr-Okt Son / Ma 14: 00-18: 00. ook in die winter gesluit.Prys: die hele kaartjie, insluitend dieperput en die Sinwell Tower, € 7 / € 6.
In die noordwestelike hoek van die ou stad styg die keiserlike kasteel op 'n rots. In die weste begin die kompleks met die toring Luginsland. Tussen hierdie en die vyfhoekige toring is die Keiserlike stalle a. Dit is in 1495 in net een jaar gebou, het oorspronklik as graanskuur gedien en vandag as jeugherberg. Die vyfhoekige toring is voor 1050 gebou en is die oudste gebou in die kasteel en stad. Verder oos is die ingang na die kasteeltuin en die Vestnertor. Die Vestnertor lei na die skoonmaak, wat een van die beste uitsigte oor die stad bied. As u meer wil sien, kan u na die Sinwell-toring klim in die aangrensende voorhof van die kasteel. Daar is ook die Diep putte. Langs die hek na die hoofhof is die Heidenturm met die Romaanse toring Dubbele kapel. In die hoof binnehof is daar die boog aan die regterkant en die een aan die linkerkant Saal met die Imperial Castle Museum. Ander kamers van die paleis en die dubbele kapel kan besoek word as deel van 'n begeleide toer. Vir mense met gestremdhede: In die saal kan die riddersaal via 'n hysbak bereik word; alle ander kamers slegs met trappe. Dit is moontlik om die binnehof te besoek.
  • 2  Die huis van Duerer, Albrecht-Dürer-Strasse 39 (Tramlyn 4: stop "Tiergärtnertor", bus 36: stop "Weintraubengasse", U1: stop "Lorenzkirche".). Tel.: 49 (0)911 2312568, E-pos: . Die skilder Albrecht Dürer het in hierdie huis gewoon van 1509 tot 1528. Hier vind u 'n uitstalling oor die lewe in die huis en die manier van werk van Dürer.Geopend: Di-Son 10: 00-17: 00, Do-20: 00 (Jul-Sept en tydens die Kersmark ook Ma 10: 00-17: 00).Prys: volwassenes € 5, verlaag € 3.
  • 3 Sint Sebald Die Gotiese kerk is in die 13de-15de eeu gebou. Eeu gebou. In die middel van die kerk is die graf van St Sebaldus deur Peter Vischer. Die graf toon tonele uit die stad se heilige. Openingstye: daagliks Jan-Maart 09:30 tot 16:00, April-Mei 09:30 tot 18:00, Junie-middel-September 09:30 tot 20:00, middel September 9:30 tot 18:00, toegang: volwassenes € 1, kinders € 0,50; Toringtoer: volwassenes € 3, kinders € 1,50 (pryse verskil van die Kersmark)
  • in die Kasteel Distrik slegs 'n paar ou huise het die Tweede Wêreldoorlog oorleef, sommige is herbou. Die 4 Vul in is 'n tipiese handelsstraat met sy sandsteenhuise. Die ambagsmanne in die 5 Weißgerbergasse daarenteen in vakwerkhuise gewoon. Verdere gerestoureerde vakwerkhuise kan in die Krämergassen gevind word. In die 6 Untere Krämersgasse 16 jy kan gereeld na die klein binnehof kyk.
  • Die konstruksie van die Stadsaal gesleep vir 'n paar eeue. Die oudste deel is die Gotiese stadsaal. Replika's van die Middeleeuse Reichsodien kan in die eresaal besigtig word.
  • Onder die ou stadsaal is die 7  Gatgevangenisse Rathausplatz 2, telefoon: 0911/2312690. Openingstye: Maart-Okt Ma-So 10: 00-16: 30, Nov Ma-Vr 10: 00-16: 30 uur (begeleide toer, duur ongeveer 30 minute) Toegang: volwassenes € 3,50, verlaagde € 1,50. In die Middeleeue het hulle as gevangenis- en martelkamer gedien. Die besoek aan die kelderkluise en martelkamers is slegs moontlik as deel van die toer.
Pragtige fontein
  • 8 Belangrikste mark en pragtige fontein
  • Die Rotsgange is 'n wydverspreide labirint wat bestaan ​​uit gedeeltelik kelderverdiepings onder die ou stad Neurenberg. Die bouwerk het reeds in die 14de eeu begin, en hulle het lank gedien as stoorkamer vir bier. Vergaderpunt en kaartjieverkope: 9 Brouerywinkel, Bergstrasse 19, begeleide toere: Ma-Vr 11:00, 13:00, 15:00 en 17:00, Sa / Son elke uur op die uur (duur van die toer ongeveer 75 minute), toegang € 5
  • Die 10 Historiese kunsbunker is 'n rotskelder naby die Dürerhaus wat tydens die Tweede Wêreldoorlog bomwerend deur verstandige inwoners van Neurenberg gebou is. Kunsskatte van die Neurenbergse museums en kerke is daarin bewaar en sodoende gered deur die bomaanvalle te vernietig. Die wêreldberoemde St. Mary-altaar deur Veit Stoss, wat die Nazi's in 1939 uit Krakow gesteel het, is ook hier bewaar. Rondleidings: daagliks om 14:30, op Saterdae om 17:30 (behalwe 24 en 31 Desember) deur die Vriende van die Nürnberger Felsengänge.
  • Rondom die 1 (wat op 'n eiland in die Pegnitz is) is daar baie klein stegies, brûe en kafees wat 'n pragtige uitsig oor die Pegnitz en die omliggende huise bied. Die vlooimark kan vanaf die hoofmark bereik word deur met die klein trappies onder die os voor die vleisbrug af te loop, verby die voormalige slaghuis - nou 'n koffiehuis. Daar is dan 'n sirkelroete waar u die uitsig op die Pegnitz en die omliggende vakwerkhuise oor die Henkersteg en die Kettensteg kan geniet.

Lorenz ou stad

  • 11 Sint LorenzSt. Lorenz in die ensiklopedie WikipediaSt. Lorenz in die mediagids Wikimedia CommonsSt. Lorenz (Q707357) in die Wikidata-databasis Die Gotiese kerk is in die 13de-15de eeu gebou. Eeu gebou. Dit is een van die talle kunsskatte Sakrament huis van Adam Kraft en die Engelse groet deur Veit Stoss beklemtoon te word. Openingstye: Ma-Sa 09: 00-17: 00, Son 13: 00-16: 00 Toegang: opsioneel € 1
  • 12 Nassau huisNassauer Haus in die Wikipedia ensiklopedieNassauer Haus in die mediagids Wikimedia CommonsNassauer Haus (Q985129) in die Wikidata-databasis Dit is 'n toringhuis oorkant die Lorenz-kerk. Dit is een van die oudste geboue in die stad.
  • Hy staan ​​voor die Lorenz-kerk Wel van deugwaarvan die figure die sewe deugde beliggaam.

