Londen - London

Londen
geen toeriste-inligting op Wikidata nie: Voeg toeriste-inligting by

Londen (Engelse uitspraak ˈLʌndən) is die hoofstad van Verenigde Koninkryk en Engeland. Dit is majestueus geleë aan die oewer van die Teems en is een van die belangrikste stede in die wêreld en 'n sentrum van kultuur, wetenskap en ekonomie. Londen bied iets vir elke reisiger en waarborg 'n onvergeetlike besoek, mits u genoeg tyd in beslag neem. U moet 'n paar dae beplan as u nie net van buite na die belangrikste besienswaardighede wil kyk nie, en minstens 'n week as u ook die een of ander museum wil besoek. Die administratiewe struktuur "Greater London" bestaan ​​uit 32 distrikte (die sogenaamde "Boroughs") wat oor 1.584 km² strek. Die bevolking is amptelik 8,9 miljoen (2018), met 'n groot aantal ongerapporteerde onwettige immigrante.

Kaart van Londen

agtergrond

Waar die City of London vandag geleë is, was daar voor die Romeinse tyd 'n nedersetting, soos blyk uit vondste uit die Bronstydperk en in verband met die Keltiese kultuur. Die Romeinse stad Londinium, wat in 43 nC gestig is kort nadat die Romeine Brittanje verower het, was die kern van die moderne nedersetting. Sommige geïsoleerde oorblyfsels kan vandag nog in die stad gevind word. Na 'n kort agteruitgang na die einde van die Romeinse heerskappy rondom 410 nC, het Londen 'n oplewing beleef as 'n handelsstad onder die Hoeke en Sakse en later die Vikings. Die dominante posisie van Londen is gekonsolideer deur die Normandiërs, wat ook die Tower of London gebou het na die verowering van 1066.

Simbole in die artikel

Die volgende simbole word in hierdie artikel gebruik om die verskillende vervoermiddels in Londen voor te stel:
Ondergronds (geen teks) .svgBuis
DLR-ronde (geen teks) .svgDocklands Light Railway (DLR)
Tramlink-ronde (geen teks) .svgTramskakel
Oorgrondse rondel (geen teks) .svgLondon Overground
Plaaslike en langafstandtreine, S-Bahn
Busse rondel (geen teks) .svgbusse
Meer inligting oor die individuele vervoermiddels kan in die subartikel gevind word mobiliteit.

Londen het sterker en magtiger geword. Met die opkoms Engeland die heersende seemag in die 18de en 19de eeu, 'n Europese en uiteindelik 'n wêreldmoondheid, het die stad die middelpunt van regering, administrasie, nywerheid en kultuur van die Britse Ryk geword en - vir 'n lang tyd - die grootste stad in die wêreld. Ondanks die onvermydelike agteruitgang en ernstige skade wat die Duitse lugmag tydens die Tweede Wêreldoorlog aangerig het, bly Londen 'n wêreldbekende stad en 'n wêreldwye finansiële, ekonomiese en kulturele sentrum. Londen is verreweg die grootste stad in die land, agt keer so groot as Engeland se "tweede stad" Birmingham. Dit oorheers natuurlik die ekonomiese, politieke en sosiale lewe in die Verenigde Koninkryk.

Londen se lang teatertradisie kan teruggevoer word na die Engelse Renaissance. Dit is veral interessant vir besoekers Shakespeare's Globe-teater, wat volgens die historiese model in die onmiddellike omgewing van Tate Modern herbou is, dien nou as museum en in die somer ook vir teateropvoerings. Die oorblyfsels van die Rose-teater ontdek.

Die Museum van Londen in die noorde van die stad is die ideale vertrekpunt vir alle reisigers wat belangstel in die geskiedenis van die stad. Toegang is gratis.

Die stad is vol uitstekende kroeë, teaters, museums, kunsgalerye en parke. Dit is ook die mees kultureel en etnies gemengde deel van die land en bied dus ook kulinêre lekkernye uit alle wêrelddele. Of u nou belangstel in antieke geskiedenis of moderne kuns, die opera Underground Raves, Londen, het alles.

Engelse koninklike familie het deur die eeue heen baie bygedra tot die belangrikste toeriste-aantreklikhede: die Tower of London, die Buckingham-paleis, Kensington Palace, Albert Memorial, Royal Albert Hall en natuurlik die beroemde Westminster Abbey.

Londenaars is redelik gemeng. Hulle verkies meestal om op hul eie en redelik kalm te wees, maar met 'n mooi swart en gedraaide humorsin. Enigiemand wat probeer om op 'n druk bus te klim, sal dikwels harde vloeke hoor.

