Argeologiese terreine uit die Romeinse tyd in Kampanië - Archäologische Stätten aus Römischer Zeit in Kampanien

Gebied rondom Pompeiji op die Peutinger-tafel

Hierdie artikel bevat inligting oor argeologiese terreine met vondste uit die Romeinse tyd in die omgewing Kampanië Suid van Italië.

agtergrond

Uitbreiding van die Romeinse Ryk
Volke in sentraal Italië rondom 440 vC Chr.
Romeinse stede in wat tans Italië is

Geskiedenis van die Romeinse Ryk

In 753 vC Was Rome gestig - ten minste berig die legende dat die grondlegging van die stad op die sewe heuwels in hierdie jaar plaasgevind het, en die Romeinse kalender "ab urbe condita" van hierdie jaar af getel.

Romeinse koninklike tydperk, 753 - 509 vC Chr.

Die werklikheid is waarskynliker dat 'n landelike bevolking reeds in die Ystertydperk bestaan ​​het. Aan die einde van die 7de eeu in die gebied van die Tiber-knie. v. Onder die invloed van ongeveer 1000 vC. inwoner in Toskane Etruskies'n eerste stadstaat wat uit verskeie plekke bestaan, is gestig. As gevolg hiervan is hul gebied verder uitgebrei. Die legende vertel van die regeringstydperk van die sewe antieke Romeinse konings tot die verdrywing van die laaste koning Tarquinius Superbus omstreeks 510 vC.

Romeinse Republiek, 509-27 v.C.

Die vorm van regering het verander van 'n koninkryk na 'n aristokratiese staat (waarin die patrisiërs die sê gehad het) met sekere demokratiese elemente. Die staat staan ​​aan die hoof van twee konsuls, en die Senaat neem belangrike besluite. Die nasionale gebied het uitgebrei met die oorwinning teen die Staatsunie van Latyne omstreeks 493 vC, die onderwerping van die Etruskiese stede in die noorde, die Samniete in die noorde van Campania en die hele gebied van Latium in die tweede Latynse Oorlog, 338 vC. geëindig het.
Die stad het omtrent 390 vC met die Galliërs geveg. afgegaan het, sou die geklets van die ganse uit die Capitol dit nie verhoed het nie. In elk geval is die stadsargiewe in hierdie konteks vernietig, daarom is die geskiedenis van Rome tot die 4de eeu. is grootliks in die donker.

In die Tarentynse oorlog teen koning Pyrrhus, het die Griekse koloniste gebiede van Magna Graecia in die suide van die Italiaanse skiereiland 280-275 vC. onder die beheer van Rome gebring. In die Puniese Oorloë het Rome teen Carthago met sy besittings gedraai Sisilië en ook teen die Griekse koloniale heersers op die eiland en kon tot 215 vC. Chr. Sisilië onder sy heerskappy bring. Terwyl die ryk uitgebrei is na Griekeland en Klein-Asië en Noord-Afrika ook in die derde Puniese Oorlog onder Rome se beheer kon gebring word, het die 2de eeu nC uitgebreek. V.C. burgeroorloë in die ryk.

Keiserlike tydperk, 27 vC. - 476 AD

Na hierdie G. Julius Caesar in staat was om van sy twee mede-regente in die triomf ontslae te raak, was hy die slagoffer van 'n sluipmoordaanval. In die verwarring rondom sy opvolger het sy kleinneef Octavianus sy teenstanders oorwin en oorgeneem as Augustus later die eretitel "Caesar", wat verander het na "Kaiser". Hy is gevolg deur die karakters Tiberius, Caligula, Claudius en Nero, wat uit die geskiedenis bekend is, tot Vespasianus vanaf 69 nC. die Flaviese keiserlike dinastie gestig. Onder sy opvolger Titus moes die ryk sukkel met die gevolge van die uitbarsting van die vulkaan Vesuvius.
As gevolg hiervan was daar herhaalde binnelandse politieke onstabiliteit en het die keisers met die mees uiteenlopende houding beurte gemaak. Ongeveer 313 nC Die eeue oue vervolging van die Christendom eindig met die Milaan-ooreenkoms. Nadat keiser Konstantyn hom tot die Christendom bekeer en die setel van die regering na Bisantium ("Konstantinopel") verskuif, het dit in 380 nC ontstaan. vir die bekendstelling van die Christendom as staatsgodsdiens, 395 vir die verdeling van die ryk in die Westerse en Oos-Romeinse ryk. Reeds op hierdie tydstip begin die bevolkingsmigrasie, waardeur Rome in 410 nC deur die Visigote ontslaan is. en deur die Vandale in 455 nC. en dus aan die Val van die Wes-Romeinse Ryk gekom het. As die laaste Romeinse keiser het Romulus Augustulus 476 nC geword. gestaak.
In die suide van Italië en Sisilië het die Oos-Romeinse Ryk regeer vanaf Bisantium / Konstantinopel was in staat om sy invloed lank te behou. In die 9de eeu het die Arabiere Sisilië binnegeval en dit was eers in 1453 Einde van die Oos-Romeinse Ryk verseël deur die verowering van Konstantinopel deur die Ottomane.

landskap

Die bergreeks van die Appenin loop in die lengterigting van die Italiaanse "boot". Die belangrikste plekke aan die weskus is dikwels in die vrugbare riviermondings van riviere wat in die heuwelagtige binneland ontstaan. Rome lê aan die Tiber 'n entjie van die see, Napels en Pompei in vlaktes in die omgewing van Vesuvius en Paestum in die omgewing van die riviermonding Sele.

Flora en fauna

Mediterreense plantegroei kom regdeur Suid-Italië voor. Olywe en wingerde word al vir millennia verbou en sitrusvrugte is later bygevoeg. Die eens beboste berg- en heuwelstreke is grootliks afgekap vir die vervaardiging van hout vir bou- en skeepsbou en vir brandhout. Min van die oorspronklike bergwoud het in Calabrië oorleef. Die dennebome langs die kus het grotendeels verdwyn, hetsy vir houtkap of om grond naby die strand vir hotelle en vakansie-kompleks te bou.

Na duisende jare se jag het grootwild grootliks verdwyn. Klein soogdiere, reptiele (slegs selde skilpaaie en slange, talle akkedisse), voëls en insekte het aangehou.

Klimaat / reistye

Suid-Italië het 'n dorre Mediterreense klimaat: in die somer kan dit amper ondraaglik warm word (28 - 30 ° is algemeen, tot 35 ° is nie ongewoon nie). Besigtigingstoere in die mure en in sommige gevalle byna skadelose argeologiese terreine kan 'n marteling word, veral vir kinders en bejaardes.

in die lente vanaf April is die temperature baie aangenaam om te besoek. Dan blom alles en daar is wonderlike foto-onderwerpe. in die herfs (Sept. / Okt.) Is die toestande net so gunstig. Voor die eerste reënbuie was die land gewoonlik redelik droog en die plantegroei in die suide van Italië was bruin. Die winters is sag en saai, sneeu val selde en reën is dikwels produktief. Gewoonlik is 'n mens nie voorbereid op ongunstige weerstoestande in die suidelike Middellandse See-gebied nie.

amper daar

U kan met die motor vanaf Suidwes-Duitsland deur Switserland reis (via die Gotthardpas of San Bernardino) resp. van Beiere en Oostenryk (via die Brenner-roete op snelweë in Italië wat relatief maklik aan tolgeld onderhewig is Milaan. Van daar gaan dit op die A1 suid. Met die vliegtuig sal Rome Word bedien deur die meeste internasionale lugrederye, vanwaar u die gemaklikste met 'n huurmotor na die meeste bestemmings kan ry. Meer gedetailleerde aanwysings in die plaaslike artikels.

mobiliteit

Die maklikste manier om na die individuele argeologiese terreine te gaan, is met u eie motor of met 'n huurmotor. Met die motorfiets kan u oral deurkom en daar is skaars parkeerprobleme. In die dikwels ietwat lewendige verkeer in Italiaanse stede (om nie te praat van selfmoordtoestande nie ...) kan dit af en toe gevaarlike kontakte met ander padgebruikers maak, dus net iets vir ervare bestuurders met goeie reaksies. Op die individuele argeologiese terreine beweeg 'n mens te voet. Trekskoene of sandale word aanbeveel om deur geboue te kan loop of 'n goeie fotolokasie te kry. Doringbosse kan 'n oorlas wees in argeologiese terreine wat selde besoek word (en gevolglik minder goed versorg). Meer inligting in die plaaslike artikels.