Voorstede

  • Sint Johannis die ou voorstad in die weste van die ou stad Sebald word die beste verken met 'n halfuur se stap vanaf die dieretuin na die Hallertor. (Tramlyn 4, stop “Tiergärtnertor”. Tramlyn 6 gaan deur Johannis, met die haltes “Hallertor”, “Hallerstraße” en “Brückenstraße”). Die sogenaamde “Dürerhaus” is nog steeds binne die ou stad 13 Pilatushuis. Dit is hier waar die Weg van die kruis deur Adam Kraft wat ons volg na die Johannesfriedhof. Eerstens gaan dit deur die hek en oor die hoofstraat wat ons 'n entjie na links volg. Dan draai ons regs in die 14 Burgschmietstrasse. Na 'n rukkie kom ons op Johannisstrasse waarin nog 'n paar vakwerkhuise bewaar word. Dit lei ons na 15 Johannisfriedhof, waarop talle bekende inwoners van Neurenberg begrawe is. Na 'n toer deur die begraafplaas gaan ons die 16 Lindengasse afdraand en draai links in die 17 Reuse stap. Van hier het ons toegang tot die Hesperides Gardens. Aan die onderpunt van die reusestap kan u steeds deur die romantiese stegies loop Groot en klein wilgerfabriek strook. Deur die park 18 Hallerwiese jy kom uiteindelik terug na die ou stad.
Binnehof van die onvoltooide kongressaal op die voormalige terrein van die Nazi-party
  • 19 Reichstag partytjiegrondeReichstag-partygronde in die Wikipedia-ensiklopedieReichstagsparteigelände in die mediagids Wikimedia CommonsReichstag-partygronde (Q819439) in die Wikidata-databasis Dokumentasiesentrum, Bayernstraße 110 (tram 9 (vanaf hoofstasie) of 6 (vanaf Plärrer) of bus 36 (vanaf hoofmark) na dokumentasiesentrum), telefoon: 0911/2315666 e-pos: [email protected] openingstye : Ma-Vr 09: 00-18: 00, Sa / Son 10: 00-18: 00 (laaste toegang 17:00) Toegang: volwassenes € 5, verlaag € 3. Kort nadat hulle aan bewind gekom het, het die Nasionaal-Sosialiste Neurenberg die plek van hul jaarlikse partykongresse gemaak. Om hul mag te demonstreer, het hulle 'n reeks monumentale strukture beplan. Die meeste hiervan is nie voltooi nie. Die dokumentasiesentrum toon 'n tentoonstelling oor die volgende onderwerpe: die opkoms van Nasionaal-Sosialisme, die organisasie van die saamtrekke van die Nazi-partye, die verband met die Jodevervolging en die Tweede Wêreldoorlog. Om die hele saamtrekterrein van die Nazi-party te besoek, is dit raadsaam om minstens twee uur te beplan. Die dokumentasiesentrum is 'n goeie beginpunt.
Dolfynvertoning in die dolfinarium
  • 20  Neurenberg-dieretuin, Am Tiergarten 30, 90480 Neurenberg, tram 5 (vanaf Hbf. Tel.: 49 (0)911 54546, E-pos: . Neurenberg-dieretuin in die Wikipedia-ensiklopedieNürnberg-dieretuin in die mediagids Wikimedia CommonsNuremberg Zoo (Q686220) in die Wikidata-databasis.Die dierentuin Neurenberg is in ou steengroewe in die Reichswald geleë. Met 'n oppervlakte van byna 70 hektaar is dit een van die grootste Europese dierkundige tuine en is dit ontwerp as 'n landskapdieretuin. Een van die vele besienswaardighede is die dolfinarium en sedert 2011 die dolfynlagune met daaglikse demonstrasies.Geopend: einde Maart - begin 8 tot 19 Oktober, begin Oktober - einde 9 tot 17 Maart.Prys: Dieretuin: volwassenes € 13,50, verlaagde € 11,50, kinders (4-13) € 6,50 (groepspryse, gesinskaartjies) toegang tot die dolfynlagune ingesluit. Honde word nie toegelaat nie.
  • 21 Versterkte kerk Kraftshof, Kraftshof (Tram 4 na Thon. Vervolg per bus 31. Of per fiets: Van die kasteel af volg die borde na Almoshof / Erlangen. In Almoshof via Irrhainstraße na Kraftshof). In die Middeleeue het slegs stede die reg gehad om hulself met 'n muur te beskerm. Talle dorpe het daarom mure rondom die kerk en begraafplaas gebou. Kraftshof is 'n goeie voorbeeld hiervan (met muurbalke en klein torings). U kan binne 'n halfuur van Kraftshof na Neunhof stap.
  • 22 Kasteel NeunhofNeunhof-kasteel in die Wikipedia-ensiklopedieNeunhof Castle in die Wikimedia Commons mediagidsNeunhof Castle (Q2242659) in die Wikidata-databasis , Neunhofer Hauptstraße (tram 4 na Thon. Gaan voort met bus 31). Mooi voorbeeld van 'n patriciërse paleis van Neurenberg met 'n klein baroktuin. Gesluit vir opknapping in 2016!