Distrikte

  1. Stad Londen
  2. Stad van Westminster
  3. Kensington en Chelsea
  4. Hammersmith en Fulham
  5. Wandsworth
  6. Lambeth
  7. Southwark
  8. Tower Hamlets
  9. Hackney
  10. Islington
  11. Camden
  12. Brent
  13. Ealing
  14. Hunslow
  15. Richmond
  16. Kingston
  17. Merton
Boroughs of London.svg
  1. Sutton
  2. Croydon
  3. Bromley
  4. Lewisham
  5. Greenwich
  6. Bexley
  7. Havering
  8. Barking en Dagenham
  9. Redbridge
  10. Newham
  11. Waltham Forest
  12. Haringey
  13. Enfield
  14. Barnet
  15. Ag
  16. Hillingdon

Taal

Die Oxford-Engels, Professionals praat van die uitspraak ontvang (RP), sal jy dit selde op straat hoor. Londen is 'n multikulturele stad met 'n baie groot aantal immigrante, gaswerkers en buitelanders. Gevolglik is daar baie dialekte en aksente op straat en in die winkels. Selfs reisigers met ervaring in hierdie taal moet konsentreer terwyl hulle luister. 'N Vriendelike "verskoon my"of"sê weer, asseblief"maar lei gewoonlik daartoe dat die ander persoon alles stadig herhaal.

Prysvlak

Londen is 'n wêreldmetropool. En soos alle moderne megastede, is die pryse hier op 'n buitensporige vlak. Die Engelse hoofstad is nie net die duurste stad in die koninkryk nie, maar ook een van die duurste in Europa. En selfs in 'n wêreldvergelyking behaal die pryse in Londen topwaardes. U kan 30% by enige iets voeg in vergelyking met die res van die land, alhoewel die pryse in Groot-Brittanje al hoër is as in Sentraal-Europa. Die huidige swakheid van die euro versterk hierdie effek selfs vir besoekers uit die "eurosone" - vir 'n normale restaurantbesoek moet u ongeveer twee keer die prys bereken in vergelyking met Duitsland, maar koeldrank is net effens duurder. Die prysverskille is egter nie van toepassing op alles nie, en dus kan u beslis een of ander winskopie kry, veral vir klere of medisyne sonder voorskrif. Daar is meestal aanbiedings in elke supermark of apteek volgens die patroon "Koop een kry een gratis"(Koop een - kry 'n tweede gratis) of"Koop een - kry een halfprys'(Koop een - kry 'n sekonde vir die helfte van die prys) vir identiese of soortgelyke produkte. U kan hier geld spaar, mits u drie sjampoe-bottels of 20 batterye benodig.

amper daar

Met die vliegtuig

Spoor- en buisverbindings met Londense lughawens

Daar is ses lughawens in Groot-Londen, wat almal vanaf Duitssprekende lande bereik kan word. Hulle is elkeen in verskillende rigtings en dien dus die hele Groot-Londen. Die bekendste en grootste lughawe in Londen is Heathrow wes van die stad gevolg deur Gatwick in die suide. Die klein Stad lughawe is in die Docklands geleë en is baie naby die stad. Laekoste-lugrederye gebruik meestal die lughawens Stansted (in die noordooste), Luton (in die noorde), en Southend (in die ooste), maar almal is al ver buite die stad. Oor die algemeen is alle lughawens baie goed verbind met die padnetwerk en is hulle ook goed verbind met die trein of bus. Veral Heathrow en Gatwick het 'n groot aantal busverbindings na alle dele van Engeland, en Heathrow het 'n ondergrondse verbinding.

Heathrow

Hoe lank neem die vlug regtig?
  1. Twee uur voor vertrek op die lughawe
  2. Bruto vlugtyd 1 uur 30 minute
  3. 1 uur vanaf die hek na Paddington met die Heathrow Express
Dit beteken dat dit ongeveer 4 uur en 30 minute neem om na die middestad te kom (of 3 uur 30 minute met 'n tydsverskil)

Londen Heathrow-lughaweWebwerf van hierdie instellingLondon Heathrow Airport in die Wikipedia ensiklopedieLondon Heathrow Airport in die Wikimedia Commons mediagidsLondon Heathrow Airport (Q8691) in die Wikidata-databasis(IATA: LHR) - Die grootste lughawe in Londen het vordering gemaak ná baie jare se konstruksie, die nuwe Terminal 2 (bv. Lufthansa) is regtig chique, alles verloop vinnig behalwe die alomteenwoordige sekuriteitskontroles by die toegang. 'N Klein wenk: as u aan die regterkant van die vliegtuig sit, het u in 99% van die gevalle 'n uitstekende uitsig oor die toring en die parlement, aangesien die benadering direk oor die stad lei.