Argeologiese terreine

Capua

agtergrond

Capua amfiteater
Capua, argeoloog. werf
Capua amfiteater
  • 1 Capua (vandag: Santa Maria Capua Vetere): Die waarskynlik in die 8ste eeu. V.C. Die stigterstad Capua het ontwikkel tot een van die welvarendste Romeinse stede in die provinsie Campania. In die omgewing van 'n oorspronklike nedersetting het die Etruskers dit weer in 471 vC gestig. Chr. 424 vC die stad is deur die Samniete ingeneem, ongeveer honderd jaar later het die stad 'n versoek om hulp na Rome gestuur. Na die Via Appia as 'n direkte verbinding vanaf Rome vanaf Capua, was daar 'n geweldige opswaai. In die eerste Puniese Oorlog, na sy oorwinning, het die stad hom by Hannibal geskaar en die Puniese troepe as winterkwartiere gedien. Na die inname deur Romeinse troepe in 211 vC. die stad moes aansienlike vergeldingsmaatreëls ondergaan. In Capua het 'n bloeiende landbou ontwikkel, 'n produksie van hoë gehalte bronsgereedskap en parfuum. Die stad het 'n sentrum van gladiatorspeletjies geword.

Die stad is in 456 nC deur die Vandale verslaan. en later weer deur die Lombarde vernietig. Soos die opvolger stad was Capua nova in die omgewing van Rome Casilinum hervestig in 856. In die Middeleeue het die stad in die gebied van antieke Capua ontstaan Santa Maria Maggiore.

Toeristeattraksies

Dit is die moeite werd om te sien amfiteater, wat minder goed bewaar is as die Colosseum van Rome is, maar steeds die tweede grootste in die Romeinse wêreld. Die gange in die ondergrondse amfiteater is herstel en is toeganklik. Dit is in 1924 ontdek Mithraeum (Mithras - heiligdom) van Capua word beskou as een van die bes bewaarde. Daar is ook 'n ander Triomfboog deur keiser Hadrianus (Arco di Adriano) om te sien. Verder, met die Carceri vecchie ('n ronde gebou uit die 1ste eeu v.C.) en die Conocchia (vanaf die 1ste eeu nC), is twee monumentale grafte en die historiese museum, wat ook die geskiedenis van die gladiatorspeletjies behandel, die moeite werd om te sien.

  • 2  Museo dei Gladiatori. Museum vir die geskiedenis van die gevegsgevegte, in die omgewing van die amfiteater van Capua.Oop: Di-Son, 09:00 - 1 uur voor sononder.
  • 3  Museo Archeologico dell'Antica Capua, Via Roberto D'Angiò 48, 81055 Santa Maria Capua Vetere. Tel.: 39 0823 844206. Geopend: 09:00 tot 19:00.

Besoektyd (sonder museum 2 uur)

Cumae

Grot van die Cumaean Sibyl
Toegang tot die grot van die Cumaean Sibyl
Cuma, Akropolis
Apollo - tempel
Cuma, Laer stad
Uitsig vanaf die laer stad na die Akropolis

agtergrond

Cumae is gestig deur Griekse koloniste van Chalkis en Eretria omstreeks 750 vC. as Κύμη en was die eerste Griekse kolonie op die Italiaanse vasteland. Die stad het vroeg geword deur die Sibyl van Cumae bekend wie in 'n grotlabyrint geprofeteer het.
Die bloeitydperk van die Griekse kolonie was ongeveer 700 - 500 vC. . Hulle slaag telkens daarin om die Etruskers wat suidwaarts druk, af te weer. Na hul nederlaag in die Slag van Cumae in die jaar 474 vC. teen die vlote van die tiranne van Kyme en Syracuse geword het die uitbreiding na die suide het opgehou en die rol van die Etruskers as seemag uiteindelik verseël. Daarteenoor was Cumae ongeveer 420 vC. deur die Samniete verower en die Oscar-kultuur oorgeneem. In die eerste Samnitiese Oorlog het Cumae in 341 vC gekom. onder die heerskappy van die Romeinse Republiek en in die volgende eeue aan belangrikheid verloor nadat dit die belangrikheid van die belangrikste hawe vir Puteoli moes prysgee.
Danksy die strategiese ligging van die Akropolis op 'n heuwel kon Cumae die 'barbare' wat lank uit die noorde opkom, weerstaan. Nietemin moes die Bisantynse heersers hulle aan die Lombarde oorgee.

Toeristeattraksies

In Cumae word getuies van die Griekse en die latere Romeinse kulture gemeng:
Op die 4 Akropolis / Bo-stad:

  • Toegang tot 5 Grot van die Cumaean Sibyl: die ongeveer 5 m hoë en 130 m lange reguit gang met reghoekige takke in die weste was waarskynlik in die 4/3. Eeu V.C. uit die rots geslaan en die orakel bedien.
  • By die ingang van die Akropolis is die 6 Torre byzantina, Ruïnes van 'n Romeinse vestingstoring.
  • Op die Akroplis is daar ruïnes van 'n Griek 7 Tempel van ApolloTempel van Apollo in die Wikipedia ensiklopedieTemple of Apollo (Q16612718) in die Wikidata-databasiswaarvan nie veel oorleef het nie. Hierdie gebou is ook in die 5de eeu gebou. omskep in 'n Christelike basiliek.
  • Langs die oorblyfsels van die bo-stad kom 'n mens by die 8 Via Sacra, die pad na die heiligdom, in 'n boog na die
  • 9 Jupiter-tempel (Tempio di Giove): Die een in die 6de / 5de Eeu Die Griekse tempel van Zeus wat gebou is, is waarskynlik in die tyd van die Samnitiese Oorloë verlate en hernu as die tempel van Jupiter in die vroeë keisertydperk. As deel van die kerstening was die gebou in die 5de / 6de Eeu omskep in 'n groot basiliek met vyf gange. Die ronde doopvont getuig van hierdie tyd. In die 8ste eeu Kerk gewy aan St. Maximus is in 1207 verlaat.
  • Die 10 Romeinse krip is 'n struktuur wat 30 m in die berg gekerf is, waaruit slegs die ingang gesien kan word. Die res is tydens die beleg van die akropolis van Caumae in die 5de eeu. gedeeltelik in duie gestort.

In die Laer dorp daar is geboue uit die voormalige woonkwartiere en die pragtige geboue rondom die forum:

  • Die tempelkompleks van 11 Capitolium kom uit die tyd van die besetting van die Samniete en was in die 1ste eeu. A.D. vernuwe en toegewy aan die Capitoline Trias (Jupiter, Juno, Minerva).
  • Die tempel met die omliggende hipostyle saal, die 12 Tempio con Portico, was moontlik die setel van die Augustals en is gebou in die omgewing van vroeëre openbare geboue.
  • Die reuse tempel, 13 Tempio del Gigante kom uit die 1ste / 2de Eeu, vanaf die Romeinse Ryk. Daar is onder meer 'n dak-apsis met twee sy-apses bewaar, wat daarop dui dat die drie gode van die Capitoliese Trias aanbid moet word.
  • Die 14 Forum ketels lê 'n bietjie noordwes en dateer ook uit die tyd toe die Via Domitiana gebou is. Dit bestaan ​​uit 'n voorkamer, die koue bad Frigidarium, die Tepidarium, die warm bad Calidarium, die ooreenstemmende ketelkamers en stortstelsels.
  • Romeinse villas en residensiële eilande word in die stadsgebied opgegrawe.
  • Die 15 Cumae-amfiteaterCumae-amfiteater (Q28977996) in die Wikidata-databasis is redelik ingroei en is geleë by 'n kruispad 'n bietjie verder suid.
  • Die monumentale hek is in die ooste van Strada provinciale te vind 16 Arco misdadiger , wat begin het met die bou van die Via Appia vanaf Potuoli Via Domitiana is gebou as 'n ingang na die stad. Die hek vanaf die jaar 95 nC. is later herhaaldelik verander, is die boog in die 17de eeu verander. gerekonstrueer.
  • Nie ver daarvandaan is die noordwestelike toegang tot die 17 Grotta di CocceioGrotta di Cocceio in die Wikipedia-ensiklopedieGrotta di Cocceio in die mediagids Wikimedia CommonsGrotta di Cocceio (Q518104) in die Wikidata-databasis, 'n ongeveer 1 km lange tonnel, wat in 37 vC gebou is. is deur die argitek Cocceius Auctus in die sagte tuff gegrawe om onder die Monte Grillo oor te steek. Die 18 Die suideportaal is aan die Avernomeer, wat volgens die argitek se planne met die see verbind moes gewees het. Nadat dit in die Tweede Wêreldoorlog as ammunisiedepot gedien het, word dit nou in gevaar gestel om in duie te stort en is dit ontoeganklik.

Sito Archeologico di Cuma, Via Monte di Cuma 3; Località Cuma, Bacoli. Tel.: 39 (0)81 8040430, Faks: 39 (0)81 8040430, E-pos: . Oop: 09:00 - 1 uur voor sononder.Prys: 4,00 / 2,00 €.

Besigtyd 2 - 3 uur.