Museums

  • 23  Germaanse Nasionale Museum, Kartäusergasse 1 (U1 stop Lorenzkirche, U2 / U3 stop Opernhaus). Tel.: 49 (0)911 133 10, E-pos: . Germanisches Nationalmuseum in die ensiklopedie WikipediaGermanisches Nationalmuseum in die mediagids Wikimedia CommonsGermanisches Nationalmuseum (Q478695) in die Wikidata-databasis.Geopend: Di-Son 10: 00-18: 00, Wo 10: 00-21: 00Prys: volwassenes € 8, verlaag € 5 (groepspryse, familiekaartjies, verskillende pryse tydens groter spesiale uitstallings).
Een van die grootste kuns- en kunsmuseums in Duitsland. Die term Germaans verwys na die feit dat die museum se versamelarea alle Duitssprekende lande insluit. Buite die museum is die Menseregteweg 'n teken van versoening.
  • 24 Historiese tramdepot St. Peter Schlossstrasse 1, 90478 Neurenberg (Tram 6 en buslyn 36, stop Peterskirche) Telefoon: 0911/2834654 Openingstye: Elke eerste naweek van die maand 10: 00-17: 30 (gesluit Januarie) Toegang: € 4, die museum wys tramvoertuie sedert 1881 en vertel baie oor die geskiedenis van die Neurenberg-tram.
  • 25  Kindermuseum Neurenberg, in die teëlgebou, Michael-Ende-Str. 17, 90439 Neurenberg. Tel.: 49 (0)911 600 040. 'N Museum waar aanraking aangemoedig word - met twee permanente uitstallings: Die alledaagse lewe van die grootouers en Tesourie Aarde.Geopend: Sa 14 - 17.30, Sondagvakansies 10:00 - 17:30, gedurende die vakansie afsonderlike openingstye op die webwerf.Prys: € 7.
  • 26 KunsgalleryKunsthalle in die ensiklopedie WikipediaKunsthalle in die mediagids Wikimedia CommonsKunsthalle (Q1792415) in die Wikidata-databasis , Lorenzer Straße 32 (Tram 8 (stop Marientor)), Telefoon: 0911/2312853 E-pos: [email protected] Openingstye: Di, Do-So 10.00-18.00 Wo 10.00-20.00 Toegang: Volwassenes € 4, verlaagde € 2 (groepspryse, familiekaartjie).
Veranderende kunsuitstallings vind in die kunsgalery plaas.
  • 27  Museum van industriële kultuur, Äußere Sulzbacher Straße 62 (Tafelwerk tram 8 stop). Tel.: 49 (0)911 231 38 75, Faks: 49 (0)911 231 34 70, E-pos: . Langs Museumstrasse word aangetoon hoe die industriële rewolusie die lewensomstandighede, die sosiale lewe en tegnologie verander het. Verder is daar verskillende spesiale versamelings: motorfiets- en fietsmuseum, skoolmuseum, geskiedenis van die brandweer, geskiedenis van die gemmerbroodbedryf.Geopend: Di-Vry 09: 00-17: 00, Sa / Son / openbare vakansiedae 10: 00-18: 00, Ma gesluit.Prys: volwassenes € 5, verlaag € 3.
  • 28  natuurhistoriese museum, Marientorgraben 8 (Norishalle), (U2 stop Wöhrder Wiese, tram 8 stop Marientor). Tel.: 49 (0)911 227 970, Faks: 49 911 244 74 41, E-pos: . Geopend: Son-Do 10: 00-17: 00, Vrydag 10: 00-21: 00.Prys: volwassenes € 3,50, verlaag € 2.
Die Museum of the Natural History Society Nuremberg e.V. bevat baie individuele artikels (opgrawings) en lewendige voorstellings van die prehistorie en vroeë geskiedenis in Franconia, asook grot- en karststudies en geologie. Daar is ook uitstallings oor etnologie (van die Suid-Stille Oseaan tot Siberië) en oor buitelandse argeologie.
  • 29 nuwe museumNuwe museum in die Wikipedia ensiklopedieNuwe museum in die mediagids Wikimedia CommonsNeues Museum (Q895720) in die Wikidata-databasis , Klarissenplatz (5 minute te voet vanaf die hoofstasie), telefoon: 0911 2402069 e-pos: [email protected], openingstye: Di-So 10: 00-18: 00, Do 10: 00-20: 00 Toegang: volwassenes € 4, verlaagde € 3 (verskillende pryse vir uitstallings).
Staatsmuseum vir Kuns en Ontwerp in Neurenberg. Kuns en ontwerp sedert 1945.
Speelgoedmuseum
  • 30 Speelgoedmuseum, Karlstraße 13-15 (U1 (Haltestelle Lorenzkirche), Bus 36 (Haltestelle Weintraubengasse)) Telefon: 0911/2313164 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 10.00-17.00, Sa/So 10.00-18.00 (während Christkindlesmarkt und Spielwarenmesse täglich geöffnet) Eintritt: Erw. 5 €, erm. 3 €.
Nürnberg ist eines der Zentren der deutschen Spielwarenindustrie. Das Museum zeigt Holz- und Blechspielzeug, Puppen und Puppenhäuser, Modelleisenbahnen und moderne Spielwaren.
  • 31 Stadtmuseum Fembohaus, Burgstraße 15, Telefon: 0911/2312595 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 10.00-17.00 Sa/So 10.00-18.00, zum Christkindlesmarkt Mo 10.00-17.00 Eintritt: Erw. 5 €, erm. 3 €
Das Stadtmuseum befindet sind in einem um 1600 erbauten Patrizierhaus. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden eingelagerte Zimmereinrichtungen zerstörter Häuser hier wieder aufgebaut. Das Haus stellt verschiedene Epochen der Stadtgeschichte dar.
  • 32  Turm der Sinne, Westtor der Stadtmauer, Spittlertorgraben/ Ecke Mohrengasse (U1/U11 Haltestelle Weißer Turm, Tram 4/6 Haltestelle Hallertor). Tel.: 49 (0)911 944 32 81, Fax: 49 911 944 32 69, E-Mail: . Der Turm der Sinne richtet sich vor allem an Menschen, die sich mit den naturwissenschaftlichen Aspekten der menschlichen Wahrnehmung aktiv auseinandersetzen möchten. Bereits Kindern ab ca. 10 Jahren bietet er z. B. durch optische Täuschungen "zum Anfassen" und Mitmachstationen interessante Erfahrungen.Geöffnet: Di - Fr 13 - 17 Uhr, Sa/ So/ Feiertage 11 - 17 Uhr, während der bayerischen Schulferien täglich 11-17 Uhr. Geschlossen 24./ 25.12., 1.1.Preis: Erw. 6 €, erm. 4,50 €.
Exponate im DB-Museum
  • 33  Verkehrsmuseum (DB Museum Nürnberg), Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg (U2/U21 Haltestelle Opernhaus). Tel.: 49 (0)800 32 68 73 86, Fax: 49 (0)911 219 21 21, E-Mail: . Vervoermuseum in die Wikipedia-ensiklopedieVervoermuseum in die mediagids Wikimedia CommonsVervoermuseum (Q458915) in die Wikidata-databasisVervoermuseum op FacebookVervoermuseum op InstagramVervoermuseum op Twitter.Geöffnet: Di-Fr: 09:00-17:00 / Sa,So,Feiertage: 10:00-18:00.Preis: Erw. 6,- €, Kind. (6-17 J.) 3,- €, Familie (2 Erw. 4 Kinder) 12,- €.
Zwei Museen in einem Haus: Das DB Museum und das Museum für Kommunikation. Das DB Museum gehört zu den ältesten technikgeschichtlichen Museen in Europa. Es ist ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur. Originalfahrzeuge sind auf zwei Fahrzeughallen verteilt. In der Ausstellung mit historischen Schienenfahrzeugen befinden sich etliche bedeutende Exponate. Im Gebäude des DB Museums ist eine Bibliothek mit etwa 40.000 Titeln rund um die Bahn untergebracht. Der umfangreiche Kinderbereich macht es zu einem interessanten Ziel für Familien (Kibala). Das Kommunikationsmuseum stellt die Entwicklung der bayerischen Post und verschiedene Aspekte moderner Telekommunikation dar. Auch hier locken viele Stationen zum Anfassen und Ausprobieren bereits jüngere Kinder - aber durchaus noch für die "Generation Handy" interessant.