  • Austrian Airlines. Wene.
  • Swiss International Airlines. Genève, Zürich.

Aankoms vertrekkings: Heathrow is direk gekoppel aan die Londense ondergrondse netwerk, maar die lughawe is in die buitenste sone, dus 'n ooreenstemmende kaartjie is nodig - die lang reistyd moet ook bereken word, veral op die terugvlug (bv. Direk met die Picadilly-lyn vanaf Green Parkeer ongeveer 50 minute.), Maar die reis is ongeëwenaard teen drie tot vyf pond, afhangend van die piek- of buitetyd. Dit is baie gemaklik en vinnig Heathrow Express, 'n sneltrein wat na Paddington gaan sonder om te stop. Reistyd 15 minute vir £ 20,50 enkele reis (£ 36,50 retoer, kaartjies is vir een maand geldig). Kaartjies kan direk gekoop word nadat die doeane-beheer by mobiele verkopers in blou uniforms of later by masjiene verlaat is. Daar is meer inligting oor hoe om daarheen te kom en die lughawe self hier.

Gatwick

Die Londen Gatwick-lughaweWebwerf van hierdie instellingLonden Gatwick-lughawe in die Wikipedia-ensiklopedieAirport in die Wikimedia Commons-mediagidsLondon Gatwick Airport (Q8703) in die Wikidata-databasis(IATA: LGW) is in die suide van Londen geleë en is daarom veral die moeite werd as u in hierdie hoek van die stad woon of oornag.

  • British Airways. Genève, Innsbruck, Salzburg.
  • easyJet. Basel-Mulhouse-Freiburg, Berlyn, Düsseldorf, Hamburg, Innsbruck, Keulen / Bonn, München, Salzburg, Wene, Zürich.
  • Aer Lingus. Friedrichshafen, Genève, Salzburg.
  • Thomson Airways. Genève, Innsbruck, Salzburg.

Die Aankoms vertrekkings Dit is relatief maklik om by Gatwick uit te kom verskeie treinverbindings daar, byvoorbeeld met die Gatwick Express (Reistyd ongeveer 30 minute, vanaf 14.50 een rigting na Londen Victoria) of Thameslink (reistyd ongeveer 50 minute na London Bridge, vanaf ongeveer 11). Vir 'n oorsig van spooraanbiedinge, sien Nasionale spoorweg. Daar is ook busse na baie stede in Engeland, die snelweg verby die lughawe en natuurlik is daar baie taxi-verkeer.

Daar is meer inligting oor hoe om daarheen te kom en die lughawe self hier.

Stansted

Die Londen Stansted-lughaweLonden Stansted-lughawe in die Wikipedia-ensiklopedieLondon Stansted Airport in die Wikimedia Commons-mediagidsLondon Stansted Airport (Q8701) in die Wikidata-databasis Die Londense lughawe is die goedkoop lugdiens. 'N Mens moet bewus wees van die feit dat die lughawe nogal ver is!

  • Easyjet. Genève, München.
  • Laudamotion. Wene.
  • Eurowings. Salzburg.

Die Aankoms en vertrek na Stansted is relatief vervelig. Met die Stansted Express Die reistyd na Liverpoolstraat is ongeveer 45 minute, maar daar is ook goedkoper trein- en busverbindings na Londen. Die lughawe self is onlangs uitgebrei en bied alles wat 'n lugreisiger benodig in 'n moderne terminale.

Daar is meer inligting oor hoe om daarheen te kom en die lughawe self hier.

Luton

Londen Luton-lughaweWebwerf van hierdie instellingLondon Luton Airport in die Wikipedia ensiklopedieLondon Luton Airport in die Wikimedia Commons mediagidsLondon Luton Airport (Q8712) in die Wikidata-databasis(IATA: LTN) is ook 'n middelpunt vir goedkoop lugdienste met goeie verbindings na ander Europese lande, Noord-Europa en sakevlugte na die VSA. Die lughawe is ongeveer 50 km noord van die middestad van Londen geleë en is maklik bereikbaar, alhoewel die reistyd ooreenstemmend lank is. As gevolg van sy noordelike ligging, is dit relatief naby Cambridge en Oxford. Die enigste lugdiens met direkte vlugte na Duitssprekende lande is tans easyJet.

  • easyJet. Berlyn, Dortmund, Genève, Innsbruck, München, Salzburg en Zürich.