Baiae (naby Bacoli)

Baiae (naby Bacoli)
Terme di Baia
Baiae (naby Bacoli)
Kompleks van Sosandra
Baiae (naby Bacoli)
Piccole Terme
Aragonese kasteel in Baia

agtergrond

By die kusdorpie 19 Baiaewat volgens die legende na sy naam vernoem is Bajos dra, was die stuurman van Odysseus, wat hier begrawe is, die hawe van die antieke Griekse kolonie Cumae.
Die plek het nie net as 'n hawe bekend gestaan ​​nie, maar ook vir sy fonteine, en dit was daarom lewendig hier gedurende die laat-Romeinse Republiek en vroeë imperiale tye. Termiese en bad oord ontwikkelde en talle persoonlikhede van die Romeinse wêreld het hier hul woonplekke gehad: G. Julius Caesar, M. T. Cicero. Verskeie keisers het hulde gebring aan die plek, wat in die oudheid meer gesofistikeerd was as die beroemde argeologiese terreine Pompeii of Herculaneum. As gevolg van seismiese aktiwiteit en 'n daling in landvlakke, is baie van die ou geboue nou onder seevlak, en daarom het Baiae 'n sentrum vir onderwaterargeologie geword.

Toeristeattraksies

Die meeste van die ou terreine is in Parco archeologico Terme di Baia opgesom. Geboue wat in die verlede as 'tempels' geïnterpreteer is, is de facto dele van die verskillende termiese baddens en strukture wat aan private villa's behoort. Dit is verdeel in verskillende sektore op terrasse wat met trappe verbind word.

Parco archeologico Terme di Baia: Die verskillende strukture is versprei oor 'n terras onder die Baia-baai.

  • 20 Villa dell'Ambulatio : Aan die bokant van die private kamers, slaapkamers wat rondom 'n groot saal met 'n peristyl gegroepeer is. Die onderstaande terras is omskep in 'n overdekte kolommuurhal ("ambulatio") met ook 'n groot sentrale saal. Die hele kompleks is bedek met marmer of swart en wit mosaïeke.
  • Die Piccole Terme kan via trappe bereik word en behoort waarskynlik tot 'n laat Republikeinse villa.
  • Die 21 Settore di Venere bevat 'n termiese badkompleks in die suide met talle eetkamers, maar ook aanvullende kamers en reservoirs. Die rotonde kyk na die see 22 Tempio di VenereTempio di Venere (Q96694237) in die Wikidata-databasiswat eintlik nie 'n tempel is nie, maar 'n rotonde wat ook tot hierdie termiese kompleks behoort.
  • Die 23 Kompleks van Sosandra; die gebou strek oor vier vlakke. Die woonvertrekke is op die twee boonste verdiepings geleë, met die kamers van die dienspersoneel bo. In die grootste kamer was daar 'n standbeeld van 'Aphrodite of Sosandra', 'n eksemplaar van 'n Griekse werk. Die beeld het sy naam aan die hele kompleks gegee. Onderaan is daar 'n halfsirkelvormige kolonnade met 'n kamer daaragter.
  • Die 24 Settore del Mercurio sluit 'n termiese badkompleks in, wat waarskynlik tot by die kus gestrek het en nou deels onder moderne geboue is. Hier was die Apollo des Omphalus gevind, 'n marmer-eksemplaar van 'n Griekse brons-oorspronklike.

Buite die Parco archeologico is:

  • Die 25 Tempio di Diana is ook 'n koepelvormige rotonde wat deel uitgemaak het van 'n termiese bad. Die ronde gebou met 'n deursnee van 29,5 m het sy naam gekry uit vondste deur Refliefs met uitbeeldings van wilde diere. Die rotonde is nie toeganklik nie.
  • Die 26 Sepolcro di Agrippina is 'n halfsirkelvormige gebou uit die imperiale era, wat later van 'n teater (Odeon) in 'n halfsirkelvormige nimfe verander is. Die gebou was waarskynlik deel van 'n privaat woning aan die kus, maar soos die naam aandui, moet dit nie gebruik word om die graf van Agrippina, die vermoorde moeder van keiser Nero, aan te dui nie.

Die een is uniek Parco Archeologico Sommerso di Baia: Hier is die ruïnes van die ondergedompelde dele van Baiae vir duikers toeganklik gemaak in die vorm van 'n argeologiese terrein onder seespieël:

  • Die 27 Ninfeo di Claudio ("Nymphaeum of Claudius") is nie ver van die punt van Punta Epitaffio gevind nie. Die nimfeum het tot 5 m onder seevlak gesak as gevolg van seismiese aktiwiteit die afgelope twee duisend jaar. Die nimfe het bestaan ​​uit 'n saal met 'n groot apsis en vier nisse aan elk van die lang sye. Dit kan op twee maniere besoek word: Im museum in die Castello di Baia kan die oorspronklike standbeelde gesien word in 'n rekonstruksie van die gebou. Sedert 2010 het die Oorspronklike ligging met die versonke ruïnes van die nimfe en afskrifte van die beelde wat op die terreine waar dit gevind is, neergelê is (35 €).
  • Die 28 Villa dei Pisoni is ook 5 m onder seespieël: Nadat 'n plot teen die keiser Nero wat deur die Pisoni aangewakker is, ontdek is, onteien hy die eienaars en neem die villa in besit. Termiese baddens, bedieningskamers en 'n groot reghoekige tuin is herkenbaar vir duikers.
  • Die 29 Villa a Protiro (Villa met die voorportaal): Die villa met 'n pilaarvoorportaal is geleë in 'n stegie met klein winkeltjies. Op een verdieping kan 'n duiker 'n swart en wit mosaïek met seshoekige geometriese patrone sien.

Die Aragonese kasteel met die argeoloog. Museum:

  • Onder die Aragonese kasteel in Baia, die kasteel wat deur die Huis van Aragon gebou is, wat ook die argeologiese museum huisves, is die oorblyfsels van 'n Romeinse villa uit die laat Republikeinse era gevind. Die sitkamers is bo-op 'n onderste verdieping met reservoirs gerangskik, die middel van die villa was onder die ridder se toring. Hier is vloere met teëls en mosaïekpatrone (met inbegrip van geometriese patrone, vierkante en swastika's) ontbloot, 'n opritwond in slange na die strand.
  • in die 30 Aragonese kasteelAragonese kasteel in die Wikipedia ensiklopedieCastello Aragonese in die mediagids Wikimedia CommonsAragonese kasteel (Q3662303) in die Wikidata-databasis is die Argeologiese Museum van Baia (Museo archeologico dei Campi Flegrei) gehuisves. Die talle vondste uit die verskillende villa's en termiese baddens, sowel as die vondste uit die duikbootnimfeum van Claudius word hier uitgestal.
  • Parco archeologico Terme di Baia, Via Sella di Baia 22, Bacoli. Tel.: 39 (0)815233690. Besoek duur 2 - 6 uur.Prys: 4,00 / 2,00 € (gesamentlike kaartjie met Cumae, Pozzuoli); 8.50 / 4.25 (gesamentlike kaartjie, addisioneel met die Nasionale Argeologiese Museum van Napels.
  • Museo Archeologico dei Campi Flegrei, Via Castello 39, Baia, 80070 Bacoli. Tel.: 39 (0)81 5233797. , soms (veral oor naweke) kan dele van die uitstalling gesluit wees weens 'n gebrek aan personeel.Geopend: Di-Son, 09:00 - 14:30, laaste toegang 13:00.Prys: 4,00 / 2,00 € (gesamentlike kaartjie met Cumae, Pozzuoli).

Misenum

Misenum
Uitsig na Capo Miseno

agtergrond

In Misenum, aan die einde van 'n skiereiland suid van Cumae, volgens die legende, amper geskei deur 'n binnelandse meer Misenos, 'n metgesel van Eneas, begrawe is.
Die hawe behoort in elk geval 'n bietjie noord van die stad Cumae en is in 214 vC gestig. verwoes deur die Kartagers onder Hannibal. Dit is later herbou. Rondom 30 vC Caesar laat sy generaal Agrippa die basis van 'n Romeinse vloot hier oprig. Hulle bevelvoerder was Plinius die Ouerewat sy lewe verloor het om vlugtelinge uit Pompeii te red, wat deur die uitbarsting van Vesuvius vernietig is.

Gedurende die imperiale era was dit Misenum 'n gewilde tuiste vir finansieel beter af wat hul villas hier gebou het.

Toeristeattraksies

  • Die 31 Piscina wonderbaarlik is 'n reusagtige bak met 48 pilare wat uit die tuff gesny is, wat as 'n waterbak gebou is om die oorlogshaven van Misenum te voorsien. (Inspeksie op aanvraag: 39 3336853278)
  • Die 32 Grotta della Dragonara het waarskynlik 'n soortgelyke funksie gehad.
  • Die 33 Cento Camerelle is 'n kompleks van waterbakke wat uit die tuff gesny is, waarvan sommige met marmer of gips uitgevoer is en moontlik aan 'n Romeinse villa behoort het. (Tans nie oop vir besigtiging nie!)
  • Die heiligdom 34 Saccello degli Augustali waarin standbeelde van verskillende keisers gevind is, het waarskynlik gedien om die vergoddelike keisers te aanbid. Dit het waarskynlik aan 'n privaat gebou naby die hawe behoort.
  • Slegs drie rye mure het van die teater oorleef.