Neu ist die Grabkammer des Anubis - ein Nachbau einer ägyptischen Grabkammer.

Architektur

Nürnberg bietet neben der Burg eine großartige Vielfalt von interessanten Bauwerken verstreut über die verschiedenen Epochen hinweg. Eine ideale Möglichkeit, sich darüber einen Überblick zu verschaffen, bietet die Webseite Baukunst Nürnberg.

Aktivitäten

Spielplätze

34 Spielplatz Archivpark, am Friedrich-Ebert-Platz, Schaukel, Seilbahn, die Klettergeräte besitzen viele Elemente in großer Höhe und bieten nicht immer mit Möglichkeit zum Festhalten

35 Spielplatz an Wöhrder Wiese, kleiner Kletterpark für verschiedene Altersstufen

Kulturelle Ereignisse

In Nürnberg gibt es zahlreiche Veranstaltungen über das Jahr verteilt. Die Tourismus-Zentrale stellt auf folgender Homepage die Highlights vor.

Sportliche Ereignisse

Das Max-Morlock-Stadion
  • Bundesliga-Heimspiele des Nürnberger Clubs 1. FC Nürnberg im Max-Morlock-Stadion, Max-Morlock-Platz 1, 90480 Nürnberg.
  • DEL Heimspiele der Nürnberg Ice Tigers finden in der ARENA Nürnberger Versicherung, Kurt-Leucht-Weg 11, 90471 Nürnberg statt. Für das NAVI bei Veranstaltungen Zufahrt über Große Straße. Die Ice Tigers wurden zwei mal deutscher Vizemeister.
  • Nürnberg Rams American Football GFL2 Süd eine - wenn es sowas in Football-Deutschland gibt - Traditionsmannschaft, die nach finanziellen Schwierigkeiten eine Zeit lang ihren Spielbetrieb komplett einstellen musste. Inzwischen spielt die Mannschaft wieder zweitklassing (Stand 2015) und gehört immer zu den Mitbewerbern um den Aufstieg. Heimspiele meist etwa von Mai bis September am Zeppelinfeld, regulär 8 Heimspiele pro Saison
  • Nürnberger HTC ist ein Hockeyverein, der seit 2006 (Feld) / 2008 (Halle) in der Bundesliga vertreten ist. Die Heimspiele finden im Stadtteil Zerzabelshof (Stadtteil im Osten von Nürnberg) in der Siedlerstr. statt.
  • Airtime Tampolinpark wer nicht nur beim Sport zuschauen will, sondern sich selbst sportlich betätigen will, kann in der Klingenhofstraße 70 in 90411 Nürnberg sich in allen Spielarten mit dem Trampolin vergnügen.

Stadtführungen

  • Verschiedene Organisationen bieten Stadtführungen durch Nürnberg an. Neben der Tourismuszentrale sind hier Geschichte für Alle, die Altstadtfreunde, Eat the World und der Verein der Gästeführer Nürnbergs mit regelmäßigen Führungen, Themenführungen für Gruppen und vielen Sonderaktionen aktiv.

Die Führungen des Vereins der Gästeführer beginnen bei der Tourismusinformation am Hauptmarkt. Im Jahr 2009 finden folgende tägliche Führungen statt (Informationen zu Führungen in weiteren Sprachen gibt es auf der Homepage):

Altstadtführung (deutsch): täglich 13.30 (außer 24.12), Sa/So von Mai-Okt und in der Adventszeit 10.30 (zusätzlich)

Altstadtführung (englisch): täglich von Mai-Okt 13.00 (außer 24/25.12)

  • Stadtrundfahrten durch Nürnberg werden angeboten von dem Busunternehmen Neukam Reba und finden vom 1.05-31.10 (27.11-24.12 zusätzlich) täglich um 9.30 Uhr statt. Die Rundfahrten beginnen ab Hallplatz (Mauthalle) und dauern ca. 2,5 Stunden. Angefahren werden das Reichsparteitagsgelände, das Gerichtsgebäude, der St.-Johannis-Friedhof (mit kurzem Zwischenstopp) sowie einige Teile der Altstadt. Der letzte Teil der Führung führt zu Fuß von der Kaiserburg, über das Albrecht-Dürer-Haus, Rathaus, St.-Sebald-Kirche zum Hauptmarkt.
  • Dürer-Weg stellt ein Rundgang auf den Spuren Albrecht Dürers durch seine Heimatstadt mithilfe eines Minicomputers dar. Dieser führt Sie mit Ton und Bild durch die Altstadt. Nürnberg ist damit die erste Stadt, die ein audiovisuelles Führungssystem im Freien einsetzt. Die Geräte erhalten Sie beim Albrecht-Dürer-Haus oder dem Germanischen Nationalmuseum.