Die Aankoms vertrekkings is redelik maklik en moontlik, byvoorbeeld met die trein na die middestad. U moet egter eers met 'n pendelbus na die volgende treinstasie ry. Maar daar is ook busverbindings en die lughawe is goed verbind met die Engelse padnetwerk. Daar is meer inligting hier

Stad

London City AirportWebwerf van hierdie instellingLondon City Airport in die Wikipedia ensiklopedieLondon City Airport in die Wikimedia Commons-mediagidsLondon City Airport (Q8982) in die Wikidata-databasis(IATA: LCY) - Sentraal geleë in die middel van die Docklands, 'n ware alternatief, veral omdat die lughawe aangenaam hanteerbaar is. Hierdie lughawe word egter slegs deur tradisionele lugdienste bedien. Weens die beperkte kapasiteit en die sentrale ligging is vliegverbindings na LCY relatief duur.

  • British Airways. Berlyn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Zürich.
  • Switsers. Genève, Zürich.

Dit is baie maklik om na die lughawe te kom, aangesien dit verbind is met die Docklands Light Railway (DLR) is verbind en dus verbindings na DLR-ronde (geen teks) .svgToringang en DLR-ronde (geen teks) .svgBank aanbiedings, vanwaar u toegang het tot die uitgebreide plaaslike vervoernetwerk.

Southend

London Southend AirportLondon Southend Airport in die Wikipedia ensiklopedieLondon Southend Airport in die Wikimedia Commons mediagidsLondon Southend Airport (Q1415441) in die Wikidata-databasis(IATA: SEN) - Naby Southend in Essex, ongeveer 60 km oos van Londen. Opkomende lughawe, veral goedkoop lugrederye. Treinverbinding binne enkele minute loop met talle treinverbindings na Liverpool Street Station.

Met die trein

Kaart van die belangrikste treinstasies in Londen

Londen handel oor die stasie wat in 2007 opgeknap is Maki-0.5.0.-spoor-24-toets-2.svgSt. PancrasSt. Pancras in die Wikipedia ensiklopedieSt. Pancras in die Wikimedia Commons-mediagidsSt. Pancras (Q720102) in die Wikidata-databasis Gekoppel aan die Europese spoorwegnetwerk en vanaf die vasteland deur die Channel Tunnel van Parys (2 uur 15 minute), Brussel (1 uur 53 minute) en Amsterdam (4 uur 10 minute) met die Eurostar bereikbaar. Dit is raadsaam om vroegtydig te bespreek. Die treinstasie is in die hartjie van die stad geleë en is 'n sentrale middelpunt vir die bus- en metrolyne.

Londen is ook maklik bereikbaar per spoor vanaf ander dele van Groot-Brittanje. Daar is twaalf belangrike treinstasies in 'n ring rondom Sentraal-Londen, wat elk 'n ander deel van die land bedien. Afgesien van die treinstasie Fenchurchstraat, wat slegs per bus of taxi bereik kan word (Tower Hill-metrostasie is ongeveer 5 minute loop weg), is almal direk met die ondergrondse netwerk verbind.

'N Gedetailleerde profiel van elke stasie kan hier gevind word: Netwerk spoorwegstasies webwerf.

Die hoofstasies is (kloksgewys):

Vertrektye kan hier gevind word: Nasionale Spoorbeplanner of by 44 845-748-4950.

Met die bus

Die stop van die meeste internasionale en binnelandse Langafstand-buslyne (Engels: afrigterdienste) is naby Victoria Station geleë. Alle lyne van National Express of Eurolines hou vas aan die Victoria-afrigterstasiewat selfs verskillende aankoms- en vertrekterminale het. Die verskaffers van ander verskaffers gebruik hierdie haltes of die Green Line afrigterstasie oorkant Buckingham Palace Road. Die belangrikste busmaatskappye:

  • National Express. Verreweg die grootste lyn. Dit is noodsaaklik om vooraf te bespreek.
  • Eurolines. 'N Susteronderneming van National Express. Dit het verbindings met verskillende stede in Noord-Ierland en die Republiek van Ierland sowel as op die vasteland.
  • Flixbus. Flixbus en FlixMobility GmbH bedryf ook langafstandbusse na Londen.
  • IC-bus. Die IC-bus van DB Fernverkehr AG het 'n direkte verbinding vanaf Essen via Düsseldorf na Londen.

Baie busondernemings in Duitsland bied georganiseerde pakketreise na Londen aan.

In die straat

Om Londen per motor te besoek, is nie 'n goeie idee nie. Afgesien van links verkeer, 'n gebrek aan parkeerplekke in die middestad en die aaklige fooie vir verkeerde parkeerplek, is daar 'n koste vir die stadskern van TIEN pond (Congestion Charge - geïdentifiseer deur 'n groot wit "C" in 'n rooi sirkel) vir 'n paar jaar. Sommige moderne motors met hibriede of elektriese aandrywings kan egter gratis in die middestad ry. Daar is addisionele fooie vir vragmotors. Die verkeer in Londen lyk chaoties, maar vir ervare bestuurders is dit ná 'n kort tydjie daaraan nie 'n probleem nie. Die strate is oorvol met motors en busse, maar daar is baie verkeersligte en die spoed van verkeer is dienooreenkomstig laag. Openbare vervoer is waarskynlik die beste keuse, ten minste in die middestad.