Puteoli (Pozzuoli)

Pozzuoli in die aandlig
Pozzuoli-amfiteater
amfiteater
Macellum
Macellum

agtergrond

Soos Dikaiarchia (Δικαιαρχία) is omstreeks 530 vC deur koloniste van Samos gevind. 'n nedersetting gebou op die beskutte baai, wat belangrik is as die hawe van die nabygeleë stad Cumae bereik. Rondom 421 vC. het die hele gebied van Flegraese velde in die hande van die Samniete en was na die einde van die Samnitiese Oorloë in 338 vC. opgeneem in die Romeinse Ryk met Noord-Kampanië. Die plek het die naam gekry onder Romeinse heerskappy 35 Puteoli . Toe die strategiese belang van die hawe in die Puniese Oorloë duidelik word, word die plek die Colonia maritima verhoog en met die bou van 'n pier in die 2de eeu. V.C. na een van die belangrikste hawens van die Romeinse Ryk. Dit het gelei tot 'n geweldige ekonomiese oplewing deur handelsbeurse. Legendaries was die verskyning van keiser Caligula, wat, om die woord van 'n waarsêer te ontken, dat hy eerder perdry deur die Baiae-baai as om keiser te word, 'n drywende brug van koopskepe laat bou het, en die roete van 3, 2 km oor die Baiae-baai op die rug van sy perd gereis.

Die plek was kortliks in die kollig van die (Christelike) geskiedenis toe dit hier in 61 nC was. die skip met die Apostel Paulus toegepas. Die res van Rome was op die Via Appia bedek. Met die uitbreiding van die Romeinse hawe van Ostia onder die keisers Claudius, Nero en Traian tot 100 nC. het die stadige agteruitgang van Puteoli as die belangrikste handelshawe begin.

As deel van die versakking van die landmassa wat deur vulkaniese aktiwiteite veroorsaak is, moes die laerliggende dele van die stad verlaat word. As gevolg en as gevolg van die inval van die barbare aan die begin van die volksmigrasie, het die bevolking na die Akropolis teruggetrek. Die huise van die nedersetting is in die 13de eeu gegroepeer. rondom die katedraal gebou op die antieke Ausgustus-tempel. Die krater van die land is omstreeks 1538 geskep as deel van vulkaniese aktiwiteite Monte nuovo. 'N Rukkie later het die Spaanse onderkoning 'n paleis gebou en die stad is opgeknap.

Toeristeattraksies

  • Die 36 Tempel van Augustus is in 27 vC gestig. - Gebou in 14 nC en in die 5de / 6de Eeu omskep in 'n Christelike kerk. Die strukture is in die konstruksie van die katedraal opgeneem en verskyn weer as deel van die opknapping na 'n brand in 1964. Die streek van die tempel resp. die katedraal word genoem Rione Terra aangewys. Dit is waar die kern van die ou nedersetting geleë is.
  • Die ruïnes van die 37 Collegio dei Tibicines, die skool van fluitspelers, is omstreeks 1980 ontdek nadat 'n gebou gesloop is.
  • 38 Oorskiet Romeinse termiese baddens uit die laat Republikeinse tydperk is ook gevind op die Via Ragnisco.
  • Die 39 "Tempel van Neptunus": die ruïnes naby die amfiteater is - soortgelyk aan die "Tempels in Baiae" - nie "heilige grond" nie, maar die oorblyfsels van 'n groot termiese bad, die apsis van die Frigidariums (Koue baddens). Die kamers van die Warmbad is onder moderne geboue.
  • By die 40 "Temple of Diana" is 'n nimfe waarvan die ruïnes in die agtertuin van 'n gebouekompleks van die gesondheidsdepartement te sien is (die gebied dien as parkeerterrein ...).
  • In die Piscina di Cardito in Vecchia San Gennaro is dit 'n bak wat gebruik word om die stad van water te voorsien.
  • Die 41 Romeinse nekropolis verleng vanaf die stadspoorte van Potuoli langs die Via Celle in die rigting van Capua. Mausoleums, ondergrondse hipogene en eenvoudige grafte het hier behoue ​​gebly.
  • 'N Ander Romeinse nekropolis kan gevind word op die een wat na die noorde lei 42 Via San Vito. Talle grafte lê langs die straat. Die ronde mausoleum in die vurk in die pad is opvallend.
  • In die Via Luciano daar is ruïnes 43 Romeins Tavernes.
  • Die 44 Macellum van Potuoli, die marksaal, was die ekonomiese sentrum van die hawestad. Die reghoekige 60 x 75 m groot kompleks is omring deur 'n portiek van 36 kolomme, in die middel 'n verhoogde ronde gebou met waarskynlik 'n putstelsel, die "Tholos". As gevolg van die ontdekking van 'n standbeeld van 'n Serapis die gebou was na sy opgrawing in die 18de eeu. verkeerdelik die "Tempel van Serapis" genoem. Die Macellum is 'n goeie illustrasie van die verskynsel van bradyseïsme, die insinking van landmassas onder seevlak wat veroorsaak word deur vulkaniese aktiwiteit. In die 10de eeu war der Bau auf 6,50 m unter den Meeresspiegel abgesunken, nach der Anhebung der Landmassen in der letzten Phase vulkanischer Aktivität in den Achzigerjahren liegt er nun wieder über dem Meeresspiegel.
  • Das 45 Amphitheater des Flavius ist nach dem Kolosseum und dem Amphitheater von Capua das drittgrößte Amphitheater in Italien und wurde wohl von den gleichen Architekten errichtet wie das Kolosseum in Rom. Das ovale für Zirkusspiele (Tier- und Gladiatorenkämpfe)gebaute Amphitheater misst 149 x 116 m. Es konnte 40 000 Zuschauer fassen. Gut erhalten sind die Kellerräume mit den Käfigen für die wilden Tiere und die Bühnenaufgänge. Um dieses Amphitheater rankt sich die Legende des Märtyrertods von S. Gennaro (Hl. Januarius, Bischof von Potuoli), welcher mit drei weiteren Christen unter Kaiser Diokletian zum Tode verurteilt worden war. Er sollte von wilden Tieren in Stücke gerissen werden. Es kam dann aber nicht dazu (aufgrund des Mitgefühls der Bevölkerung - oder aufgrund dessen, dass die wilden Tiere nach einem Segen des Bischofs lammfrommm wurden), so dass die Märtyrer später in der Nähe der Solfatara enthauptet wurden. Eine Kapelle im Amphitheater erinnert an das Martyrium.
  • Als Besonderheit verfügt die Stadt Potuoli über zwei Amphitheater. Das ältere mit 130 x 95 m etwas kleinere 46 Amphiteatro minore wurde für Gladiatorenkämpfe genutzt. Leider wurde es beim Bau der Eisenbahnstrecke Rom - Neapel in der Mitte durchquert. Es sind noch wenige Strukturen erkennbar.
  • Das 47 Stadion des Antoninus Pius wurde zu Ehren seines Vorgängers Hadrian erbaut. Das rechteckige Stadion verfügt über ein Monumentaltor zum Einzug der Athleten und über drei Ränge: für Honoratioren, für die Nobilität und das Volk. Die Spiele "Eusebeia" wurden "nach griechischer Art" mit Sportwettkämpfen und musikalischen Darbietungen gefeiert. Das Stadion wurde mit EU-Mitteln restauriert, in der Folge aber leider wieder vernachlässigt.
  • Der Portus Julius: Die Hafenanlagen und Gebäude in Hafennähe sind aufgrund von Bradyseismischer Aktivität im Meer versunken und sind ein Forschungsfeld der Unterwasserarchäologie. Der Hafen wurde um 37 v.Chr. eingeweiht und war mit schiffbaren Kanälen mit den Seen Lago d'Averno und Lago Lucrino verbunden.

Neben den antiken Stätten sind in Pozzuoli die verschiedenen Zeugen der Vulkanaktivität sehenswert. Das Gebiet um Pozzuoli ist unter der Bezeichnung "Phlegräische Felder (Campi Flegrei)" auch in die Geschichtsbücher eingegangen. Sehenswert ist die 48 Solfatara von Pozzuoli mit ihren Fumarolen, welche Schwefeldämpfe ausstoßen, der Lago d'Averno, der aufgrund der Schwefeldämpfe in der Aeneis als Eingang zu Hölle beschrieben wird und der Lago Lucrino, in dem im Jahre 1538 innerhalb weniger Tage aus vulkanischem Material der 133 m hohe Monte Nuovo entstand.

Leider sind die Archäologischen Stätten rund um Pozzuoli teils wenig gepflegt, schlecht zugänglich, kaum dokumentiert und von Zerstörung durch überwuchernde Vegetation gefährdet - die Antikenverwaltung scheint sich aufgrund der noch weit imposanteren Stätten in der Region der Bedeutung als Anziehungspunkt für Interessierte nicht vollständig im Klaren zu sein.