Eintritt: Erw. 12 €, erm. 8 €; gegen 20 € Pfand und Vorlage eines Personalausweises (inkl. Eintritt in die Museen) Ausleihzeiten: Di-So 10.00–15.00 Abgabe: Albrecht-Dürer-Haus oder Germanisches Nationalmuseum jeweils bis 16:45 Uhr

  • An einem Wochenende im Jahr finden die Stadtverführungen statt, zahlreiche Gruppen bieten dann Führungen zu verschiedensten Aspekten des städtischen Lebens an.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Januar
Nürnberger Fastnachtszug
Rock im Park
  • Mai
    • Die Blaue Nacht: Seit 2000 findet jedes Jahr an einem Samstag Mitte Mai die Blaue Nacht statt, eine Kulturnacht mit geöffneten Museen, Kunstprojekten, Performances und Musik in der gesamten Innenstadt
    • Internationales Figurentheaterfestival (zweijährlich)
    • Das Rockfestival Rock im Park findet jährlich im Mai oder Juni im Volkspark Dutzendteich statt.
    • Ende Mai wird das Fränkische Bierfest veranstaltet. 40 privat geführte Brauereien präsentieren über 100 verschiedene Biersorten. Es gibt Live-Musik und ein breites kulinarisches Angebot.
Bardentreffen
Klassik Open Air
  • Juli
    • Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste
    • Das Bio-Fest Bio erleben findet Mitte Juli am Hauptmarkt statt.
    • Klassik Open Air, Juli/August
    • St. Katharina Open Air, Juli/August
    • Bardentreffen: Am ersten Wochenende der bayerischen Sommerferien (Ende Juli) spielen mehr als 50 Bands und Einzelinterpreten unterschiedlichster Stilrichtungen aus Deutschland und der ganzen Welt auf sieben Bühnen in der Altstadt. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. An diesem Wochenende spielen meist auch an allen Ecken der Stadt Straßenmusiker an den Abenden, ohne dass dies zum offiziellen Programm gehört.
    • Klassik Open Air: Jedes Jahr (Ende Juli/ Anfang August) spielen die beiden großen Orchester Nürnbergs, die Nürnberger Philharmoniker und die Nürnberger Symphoniker auf dem Luitpoldhain. Mittlerweile hat das Konzert, welches als "Woodstock" der klassischen Musik bezeichnet wird, Zuschauerzahlen um die 100.000 erreicht. Die Konzerte sind umsonst und man kann Picknickdecken usw. mitbringen.
  • August
    • SommerNachtFilmFestival
    • Brückenfestival
    • Grenzenlos – Fest der Partnerstädte
    • Nürnberger Volksfest, Aug./Sep.
  • September
Christkindlesmarkt
  • Oktober
    • Jazzfestival Stimmenfang (Sep./Okt. zweijährig)
    • Nürnberger Stadtlauf
    • Tag der offenen Tür der Stadt (zweijährig)
    • Filmfestival der Menschenrechte
    • Die Lange Nacht der Wissenschaften findet alle zwei Jahre an einem Samstag im Oktober von 18.00 bis 1.00 Uhr statt. Für Nachwuchswissenschaftler ab 4 Jahren gibt es ein Kinderprogramm zwischen 14.00 und 17.00 Uhr. Es sind mehr als 300 Einrichtungen in Nürnberg, Fürth und Erlangen beteiligt. Es werden dem Besucher Führungen durch die Einrichtungen, Ausstellungen, Vorträge und Experimente angeboten. Der Eintrittspreis beträgt 15 €, ermäßigt 10 €, das Ticket kann auch als Fahrkarte im gesamten Netz der VGN genutzt werden. Nächster Termin am Samstag, 19. Oktober 2019
    • Die Consumenta wird auf dem Messegelände veranstaltet, mit vielfältigem Angebot an nationalen und internationalen Spezialitäten und der Chance, so manche Kostprobe zu ergattern.
  • November
  • Dezember
    • Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist vom Freitag vor dem ersten Advent bis zum 23. Dezember findet einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt auf dem Hauptmarkt statt. An den Wochenenden oft überfüllt, an Werktagen vor allem abends aber immer noch stimmungsvoll und dann auch nicht so überlaufen. Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 9.30 bis 20 Uhr; Fr., Sa.: 9.30 bis 22 Uhr; So.: 10.30 bis 20 Uhr;

Einkaufen

Nürnbergs wichtigste Einkaufsstraßen liegen in der Lorenzer Altstadt. Vom Weißen Turm führen drei Einkaufsstraßen in Richtung Lorenzkirche: In der Breiten Gasse finden sich eher die billigen Geschäfte aber auch die junge Mode, in der Karolinenstraße liegen Geschäfte mittlerer Preislage und in der Kaiserstraße bekommt man Luxusgüter. Im Osten sind die drei Straßen durch die Königstraße verbunden, die vom Hauptbahnhof über die Lorenzkirche zum Hauptmarkt führt. Hier liegen die größten Kaufhäuser: Karstadt und Kaufhof.

Neben der Altstadt gibt es noch zwei größere Einkaufszentren. Das mercado Nürnberg befindet sich an der Äußeren Bayreuther Straße im Nordosten der Stadt (U-Bahnlinie U2, Nordostbahnhof). Das Franken-Einkaufszentrum befindet sich in dem Trabantenstadtteil Langwasser (U-Bahnlinie U1, Langwasser Mitte).

Mitbringsel

  • Lebkuchen (siehe Küche).
  • Bratwürste (für längere Reisen in Dosen erhältlich)

Küche

Spezialitäten

Nürnberger Rostbratwürste

In der Stadt werden vor allem Nürnberger Rostbratwürste verkauft, im Umland Fränkische. Echte Nürnberger Rostbratwürste dürfen nur innerhalb des Nürnberger Stadtgebietes hergestellt werden. Nürnberger sind etwa halb so groß wie Fränkische, aber stärker gewürzt. In Restaurant isst man daher drei Fränkische oder sechs Nürnberger Bratwürste mit Sauerkraut oder fränkischem Kartoffelsalat. Besonders Hungrige können auch neun, zwölf, usw. Stück bestellen. Auf der Straße werden drei im Brötchen (3 im Weggla) verkauft. Die nicht ganz so traditionellen Bratwurststände verkaufen meist neben 3 Nürnbergern auch feine ("normale") Bratwürste, Thüringer Bratwürste und "Bauernseufzer" (eine geräucherte, stark gewürzte fränkische Bratwurst). Alle Bratwurstsorten sind in Nürnberg allgemein von ausgezeichneter Qualität und sollten bei einem Besuch in Nürnberg (oder Franken) gekostet werden.

Wer anstatt der gebratenen Wurst gerne eine Alternative hätte, dem kann zu den "Sauren Zipfeln" geraten werden. Hier wird die Nürnberger Bratwurst in einem Sud aus Essig, Zwiebeln und Gewürzen eingelegt - was zunächst etwas merkwürdig erscheinen mag, jedoch überzeugt der überraschend leckere Geschmack.