Sou die geneigde besoeker nog steeds in Londen wil verkeer, kan hy die stad bereik via 'n baie goed ontwikkelde netwerk van snelweë, die sg. snelweë. Uit alle dele van Groot-Brittanje kom hulle naby Londen saam en vorm 'n digte netwerk tussen die omgewing en die stad. Maar hulle is baie oorvol, veral in spitstye. Daar is snelheidsmeters op baie van die toegangspaaie in en om Londen. U word van agter af geflits en moet eers die geel "sterrekas" verbysteek. Baie horisontale lyne in die straat dui ook op 'n spoedkamera, sodat u dit vroegtydig kan herken.

Met die fiets

Danksy die fietsroetes van die National Cycle Network is dit ook vir fietsryers moontlik om op weggemerkte paaie na Londen te ry. Twee langafstandroetes en 'n paar korter nasionale roetes verbind Londen vir fietsryers met die omliggende gebied en die hele Verenigde Koninkryk:

  • Die Nasionale roete 4 is een van die belangrikste oos-wesverbindings vir fietsryers op die Britse Eilande en loop van Londen na Viswag via lees, bad, Bristol, Newport en Swansea. In die Londense stedelike gebied tussen Greenwich en Putney Bridge is die bewegings nog nie voltooi nie. Hier kan u die ooreenstemmende GPS-baan in die Fietstoer wiki Om op terug te val.

mobiliteit

staaltjie Metro met 'n plan
In die dertigerjare ontvang Londen nuwe algemene planne vir die roete van die ondergrondse treine. Tot dan was dit gebruiklik om die roetes in stadskaarte op te neem. Dit was nie baie duidelik nie, want een keer was die ondergrondse lyne in die padnetwerk moeilik om te sien. Tweedens, as gevolg van die reële afstande tussen die stasies, was die middestad-haltes wat naby mekaar was, byna onmoontlik om mekaar te onderskei, of die kaarte moes baie groot wees vanweë die wye haltes in die buitewyke. Ter wille van die duidelikheid het die nuwe, minimalistiese planne die werklike afstande tussen die haltes en die presiese loop van die kromme geïgnoreer, en ook 'n ingetrokke padnetwerk ontvang. Hiervoor is die nuwe oorsigplan van Henry Charles "Harry" Beck in die televisieprogram "The Culture Show" op BBC twee in 2006 aangewys as die tweede gewildste Britse ontwerp van die 20ste eeu agter die Concorde. Vandag word hierdie tipe skematiese lyn verteenwoordiging word regoor die wêreld gebruik vir metro's wat wêreldwyd gebruik word.


Londen het een van die digste openbare vervoernetwerke. Die rooi dubbeldekkerbusse en die metro is wêreldbekend Ondergronds. Daar is ook die tipiese swart taxi's, wat soms nogal kleurvol is. En hoewel Londenaars altyd knaend oor voortdurende vertragings en kansellasies, is hierdie netwerk verreweg die beste manier vir toeriste en plaaslike inwoners om deur die stad te kom, en dit is baie betroubaarder as wat u soms dink.

Moderne dubbeldekkerbus in Londen.

Die belangrikste vervoermiddel in die middestad is buisOndergronds (geen teks) .svg, die Londense metro. Met sy twaalf lyne loop dit deur die stad van wes na oos en noord na suid. Treine ry elke paar minute en is nog steeds gedurende spitstye vol. Met die metro is dit egter die moeite werd om van een aantreklikheid na die volgende te pendel, aangesien dit soms relatief ver van mekaar af is. 'N Ander vervoermiddel is busseBusse rondel (geen teks) .svg. Die rooi dubbeldekker- en laevloer-busse verbind al die punte van die stad op 'n oneindige aantal lyne. Besoekers en plaaslike inwoners gebruik meestal die sogenaamde pleks van normale enkele reise Reiskaarte. Dit is dagkaartjies waarmee u die metro, busse en ander plaaslike openbare vervoer in die stad kan gebruik. Londen is in verskeie sones verdeel. Sones 1 en 2 is in die middestad en is gewoonlik voldoende vir toeriste, die hoër getalle is verder buite. Vir toeriste beveel ons die sogenaamde buitelug-reiskaarte aan, wat eers na 09:30 geldig is, maar ook goedkoper is. Wanneer u metrostasies en treinstasies betree en verlaat, word die kaart in 'n versperring geplaas om daardeur te kan beweeg. Reiskaartjies gee u afslag op bootreise. Oester kaarte is ook gewild. Hulle werk op 'n soortgelyke manier, maar is chipkaarte gelaai met geld wat outomaties die goedkoopste tarief vir alle reise op 'n dag bepaal. Dit is nou ook moontlik om een ​​te gebruik kontaklose kredietkaart Om op dieselfde manier te betaal as vir die Oyster Card - om dit te doen, word die kaart geskandeer wanneer u in- en uitklim, en aan die einde van die dag word die goedkoopste tarief outomaties bepaal. Sekerlik die mees geskikte opsie vir toeriste, want daar is geen voorbereiding nodig nie, maar bankfooie kan van toepassing wees.