Neapel (Neapolis)

Theater / Macellum
Röm. Theater: Zugang zum Proscenium
Fassade des Dioskurentempels / Complesso S.Chiara
Basilica di S.Paolo Maggiore mit zwei antiken Säulen
Archäol.Park Pausilypon
Pausilypon: Villa Imperiale
Crypta Neapolitana
Grabstätte des Vergil (Kenotaph)

Hintergrund

Griechische Kolonisten aus Cumae gründeten wohl um 700 v.Chr. auf der Insel Megaride und dem angrenzenden Festland um den Pizzofalcone die Siedlung Parthenope, dies in Anlehnung an die auf der Insel begrabene Sirene Parthenope. Mit der Gründung einer neuen Siedlung sprach man von Parthenope auch als Palaiopolis ("alte Stadt").
Die um 500 v. Chr. gegründete Nea Polis ("neue Stadt") mit ihrer günstigen Lage und der im Schachbrettmuster geplanten Stadtanlage überflügelte die ältere Ansiedlung bereits um 470 v.Chr.

Das griechisch dominierte Neapel geriet zwischen die Interessenfronten des nach Süden expandierenden Rom und der Samniten, welche ihren Einflussbereich im 4. Jhdt. in Richtung des nördlichen Kampanien ausdehnten. Im Jahre 326 v.Chr. schloss Neapolis einen Bündnisvertrag mit Rom. Die Autonomie als eigenständige "Polis" mit der gelebten griechischen Kultur und Sprache blieb bis in die Republikszeit erhalten. Im Römischen Bürgerkrieg hatte Neapel die Verliererseite unterstützt und wurde unter Sulla als Provinzstadt dem Römischen Reich einverleibt.

In der Folge profitierte Neapel von seiner günstigen Lage an (See-)Handelswegen mit dem fruchtbaren Kampanien als Hinterland und wurde mit der Region von Baiae zum bevorzugten Wohnsitz zahlreicher Honoratioren in der Kaiserzeit. Mit dem Einfall der Ostgoten und der Rückeroberung durch den oströmischen Feldherrn Belisar wurde Neapel ans oströmische Reich unter Konstantinopel angeschlossen. Mit dem Einfall der Langobarden und lokalen Autonomiebestrebungen lehnte sich das Herzogtum Neapel immer mehr an den Papst in Rom an.

Sehenswürdigkeiten (aus der Antike)

Die Straßenzüge wurden nach dem Schema des Hippodamus von Milet mit in Ost-Westrichtung verlaufenden Plateiai (Decumani) und querverlaufenden Stenopoi (Cardini) angelegt. Die ursprüngliche Planung mit dem Decumanus major (Via dei Tribunali), Decumanus superior (Via Anticaglia) und Decumanus inferior (Spaccanapoli) sind auch im heutigen Stadtbild noch erkennbar. Unter den modernen Straßen und Gebäuden fanden sich vielerorts antike Fundamente und Ruinen. Das Stadtzentrum mit der Agora resp. dem Forum in römischer Zeit fand sich an der Piazza San Gaetano. Reste des greco - romanischen Mauerrings aus dem 5./4. Jhdt. v.Chr. finden sich unter anderem an der Piazza Cavour und Piazza Bellini.

  • Unter der gotischen 49 Basilica di San Lorenzo Maggiore resp. der an der zentralen Straßenkreuzung der antiken Stadt liegenden Piazza San Gaetano wurden die Reste des römischen Macellum ausgegraben und in einem Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • Gleich in der Nähe um die Via Cinquesanti liegen die Ruinen des 50 griechisch - römischen Theaters aus dem 1. Jhdt. v.Chr., von dem nur noch einige Sitzreihen in einem Hof und einige Arkaden zu erkennen sind, welche in die moderne Bausubstanz integriert wurden. Neben der Basilica S. Paolo Maggiore befindet sich der 51 Zugang zu den antiken Gewölben unter dem Straßenniveau. Von dort aus kann unterirdisch das Proscenium besucht werden.
  • Zwei Säulen des ehemaligen Dioskurentempels (zur Verehrung von Castor und Pollux) aus dem 5. Jhdt. v.Chr., erneuert im 1. Jhdt. v.Chr., zieren die Fassade der Basilica di San Paolo Maggiore. Bis ins Mittelalter diente die ganze Fassade des Tempels als Fassade der Basilica, bis es nach Erdbeben 1686/88 zum Einsturz von Teilen der Fassade kam.
  • Unter dem ehem. Kloster Santa Chiara wurden 52 Thermenanlagen mit einem 15,8 x 5,75 m großen Schwimmbecken, welche wohl zu einer römischen Villa gehörten, ausgegraben. Sie sind vom Museum des Complesso Monumentale di Santa Chiara aus zugänglich. Auch unter der Chiesa di Sant'Aspreno al Porto finden sich Ruinen römischer Thermenanlagen.
  • Auch unter der 53 Basilica S. Restituta resp. dem Duomo fanden sich römische Ruinen u.a. mit Mosaiken.
  • Die Villa di Licinio Lucullo erstreckte sich im Bereich der Insel Megaride (unter dem Castel dell'Ovo) bis hinauf auf den Monte Echia und war wohl mit den Funden der Ausgrabungsstätte unter der Piazza del Municipio verbunden.
  • In Neapel finden sich mehrere antike Brückenbauten, unter anderem einige Arkaden des unter Kaiser Claudius entstandenen 54 Aquädukts von Ponti Rossi.
  • Rund um Neapel wurden zahlreiche Nekropolen ausgegraben. Die Necropoli di Castel Capuano dehnt sich unter dem 55 Castel Capuano bis unter die Basilica della Santissima Annunziata Maggiore nach Süden aus. Zahlreiche paläochristliche Katakomben entstanden in der späten Kaiserzeit.
  • Der 56 Parco archeologico di Posillipo wurde auf dem Hügelzug von Posillipo im Jahre 2009 eröffnet. Die 57 Grotta di Seiano ist ein 770 m langer Tunnel, der unter L.E.Seianus im 1. Jhdt. gegraben wurde, um die Residenzen auf dem Hügelzug von Pausilypon mit Cumae und den Häfen von Puteoli und Baiae zu verbinden. Im Parco Archeologico ist das 58 Theater, das 59 Odeion (ein kleineres theaterähnliches Bauwerk für Musik- und Sprechdarbietungen) und die im 1. Jhdt. v.Chr. erbaute 60 Villa Imperiale oder Villa des Vedius Pollio (welche aufgrund ihrer außergewöhnlichen Lage später in Besitz von Kaiser Augustus gelangte) sehenswert. Die entlang der Küste ebenfalls von P. V. Pollio angelegte Villa degli Spiriti mit einem Nyphäum schließt sich an.
  • Der 61 Parco sommerso di Gaiola umfasst das Meeresgebiet um die Landspitze von Posillipo und das vorgelagerte Felseneiland von 62 Gaiola. Hier sind als Folge von Bradyseismus unter die Meeresoberfläche abgesunkene römische Bauten zu sehen, welche mit der Villa Imperiale von Pausilypon in Zusammenhang standen. Die subaquatische archäologische Zone kann auf Schnorchel- und Tauchrrouten oder mit einem Boot mit Sichtfenstern besucht werden.
  • Die 63 Crypta Neapolitana oder Grotta di Posillipo ist ein 711 m langer Tunnel, der unter dem Hügelzug von Posillipo hindurch gegraben wurde, um die Bezirke Mergellina und Fuorigrotta zu verbinden. Er wurde (ähnlich wie der Tunnel Grotta di Cocceio bei Cumae) unter L. Cocceius im 1. Jhdt. v.Chr. in den Tuffstein geschlagen und ist ca. 5,6 m hoch und ca. 3 m breit. Bis ins 19. Jhdt. blieb der Tunnel in Benutzung und wurde wiederholt ausgebaut. Im Bereich des Tunneleingangs findet sich das Grabmal des Vergil, ein römisches Kolumbarium. In dem Kenotaph finden sich weder die sterblichen Überreste von Vergil noch hat die Legende Wahrheitsgehalt, dass der Dichter Vergil den ganzen Tunnel über Nacht aus dem Felsen geschlagen habe...

Die Anzahl von Ausgrabungsstätten aus griechisch-römischer Zeit im Stadtgebiet von Neapel ist enorm. Nicht verpasst werden sollte ein Besuch des Archäologischen Nationalmuseums, in dem die wichtigsten Funde aus der ganzen Region ausgestellt sind.

  • Napoli Sotteranea, Piazza San Gaetano 68, Napoli. Tel.: 39 081 29 69 44. Führungen durch die römischen Gewölbe im Untergrund der Stadt, ital., engl.