Weitere Würste

  • Neben der Rostbratwurst findet in Nürnberg auch die Nürnberger Stadtwurst großen Zuspruch. Es gibt sie als „Geräucherte“, „Weiße“ oder „Hausmacher“ und wird gerne mit einem fränkischen Bauernbrot zum Bier verzehrt. Empfehlenswert: Stadtwurst mit Musik (Stadtwurst in grobe Scheiben geschnitten, mit Essig & Zwiebeln angemacht).
  • Nicht vergessen sei der Presssack (rot & weiß), wobei hier große Unterschiede im Geschmack vorhanden sind. Der Presssack wird mit Senf gegessen.

Schäufele

Nicht eine reine Nürnberger Spezialität, sondern eher eine "Fränkische Institution" erster Klasse. Einfach ausgedrückt: Eine im Ofen mit viel Liebe gebratene Schweineschulter mit knuspriger Speckschwarte -sehr lecker- wird mit einer dunklen Biersauce und Nürnberger Klößen serviert.

Lebkuchen

Nürnberger Lebkuchen

Nürnberg ist berühmt für seine Lebkuchen, die von mehreren großen Herstellern und zahlreichen kleinen Bäckereien hergestellt werden. Insbesondere zur Zeit des Christkindlesmarktes sind die echten Nürnberger Elisenlebkuchen sehr beliebt. Sie enthalten kein Mehl. Einige Hersteller verkaufen Bruch (zerbrochene Lebkuchen). Nicht unterschätzen sollte man den Nährwert dieser süßen Leckereien.Die Schmuckdosen sind übrigens ein schönes praktisches Reiseandenken. Wenn der süße Inhalt verputzt wurde, kann man die Blechschachteln gut als dekorative Aufbewahrungsboxen nutzen.

Weitere Teig- & Backwaren

  • „Nürnberger Eierzucker” ist ein weißes, zartes Eiergebäck, welches seine Form durch geschnitzte Modeln erhält. Diese „Modele” können verschiedene Formen haben wie beispielsweise „Springerle” (Pferdchen). Sie sind meist „mundgerecht”, können aber auch zu größeren Figuren gestaltet sein.
  • Kirschenmännla - Ein Kirschauflauf mit lockerem Teig.
  • Schneeballen - Vom Prinzip her die gleiche Machart wie die Schneebälle, welche nun überall in Deutschland verkauft werden. (Dünner Teig in Schmalz gebacken) - nur das die Nürnberger etwa 20 cm Durchmesser haben und mit Puderzucker versehen sind. Werden gerne zur Kommunion/ Konfirmation/ Hochzeit/ Taufe etc. als Dankeschön an die Gäste verteilt.

Bier

Brauerei Barfüßer

Franken hat die höchste Brauereidichte der Welt. Unzählige kleine Privatbrauereien produzieren hier hervorragende Biere. In Nürnberg gibt es Tucher und andere Großbrauereien mit guter Qualität. Die in der historischen Altstadt gelegene winzige Altstadthof-Brauerei, die ihr Rotbier nur für den Eigenbedarf (angeschlossenes Lokal) und Straßenverkauf produziert (Brauereibesichtigung möglich), ist sehr beliebt.

  • 1 Brauerei Barfüßer - In mittelalterlichen Kellerräumen mit über 600 Plätzen. Es wird ein naturbelassenes, unfiltriertes Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot im kupfernen Sudwerk gebraut.
  • 2 Brauerei Hausbrauerei Altstadthof - Seit 1984 wird Bier handwerklich gebraut, nach Bio-Standard. Das Restaurant bietet fränkische Küche.

Spirituosen

  • Echter Nürnberger Trichter ist ein Kräuterlikör mit Heidelbeernote, 32 % vol.
  • Nürnberger Peterles-Tropfen ist ein Kräuterlikör mit Calmus- und Minzenote, 43 % vol
  • Eppelein von Geilingen ist ein Kräuterlikör mit kräftiger Orangennote, 35 % vol

Bratwurstküchen

Bei einem Besuch in Nürnberg sollt man auf jeden Fall die Nürnberger Bratwürste probieren.

  • 3 Zum Gulden Stern - Historische älteste Bratwurstküche der Welt seit 1419.
  • 4 Bratwurstglöcklein - Die Tradition reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück.
  • 5 Bratwursthäusle - Neben der Sebalduskirche werden die Original Nürnberger Rostbratwürste auf Buchenholzfeuer gegrillt.

Restaurants

Restaurants werden in den Stadtteilartikel beschrieben.

Nachts

Wer nachts noch Hunger verspürt, dem ist das Restaurant 6  Wacht am Rhein empfohlen. Ab 24 Uhr öffnet die Lokalität und schließt erst in den frühen Morgenstunden.

  • 7  Brezen-Drive in, Ostendstraße 138, 90482 Nürnberg. Tel.: 49 (0)911 544 425 0. Verschiedene Brezen, von Mohn über Mehrkorn bis zur Süßen Breze und auch belegte Brezen.Geöffnet: Montag bis Freitag ab 2:15, Samstag ab 3:45, Sonntag ab 6:30 Uhr.

Food Trucks

Nürnberg ist die deutsche Hauptstadt der Food Trucks, in keiner Stadt gibt es mehr rollende Imbissbuden. Die angebotenen Gerichte sind kreativ und die Qualität der Speisen ist hoch. Mehrmals im Jahr wird das Franconian Food Truck Roundup in Nürnberg abgehalten, ein Treffen von Food Trucks aus ganz Deutschland und Österreich.

Die Food Trucks stehen meist von Montag bis Freitag an unterschiedlichen Orten im Großraum Nürnberg und am Wochenende oft bei Veranstaltungen, Details zu den Standorten gibt es auf der jeweiligen Homepage. Es gibt auch eine App für die Food Trucks in ganz Deutschland.

Nachtleben

In der Innenstadt

  • Weißgerbergasse In der Weißgerbergasse reiht sich eine Kneipe an die nächste. Es sind alle Stilrichtungen vertreten, vom rustikalen Pub über die modern-minimalistische Cocktailbar bis zur kleinen Discokneipe. Auch in den Straßen oberhalb der Weißgerbergasse finden sich noch mehrere Bars und Kneipen. Ein Eldorado für Kneipenfans. Haltestelle Hallertor, Straßenbahnlinien 4 und 6, Buslinie 36
  • Mach 1 Wer eine gute Mischung aus House, Pop, R&B und Hip Hop Musik sucht, der ist im Mach 1 bestens aufgehoben. Verschiedene Events machen diesen Club noch interessanter. Publikum zwischen 20 und 26 Jahren. Preise etwas teurer als in anderen Clubs.