Gedetailleerde inligting kan gevind word in Subartikel mobiliteit te vind.

Toeristeattraksies

Westminster en Big Ben

Londen is amper vol besienswaardighede en besienswaardighede vir die reisiger. Die pryse is egter dikwels baie hoog. Daarom is die Londenpas betaal vinnig af. Met hierdie kaart kan u talle besienswaardighede gratis besoek (1x per besienswaardigheid). Daar is 1-, 2-, 3- of 6-dagpasse, sowel as die opsie met of sonder 'n reiskaart (vir alle openbare vervoer). Die kaartjie vir 6 dae kos £ 102,00, met 'n reiskaart £ 156,00 (vanaf 2013).

Stad van Westminster

Die besienswaardighede wat hier gelys word, is slegs 'n klein verskeidenheid van die vele besienswaardighede in die stad Westminster. Hierdie gebied is in die hartjie van die stad en is nader in die Subartikel Stad van Westminster beskryf.

  • Paleis van Westminster. Sitplek van die parlement, insluitende Big Ben. 'N Besoek kos 15 pond. Kaartjies kan oorkant die Jewel Tower gekoop word. Besoeke is slegs gedurende naweke gedurende die sessie moontlik, anders ook gedurende die week. Daar is ook Duitse toere, maar dit is skaars en dit moet gevra word. Engelse toere vind elke 15 minute plaas.
  • Westminster Abbey. Pragtige klooster oorkant die Palace of Westminster (parlement) waar die kroningseremonies uitgevoer word. Binne is daar talle pragtige grafte van vorige heersers. 'N Volledige toer duur minstens 'n uur.Oop: gewoonlik Ma - Sa 09:30 - 15:45Prys: toegang: 18 pond.
  • Buckingham-paleis. Die amptelike woning van die koningin van Engeland. As die weer goed is, verander die horlosie om 11:30. Maar jy moet minstens 'n halfuur voor die tyd daar wees, want dit raak baie druk op die voorhof.
Marmer boog
  • Marmer boog
  • Westminster is ook die tuiste van baie bekende pleine en strate. Die Trafalgar Square is een van die sentrale plekke. Dit is naby die Westminster-paleis geleë en dit herinner aan die Slag van Trafalgar, toe die Engelse vlootmag die Spaanse meerderwaardige Armada verslaan het. Ter ere van die vlootbevelvoerder is Sir Nelson dus die Nelson se kolom, 'n groot gedenkpilaar. Die keiserlike maatreëls van Trafalgar Square. Terwyl Trafalgar Square een van die toeriste-aantreklikhede in Sentraal-Londen is, sien die meeste mense na die standbeelde en Nelson's Column nie 'n belangrike stuk van die geskiedenis van die stad letterlik aan hul voete nie: die keiserlike eenhede, die standaard-eenhede van die "Imperial System" of kortweg Trafalgar Standards. U is in die stappe om Nasionale Galery opgeneem. Regs hiervan is die Kafee in dieCrypt. Hierdie uitnodigende kafee is geleë in die krip van Sint-Martinus-in-die-veld. 'N Entjie verder wes en baie naby Chinatown is die Leicester Square. Dit bied nie net die geleentheid om 'n blaaskans of verversing in een van die omliggende restaurante te neem nie, maar is ook die toneel van premièreviering vir internasionale lokettreffers, want daar is verskeie bioskope rondom. Die kleinste polisieboks van die Verenigde Koninkryk, die Police Mini-Station genoem, is te vinde aan die suidoostelike rand van die plein, reg langs Charing Cross-ondergrondse stasie. 1926 het vandag net 'n stoorkamer vir die skoonmaakdiens gebou. Dit is net 'n paar minute weg Piccadilly Circuswat mense weer en weer fassineer met sy groot, kleurvolle advertensieborde. Die klein Eros-standbeeld aan die rand van die plein is altyd 'n gewilde fotogeleentheid. Die kronkels van Piccadilly Circus Regentstraat, een van die groot winkelstrate deur Londen totdat dit in die beroemde verander Oxfordstraat vloei uit. Hier kan die lewendige inkopiegenot aangaan solank u wil ...