Herculaneum

Vesuvausbruch 79 n.Chr.
Herculaneum: Cardo III
Übersicht über das archäologische Gelände
Decumanus maximus
Sede degli Augustali
Palaestra - suburbane Thermen
Cardo V

Hintergrund

Im Bereich des Städtchens Resina wurden um 1710 Funde im Bereich eines antiken Theaters gemacht. In den folgenden Jahren entwickelte sich eine Grabtätigkeit mit dem Ziel, möglichst viele wertvolle Skulpturen zu Tage zu fördern. Systematisch wurden die Ausgrabungen der als 65 Herculaneum identifizierten Stadt erst 1927/58 unter Amedeo Maiuri durchgeführt.

Die Gründung der Stadt erfolgte wohl durch griechische Kolonisten als Herakleion. Die Stadt kam in der Folge in die Hand der lokal ansässigen Oskier und später der Samniten und wurde nach den Samnitenkriegen ins römische Reich eingegliedert. In der augusteischen Zeit erlebte die Stadt einen Aufschwung mit reger Bautätigkeit, nachdem sich zahlreiche vermögende Römer hier Villen mit Blick auf den Golf von Neapel erbauen ließen.
Ähnlich wie Pompeji wurde auch Herculaneum durch das Erdbeben im Jahre 62 n.Chr. im Mitleidenschaft gezogen. Noch während der Renovationsmaßnahmen führte der verheerende Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n.Chr. zum Untergang der Stadt, die unter einem pyroklastischen Strom aus einem zähflüssigem Magma/Aschegemisch, welches zu Tuffstein aushärtete, begraben wurde.

Sehenswürdigkeiten

Die antike Stadt liegt etliche Meter unter dem heutigen Stadtniveau unter Tuffsteinmassen begegraben.

  • Eine Brücke führt zum Zugang im Südosten zum 66 Cardo III, der nördlichsten in West-Ost-Richtung verlaufenden Straße. An mehreren Wohnhäusern entlang gelangt man zur Insula VI mit den Forumsthermen.
  • Der Eingang zu den 67 Männerthermen liegt am Cardo III. Von einem Umkleideraum (mit Nischen zum Ablegen der Kleider), gefolgt vom Frigidarium (Kaltbad), dem Tepidarium mit einem Bodenmosaik mit der Darstellung eines Triton und dem Caldarium, dem heißen Bad. Der Eingang zu den 68 Frauenthermen liegt auf der anderen Seite des Blocks am Cardo IV. In den Frauenthermen gelangt man ebenfalls zunächst in einen Umkleideraum mit Kleidernischen, ein Tepidarium mit einem ähnlichen Bodenmosaik mit einer Triton-Darstellung und dem Caldarium.
  • Weiter auf dem Cardo III Richtung Nordosten schließt sich die Casa dei due Atri und die Casa del Colonnato Tuscanico an, ein Haus mit einem Innenhof mit einem Säulengang und mit Fresken verzierten Räumen.
  • Weiter nach Nordosten gelangt man auf die querverlaufende Hauptstraße des Decumanus maximus mit einem in Ziegelmauerwerk ausgeführter "Triumphbogen" mit einer schönen Decke. Im Gebäude an der Ecke zum Cardo III findet sich das 69 Heiligtum oder der Sitz der Augustalen. Die Cella ist mit Fresken, welche Figuren aus der griechischen Mythologie zeigen, ausgemalt.
  • Die Hauptstraße Decumanus ist gesäumt von Garküchen (Termopolio) mit einer Theke mit Gefäßen für die Speisen und von Ladengeschäften. Dazwischen liegen die Zugänge zu den vornehmen Wohnhäusern, beispielsweise der Casa del Salone nero mit dem mit schwarzen Fresken ausgemalten Salon.
  • Im mittleren Straßenzug Cardo IV finden sich ebenfalls einige sehenswerte Gebäude: Die 70 Casa di Nettuno e Anfitrite ist mit dem farbenprächtigen Mosaik von Neptun und Amphitrite und einem mit farbenfrohen Mosaiken geschmückten Lararium (einem Haustempelchen) eine der besonderen Kostbarkeiten von Herculaneum. Die Casa Sannitica, ein großes aus dem 2. Jh. v.Chr. stammendes Wohnhaus mit einem marmor-ausgekleideten Impluvium und Fresken im I.& II. Stil und die südlich gegenüber den Thermen gelegene mit Fresken geschmückte 71 Casa del Tramezzo di legno mit einer hölzernen Trennwand zwischen dem Atrium und dem Speisezimmer (Tablinum). Auch dieses Haus ist mit Fresken ausgeschmückt. In der Casa del bel Cortile ist vor allem der erhaltene gemauerte Treppenaufgang ins Obergeschoss dieses zweigeschossigen Gebäudes beeindruckend.
  • Im Süden des Decumanus maximus führt der Cardo V in südwestlicher Richtung. An der Straße liegen Wohnhäuser und teils gewaltige zweistöckige Gebäude mit Läden (Garküchen, Bäckereien) und Handwerksbetrieben.
  • Der durch einen Durchgang erreichbare Sportplatz 72 Palestra, der zum Großteil unter der heutigen Stadt begraben ist (ein kreuzförmiger Gang wurde in den Tuffstein hineingetrieben), war von einer noch in Teilen erhaltenen Säulenhalle umgeben. Der kapellenähnliche Raum Aula apsidiata diente wohl für Sieger- oder Götterehrungen.
  • Weiter in südlicher Richtung liegen linkerhand die Casa del Rilievo di Telefo mit zwischen den Säulen aufgehängten Oscilla, Marmorscheiben mit Darstellungen, die wohl Amulettcharakter hatten.
  • In der 73 Casa dei Cervi fanden sich im symmetrisch angelegten Garten, auf einer Terrasse mit einer damals prächtigen Aussicht auf den unmittelbar vor der Stadt liegenden Strand, neben einem Tisch Marmorstatuen mit der Darstellung von Hirschen, welche von zahlreichen Hunden angefallen werden.
  • Der Weg vom Cardo V führt hinunter zu einer Terrasse mit einem heiligen Bereich mit kleinen kapellenähnlichen Heiligtümern und dem Altar von Marcus Nonius Balbus. Die 74 Suburbanthermen mit dem Frigidarium (Kaltbad), Tepidarium, Caldarium (Heißbad) und Laconicum (Dampfbad) gelten als eine der besterhaltensten römischen Thermenanlagen, sind leider derzeit geschlossen und können nicht besichtigt werden..
  • Entlang der in die Stützmauern eingelassenen Bootshäusern am ehemaligen Strand von Herculaneum führt der Weg durch einen in den Tuffstein gegrabenen Tunnel hinauf zum Eingangs- und Museumsbereich.

Scavi di Ercolano, Via dei Papiri Ercolanesi. Tel.: 081 7324311, Fax: 081 7324344, E-Mail: . Die Website informiert über die aktuell zur Besichtigung stehenden Gebäude. Etliche sind aus Sicherheitsgründen oder wegen Mangel an Aufsichtspersonal geschlossen. Besichtigungsdauer ca. 1/2 Tag.Geöffnet: 08.30-19.30h (Nov.-März 08.30-17.00h (letzter Einlass 18.00/15.30h).Preis: 11.00/5.50€ (Kombiticket fünf archäolog. Stätten inkl. Pompeji an drei aufeinanderfolgenden Tagen 20.00/10.00€).

Oplontis

Villa di Poppea
Villa di Poppea
Fresken in der Villa di Poppea
Fresko im Caldarium
Skulpturen aus Oplontis
kämpfender Hermaphrodit

Hintergrund

Im modernen Torre Annunziata wurden Gebäude freigelegt, welche wie Pompeji und Herculaneum beim verheerenden Ausbruch des Vesuv verschüttet wurden. Gemäß der Darstellung auf der Peutinger'schen Tafel, einer "Straßenkarte" aus der späten Kaiserzeit, existierte am Vesuvabhang eine Siedlung mit dem Namen Oplontis, welche sogar als bedeutender auf der Karte eingetragen war als Pompeji. Erst in der Neuzeit erhielt die Bahnstation der Circumvesuviana die Bezeichnung Torre Annunziata - Oplonti.

Oplontis war wohl eine Siedlung herrschaftlicher Villen am Vesuvabhang über dem Golf von Neapel gelegen. Öffentliche Gebäude wurden bis dahin nicht freigelegt.
Die Villa di Poppea, eine beim Vesuvausbruch verschüttete kaiserzeitliche Villa, wurde 1964/84 freigelegt. Die Ausgrabungsarbeiten sind noch nicht ganz vollendet. Die Villa wurde Poppea Sabina zugeschrieben. Auf einer Amphore fand sich die Inschrift "des Secundus, Freigelassener (Sklave) der Poppea".

Ein zweites Gebäude, die Villa di Lucius Crassius Tertius, wurde 1974 etwas weiter östlich entdeckt. Die Grabungsarbeiten sind noch im Gange.

