Reis per vliegtuig - Reisen mit dem Flugzeug

Een van die mees algemene reisvorme is per vliegtuig. Hier is 'n paar wenke wat die vlug veiliger, gemakliker en aangenamer moet maak.

Begin met 'n paar wenke.

Vlugbeplanning

As die volgende inligting te ingewikkeld lyk, is die maklikste uitweg in een Reisagentskap om daar te gaan beplan met die ervare en opgeleide personeel. U sal miskien 'n bietjie meer betaal, maar u moet minder persoonlike moeite doen en vlugte of winskopies kry wat u miskien nie self gevind het nie. In die reisagentskap kan u ook spesiale versoeke direk met die lugredery uitklaar, byvoorbeeld maaltye, babastoor, hulp vir rolstoelgebruikers of dies meer. Daarbenewens het u 'n kontakpersoon in die ergste geval.

Die eerste stap is om na te dink waarvandaan u wil vlieg. Veral as u verskeie lughawens in die omgewing van u huis of bestemming het, is dit die moeite werd om 'n vergelyking te tref tussen die individuele begin- en bestemmingslokasies: Hoe kom ek by die lughawe, wat kan ek doen terwyl ek wag, is daar sitkamers, restaurante of winkels, en veral die vraag: is daar direkte vlugte na my bestemming? 'N Goeie manier om dit alles uit te vind, is deur die lughaweartikels op Wikivoyage of op Wikipedia of die webwerwe van die individuele lughawens te gebruik. Daar kan u gewoonlik 'n oorsig van alle vlugbestemmings en lugdienste vind, sodat u kan sien watter lugdiens waarheen vlieg. Op sommige lughawens en reisagentskappe is daar ook gedrukte vlugplanne van individuele lugdienste wat natuurlik ook gebruik kan word. As daar geen direkte vlugte tussen die twee lughawens is nie, kan u sien of 'n lugredery na beide lughawens vlieg en u kan dus 'n vlug met 'n oordragopsie bespreek. Maar wees versigtig: die meeste goedkoop lugdienste bied slegs vervoer van punt tot punt aan en waarborg nie dat u die geselekteerde aansluitingsvlug kry nie, maar die kaartjie is gewoonlik gekoppel aan 'n spesifieke vlug. By die meeste ander lugdienste is dit egter nie 'n probleem om die volgende vlug te neem as u u vliegtuig mis nie.

Daar word toenemend gesoek na vlugte via webwerwe en "versamelaars" wat die aanbiedings van verskeie lugdienste vergelyk en ook vlugte met twee of selfs drie tussenstops kan vind - onontbeerlik as u 'n reis beplan na 'n plek wat nie direk vanaf Duitsland bedien word nie, en wil nie van 'n reisagentskap afhanklik wees nie. Al wat u nodig het vir so 'n soektog, is die naam of IATA-kode van die vertrek- en bestemmingslughawens. Wees egter versigtig wanneer u bespreek, want sommige webwerwe voeg die kommissie by die prys en dit kan dus goedkoper wees om direk by die lugredery te bespreek. Selfs goedkoop lugdienste soos Ryanair weier onwrikbaar om by soekenjins ingesluit te word, maar daar is ook diegene wat die aanbiedinge van sulke lugdienste "nie-amptelik" vind.

Wenk om geld te bespaar: Versamelaars soos Kajak, Google Flights en Skyscanner toegangsdata wat hulle vertel waar die gebruiker geografies is en in baie gevalle gebruikers op verskillende plekke verskillende kaartjiepryse bied. Vliegkaartjies wat 'n versamelaar aan klante met Amerikaanse IP bied, is dikwels 'n paar tien euro goedkoper as identiese kaartjies wat hierdie versamelaar kliënte met Duitse IP bied. IT-vaardig vind maklik 'n manier om 'n blaaier op te stel met byvoorbeeld Amerikaanse (of Poolse) IP (besonderhede in a Tydartikel). En heeltemal wettig, want geen kliënt is verplig om die speletjie wat die versamelaars speel met die IP-afhanklike prys te speel nie. Die enigste verpligtinge wat die klant werklik aangaan, is die betaling en die waaragtige verskaffing van sy persoonlike data; albei is eers betaalbaar nadat die versamelaar reeds sy bindende prysaanbod ingedien het.

Klasse van diens

Soos in die geval van spoorvervoer, bied die meeste lugdienste byvoorbeeld verskillende diensklasse aan, waarvan sommige aansienlik verskil in terme van die prys van hul bespreking en in terme van die geriewe wat tydens die reis aangebied word. Terwyl die meeste spoorwegondernemings nou net twee diensklasse aanbied (eerste en tweede klas), is daar gewoonlik drie in internasionale lugvervoer. Daar moet egter op gelet word dat daar beduidende verskille tussen en binne die geselekteerde diensklas is, afhangend van die lugdiens, wat betref die sitplekgerief en die diens wat aangebied word.

Ekonomiese klas

Die Ekonomiese klas (Toeristeklas) is gewoonlik die goedkoopste van die drie diensklasse en is gemik op prysbewuste reisigers wat hul bestemming teen die laagste moontlike tarief en met 'n minimum diens tydens die reis wil bereik. Op baie korter roetes is dit die enigste diens wat aangebied word, afhangende van die lugdiens. Laekoste-lugrederye bied byvoorbeeld net hierdie een diensklas aan, waarvan die dienste uitgebrei kan word deur middel van gerigte addisionele besprekings. Die sitplek word gewoonlik so gekies dat soveel as moontlik passasiers in die kleinste ruimte geakkommodeer kan word; die sitplekafstand is gewoonlik ongeveer 85 tot 90 cm, terwyl die rugleunings net effens verstel kan word.

Moderne langafstandvliegtuie in Economy Class is toegerus met klein skerms in die rugleuning van die voorste sitplek, waarop die passasier hul eie vermaaklikheidsprogram kan saamstel, en afhangend van die gekose lugdiens en die tipe vliegtuig wat gebruik word, soms ook USB verbindings of voetstukke vir die laai van elektroniese toestelle.

Terwyl u in Economy Class maksimum een ​​drankie en 'n klein snack (sjokoladestafies, snacks, ens.) Gewoonlik op kort roetes van tot 2 uur in Europa bedien, bied feitlik alle langafstandvlugte in Economy Class ook warm maaltye, gewoonlik kan daar tussen twee verskillende geregte gekies word. In die tussentyd is daar ook besprekingsklasse op transatlantiese vlugte waar etes 'n toeslag kos. By laekoste-lugrederye kan etes en drankies aan boord bespreek word.

Ekonomieklasreisigers mag gewoonlik een stuk bagasie (23 kg) inboek en een stuk bagasie (8 kg) in die kajuit neem.

In onlangse jare het al hoe meer lugdienste hierna oorgeskakel, ook 'n sg Premium ekonomie-Klas om bekend te stel. Hierdie min gestandaardiseerde diensklas, wat onder 'n wye verskeidenheid name aangebied word, is bedoel om addisionele dienste te lewer as 'n tussentydse stap tussen ekonomie en besigheidsklas op langafstandvlugte (insluitend, afhangend van die maatskappy, bv. Effens wyer sitplekke en / of 'n uitgebreide diens tydens vlug). Die spesifieke aanbiedings wissel egter baie, afhangende van die lugdiens, dieselfde geld vir die toeslag wat vir die bespreking benodig word.

Sommige lugdienste vra ook 'n toeslag vir die sitplekke by die nooduitgang, aangesien dit aansienlik meer beenruimte bied. Daar moet op gelet word dat 'n mens fisies in staat moet wees om die deur oop te maak en ander passasiers te help om die vliegtuig te verlaat. Daarom is hierdie sitplekke meestal taboe vir gesinne met kinders.

Die neiging is - gebaseer op laekostelugdiensmaatskappye wat daarmee begin het - om meer en meer alles moontlik as 'betaalbare ekstras' te verklaar. Vandag het selfs die 'klassieke' vlagdraers soos Lufthansa die opsie om 'n kaartjie te bespreek sonder geboekte bagasie, en dinge soos om 'n sitplek of die tamatiesap aan boord te kies, kos al meer ekstra. Daar is dikwels 'n besprekingsklas wat al sommige van hierdie 'ekstra' bevat. Dit kan egter duurder wees as om die ekstra's individueel te bespreek.

Besigheidsklas

Die Besigheidsklas (Sakereiseklas) is histories beskou as 'n 'gestroopte' eerste klas waarvan die belangrikste teikengroep, soos die naam aandui, sakereisigers is. Om hierdie rede is die beskikbare plek by die sitplek gewoonlik groter, veral op langafstandvlugte (sitplekafstand ongeveer 1,5 m); die sitplekke kan ver agteroor geleun word en is nou gedeeltelik heeltemal plat sodat die sitplek kan word gebruik as 'n bed.