Suidoewer

London Eye
  • London Eye, Riverside Building, County Hall, Westminster Bridge Road, Ondergronds (geen teks) .svg Waterloo of Westminster. Die reusagtige reuzenrad met 'n hoogte van 135 m staan ​​aan die oewer van die Teems oorkant die bootlandingstadium Westminster, reg langs eersgenoemde County Hall. 'N Reis duur 30 tot 40 minute en bied 'n pragtige oorsig van Londen, met 'n goeie sigbaarheid tot by Windsor. Die reuzenrad draai baie stadig, sodat jy aan en af ​​kan klim terwyl jy ry. Oorspronklik was die London Eye net veronderstel om vir 'n beperkte tyd in plek te wees, maar hierdie idee is voorlopig laat vaar. U kan ook individuele kapsules, toeristegidse bespreek wat u vertel van die geskiedenis van Londen of bykomende bootritte op die Teems. Dit is raadsaam om die kaartjies vooraf te bespreek, want anders moet u dalk lank wag, veral tydens spitstye. Besprekings kan aanlyn of telefonies gedoen word by 44 (0) 870 5000 600, of vir besprekings vir individuele kapsules by 44 (0) 870 220 2223.Prys: Standaardpryse vir volwassenes begin vanaf £ 17,28 aanlyn.
Shakespeare's Globe-teater
  • Shakespeare's Globe Theatre, 21 New Globe Walk, Ondergronds (geen teks) .svg London Bridge of Monument. Tel.: 44 (0)20 79021400, 44 (0)20 74019919 (Loket), E-pos: . Van buite is dit miskien nie skouspelagtig nie, maar van binne kan jy jou verwonder aan die gedetailleerde en oorspronklike rekonstruksie van die teater waaraan Shakespeare gewerk het, al was hy ongeveer 100 meter verder oos. Opvoerings vind gereeld plaas, en hoewel die staankamer (!) Moontlik nog op kort kennisgewing beskikbaar is, moet sitplekke vroegtydig bespreek word.Geopend: Tot Februarie 2014: Uitstalling daagliks 10:00 tot 17:30, begeleide toere 10:30 tot 17:00 (ongeveer elke 30 minute).Prys: £ 13,50.

Stad Londen

Daar is soveel besienswaardighede in die stad dat hulle nie almal hier gelys kan word nie. Daarom is daar een Subartikel Stad Londendit is meer gedetailleerd en volledig.

  • Tower of London. Die Tower of London is nie 'n toring nie, maar die voormalige koninklike vesting van Londen, meer as 900 jaar oud en die tuiste van die kroonjuwele (insluitend dele van die Cullinan-diamant, die grootste ooit gevind). Die prys van toegang is ongeveer £ 22 vir volwassenes en word deur baie mense as te hoog beskou. Met toegang het u die geleentheid om verskillende uitstallings binne die toring te sien, en daar is ook 'n baie goeie (ongelukkig slegs in Engels) begeleide toer deur die toring met die vleissoorte, wat u nie moet misloop nie, maar oor die algemeen moet u bereid om te veel te betaal. Wer sich den Tower wirklich ansehen möchte, müsste schon einige Stunden einplanen. In unmittelbarer Nähe des Towers kreuzt die berühmte Tower Bridge die Themse. Das Überqueren der Brücke zu Fuß ist kostenlos. Optional kann man eine Ausstellung zur Geschichte und Wirkungsweise der Brücke besichtigen, die auch in den oberen Teil der Konstruktion führt. Der nächste U-Bahn-Halt für Tower und Tower Bridge ist Ondergronds (geen teks) .svgTower Hill.
  • St. Paul's Cathedral. Die von Sir Christopher Wren zwischen 1675 und 1710 errichtete Kathedrale ist heute einer der vielen Höhepunkte Londons und fast nur nebenbei Bischofssitz und aktive Kirche. Unweit der Themse gelegen, bestaunen jedes Jahr Tausende dieses wunderschöne Gebäude oder finden sich zu den mehrmals täglich stattfindenden Andachten und Gottesdiensten ein. Die nahe gelegene Tube-Station Ondergronds (geen teks) .svgSt. Paul's der Central Line bietet eine gute Verkehrsanbindung.Preis: Eintritt £ 16.00.

Greenwich

Beliebt und schön ist eine Fahrt nach Greenwich. Hier befindet sich die berühmte Sternwarte, durch die der Nullmeridian verläuft. Am Hafen befinden sich die ehemalige Marineakademie und das alte Schiff Cutty Sark. Weitere Angaben zu Anreise, Sehenswürdigkeiten und Verpflegung gibt es im Unterartikel Greenwich.