Sehenswürdigkeitem

  • 75 Villa di Poppea / Villa Oplontis ("Villa A"): Das Gebäude liegt unter dem heutigen Straßenniveau und ist im Osten vollständig ausgegraben. Im Westen stehen eine Straße und Gebäude den Ausgrabungen entgegen. Vom Atrium (1) gelangt man zum Nordsaal, im Westen schließen sich eine Küche (2) und Thermenanlagen (3:Caldarium, 4: Tepidarium) an.
Nach Osten gelangt man vorbei an einem Lararium (22) zu einem Peristil (21, von einem Säulengang umgebene Freifläche), ein weiteres Peristil (10) schließt sich gegen Osten an.
Die östliche Begrenzung der Villa besteht aus einem großen Schwimmbecken mit entsprechenden Nebenräumen und Diensträumen.
Im zum Anwesen gehörigen Garten standen 100 Platanen und Reben für die hauseigene Weinproduktion.
Die Räume der Villa sind großzügig mit Fresken im II. pompeijanischen Stil ausgemalt.
In den Räumen fanden sich zahlreiche Skulpturen, meist römische Kopien bekannter hellenistischer Werke aus dem 2./3. Jhdt. v.Chr.: Skulpturen eines Hermaphroditen, eines nackten Epheben, eine nackte Venus, zwei Statuen der Nike.
Offenbar wurden in der Villa zum Zeitpunkt des Vesuvausbruchs gerade Schäden von früherer Erdbebentätigkeit behoben. Es fanden sich keine Gebrauchsgegenstände oder Geschirr, welche dafür gesprochen hätten, dass die Bewohner zum Zeitpunkt des Vesuvausbruchs in der Villa gewohnt hätten.
  • Die 76 Villa di Lucius Crassius Tertius ("Villa B") ist der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich. Das Gebäude mit einem zweistöckigen Peristyl mit einer ganzen Reihe von umgebenden Räumen war eher ein Wirtschaftsgebäude. Es fanden sich in den Magazinen 400 Amphoren mit Wein, Harz zum Verschluss frisch abgefüllter Amphoren, eine Kiste mit Schmuck. Mit Fresken geschmückte Wohnräume finden sich im Obergeschoss. In einem der Magazinräume konnten Skelette von 54 Menschen geborgen werden, die hier offenbar beim Vulkanausbruch Schutz suchten. Teils trugen sie Bargeld und Schmuck bei sich.

Soprintendenza speciale per i beni archeologici di Pompei, Ercolano e Stabia, Via Villa dei Misteri 2, 80045 Pompei (NA). Tel.: 39 081 8575111, E-Mail: . Preis: 5.50/2.75€ (Oplontis/Stabiae/Boscoreale), 20.00/10.00€ (inkl. Herculaneum/Pompeji, 3 Tagespass).

Boscoreale

Villa Regina, Boscoreale
Villa Regina, Boscoreale
Fresken aus Villen in Boscoreale
Spiegel mit Darstellung der Leda, im Louvre

Hintergrund

Im heutigen Boscoreale am Südostabhang des Vesuv wurden seit dem späten 19. Jhdt. etwa dreißig römische Landhäuser und Gehöfte ausgegraben. Die locker besiedelte Gegend konnte als Pagus Augustus Felix Suburbanus, eine nordwestliche Vorstadt von Pompeji identifiziert werden. Hier wurde Wein- und Getreideanbau betrieben und zahlreiche Landhäuser mit landwirtschaftlichen Ökonomieanbauten erstellt, die "Villae rusticae".

Mit dem Ausbruch des Vesuv wurden die Landhäuser ähnlich wie Pompeji von Asche und pyroklastischem Material verschüttet und konserviert.

Nachdem es bereits 1760/74 zu Funden von Goldmünzen und einer Bronzestatue gekommen war, wurden ab 1876 Ausgrabungen in zahlreichen Villen vorgenommen, vornehmlich mit dem Ziel, wertvolle Kunstgegenstände und Fresken zu bergen, welche sich heute in Museen in aller Welt befinden (Museo Archeologico Nazionale di Napoli, Louvre in Paris, Metropolitan Museum in New York, British Museum in London, Musee Royal de Mariemont in Belgien, Field Museum in Chicago, Getty Museum in Malibu, Walters Art Museum in Baltimore, Altes Museum in Berlin). 1978/83 wurden nochmals archäologische Untersuchungen in den bekannten Villen durchgeführt. Einige noch verbliebene Funde aus Boscoreale, Oplontis und Stabiae werden im Antiquarium, dem 1991 eröffneten lokalen Archäologischen Museum, ausgestellt. Eine "Villa rustica" ist ins Museumsareal integriert.

Sehenswürdigkeiten

  • 77 : Das Landhaus Villa Regina (im Bereich des Antiquariums) verfügt über einen zentralen Portikus (Säulengang), ein mit Fresken versehenes Triclinum, eine Küche mit einem gemauerten Herd und auch Einrichtungen zur Weinverarbeitung (am Vesuv wird heute der Wein Lacryma Christi del Vesuvio angebaut). Hier finden sich die Wanne und Presse zur Gewinnung des Traubenmostes und Gär-/Vorratszisternen. Getreidespeicher und eine Wasserzisterne vervollständigen die Einrichtungen.
  • In der Villa della Pisanella wurden nach der Entdeckung 1868 und erneut 1894/99 Ausgrabungen vorgenommen. Dabei wurde der Schatz von Boscoreale gehoben: mehrere Silbergefäße, Schmuckstücke und 1037 Goldmünzen. Die ländliche Villa war Teil eines Weinguts. (nicht zugänglich)
  • In der Villa di Publius Fannius Sinistor, die aufgrund eines Siegels wohl eher Eigentum des Lucius Herius Florus war, wurden mehrere Fresken aus den Jahren 40 - 30 v.Chr. gefunden, die im Metropolitan Museum in New York ausgestellt sind.
  • 78 Antiquarium von Boscoreale: Im Museum sind Alltagsgegenstände(landwirtschaftliche Geräte, Keramik) und Funde aus den Landhäusern der Umgebung sowie prähistorische Funde ausgestellt.

http://www.pompeiisites.org/Sezione.jsp?titolo=Boscoreale&idSezione=16, Via Settetermini, Viale Villa Regina, Boscoreale (NA). Tel.: 39 0818575347, E-Mail: . Geöffnet: 8.30-18.30 h (1.11.-31.3), 8.30-19.30 (Sommer, 1.4.-31.10.).Preis: 5.50/2.75€ (Kombiticket mit Oplontis und Stabiae).

Stabiae

Villa San Marco
Villa San Marco, Eingang
Villa Arianna
Villa Arianna
Secondo Complesso / and. Villen
Secondo Complesso: Peristyl

Hintergrund

Die Hafenstadt Stabiae im Golf von Neapel wurde wohl in samnitischer Zeit gegründet und brachte es dank Fischerei und Viehzucht zu einigem Wohlstand. Im römischen Bürgerkrieg schlug sich die befestigte Stadt auf die falsche Seite und wurde in der Folge von Lucius Cornelius Sulla nach längerer Belagerung eingenommen und dem Erdboden gleich gemacht.
Sie konnte in der Folge nicht mehr zum Status einer befestigten Stadt aufsteigen, wurde aber zum bevorzugten Wohnort vieler begüterter römischer Patrizier, die hier mit Blick über den Golf von Neapel ihre Villen errichteten. Der Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n.Chr. setzte Stabiae massiv zu und verschüttete den Ort unter einer zwei Meter hohen Schicht aus Asche und pyroklastischem Material.

Um 1749 wurden unter dem Bourbonenkönig Karl III. nach Ausgrabungen von Herculaneum und Pompeji unter Unterstützung des Ingenieurs Karl Weber Ausgrabungen auf dem Hügelzug von Varano begonnen. Die Villen Villa San Marco, Villa del Pastore und Villa Arianna wurden bis 1762 ausgegraben, nach Bergung der Kunstschätze aber wieder zugeschüttet und dem Schicksal überlassen.
Erst im Jahre 1950 war es am lokalen Mittelschullehrer und Archäologen Libero d'Orsi, die Villen wieder ans Tageslicht zu bringen und den Hügel von Stabiae (Varano) systematisch zu erforschen. Er konnte zwei weitere Villen lokalisieren und richtete ein Antiquarium ein.
Eine neue Etappe begann 2001 mit einer Zusammenarbeit zwischen dem Kulturgüterministerium der Campania und der Universität Maryland zur Weiterführung systematischer Ausgrabungen und Errichtung eines Parco Archeologico. In einem neuen Museum als Ersatz für das seit den Neunzigerjahren geschlossene Antiquarium sollen die Funde gezeigt werden.