Op langafstandroetes is 'n persoonlike skerm vir die aan boord van die vermaakprogram nou die reël, en USB-aansluitings en -aansluitings word gewoonlik by die sitplekke gevind; Baie lugdienste gee geraasverminderende koptelefoon uit om gratis aan boord te gebruik.

Gewoonlik word 'n eerste drankie voor die begin bedien. Vonkelwyn en lemoensap word direk aangebied. Ander drankies is egter op aanvraag beskikbaar. Op kort reise kry passasiers in die Business Class dikwels 'n klein maaltyd of 'n versnapering en 'n uitgebreide drankdiens (verwysing), en koerante en tydskrifte word gereeld versprei. Op langafstandroetes kan reisigers 'n individuele spyskaart saamstel uit 'n spyskaart met verskeie voorgeregte, hoofgeregte en nageregte, wat in verskeie gange op porseleingeregte bedien word. Daarbenewens kan passasiers kies uit 'n uitgebreide verskeidenheid drankies met verskillende soorte nie-alkoholiese drankies, wyn, sterk drank, sowel as koffie en tee.

Op die lughawe bied die meeste lugrederye hul Business Class-klante afsonderlike inklokbalies en toegang tot 'n lughawesitkamer (sien hieronder). Op die bestemming van die reis, 'n spesiale merk van die bagasie (Prioriteitsdag) sorg dat hierdie klante se sakke eers op die vervoerband uitgekyk word.

Kort- en mediumafstandvlugte binne Europa word gewoonlik in 'n kajuit met suiwer sitplek in die ekonomiese klas uitgevoer. Die sakeklas, wat ook die hoogste diensklas bied, word deur 'n skuifgordyn van die res van die kajuit geskei. Sitcomfort op sulke vlugte in die Business Class is nie beduidend beter as in die Economy Class nie, selfs al laat die meeste lugdienste die middelste sitplek gratis in die Business Class.

Besigheidsklasreisigers mag gewoonlik twee stukke bagasie (32 kg elk) inboek en twee stukke bagasie (8 kg elk) in die kajuit neem.

'N Gewone vliegkaartjie vir besigheidsklas kos gewoonlik ongeveer drie tot vyf keer soveel as 'n goedkoop ekonomiese klaskaartjie vir dieselfde roete. Die meeste passasiers van die sakeklas is egter 'opgegradeer' weens bonusmyl of ander afslag en betaal nie die gewone prys nie. Afhangend van die werkgewer, is dit steeds algemeen in sakelugvaart om met Business of First te vlieg, maar groter maatskappye het gewoonlik kontrakte met lugdienste wat beter toestande moontlik maak.

Eersteklas

Die Eersteklas (Eerste klas) is die hoogste van die drie diensklasse wat gereeld deur lugdienste aangebied word. Hierdie diensklas is gewoonlik net op langafstandvlugte beskikbaar, en baie maatskappye bied dit glad nie meer aan nie.

Aangesien eerste klas die vlagskip van baie lugdienste is, sal u dienste vind wat verder gaan as die noodsaaklike vervoer van die beginpunt na die bestemming. Selfs in groot vliegtuie word gewoonlik net 4 sitplekke langs mekaar in elke ry gerangskik, die afstand tussen die sitplekke is soms meer as 2 meter en die groot leunstoele kan gewoonlik omskep word in 'n bed met 'n matras, kussing en dekbed. Die nuutste tendens in eersteklas-kajuite is ook die verskaffing van u eie mini-kajuit (suite) vir elke passasier wie se mure hulle amper heeltemal afskerm van die mede-passasiers of wat in die kajuit aangaan. Terwyl die lugdienste op sommige roetes 'n ware 'geveg' voer om te sien wie die mees uitbundige luuksheid in die lug kan bied, is daar op baie ander roetes geen eersteklas nie. Die bestaan ​​van First Class dien deels ook tot die verhoging van die lojaliteit van die klant en deels word pryse doelbewus so gekies dat die meeste First Class-reisigers die kaartjie kilometers ver ontvang het.

Op eersteklasvlugte word volledige spyskaarte met tot tien gangen individueel bedien vanaf 'n baie uitgebreide spyskaart, waardeur die resepte vir geregte dikwels van bekende kokke afkomstig is, en elke passasier vrylik die tyd van sy maaltyd kan kies (u kan bestel soos in 'n restaurant). Benewens luukse kosse soos kaviaar of salm, is wyne van hoë gehalte, gesogte sjampanje en duur drank ook te eniger tyd beskikbaar.

Alhoewel lughawedienste op die meeste lughawes soortgelyk is aan besigheidsklasse, bied baie lugrederye addisionele dienste vir eersteklas reisigers op hul lughawens of hubs. Begin met 'n oplaai by die huis in 'n limousine wat by die reisprys ingesluit is, na luukse toegeruste eersteklas-sitkamers (met restaurant- of massagediens ingesluit in die prys, ens.) Vir persoonlike begeleiding deur die lughawe, dan kom die maatskappye met baie om die diens aan te bied om klante van hul beste produkte met die beste moontlike diens te bederf.

Eersteklaspassasiers mag tot drie stukke bagasie (32 kg elk) inklok en twee stukke handbagasie (8 kg elk) na die kajuit neem, afhangende van die maatskappy.

'N Gewone kaartjie vir First Class kos gewoonlik minstens twee keer soveel as 'n Business Class-kaartjie vir dieselfde roete.

Kaartjies

Daar is baie maniere om vliegtuigkaartjies te kry. Die twee mees algemene is om na 'n reisagentskap te gaan of om aanlyn op die internet te bespreek. Baie groot lugrederye het ook kaartjietoonbanke op lughawens of bied telefoniese besprekings aan. Aandag: die meeste goedkoop lugdienste lae koste of luukse lugrederye) laat hul passasiers slegs toe om via die internet te bespreek.

  • Aanlyn besprekings: Op die webwerf van die betrokke lugredery kan u aanvraagvorms vir vlugte direk op die tuisblad vind. Wanneer u bespreek, moet u daarop let dat u gewoonlik net een kry besprekingskode word gekommunikeer, watter een dan aan Aanmeld toonbank moet spesifiseer. Identifikasie met 'n identiteitskaart is ook nodig by die afleweringstoonbank. Al hoe meer lugdienste bied een aan Vinnige inklok waarin hulle byvoorbeeld masjiene op hul vertreklughawens installeer, waar u u vlug onafhanklik kan oproep en u eie instapkaart kan uitdruk. As u slegs met die handbagasie reis, kan u die veiligheidskontrole in 'n baie korter tyd na die vertrekarea gaan. As u bagasie het wat u moet inboek, kan u dit by spesiale toonbanke inhandig. Sommige maatskappye (bv. Lufthansa) kan u van die huis af aanmeld. U kan reeds u eie instapkaart op die internet uitdruk en later op die lughawe wees. Sommige lugdienste bied selfs aanmelding per sms of telefoon. Fakturering vir aanlyn-aankope geskied gewoonlik via kredietkaart, minder gereeld via direkte debiet- of aanlynbetalingsdiensverskaffers. Afhangend van die betaalmetode, kan addisionele fooie van toepassing wees!
  • Pryse: Die berekening van vliegpryse is uiters ingewikkeld. Kortom, die volgende beginsels geld:
  • Hoe vroeër bespreek, hoe goedkoper sal die kaartjie wees. Daar is egter nog 'n paar winskopies op die laaste oomblik
  • Hoe buigsamer die bespreking is, hoe duurder sal die kaartjie wees (vlugverbinding).
'N Ander faktor in die finale pryse wat nie onderskat moet word nie, is die lughawekoste wat wissel van lughawe tot lughawe. Laekoste-lugrederye is dus soos op groot lughawens Frankfurt am Main (Rhein-Main-Airport) is maar selde te vinde, en vir minder as 100 EUR kan u skaars 'n vlug daarheen bespreek.