Außerhalb der Innenstadt

  • Resi-Gelände Auf dem Gelände der früheren Vereinigten Margarine-Werke Nürnberg, in Klingenhofstraße 56 bis 60 befinden sich mehrere Discotheken und Nachtlokale. Das Gelände ist über die U2 Haltestelle Nordostbahnhof bzw. Herrnhütte jeweils in gut 5 min. zu erreichen.
  • Mississipi Queen Auf einem Boot in der Nähe des Hafens, Donaustraße 40, 90451 Nürnberg, wird Restaurant, Bar und Club geboten. Zu erreichen mit der S-Bahn S2 Haltestelle Nürnberg-Eibach oder mit der Buslinie 60 Haltestelle Nürnberg Maiach.

Kinos

Einen guten Überblick über das Nürnberger Kinoprogramm erhält man mit der wöchentlich erscheinenden und überall in Nürnberg ausliegenden Kinozeitschrift filmtips.

  • Cinecitta, Gewerbemuseumsplatz 3 - Riesiger, teils unterirdischer Kinokomplex direkt in der Altstadt an der Pegnitz gelegen, nennt sich und ist vielleicht sogar Deutschlands größtes Kino. 21 Kinos incl. Cinemagnum (früher IMAX) mit 5.000 Sitzplätzen, drei Restaurants, 13 Bars, Außenterrassen, Filmshop, Open Air Kino. Parkhäuser in unmittelbarer Nähe, U-Bahn Haltestelle Wöhrder Wiese (U2). Auch wer spät abends oder gar am Wochenende nachts (Vorstellungen beginnen am Wochenende bis ca. 2 Uhr nachts!) ins Kino gehen will, findet hier ein Angebot.
  • Admiral Filmpalast, Königstraße 11 - Nürnbergs zweites Multiplexkino, ebenfalls hochmodern mit interessanter Erlebnisgastronomie z.B. in der Skybar. U-Bahnhaltestelle Lorenzkirche (U1)
  • Casablanca, Kopernikusplatz/Brosamer Straße 12 - Das Programmkino in der Südstadt wird seit dem Jahr 2010 von einem Verein getragen und zeigt in drei Sälen ein anspruchsvolles Kinoprogramm.
  • Filmhaus, Königstr. 93 - Das kommunale Kino Nürnberg ist ebenfalls ein Programmkino und liegt in der Innenstadt gegenüber dem Hauptbahnhof.
  • Metropolis, Stresemannplatz 8 - Programmkino, hier findet sich eher das populäre Programmkino als der Nischenfilm.
  • Meisengeige, Am Laufer Schlagturm 3 - Dieses Programmkino mit Bistro ist eines der allerersten Deutschlands und eine der Keimzellen dieser Kinoart. Zwei Kinosäle.
  • Roxy Renaissance-Kino, Julius-Loßmann-Str. 116 - Dieses nicht in der Innenstadt, sondern am Südfriedhof gelegene Fremdsprachenkino ist seit März 2013 wieder eröffnet. Überwiegend werden englischsprachige Originalversionen gezeigt. Straßenbahnhaltestelle Nürnberg-Südfriedhof (Linie 8).

Unterkunft

Nürnberg ist eine Messestadt, während Messen können die Übernachtungsmöglichkeiten eingeschränkt sein und die Preise steigen gegenüber messefreien Zeiten. Wer die Möglichkeit hat sollte seinen Aufenthalt zwischen den Messen planen.

Jugendherberge/Hostel

Jugendherberge in der alten Kaiserstallung der Burg
  • 1  Jugendherberge Nürnberg, Burg 2, 90403 Nürnberg. Tel.: 49 (0)911 230 936-0, Fax: 49 (0)911 230 936-28, E-Mail: . Die imposante Jugendherberge in der über 500 Jahre alten Kaiserstallung neben der Burg liegt oberhalb der Altstadt. Nach grundlegender Renovierung wurde das beeindruckende Gebäude 2013 wiedereröffnet. Von den Zimmern in den oberen Etagen hat man einen hervorragenden Block über die Altstadt, und der Speisesaal im Erdgeschoss des alten Gemäuers hat einen sehr urigen Charakter. Alle Zimmer mit Du/WC.

Camping

günstig

mittel

  • 9  InterCityHotel Nürnberg, Eilgutstraße 8, 90433 Nürnberg (am Hauptbahnhof). Tel.: (0)911 24780. saubere Zimmer, freundliches Personal, gutes Frühstück, Züge sind zu hören, WLAN kostenlos, Parken am Theater 15,- Euro für 24 h;
  • 11  Hotel Victoria, Königstraße 80, 90402 Nürnberg. Tel.: 49 (0)911 24050, E-Mail: .Hotel Victoria op FacebookHotel Victoria op Instagram.Privat geführtes Traditionshotel mit über 120-jähriger Geschichte (erbaut 1896) in zentraler und ruhiger Lage mit 65 Zimmern.Merkmal: ★★★★.Geöffnet: 24/7.Preis: DZ ab 88,- € ÜF.

gehoben

Lernen

  • Weiterhin befindet sich hier die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, an der neben verschiedenen technischen Fächern auch BWL, Sozialwesen, Architektur und Design studiert werden können.
  • Die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg wurde 1662 von Jacob von Sandrart gegründet und ist damit die älteste ihrer Art im deutschsprachigen Raum. 1954 zog die Akademie, in von Sep Ruf entworfene Bauten, in einem Waldgebiet am Nürnberger Tiergarten ein. Die transparente Pavillonarchitektur im Osten der Stadt ­stellt die erste denkmalgeschützte Nachkriegsarchitektur Süddeutschlands dar.
Die Akademie bietet folgende Fachrichtungen an: Architektur und Innenarchitektur, Bildende Kunst, Bildhauerei, Freie Grafik und Malerei/ Objektkunst, Freie Malerei und Kunsterziehung, Gold- und Silberschmieden, Grafik-Design, Kunstgeschichte, Kunst und öffentlicher Raum und Malerei
  • Die Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg ist seit dem 1. August 1999 durch den Zusammenschluss des Meistersinger-Konservatoriums in Nürnberg und des Leopold-Mozart-Konservatoriums in Augsburg entstanden.
  • Schule für Rundfunktechnik In der SRT werden Mitarbeiter für Rundfunk, Fernsehen und andere elektronische Medien aus- und weitergebildet.
  • Am Bildungszentrum Nürnberg kann sich jedermann weiterbilden. Es bietet Kurse in den Bereichen Sprachen, Kultur, Gesundheit und berufliche Weiterbildung an.