Sehenswürdigkeiten

  • 79 Villa San Marco : Die Residenz stammt aus augusteischer Zeit und wurde zur Zeit von Kaiser Claudius um Thermen und Gartenanlagen erweitert. Vom Eingang gelangt man ins Atrium, an das ein Lararium (Haustempelchen) angrenzt. Geradeaus liegt die große Küche, zur rechten die Thermenanlagen mit einem dreieckigen Grundriss. Ein großes Peristyl (Säulengang) umgibt ein ebenso großzügiges Schwimmbecken.
  • Die 80 Villa Arianna als ältestes Gebäude aus dem 2. Jhdt. v.Chr. wurde 1757/62 ausgegraben. Der Raum mit dem tuscanischen Atrium war mit Fresken ausgemalt. In den umgebenden Cubicula wurden die bekanntesten Fresken von Stabiae geborgen.
  • Der Secondo Complesso liegt östlich neben der Villa Arianna: In dem Gebäude war ebenfalls ein Thermenkomplex integriert.
  • In der 81 Villa del Pastore mit einem enorm großen Grundriss wurde eine Skulptur eines Hirten gefunden.
  • Die Villa di Anteros e Heraclo liegt in Gragnano gleich hinter der Gemeindegrenze zu Stabiae.

In der Region wurden noch mehrere Landsitze entdeckt:

  • die Villa Carmiano in Carmiano in der Gemeinde Gragnano aus dem 1. Jhdt. v.Chr.
  • Die Villa Petraro an der Verbindungsstraße Stabiae-Nuceria wurde 1957/58 ausgegraben. Hier fanden sich im Thermenbereich Gipsreliefs mit bukolischen Darstellungen von Flussgottheiten.
  • die Villa Sant'Antonio Abate in Casa Salese bei Sant'Antonio Abate
  • Die Villa Medici im gleichnamigen Ort wurde bereits unter den Bourbonen ausgegraben.
  • Die Villa Petrellune liegt ebenfalls im gleichnamigen Ort.
  • Die drei Gebäude der Ville dell'Ogliaro wurden in Ogliaro bei Gragnano 1779 ausgegraben.

Das in den Fünfzigerjahren eingerichtete Antiquarium mit der Ausstellung der lokal gefundenen Fresken ist seit den Neunzigerjahren geschlossen.

  • Scavi di Stabia, Via Passeggiata Archeologica, Castellammare di Stabia (NA). Tel.: 39 081 8575347, E-Mail: . Geöffnet: 8.30-19.30 (Sommer, 1.4.-31.10.), 8.30-17.30 (Winter, 1.11.-31.3.).

Die Website der RAS Foundation mit einer Virtual Tour ist noch im Aufbau.

Pompeji

Pompeji: Forum
Forum: Basilica
Via Stabiana - Theaterviertel
Terme Stabianae (Umkleinderaum)
Amphitheater, Vicolo dei Fuggiaschi
Amphitheater

Hintergrund

Am 24.8.79 n.Chr. wurde bei einem von Plinius dem Jüngeren in Briefen überlieferten Ausbruch des Vulkans Vesuv die römische Stadt 82 Pompeji unter einer dicken Schicht aus Vulkanasche und Bimsstein begraben. Die so konservierte Stadt wurde ab dem 18. Jhdt. ausgegraben.

Die in der Nähe der Mündung des Flüsschens Sarno Ende des 7. Jhdt. v.Chr. von Oskern gegründete und später von Etruskern bewohnte Stadt gelangte wohl um 425 v. Chr. nach der Niederlage der Etrusker gegen die griechische Seemacht unter Einfluss der Samniten. Wie der restliche samnitische Städtebund wurde auch Pompeji nach dem dritten Samnitenkrieg um 290 v.Chr. dem römischen Reich angeschlossen.
Im Jahre 62 n.Chr. kam es durch ein Erdbeben zu Schäden an Gebäuden der Stadt Pompeji. Noch während der Schadensbehebung kam es 79 n.Chr. zum verheerenden Ausbruch des Vesuv, bei dem ein Ausbruch mit Asche- und Bimssteinregen die Stadt definitiv verschüttete.
Nachdem man 1738 mit ersten Grabungen begonnen hatte, um dem Erdboden Kunstgegenstände zu entreißen, wurden gegen Ende des 18. Jhdt. erstmals systematische konservierende Ausgrabungen durchgeführt.

Beschädigung durch Erdbebenaktivitäten, massive Regenfälle machen den Unterhalt der als Welterbe eingetragenen archäologischen Stätte extrem aufwendig. Immer wieder sind leider gewisse Gebäude und Abschnitte zur Besichtigung gesperrt. Einige Bereiche der Stadt sind noch gar nicht ausgegraben. Hier wird es immer wieder Neues zu sehen geben.

Sehenswürdigkeiten

  • die Via Marina führt durch das Stadttor 83 Porta Marina zur Freifläche des 84 Forums, an welchem die Basilica, die Ruinen des 85 Apollotempels aus dem 2. Jh. v.Chr. und an der Nordseite des Jupiter - Tempels finden.
  • Vorbei an den Nordostquartieren mit zahlreichen Wohninsulae und auch repräsentativen Stadthäusern gelangt man durch das Stadttor Porta di Ercolaneo auf der 86 Via delle Tombe zur Nekropole an der Einfallstrasse zur etwas ausserhalb der Stadt gelegenen mit Fresken reich ausgemalten 87 Villa dei Misteri.
  • an der Via Stabiana geht es vorbei an den 88 Stabianer Thermen mit grosszügigen Umleideräumen, Warm- und Heissbad und einem Schwimmbecken - das antike Bordell 89 Lupanar mit obszönen Malereien liegt gleich in einer Hintergasse - zum Theaterviertel. Das 90 grosse Theater mit einer vorgelagerten Säulenhalle wurde in augusteischer Zeit umgestaltet. Ummittelbar daneben liegt das kleine Theater, welches überdacht war und wohl auch als Versammlungsstätte diente.
  • Im Südosten der Stadt liegt neben dem von einer Säulenhalle umgebenen Sportplatz 91 Palestra grande das riesige Amphitheater, welches für Gladiatoren- und Tierkämpfe hergerichtet war. Nahe der Stadtmauer an der Südostecke mit ihren Wehrtürmen findet sich eine weitere Nekropole, durch die Porta Nocera gelangt man in die Stadt zurück. Im 92 Orto dei Fuggiaschi finden sich Gipsausgüsse von Flüchtlingen, welche vom Ascheregen des Vesusausbruchs eingeholt wurden und verzweifelt Schutz suchten. Die von den Körpern gebildeten Höhlen blieben im vulkanischen Material erhalten und konnten von den Archäologen mit Gipsausgussmaterial gefüllt werden.

Scavi di Pompei, Via Villa dei Misteri 2. Besichtigungszeit mindestens 1/2 - 1 Tag.Geöffnet: 08.30-19.30h (-17.00h 1.Nov.-31.März), Kassenschluss 15.30/18.00h.Preis: 11.00/5.50€, 20.00/10.00€ Dreitagespass für alle 5 Ausgrabungsstätten, Audioguide Depot 5.00€.

Aktivitäten

  • Die Besichtigung der wichtigsten archäologischen Stätten in der Region der "Phlegräischen Felder" am nördlichen Golf von Neapel und der Ausgrabungsstätten am Fuß des Vesuv dürfte mindestens eine Woche Zeit in Anspruch nehmen.
  • In der warmen Jahreszeit könnte gebadet und alle Arten von Wassersport betrieben werden. Aufgrund der Wasserqualität bieten sich die Küste nördlich von Baia oder die Ebene um die Selemündung bei Paestum eher an, als die durch die Häfen von Neapel und Salerno ziemlich belasteten Meerabschnitte im Golf von Neapel und Salerno.
  • Weniger für Antikenfreunde sondern für Naturliebhaber bietet sich ein Besuch der (touristisch stärker belasteten)Amalfiküste und der Insel Capri an.

Einkaufen

vgl. Ortsartikel

Küche

vgl. Ortsartikel

Unterkunft

vgl. Ortsartikel

Sicherheit

Abgesehen von Neapel (vor allem in gewissen Gegenden besteht nachts das Risiko, ausgeraubt zu werden) ist die Sicherheitslage wenig problematisch. Mit etwas Touristennepp, Taschendiebstählen und Autoaufbrüchen muss vor allem im Bereich der extrem stark frequentierten archäologischen Stätten von Pompeji in der Saison gerechnet werden.

Ausflüge

  • Besteigung des Vesuv, welcher dank seines Ausbruchs 79 n.Chr. het bygedra tot die behoud van die Romeinse stede aan sy voet deur die vulkaniese reën en waardeur sulke unieke historiese terreine bewaar is.

literatuur

Webskakels

  • Webwerf van die Ministerie van Kultuur van Kampanië, oorsig
  • Webwerf met inligting oor die argeoloog. Terreine van Cumae
Volledige artikelDit is 'n volledige artikel soos die gemeenskap dit voorstel. Maar daar is altyd iets om te verbeter en bowenal op te dateer. As u nuwe inligting het wees dapper en voeg dit by en werk dit op.