Goedkoop kaartjies

Die prys van vliegtuigkaartjies is buitengewoon ingewikkeld en chaoties. Daar is personeellede wat oortyd werk om elke sent uit die beursie van die passasier te pers. Dit word alles 'n bietjie duideliker as u die belangrikste motivering van die lugdiens verstaan: Versamel diegene wat haastig is. Om dit te bereik, word die vliegtuig in pryskategorieë verdeel, sommige goedkoop, ander duur. As 'n duim kan jy sê dat hoe duurder die kaartjie is, hoe minder beperkings moet jy aanvaar. Die volgende reëls kan gebruik word om te bepaal wie die pryskategorie moet gebruik:

  • Aksiedae lugdienste op die internet (bv. by Kondor) is sekere dae van die week waarop die vliegkaartjies baie goedkoper aangebied word. As u u vertrek- en / of retoervlug vroeg genoeg bespreek, kan u baie geld bespaar, afhangende van u bestemming.
  • Last minute vlugte is dikwels duurder. U moet so vroeg as moontlik bespreek om die goedkoopste aanbod te kry, want die goedkoop pryskategorieë vul gewoonlik eers in, veral tydens spitstye. Sommige lugdienste bied ook kaartjies 'op die laaste oomblik' teen laer pryse aan om die vliegtuig vol te kry. Maar hierdie aanbiedinge is onderhewig aan sterk prysskommelings. As u onder die leuse 'maak nie saak waar' u goedkoop vlugte en pakketreise 'last minute' in die hande kan kry nie, moet u nie te kieskeurig wees oor die bestemming nie.
  • Kort verblyf duur is. Baie goedkoop aanbiedings vereis dat u ten minste drie nagte op u bestemming of ten minste die naweek (Saterdag / Sondag) daar deurbring. Dit moet die hotelkamers vul, wat gewoonlik gedurende die week deur sakereisigers gebruik word. Hierdie effek kan nie by laekoste-lugrederye waargeneem word nie.
  • Maandag Oggend en Vrydagaand is die gewildste vlugtyd vir sakereisigers, daarom is dit moeilik om gratis sitplekke te vind.
  • Die vakansietyd is 'n slegte tyd om te vlieg, want almal wil dit ook hê. Die wêreldwye hoogtepunte is laat Desember tot vroeg in Januarie (Kersfees / somervakansie in die suidelike halfrond) en Julie tot Augustus (somervakansie in die noordelike halfrond). 'N Mens moet plaaslike vakansies en openbare vakansiedae, soos die, ook dophou Goue week in Sjina en Japan, die Hajj in Saoedi-Arabië of die Paasweek ("semana santa") in dele van Latyns-Amerika. Soms kan u fenomenale winskopies kry met 'antisikliese' besprekings - onder expats in Saoedi-Arabië is dit byvoorbeeld gewild om die land tydens die Hajj te verlaat, aangesien daar dikwels goedkoop vlugte van Jeddah na die res van die Moslem-wêreld is.
  • Direkte / ononderbroke vlugte (Sien die venster vir die verskil). Dit kan duur wees om van A na B te gaan, want sommige mense is bereid om meer vir hul gemak te betaal. Om op punt C te moet verander, is tydrowend en irriterend, maar dit kan baie bespaar omdat daar verskeie opsies is en die mededingende lugdienste mekaar probeer prysgee. Soms kan 'n vlug A-C-B goedkoper wees as 'n vlug van dieselfde maatskappy van A na C, aangesien dit op roete A-B met non-stopvlugte van ander maatskappye meeding.
  • Lugdiens van die land van bestemming is dikwels goedkoper as die hoofkantore in die land waarin u reis. Dit is omdat daar gewoonlik 'n groter belangstelling is om buitelandse klante te lok wat dan hul geld in die land van bestemming spandeer en die ekonomie daar stimuleer.
  • Vyfde vryheid Die sogenaamde "vyfde vryheid" van lugverkeer is die reg van 'n lugdiens uit derde lande om vlugte uit te voer wat nie hul land raak nie, byvoorbeeld 'n Duitse maatskappy wat vlugte van die VSA na Japan bedryf. Hierdie vlugte word gewoonlik minder geadverteer en kan goeie sake doen, veral omdat u lugrederye van verre lande ervaar.

Wanneer u 'n kaartjie koop, lyk dit voor die hand liggend om self by die lugdiens te bespreek, maar vreemd genoeg is dit dikwels die duurste opsie. Goedkoop toekennings vliegkaartjies word dikwels as 'n bondel aan reisagentskappe verkoop, sodat die lugdiens net die duur oor het. Dit is soms nie van toepassing op vlugte op die nippertjie nie, want as 'n reisagentskap 'n aantal sitplekke teruggee wat nie verkoop is nie, besluit die lugdiens om dit self goedkoper te verkoop.

Sommige groot stede het meer as een lughawe. Probeer om die kleiner lughawens te gebruik indien moontlik, aangesien die lughawegeld wat betaal moet word, laer is. Daarbenewens word klein lughawens verkies bo laekoste-lugrederye. Baie lugdienste bied nou ook spoor en vlieg aan, daarom is dit sinvol om verskeie lughawes in Duitsland te vergelyk. 'N Paar uur met die trein kan aansienlike besparings moontlik maak en in sommige gevalle kan u selfs vinniger reis as u nie van 'n provinsiale lughawe na Frankfurt, Berlyn, Keulen-Bonn, Düsseldorf of elders hoef oor te skakel nie.

Voor die vlug

draagbare bagasie

Sedert 6 November 2006 is daar 'n nuwe regulasie oor handbagasie in Europa. Gevolglik moet alle vloeistowwe in 'n deursigtige, hersluitbare plastieksak met 'n maksimum inhoud van 1 liter geplaas word, wat afsonderlik tydens die passasiersondersoek aangebied moet word. 'N Ander beperking is dat die houers vir die individuele vloeistowwe nie groter as 100 ml mag wees nie. Persoonlike medikasie (bv. Neus- of oogdruppels) en babakos is van hierdie reël vrygestel.

produkInklokbagasiedraagbare bagasie
Persoonlike medikasie, babakosToegelaatToegelaat
Vloeistowwe soos water, limonade, kola en ander koeldrank, sop, stroopToegelaattot maksimum 100 ml in die houer
Gels, insluitend sjampoe en stortgel, ys, lotions, oliesToegelaattot maksimum 100 ml in die houer
Skeerroom, skuim, deodorante en ander inhoud van die houer onder drukToegelaattot maksimum 100 ml in die houer
Parfuum, skoonheidsmiddels, maskara, pasta, insluitend tandepasta, bespuitingsToegelaattot maksimum 100 ml in die houer
Mengsels van vloeibare en vaste stowwe en ander items met soortgelyke samestelling (bv. Smere, jogurt)Toegelaattot maksimum 100 ml in die houer
Wasmiddel ("Rei in der Tube" of soortgelyk)ToegelaatVerbode
Gas- en gashouers, petrolaanstekers, verfbespuitingsVerbodeVerbode
Dinge wat daagliks gebruik word, soos spykerskêr, weggooibare skeermesse, sakmesse met 'n maksimum lemlengte van 6 cmToegelaatToegelaat1

Bron: Handbagasie-adviseur by Fraport AG

1Selfs al is dit volgens die lughawe-ondernemers toegelaat om voorwerpe soos 'n spykerskêr of sakmes aan boord te neem, is dit raadsaam om dit saam met u in die bagasie te neem om onnodige probleme tydens passasiersifting te voorkom.

Aanstekers: Aanstekers gevul met vloeibare gas, wat volledig geabsorbeer is, kan vir persoonlike gebruik (gewoonlik een per persoon) saamgeneem word. Dit moet op die lyk gedra word en nie in die inklok- of handbagasie nie. Nota: Geen aansteker mag op vlugte na die Verenigde Koninkryk en die VSA vervoer word nie.
Bron: Lufthansa-vervoerregulasies

Sitplekke

Baie lugdienste bied gratis of teen vergoeding sitplekbesprekings aan, afhangend van die gekose besprekings- of vervoerklas. As 'n passasier van hierdie opsie gebruik wil maak, bied die volgende afdelings inligting oor die keuse van die optimale sitplek. Reisigers wat nie vooraf 'n sitplek wil bespreek nie, ontvang gewoonlik hul sitplek by die inklok (sien hieronder), of, veral by goedkoop lugdienste, kan hul sitplek aan boord kies. Oor die algemeen geld die beginsel "die eerste maal, die eerste maal" vir vlugte waarvoor geen sitplekke vooraf bespreek is nie. Gevolglik moet passasiers sonder bespreking so vroeg as moontlik (indien nodig aanlyn) inklok om hul voorkeurstoel te verseker. Die webwerf is ook 'n nuttige bron vir die beoordeling van sitplekke SeatGuru (in Engels), wat 'n uitgebreide databasis bevat oor die voor- en nadele van sitplekke vir 'n groot aantal lugdienste en vliegtuigtipes.

Gang of venster?

Die menings verskil oor die keuse tussen venster en gangstoel. Eintlik het albei soorte sitplekke hul voor- en nadele; die tipe sitplek wat u verkies, is volgens u persoonlike smaak. Enersyds het u 'n goeie uitsig vanaf die venstersitplekke (tensy u 'n ry vang waarin die venster ontbreek, wat veral die geval is in die voorste rye van die Boeing 737-vliegtuig) en u kan sywaarts teen die muur van die vliegtuig. Aan die ander kant, om u sitplek te verlaat (bv. Om na die waskamers te gaan), moet u die mense wat langs u sit vra om u deur te laat. Gangstoele bied direkte toegang tot die gang en die bagasieruimte bokant die sitplekke, maar daar is geen manier om te leun nie, en u moet gereeld bulte verwag deur reisigers wat deur die gang beweeg.