Sicherheit

  • Sicherheit - Grundsätzliches: Nürnberg ist eine sehr sichere Stadt, was u.a. durch schon manchmal unangenehm auffallend hohe Polizeipräsenz erreicht wird.
  • Rotlichtviertel: Wie in jeder Stadt hat auch Nürnberg ein Rotlichtviertel (sogar das älteste Deutschlands). Der eigentliche Sperrbezirk liegt im Bereich der "Frauentormauer" nahe dem Plärrer. Aber auch in den Nachbarstraßen und in der Luitpoldstraße hat sich die Sexindustrie ausgebreitet.
  • Fremdenfeindliche Gewalt: Rechtsextreme Gewalt ist in Nürnberg trotz der vielen Bauten aus der NS-Zeit, die zwangsläufig auch Rechtsextreme anziehen, relativ selten. Nürnberg ist eine fremdenfreundliche Stadt.
  • Diebstähle: Autoaufbrüche und Autodiebstahl sind relativ selten. Vorsicht sollte man naturgemäß bei Massenereignissen (wie z.B. dem Christkindlesmarkt, wo verstärkt Taschendiebstahl stattfindet) walten lassen.

Gesundheit

Insgesamt gibt es in Nürnberg rund zwei Dutzend an Kliniken der verschiedensten Fachrichtungen.

  • 1  Klinikum Nürnberg (Krankenhaus der Maximalversorgung), Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg (Klinikum Nürnberg Nord). Tel.: 49 (0)911 398-0 (Auskunft). Notaufnahme: Haus 20.
  • 2  Klinikum Nürnberg Süd, Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg. Tel.: 49 (0)911 398-0 (Auskunft). Notaufnahme: Bauteil A, Untergeschoss.

Wichtige Telefonnummern

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern außerhalb der Sprechzeiten (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns) Telefon: 116 117;
  • Notarzt, Rettungsdienst, 24h: 49 (0)911 / 19222
  • Zahnnotdienst für Mittelfranken: 49 (0)911 / 5888 8355
  • Apothekennotdienst Bayern
  • Frauen-Notruf: 49 (0)911 / 28 44 00
  • Jugendtelefon: 0800/ 111 03 33 ;
  • Gift-Notruf 0911 / 398 2451 oder 398 2665

Praktische Hinweise

Nürnberger und allgemein Franken niemals als Bayern bezeichnen.Hilfreich ist es, etwas über die Sprache zu wissen. Harte Konsonanten werden weich gesprochen (t wird d, p wird b usw). Typisch sind Fragen wie "Schmidt mit dd oder dd?" oder "Schrebbd mer des mid hardn D odder waachn D? (Schreibt man das mit hartem D oder weichem D?)"Lehrreich zur sprachlichen Eingewöhnung können auch die Werke der Mundartdichters Fitzgerald Kuzs sein (Leseproben auf der Seite).

Den Franken wird eine gewisse Zurückhaltung gegenüber Fremden nachgesagt. Sobald man aber die Schale einmal durchbrochen hat, wird man normalerweise hilfsbereite und freundliche Menschen vorfinden. Es ist vorteilhaft, die Initiative zu ergreifen und auf die Menschen zuzugehen. Zuviel Offenheit wird allerdings manchmal als aufdringlich empfunden (Franken sind das nicht gewohnt), es ist also wohldosiertes Vorgehen zu empfehlen.

Zeitungen / Zeitschriften

Tageszeitungen

  • Nürnberger Nachrichten - Wichtigste Tageszeitung in Nürnberg mit auch relativ umfangreichem Onlineangebot
  • Nürnberger Zeitung - Etwas konservativeres Gegenstück der NN. NN und NZ werden vom selben Verlag herausgegeben. Die Anzeigen sind in beiden Zeitungen identisch.

Stadtmagazine

  • Plärrer - Ältestes Nürnberger Stadtmagazin. Online-Veranstaltungskalender. Infos über Events, Gastronomie
  • Curt - Infos über Events.
  • Doppelpunkt - Kostenloses Veranstaltungs- und Kleinanzeigenmagazin. Online-Veranstaltungskalender.

Ausflüge

Hersbrucker Schweiz
  • Fürth - Nürnbergs kleinere Nachbarstadt
  • Erlangen - Nahegelegene Universitätsstadt
  • Bamberg - Alte Bischofsstadt - UNESCO-Weltkulturerbe
  • Bayreuth - Ehemalige Markgrafenresidenz; Markgräfliches Opernhaus (= UNESCO Weltkulturerbe);Richard-Wagner-Festspielhaus;
  • Fränkische Schweiz - Beliebteste Ausflugsregion der Nürnberger
  • Hersbrucker Alb - Ideal für Kletterfreunde, Infos findet ihr bei Frankenjura
  • Neues Fränkisches Seenland - Beliebtes Ausflugs- und Urlaubsgebiet im Südwesten
  • Zirndorf mit dem Playmobil Funpark
  • Staffelberg, dem "Berg der Franken". Von den Felsklippen hat man ein weite Rundsicht ins Obermaintal. Kleine Tageswanderung ab Bahnhof Bad Staffelstein möglich (Bahnanreise ab Nürnberg Hbf etwa 50 min im Regionalexpress).

Literatur

Kriminalromane mit einem lokalem Bezug kommen immer mehr in Mode. Auch in Nürnberg spielen einige Romane (Frankenkrimis) mit mehr oder weniger Bezug zu den örtlichen Gegebenheiten. Als Urlaubslektüre sind sie geeignet, um sich noch tiefer in Stadt und Bewohner hineinzudenken.

  • Jan Beinßen: Dürers Mätresse: Paul Flemmings erster Fall. Piper Taschenbuch, 2009 (2. Auflage), ISBN 3492254764 ; 288 S. Es folgen noch viele weitere Fälle.
  • Dirk Kruse: Tod im Au­gus­ti­ner­hof, Frank Beauforts erster Fall. Piper, 2010, ISBN 3492257976 ; 331 S. Es folgen noch weitere Fälle.

Weblinks

Volledige artikelDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.