In elk geval moet u die sogenaamde middelste sitplekke vermy (in vliegtuie met rye van drie of vier), wat tussen die venster- en gangstoele geleë is. U is aan beide kante beperk en kan nie leun of direkte toegang tot die gang gebruik nie. Veral in breëlyfvliegtuie (dit wil sê die met meer as een gang) is daar selfs twee aangrensende middelste sitplekke in die middelste blok tussen die gange in die klassieke 3-4-3 sitplek, wat onder die ongewildste in hierdie vliegtuie is.

Spesiale sitplek

Die rye by die nooduitgange van die vliegtuig (sg Verlaat rye), aangesien daar meer beenruimte is ten gunste van 'n vinnige ontruiming van die vliegtuig as met gewone rye sitplekke. Die lugdienste het dit ook erken en vra gewoonlik 'n hoër besprekingsfooi vir nooduitgangsrye. Daar moet op gelet word dat vanweë wettige veiligheidsregulasies, daar sekere vereistes is vir passasiers wat in 'n nooduitgang ry. In geval van twyfel, moet u dit by die inklok vra. Daarbenewens is die armleunings in die nooduitgangsrye dikwels onbeweeglik en is daar 'n beperkte moontlikheid om op die sitplek terug te leun. Daar moet ook in aanmerking geneem word dat in groot vliegtuie (met "volwaardige" deure as nooduitgang ") die houer vir die ontsnappingsgly van die uitgang die beenruimte in die vensterstoele in die nooduitgangsrye dikwels benadeel en dit in die sitplekke direk langs die nooduitgange dit bo die vleuel (op kleiner vliegtuie) kan aansienlik kouer wees as op ander plekke as gevolg van die beperkte termiese isolasie, veral op langer vlugte.

Meer inligting

Dit is belangrik om te weet dat baie lugdienste die middelste sitplekke laaste of glad nie inneem op vlugte wat nie vol bespreek is nie. As u met verskeie mense in 'n groep reis, kan dit dus sinvol wees om slegs venster- en gangsitplekke in te neem. Alhoewel die risiko bestaan ​​dat twee medereisigers geskei word deur 'n derde persoon wat 'n middelste sitplek gekry het, is baie middelste sitplekkeienaars beslis bereid om na 'n venster of gangstoel oor te skakel ten einde langs mekaar te sit. In ruil daarvoor kry u 'n ry van drie met 'n groot waarskynlikheid, terwyl u 'n venster en middelste sitplek of 'n gang en middelste sitplek bespreek, die kans groot is dat die oorblywende gang of vensterstoel deur 'n vreemdeling beset sal word.

U kan ook u sitplek en reisgerief by sommige lugdienste op intra-Europese vlugte verbeter deur sitplekke so na as moontlik aan die voorkant van die vliegtuig te bespreek. Aan die een kant hoef jy nie so lank te wag om uit te kom nie, en aan die ander kant het die eerste rye (gewoonlik die rye sitplekke met enkelsyfergetalle) dikwels 'n effens hoër sitplekhoogte. Die heel eerste rye is gewoonlik gereserveer vir gereelde vlieërs met die toepaslike status, maar as u vroegtydig sitplek bespreek of inklok, kan u sulke rye gereeld beveilig. Daarbenewens is dit die moeite werd om te noem dat die geluidsniveau in die kajuit die laagste bokant die vleuels is, agter die vleuels kan jy duidelik die geluid van die uitlaatstraler van die enjins hoor (wat ook van buite die vliegtuig gehoor kan word).

As u nie 'n bevredigende sitplek tydens (aanlyn) inklok kon kry nie, is dit soms handig om weer 'n paar minute voordat u inklim, weer aanlyn in te skakel. Dit is nie ongewoon dat daar tans addisionele sitplekke beskikbaar is nie (bv. Omdat die passasiers wat 'n bespreking gemaak het) nie op 'n beter plek is as die oorspronklik gekose sitplek nie. Aangesien daar op hierdie tydstip nie meer verwag kan word dat verdere passasiers sal inklok nie, kan daar grotendeels op vertrou word dat die vakante sitplek langs 'n geselekteerde sitplek eintlik vakant sal bly tydens die vlug. Terloops, in hierdie geval hoef u nie 'n nuwe instapkaart aan u te stuur nie; As u deur die instapkaartbeheer gaan met die oorspronklike instapkaart (met die "verkeerde" sitplek), word 'n kwitansie outomaties uitgedruk wat die nuwe sitplekkeuse toon.

lughawe-oordrag

Die pad na die lughawe is die eerste uitdaging. Aangesien die meeste lughawens sterk parkeergeld hef, moet u met die openbare vervoer daarheen kom. Falls der Flug frühmorgens startet, muss man entweder am Flughafen übernachten oder man ist auf ein (Flughafen-)Taxi oder Bekannte angewiesen, da öffentliche Verkehrsmittel (auch in Großstädten) meist zwischen 1 und 5 Uhr nicht fahren. Den Preis sollte man schon vor der Abfahrt vereinbaren, als Faustformel kann man hier mit (maximal) 1 € pro Kilometer rechnen. Die meisten Flughäfen haben auf ihren Homepages Anreiseerklärungen mit verschiedensten Verkehrsmitteln angeführt, darunter auch einen Richtpreis fürs Taxi.

Sollte man wegen der Flugzeiten auf ein Taxi angewiesen sein, weil der Billigflug zu unchristlicher Zeit ankommt, muss man natürlich den Taxipreis in den Reisekosten mit kalkulieren. Der Billigflug ist dann vielleicht gar nicht mehr billig. Eine in vielen Airports geduldete Alternative ist das Übernachten am Flughafen. Da dies besonders im Winter äußerst unangenehm sein kann und man oft unausgeruht ankommt, stellt sich die Frage, ob auf der Mittelstrecke nicht die Bahn die bessere Alternative wäre. Auf der Kurzstrecke ist die Bahn oft sowieso zeitlich überlegen, sobald man den Weg zum und vom Flughafen sowie Sicherheitskontrollen und Boarding mit einbezieht, die sich oft auf zwei bis drei Stunden (inklusive Anreise) summieren.

Rail & Fly

Rail&Fly ist ein Angebot von mehreren Fluggesellschaften bzw. Reiseveranstaltern in Zusammenarbeit mit der DB Bahn. Mit einem Rail&Fly-Ticket kann man von jedem deutschen Bahnhof zu jedem deutschen Flughafen fahren. Die Tickets sind nicht an bestimmte Züge gebunden und gelten auch im ÖPNV zwischen Zielbahnhof und Flughafen. Einschränkungen gibt es bei Zugformen wie ICE-Sprinter oder Sonderzügen . Die Tickets gelten in der Regel bereits 1 Tag vor dem Abflug bis 1 Tag nach dem Rückflug. Dadurch ist es möglich, am Flughafen zu übernachten und die Reise erst am folgenden Tag fortzusetzen. Allerdings beteiligen sich bei weitem nicht alle Fluggesellschaften an Rail&Fly.

Teilnehmende Airlines:

Die Leistungen hängen ab von den beteiligten Airlines oder Reisegesellschaften. Beispiele:

  • Condor berechnet pro Strecke 33 € in der 2. Klasse, 66 € in der 1. Klasse
  • Lufthansa verlangt für eine Strecke 29 € in Klasse 2, 55 € in Klasse 1 pro Strecke
  • Bei den Emirates ist das Rail&Fly - Ticket im Flugpreis mit inbegriffen - vorausgesetzt, man hat es bei der Flugbuchung bereits mitgebucht.
  • Bei Qantas muss als Abflughafen „Railway Germany“ mit angegeben werden
  • Bei LAN ist Rail&Fly nur für außereuropäische Ziele kostenlos

Eine Übersicht der findet man auf der Homepage von Rail & Fly bzw. auf den Homepages der teilnehmenden Airlines.

Rail&Fly und Pauschalreisen

Unabhängig von der Fluggesellschaft bieten auch etliche Reiseveranstalter Rail&Fly an. Dazu gehören

  • 5vorFlug
  • DERTOUR
  • ITS
  • Jahn Reisen
  • LTOUR
  • Meiers Weltreisen

Manche Reiseveranstalter unterscheiden dabei jedoch „regulär gebuchte“ Reisen von „last minute“-Angeboten, bei denen dann das Angebot nicht gilt. Ein Beispiel: bei AIDA ist Rail&Fly 2. Klasse ab Katalog 2015 bei allen Premium-Angeboten mit Abflug ab Deutschland inclusive, 1. Klasse gegen Aufpreis. Bei den Angeboten AIDA VARIO bzw. Just AIDA muss Rail&Fly mit 38 € pro Strecke extra gebucht werden. Für Inhaber einer BahnCard oder bei rechtzeitiger Buchung kann daher der Kauf eines regulären Fahrscheins der Deutschen Bahn je nach Strecke günstiger sein.

So druckt man ein Ticket am Automaten
Touchscreen mit Auswahlmenü

Rail & Fly Tickets

Rail&Fly wird bei einer Airline oder einem Reiseveranstalter gebucht. Mit der Buchungsbestätigung hat man jedoch noch keine gültige Fahrkarte. Einfach ist es bei Pauschalreisen. Dort erhält man meist ein Voucher-Heft, in dem eim Rail&Fly-Ticket vorhanden ist. Als Bahnhof ist dann meist Railway Germany mit dem IATA-Code "QYG" angegeben.

Bei der Online-Buchung eines Flugs gibt es die Möglichkeit, das Rail&Fly-Ticket online auszudrucken. Alternativ dazu erhält man einen Pickup-Code, mit diesem kann man das Ticket frühestens 72 Stunden vor Reisebeginn an einem beliebigen Automaten der DB ausdrucken. Probleme macht das erfahrungsgemäß auf dem Heimweg, wenn man am Flughafen erst mal den Automaten der Bahn suchen muss. Wichtig: bei der Fahrkartenkontrolle muss man die Berechtigung für das Ticket nachweisen, oft braucht man dazu dieselbe Bankcard, mit der man das Ticket bezahlt hat.

AIRail

Der Flughafen Frankfurt hat zusammen mit Lufthansa und der Deutschen Bahn das System AIRail entwickelt. Dabei werden in der Regel ICE-Züge zwischen Frankfurt und Stuttgart Hbf bzw. Düsseldorf Hbf (über Siegburg/Bonn und Köln Hbf) mit einer Flugnummer der Lufthansa versehen, in den angegebenen Bahnhöfen können Reisende einchecken. Sie nehmen ihr Gepäck im Zug selbst mit, um es in Frankfurt einem speziellen Schalter aufzugeben. Weitere Infos zum Check-in auch bei Accesrail. Buchbar ist dieser Service sowohl einzeln als auch in Verbindung mit einem Anschlussflug bei der Lufthansa, wobei als Abflug- bzw. Zielflughafen die IATA-Codes ZWS (Stuttgart Hbf), QDU (Düsseldorf Hbf), QKL (Köln Hbf) oder ZPY (Siegburg/Bonn) angegeben werden müssen.

Reisen mit Handicap

Wheelchair-grau3.png Menschen mit Behinderungen, aber auch ältere Personen, die körperlich nicht in der Lage sind, den Weg zum Flugzeug zu bewältigen, können dennoch mit dem Flugzeug reisen. An fast allen Flughäfen besteht die Möglichkeit, mit dem Rollstuhl bis ans Flugzeug gebracht zu werden und nach Bedarf auch auf den Sitz gesetzt zu werden. Auf vielen größeren Flughäfen, auf denen z.T. weite Wege zurückzulegen sind, gibt es darüberhinaus Elektromobil-Fahrzeuge, mit denen gehbehinderte Fluggäste von einem Gate zum anderen gebracht werden können.

Nach einer Reihe von Gerichtsurteilen darf heutzutage niemand mehr wegen einer Behinderung von einer Flugreise ausgeschlossen werden. Sollte dadurch allerdings ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für den jeweiligen Flug entstehen, kann der Kapitän Personen vom Flug ausschließen. Weiterhin ist zu beachten, dass während eines Notfalls die Evakuierung von behinderten Personen schwierig sein kann. Im Internet geben die meisten Flughäfen Informationen für Reisende mit Behinderung. Auch Reiseunternehmen können diesbezüglich mit Informationen dienen.

Am Flughafen

Abfertigung

Nach der Ankunft am Flughafen sollten sich Fluggäste zunächst zu einem der Check-In-Schalter ihrer Fluggesellschaft begeben. In der Regel werden die für bestimmte Gesellschaften oder Flüge zuständigen Schalter auf Anzeigetafeln oder -Monitoren in der Abflughalle angezeigt. Am Check-In-Schalter prüft ein Mitarbeiter des Flughafens das Ticket (bei elektronischen Tickets geschieht dies meist durch Vorlage einer Buchungsbestätigung, des Ausweises oder der bei der Buchung verwendeten Kreditkarte), wiegt das aufzugebende Gepäck und bringt am Griff der Gepäckstücke einen Klebestreifen an, der maschinenlesbare Informationen zu Flugnummer und Zielort enthält. Am Anschluss an diese Prozedur wird das Gepäck meist automatisch in die Gepäckförderanlage des Flughafens eingeschleust und der Fluggast erhält neben einer Quittung über die aufgegebenen Gepäckstücke seine Bordkarte, die zum Betreten des Sicherheitsbereichs und des Flugzeugs berechtigt.

Je nach Fluggesellschaft und Buchungsklasse kann es an manchen Flughäfen erforderlich sein, sich vor Abgabe des Gepäcks am Schalter die Bordkarte selbst an einem Automaten auszudrucken oder diesen Vorgang im Internet ("Online-Check-In") von zu hause aus zu vollziehen (was insbesondere dann eine gute Idee ist, wenn vorab keine Sitzplätze reserviert wurden; je früher man online eincheckt, desto größer ist in der Regel die Auswahl an verfügbaren Sitzplätzen). Am Schalter selbst wird dann nur noch das Gepäck abgegeben, wer nur mit Handgepäck reist, kann sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben.

Im Anschluss an den Check-In betritt der Fluggast den Sicherheitsbereich, zu dem nur Fluggäste und entsprechend akkreditierte Flughafenmitarbeiter Zutritt haben. Üblicherweise findet zunächst eine Kontrolle der Bordkarte statt; meist folgt direkt im Anschluss die Luftsicherheitskontrolle, an manchen Flughäfen (z.B. in einigen Terminalbereichen des Flughafens Amsterdam) wird diese jedoch erst kurz vor Betreten des Flugzeugs durchgeführt. Hierbei wird das mitgeführte Handgepäck und abnehmbare Oberbekleidung wie Jacken mit Hilfe eines Röntgengeräts auf gefährliche Gegenstände hin durchsucht während der Fluggast meist beim Durchschreiten eines Portal-Metalldetektors oder Ultraschallscanner auf am Körper getragene verbotene Artikel überprüft wird. Sofern der Detektor ausgelöst wird oder ein solcher nicht vorhanden ist, muss im direkten Anschluss eine manuelle Kontrolle durch Abtasten (ggf. in Verbindung mit einem kleineren Metalldetektor) durch einen Sicherheitsmitarbeiter durchgeführt werden.

Ist die Bordkarten- und Sicherheitskontrolle (und ggf. eine Passkontrolle bei der Ausreise aus einem Land oder dem Schengen-Raum) erfolgt, kann sich der Fluggast bis zum Abflug die Zeit in den im Sicherheitsbereich befindlichen Einkaufs- und Restaurationsmöglichkeiten oder speziellen Flughafen-Lounges (siehe unten) vertreiben. Spätestens zur auf der Bordkarte angegebenen Einsteigezeit („Boarding Time“) sollte man sich am Abfluggate einfinden. Sobald der Einsteigevorgang für die gewählte Beförderungsklasse aufgerufen wird, begibt man sich zum Einsteigen in das Flugzeug an die abschließende Bordkartenkontrolle. Je nach Abflugort und Ziel und Fluggesellschaft wird noch einmal die Identität des Fluggasts überprüft (Ausweis bereithalten) und die Bordkarte gescannt, um sicher zu stellen, dass nur für den Flug gebuchte Fluggäste in das Flugzeug einsteigen.

Entsprechend der Größe eines Flughafens verhält es sich mit der Durchgangszeit für all diese Vorgänge. Bei kleineren Flughäfen können 20 Minuten für die Prozedur „Einchecken – Fluggastkontrolle – (Passkontrolle) – Weg zum Gate“ genügen. Bei größeren Flughäfen oder zu Stoßzeiten kann alleine das Warten an der Fluggast- und Passkontrolle sowie der Fußweg bis zum Gate ohne Check-In schon über eine Stunde dauern.

Von daher sollte genügend Zeit eingeplant werden, da z.B. im Flughafen Frankfurt an manchen Gates eine zweite Fluggastkontrolle stattfindet und bei der Gepäckkontrolle stichprobenartig Gegenstände wie Föns oder Notebooks auf Sprengstoffe kontrolliert werden (Dauer: ca. 5 Minuten).

Transit

Beim Umsteigen an einem Flughafen kann es, sofern die Bordkarte für den Weiterflug nicht bereits am Startflughafen oder online ausgestellt wurde, erforderlich sein, für den Anschlussflug erneut einzuchecken. Wer nur mit Handgepäck unterwegs ist oder eine "Full-Service-Fluglinie" gebucht hat kann dies meist an entsprechenden Schaltern oder Computer-Terminals im Sicherheitsbereich tun. Beim Umsteigen zwischen Billigfliegern oder unterschiedlichen Fluggesellschaften ist es jedoch oftmals erforderlich, den Sicherheitsbereich zu verlassen, das Gepäck vom Band zu nehmen und am regulären Schalter neu einzuchecken.

Darüber hinaus kann es auf manchen Flughäfen grundsätzlich (z.B. in Dubai) oder bei bestimmten Flügen erforderlich sein, sich direkt nach der Ankunft vor Betreten des Terminals einer weiteren Sicherheitskontrolle (dem sogenannten "Transit Security Check") zu unterziehen was gerade bei hohem Passagier-Andrang zu erheblichen Verzögerungen führen kann.

Idealerweise sollte man sich schon vor Antritt der Reise über die Einrichtungen und Modalitäten am Umsteigeflughafen informieren.

Ankunft

Nach der Ankunft des Flugzeugs an seiner endgültigen Parkposition steigen die Fluggäste aus und betreten den Ankunftsbereich des Flughafens. Dies geschieht je nach Abstellposition entweder über automatische Fluggastbrücken, die nach dem Abstellen der Triebwerke von einem Flughafenmitarbeiter direkt mit einer oder mehreren (vorderen) Türen des Flugzeugs verbunden werden und einen direkten, wettergeschützten Zugang zum Terminalgebäude ermöglichen oder, im Falle einer Außenposition, durch spezielle Flughafenbusse, die die Fluggäste zum Terminal fahren.

Je nach Flughafen und Ursprungsort des Fluges befindet man sich nach dem Aussteigen entweder in einem vom Abflugbereich getrennten Bereich des Terminalgebäudes oder direkt wieder im Abflugbereich. Möchte man auf einen Anschlussflug umsteigen, so folgt man der Beschilderung "Transit", die in der Regel durch ein Piktogramm mit einem startenden Flugzeug gekennzeichnet ist. Hat man den Zielort seiner Reise erreicht, so folgt man den Beschilderungen in Richtung der Gepäckausgabe (Baggage Claim), die üblicherweise durch ein Koffersymbol dargestellt wird. Je nach Abflugs- und Zielort der Reise muss man zunächst eine Grenzkontrolle passieren und gelangt so in die Gepäckausgabehalle, in der auf Monitoren oder Anzeigetafeln angegeben wird, auf welchem der Gepäckausgabebänder man sein aufgegebenes Gepäck zurückerhält. Je nach Flughafen kann der Beginn des Ausgabevorgangs 10 bis 15 Minuten dauern, in denen das Gepäck aus dem Flugzeug ausgeladen, zum Terminal befördert und ggf. vom Zoll mit Hilfe eines Röntgengeräts auf Schmuggelware untersucht wird. Sollten nach Ende des Ausgabevorgangs Gepäckstücke fehlen, so verfährt man wie im Abschnitt "Probleme" weiter unten angegeben. Während des Wartens auf das Gepäck kann man an vielen deutschen Flughäfen an in der Gepäckausgabehalle aufgestellten Fahrscheinautomaten Fahrkarten der Deutschen Bahn und des jeweiligen Verkehrsverbunds für die Abreise vom Flughafen kaufen.

Nachdem man seine Gepäckstücke zurückerhalten hat, verlässt man die Gepäckausgabehalle in der Regel durch eine Zollkontrolle. Auf den meisten Flughäfen gibt es jeweils einen Ausgang, der grün gekennzeichnet ist und für Fluggäste vorgesehen sind, die Inlands- bzw. Schengen-Flüge absolviert haben oder keine Waren beim Zoll zu deklarieren haben, und einen rot gekennzeichneten Ausgang, der für solche Fluggäste vorgesehen ist, die Waren beim Zoll anzumelden haben. Es ist dabei zu beachten, dass bereits das Betreten des grünen Ausgangs eine rechtlich bindende Zoll- und Steuererklärung darstellt. Werden bei einer stichprobenartigen Kontrolle (die teilweise auch auf den Ergebnissen einer vor der Gepäckausgabe eventuell erfolgten Röntgenuntersuchung des Gepäcks abhängt), die regelmäßig am grünen Ausgang durchgeführt wird, zoll- oder steuerrechtlich relevante Gegenstände gefunden, so ist in jedem Fall ein Strafzuschlag zu entrichten und es ist je nach Schwere des Vergehens mit weiteren rechtlichen Schritten (Strafverfahren) zu rechnen.

Einkaufen

Die meisten größeren Flughäfen bieten sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Sicherheitsbereich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Die Preise liegen in aller Regel deutlich über den regulären Ladenpreisen in den Stadtzentren. Zum Zeitvertreib taugt ein "Schaufensterbummel" aber allemal.

Auf den meisten Flughäfen ist darüber hinaus das zoll- und steuerfreie Einkaufen in sogenannten Duty-Free-Shops möglich. Man spart insbesondere auf Luxusartikel meist Abgaben wie Mehrwertsteuer und Alkohol- bzw. Tabaksteuer. Beachten sollte man die "Reisefreigrenzen" - Artikel, die den Wert dieses Betrags überschreiten müssen am Zielflughafen nachversteuert werden, wobei z.B. in Deutschland auf die meisten Artikel grundsätzlich auch eine Umsatzeinfuhrsteuer in Höhe von 19% des Warenwerts erhoben wird.

Bei Reisen von EU-Flughäfen wurden die "echten" Duty-Free-Geschäfte inzwischen durch sogenannte "Travel Value Stores" ersetzt, die sowohl von international reisenden Fluggästen als auch von innereuropäisch reisenden Passagieren genutzt werden können. Das Geschäftsmodell dieser Läden ist dabei eine Mischkalkulation aus den steuerbelasteten Einkäufen von EU-Passagieren und den steuerfreien Einkäufen der Ausandspassagiere. Lediglich für Waren mit Preisbindung (z.B. Tabakwaren) gelten unterschiedliche Preise für EU- und Nicht-EU-Passagiere. Wenn man beabsichtigt vor dem Abflug das ein oder andere "Schnäppchen" in diesen Geschäften zu machen sollte man sich vorher über die gängigen Ladenpreise informieren (nicht selten sind die Travel-Value-Preise sogar geringfügig höher als die regulären Preise) und dabei gleichzeitig beachten dass in Travel-Value-Geschäften Alkoholika in der Regel in 1-Liter-Flaschen statt den üblichen 0,75-Liter-Flaschen verkauft werden.

Flughafenlounges

Für den durchschnittlichen Reisenden stellen die sogenannten Flughafenlounges bestenfalls ein nicht zu ergründendes Mysterium dar, da sie häufig als Refugium für die Top-Kunden der Airlines wahrgenommen werden. Tatsächlich bieten jedoch viele dieser Lounges auch dem gelegentlichen Urlaubsreisenden gegen eine einmalige Gebühr (üblich sind ca. 25 Euro) oder über einen sogenannten Lounge-Pass ihre Dienste an. Bei diesen Lounges handelt es sich um bequem eingerichtete Wartebereiche, die in der Regel mit Sesseln, Arbeitsbereichen, Waschräumen (teilweise mit Dusche) und einem Inklusiv-Angebot kleiner Snacks und (alkoholischer sowie nichtalkoholischer) Getränke ausgestattet sind. Angesichts der meist gehobenen Preise der Flughafen-Gastronomie stellen diese Angebote für den ein oder anderen Reisenden gerade bei längeren Aufenthalten am Flughafen (Umstiege) möglicherweise eine ernstzunehmende Alternative zum Warten im allgemeinen Passagierbereich dar. In jedem Fall sollte man sich vor Buchung eines Lounge-Gutscheins über die Modalitäten des Zugangs und das Angebot der Lounge informieren.

Sonstige Aktivitäten

Viele Flughäfen bieten neben Einkaufen und (teurer) Gastronomie mannigfaltige weitere Aktivitäten, denen Passagiere während ihrer Wartezeit häufig kostenlos nachgehen können. Einer der führenden Flughäfen in diesem Bereich ist weltweit sicherlich Singapore-Changi, aber auch andere Flughäfen bieten Kunst- oder Wissenschafts-Ausstellungen (u.a. auch in Form von "Außenstellen" bekannter Museen), Exponate zum Thema Luftfahrt oder Flughafenrundfahrten an.


Weiterführende detaillierte Informationen zu den Flughäfen dieser Welt gibt es in den Artikeln über Flughäfen in: Nordamerika·Asien·Europa

An Bord

Gesundheitstipps, Ernährung

Insbesondere bei langen Flugreisen ist es sehr wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Da der Kabinendruck aus flugzeugbaulichen Gründen abgesenkt wird, entspricht eine Flugreise einem Aufenthalt in 2000 bis 2500 m. Neben der Höhe sorgt auch die Klimaanlage für einen vermehrten Flüssigkeitsbedarf, da in der Regel unter 10% Luftfeuchtigkeit herrschen. Durch das Trinken von Wasser oder Saftschorlen wird neben der Austrocknung (Dehydratation) und Kopfschmerzen auch einer Reisethrombose (Blutstockung z.B. in den Beinen) vorgebeugt. Reisende mit einem erhöhten Risiko (Raucher, Frauen, die die Pille nehmen, Herz- und Kreislaufkranke, Diabetiker) sollten mit ihrem Arzt über die geplante Reise sprechen. Eventuell sind sogenannte "Antithrombosespritzen" (Wirkstoff Heparin) sinnvoll. Fälschlicherweise wird oft die Einnahme von Aspirin empfohlen. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) wirkt jedoch nur auf die Blutplättchen (Thrombozyten). Bei der Reisethrombose handelt es sich aber um eine Venenthrombose, an der die Blutplättchen nicht ursächlich beteiligt sind. Vorsicht ist auch bei der Zunahme kohlensäurehaltiger Getränke (Limonaden, Mineralwasser...) zu wahren, denn die in den Körper aufgenommen Gase breiten sich gerade im Steigflug stark aus, was zu Unterleibsschmerzen führen kann.

Verwendung von elektronischen Geräten

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Fluglinien. Bei der Sicherheitseinweisung durch das Kabinenpersonal wird in der Regel ebenfalls darauf hingewiesen.

Generell kann gesagt werden:

  • Alle elektronischen Geräte sind während des Starts und der Landung auszuschalten.
  • Bestimmte elektronische Geräte (z.B. Funkmäuse) müssen während des ganzen Fluges ausgeschaltet bleiben. Dies gilt auch für Mobiltelefone, die man teilweise sogar erst nach der Ankunft nach dem Passieren des Sicherheitsbereiches (Gepäckrückgabe, Passkontrolle) anschalten darf. In einigen Ländern ist die Benutzung von Mobiltelefonen an Bord erlaubt, wobei man mitunter keinen Empfang hat. Gerade bei diesem Thema sind die jeweiligen Bestimmungen der Fluggesellschaften zu beachten.

Anschnallpflicht

Solange das Anschnallzeichen leuchtet, ist der Gurt zu tragen. Auch wenn die Reiseflughöhe erreicht ist, ist es ratsam, trotz des Erlöschens des Anschnallzeichens die Gurte geschlossen zu halten, da jederzeit Turbulenzen auftreten können. Diese sind zum Teil nicht im Voraus erkennbar und können auch bei perfekten Bedingungen (sonst kein Wind oder Wolken) auftreten. Immer wieder verletzen sich Passagiere, weil sie während des Fluges nicht angeschnallt waren. Ein leichtes Lockern des Gurtes ist möglich, da auch ein gelockerter Gurt bei einer Turbulenz größere Verletzungen verhindert. Einige Fluggesellschaften sind dazu übergegangen, das Tragen des Gurtes während des ganzen Fluges vorzuschreiben.

Flugangst

Flugangst ist heutzutage ein genauso aktuelles Thema wie zu den Anfangszeiten der Fliegerei. Da heute immer mehr Menschen fliegen wollen oder sogar müssen, sind auch immer mehr Leute verunsichert und haben teilweise Angst während eines Fluges. Ein guter Weg diese Angst zu besiegen sind Seminare, bei denen erklärt wird, was wann warum passiert. Hier ein paar kleine Hinweise zu Sachen, die völlig normal an Bord sind.

  • Während des Fluges ist immer wieder ein "Ding-Dong" zu hören: Da die Cockpittür heute während des Fluges immer verschlossen bleiben muss, können Piloten und Flugbegleiter nicht mehr so einfach wie früher kommunizieren. Sie nutzen in unserer Zeit das sogenannte "Interphone", eine Telefonanlage innerhalb des Flugzeuges. Will der eine mit dem anderen sprechen, ruft er ihn/sie mit diesem Klingelgeräusch. Aber auch dies ist kein Grund zur Sorge, denn in der Regel sprechen Flugbegleiter und Piloten nur die Abläufe an Bord (Getränke-/Essensausgabe) ab oder tauschen gegenseitig Informationen zum Flug aus. Auch wenn die Anschnallzeichen/Nichtraucherzeichen an oder ausgemacht werden, ertönt ein "Gong". Auf einigen Flugzeugen ertönt dieser Gong auch automatisch während des Fluges, obwohl die Zeichen schon länger an sind. Desweiteren ertönt dieses Geräusch auch, wenn ein sogenannter Passenger Call, das Drücken des Flugbegleiter-Rufknopfes durch einen Passagier an seinem Sitzplatz, gemacht wird.
  • Vor allem bei älteren Flugzeugen kann es kurz vor oder nach dem Zurücksetzen des Flugzeugs am Gate zu einem kurzen Flackern der Kabinenbeleuchtung kommen. Dies ist jedoch nicht auf einen technischen Defekt zurückzuführen, sondern entsteht, wenn die Stromversorgung des Flugzeugs von einem externen Stromanschluss am Flughafen oder dem Generator der Hilfsturbine auf die Haupttriebwerke umgeschaltet wird. Dabei wird die Stromzufuhr kurz unterbrochen, was in einem kurzen Erlöschen der Kabinenbeleuchtung wahrnehmbar ist.
  • Das Fahrwerk verursacht einen großen Luftwiderstand und die Fahrwerksmotoren müssen daher Höchstleistungen vollbringen. Da sich diese in der Mitte des Flugzeugs direkt unter dem Passagierbereich befinden, machen sie auf vielen Flugzeugen einen gehörigen Lärm, wenn das Fahrwerk fährt, aber auch das ist normal. Ein kräftiger Ruck, der durch den Flieger geht, zeigt dem besorgten Passagier, dass das Fahrwerk nun komplett ein-/ausgefahren ist und man sich keine Gedanken mehr machen muss. In einigen Flugzeugen führt das Aus- bzw. Einfahren des Fahrwerks darüber hinaus zum aufleuchten bzw. erlöschen der Beleuchtung an den Notausgangs-Schildern (oft mit einem Signalton verbunden).
  • Manchmal hat man das Gefühl eines Absackens nach dem Start. Das ist natürlich kein Absacken, sondern man steigt mit einer geringeren Steigrate. Während des Starts laufen die Triebwerke auf Volllast. Eine kurze Weile nach dem Start erreicht man allerdings eine sichere Höhe und reduziert die Drehzahl der Triebwerke, um diese zu schonen. Würde man dabei den anfänglichen Anstellwinkel des Flugzeuges beibehalten, würde man langsamer werden. Deswegen senkt der Pilot die Nase des Flugzeuges etwas und das ist dann das gefühlte "Absacken". Tatsächlich steigt man aber sehr schnell weiter. Es kann auch Situationen geben (z.B. wenn viele weitere Flugzeuge in der Luft sind), dass man erstmal eine niedrige Höhe beibehalten muss, bevor man weiter auf die eigentliche Reiseflughöhe darf.
  • Turbulenzen können jederzeit auftreten, auch bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Die Luftströmungen verhalten sich im Allgemeinen physikalisch ähnlich wie Wasserströmungen. Man sieht sie nicht, aber sie finden statt. Deshalb sollte man immer angeschnallt sein, wenn man im eigenen Sitz sitzt. Natürlich darf man aufstehen und zur Toilette gehen, aber es schadet nicht, den Gurt wenigstens locker anzulegen. Schon einige blaue Flecken und Knochenbrüche hätten so vermieden werden können. Bei schlechtem Wetter treten Turbulenzen häufiger auf. Aber auch die heftigsten Böen und Winde hält ein Flugzeug aus. Die Flügel sind elastisch und es ist normal und für die Struktur des Flugzeuges sogar hilfreich, wenn sie sich von oben nach unten bewegen. Bei einem größeren Flugzeug können sich die Flügelenden dabei um mehrere Meter "verbiegen". Als Passagier empfindet man Querlagen viel bedrohlicher, als sie tatsächlich sind, da man nur eine Bewegung spürt, aber nur eine sehr geringe Orientierung nach draußen hat. Sollten die Turbulenzen im Landeanflug einmal zu stark werden, brechen die Piloten den Anflug ab und drehen noch ein paar Warteschleifen oder sie fliegen zum Ausweichflughafen. Der Weg dorthin ist von vornherein in den Treibstoffberechnungen eingeplant, sodass man immer genügend Sprit an Bord hat.
  • Viele Menschen machen sich besonders Gedanken, wenn die Piloten während eines Anflugs Durchstarten müssen, dabei ist der sogenannte "Go-Around" ein unkritisches Manöver, dass immer wieder geübt und vor jedem Anflug durchgesprochen wird. Gründe für ein Durchstarten kann es viele geben. Eine Möglichkeit wäre, dass Winde oder geringe Sicht eine sichere Landung verhindern und die Piloten es lieber zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal probieren wollen. Manchmal befinden sich auch noch andere Flugzeuge auf der Start- und Landebahn, wenn sie zum Beispiel nicht schnell genug nach der Landung abrollen. Selbst wenn eine Landung ungefährlich wäre, ist sie in diesem Fall illegal und deshalb startet man durch. Generell ist zu sagen, dass ein Go-Around die sicherste Lösung während eines Problems im Anflug ist und auch immer noch genügend Treibstoff dafür an Bord ist.

Obwohl Flugangst nicht völlig rational ist, hilft es doch sich bewusst zu machen, dass Fliegen heutzutage so sicher ist wie nie zuvor und pro Kilometer wahlweise die Eisenbahn oder der Flieger das sicherste Verkehrsmittel sind und dabei um mindestens eine Zehnerpotenz sicherer sind als Autos oder Busse. Gerade diese Sicherheit und die damit einhergehende Seltenheit von ernsten Unfällen führen jedoch dazu, dass wenn es doch zu einem Unfall kommt, diese sehr prominent in den Nachrichten sind, teilweise über Tage oder gar Wochen. Dadurch entsteht eine oftmals verzerrte Wahrnehmung, denn der Mensch als solcher ist sehr schlecht darin, objektiv Risiken einzuschätzen. Auch ist es ein Irrglaube, dass gewisse Dinge (Treibstoffmangel, Ausfall eines Triebwerkes), die ohnehin sehr selten sind, automatisch zu einem Absturz führen und ein Absturz für alle Insassen tödlich ist. In Wahrheit können moderne Verkehrsflugzeuge eine relativ große Distanz im Gleitflug bis zum nächsten Landeplatz zurücklegen und die Überlebenschancen bei einer Notlandung auf dem Land sind außerordentlich gut.

Probleme

Mehr Informationen zu Fluggastrechten gibt es bei Wikipedia.

Flugverspätung

Die Ursachen für Verspätungen können sehr verschieden sein. So können Wetterbedingungen einen Start oder eine Landung verzögern, was wiederum bei Anschlussflügen zu Verspätungen führen kann. Auch technische Probleme sind eine häufige Ursache. Bei mehr als zwei Stunden Verspätung haben Flugpassagiere einen Anspruch auf Entschädigung. In Extremfällen wird eine Hotelunterkunft oder eine kostenloser Rückflug angeboten.

Durch die EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004, die am 17. Februar 2005 in Kraft getreten ist, ist die Entschädigungszahlung bei Flugannullierungen europaweit geregelt. Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (Sturgeon-Böck (EuGH), C-402/07 19.11.2009) gilt die EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 auch für Verspätungen.

Der EuGH hat am 31. Januar 2013 entschieden, dass ein Luftfahrtunternehmen auch Fluggäste, deren Flug aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie der Schließung des Luftraums nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull (Island) annulliert wurde, betreuen muss. Demnach gebe es keine zeitliche oder finanzielle Begrenzung dieser Pflicht zur Betreuung der Fluggäste (Unterbringung, Mahlzeiten, Erfrischungen).

Annullierung eines Fluges

Ein Reisender, dessen Flug kurzfristig (d.h. innerhalb der letzten 14 Tage vor Abflug) annulliert wurde, hat je nach entstehender Verspätung und der Länge des geplanten Fluges unterschiedliche Ansprüche auf (kostenlose) Hilfeleistungen und alternative Möglichkeiten der Beförderung. Hierbei ist zu unterscheiden, ob die Anullierung in der Verantwortung der Fluggesellschaft (z.B. bei technischem Defekt) liegt oder durch Höhere Gewalt (z.B. Wetter, Streiks) verursacht wurde. In jedem Fall haben alle Reisenden (ungeachtet der Ursache der Flugstreichung) nach 2 Stunden (für Reisen bis zu 1'500 km), 3 Stunden (für Reisen bis zu 3'500 km) bzw. 4 Stunden (für weitere Reisen) Anspruch auf kostenlose Betreuung durch die Fluggesellschaft. Hierzu zählen insbesondere Verpflegung (Essen/Getränke) sowie kostenloser Zugang zu Kommunikationsmitteln (Telefon/E-Mail). Sofern die Fluggesellschaft selbst die Ursache für die Streichung zu verantworten hat, ergeben sich zusätzlich Rechte auf die Weiterbeförderung mit einem zumutbaren Ersatzflug (z.B. Umbuchung auf einen späteren Flug, im Bereich der Deutschen Lufthansa kommt auch eine Weiterbeförderung mit der Deutschen Bahn als Ersatz für innerdeutsche Flugstrecken in Betracht), ggf. in Verbindung mit einer kostenlosen Hotelübernachtung sowie, je nach Ausmaß der erwarteten Ankunftsverzögerung, auf Entschädigungen in Höhe von bis zu 600 EUR. In jedem Fall ist es ratsam, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme von der Flugstreichung mit der Reservierungs-Hotline der Fluggesellschaft oder einem Ticketschalter am Flughafen in Verbindung zu setzen, um mögliche Alternativen zu prüfen. Unterlässt der Fluggast dies, verliert er möglicherweise den Anspruch auf Entschädigung, wenn er z.B. einen möglichen Ersatzflug aufgrund seines Nichterscheinens am Flughafen verpasst. Weitere Auskünfte erteilen auf Reiserecht spezialisierte Anwaltskanzleien, die auch bei der Durchsetzung der Ansprüche behilflich sein können.

Nichtbeförderung

Bei einer nicht vom Fluggast selbst zu verantwortenden (z.B. wegen Trunkenheit oder zu spätem Erscheinen am Abfluggate) Nichtbeförderung können Fluggäste, die aus der EU oder in die EU fliegen, entsprechende Rechte analog einer Flugstreichung geltend machen, z.B. eine finanzielle Entschädigung und Hilfeleistungen wie kostenlose Telefonate, Verzehrgutscheine oder, sofern erforderlich, auch die Übernahme von Übernachtungskosten (Details siehe Link oben).

In der Regel werden aber, insbesondere im Falle einer Überbuchung eines Fluges (d.h. es wurden mehr Plätze verkauft als verfügbar sind), bereits vor dem Einsteigevorgang durch die Fluggesellschaft entsprechende Maßnahmen ergriffen um die Situation aufzulösen. Gängige Praxis ist es, über Lautsprecheransagen Personen zu suchen, die freiwillig auf ihre Beförderung verzichten (und sich z.B. auf einen späteren Flug umbuchen lassen). Die diesen Freiwilligen angebotenen Entschädigungen (z.B. Fluggutscheine, Upgrades in eine höhere Beförderungsklasse etc.) liegen im Wert in der Regel über den gesetzlich vorgesehenen Beträgen, um einen Anreiz für genügend Fluggäste zu schaffen, freiwillig von ihrer Beförderung zurückzutreten. Dadurch kann die Fluggesellschaft auf ein Verweigern der Beförderung, die i.d.R. erhebliche Verärgerung bei den Betroffenen nach sich zieht, verzichten.

Koffer verloren

In den meistens Flughäfen befinden sich die Schalter für das Annehmen der Verlustmeldung eines Koffers in der Nähe der Kofferbänder. Dort kann man die Meldung aufgeben und erhält dort – manchmal nur, wenn man es dringend macht – auch ein kleines Päckchen für die notwendigsten Dinge bei einer Übernachtung. Für die ersten sechs Tage nach dem Verlustes ist der Flughafen, an dem man angekommen ist, für die Bearbeitung der Meldung zuständig, erst danach die Fluglinie.

Checkgepäck geht fast nie wirklich verloren, sondern landet in den allermeisten Fällen nur versehentlich auf dem falschen Flieger und wird dann in aller Regel am Vormittag des darauffolgenden Tages an die vom Reisenden angegebene Adresse geliefert, die z.B. auch die eines Hotels sein kann. Je mehr Anschlussflüge man bucht, umso größer ist das Risiko, dass ein Gepäckstück vorübergehend abhanden kommt. Erfahrene, die als Paar oder als Familie fliegen, packen ihr Checkgepäck sicherheitshalber von vornherein so, dass jeder Koffer ein paar Not-Items für jeden enthält.

Koffer verspätet

Koffer defekt nach Flug

Schlichtungsstelle

Wenn man auf seine Beschwerde keine zufriedenstellende Antwort bekommt, kann man sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V.soep-online.de wenden. Es werden Beschwerden geprüft und Schlichtungsvorschläge zur einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung erarbeitet. Das spart Geld, Zeit und Ärger.

Siehe auch

Vollständiger ArtikelDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.