Neasden

Shri Swaminarayan Mandir
  • 1  Shri Swaminarayan Mandir, 105 – 119 Brentfield Road, Ondergronds (geen teks) .svg Neasden, dann Busse rondel (geen teks) .svg 112 oder 232. Tel.: 44 (0)20 89652651, Fax: 44 (0)20 89656313, E-Mail: . Shri Swaminarayan Mandir ist der größte Hindutempel außerhalb Indiens. Gebaut wurde der Tempel aus Sandstein und Carrara-Marmor. Das Baumaterial wurde nach Indien gebracht, dort bearbeitet und dann in London wie ein gigantisches Puzzle zusammengesetzt. Errichtet wurde der Tempel zwischen 1992 und 1995. Auch Nicht-Hindus dürfen an den Ehrungen der Götter teilnehmen. Im Tempel gibt es ein kleines Museum, das die Geschichte des Hinduismus erklärt. Rucksäcke, Fototaschen usw. müssen abgegeben werden; wegen der Angst vor Anschlägen muss man durch eine Sicherheitskontrolle.Geöffnet: Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr.Preis: Eintritt frei.

Museen und Galerien

London hat etliche weltberühmte Museen und Ausstellungen zu bieten. Das meistbesuchte und bei den Briten beliebteste Museum ist übrigens das Naturhistorische Museum. Grundsätzlich gilt, bei allen staatlichen Museen ist der Eintritt kostenlos (ausgenommen Sonderausstellungen) — dazu gehören beispielsweise British Museum, Tate, Natural History Museum und Science Museum. Demgegenüber sind Eintritte für die privaten Museen teils sehr hoch — zum Beispiel Madame Tussaud und Tower.

  • 2  British Museum, Great Russell Street, Ondergronds (geen teks) .svg Holborn oder Tottenham Court Road. Tel.: 44 (0)20 73238299, E-Mail: . British Museum in die Wikipedia ensiklopedieBritish Museum in die mediagids Wikimedia CommonsBritish Museum (Q6373) in die Wikidata-databasisBritish Museum op FacebookBritse museum op InstagramBritse museum op TwitterBritse museum op YouTube.Kulturgeschichtliches Museum mit Exponaten aus aller Welt. Das 1753 eröffnete Museum gilt als eines der besten der Welt.Merkmal: Fotografieren erlaubt.Geöffnet: täglich 10:00–17:00; geschlossen: 24. Dez., 25. Dez., 26. Dez., 1. Jan.Preis: Eintritt frei.
  • 1  British Library, 96 Euston Road, Ondergronds (geen teks) .svg King's Cross/ St Pancras. Tel.: 44 (0)330 333 11 44. Britse biblioteek in die Wikipedia ensiklopedieBritse biblioteek in die Wikimedia Commons-mediagidsBritish Library (Q23308) in die Wikidata-databasis.Die British Library ist die größte Bibliothek der Welt. In der frei zugänglichen Ausstellung Treasures of the British Library kann man Kunstschätze von unvorstellbarem Wert besichtigen, darunter die Magna Carta, die Gutenberg-Bibel, Shakespeares First Folio, originale Notenschriften der Beatles, Notizbücher von Leonardo da Vinci, Händel, Mozart, Dickens.Geöffnet: Montag bis Donnerstag 9:30 bis 20:00 Uhr, Freitag 9:30 bis 18:00 Uhr, Samstag 9:30 bis 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr.Preis: Eintritt frei.
Tate Britain
  • 3  National Gallery, Trafalgar Square, Ondergronds (geen teks) .svg Charing Cross oder Leicester Square. Tel.: 44 (0)20 77472885. Nasionale Galery in die Wikipedia ensiklopedieNasionale Galery in die Wikimedia Commons mediagidsNational Gallery (Q180788) in die Wikidata-databasis.Merkmal: Selfie-Sticks verboten.Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, freitags bis 21:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 4  National Portrait Gallery, St Martin's Place, Ondergronds (geen teks) .svg Charing Cross oder Leicester Square. Tel.: 44 (0)20 73060055. National Portrait Gallery in die Wikipedia ensiklopedieNational Portrait Gallery in die Wikimedia Commons-mediagidsNational Portrait Gallery (Q238587) in die Wikidata-databasis.Die Portrait Gallery ist nur ein kleines Stück von der National Gallery entfernt.Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag/Freitag bis 21:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 5  Museum of London, 150 London Wall, Ondergronds (geen teks) .svg St Paul's oder Barbican. Tel.: 44 (0)20 70019844. Museum of London in die Wikipedia ensiklopedieMuseum of London in die mediagids Wikimedia CommonsMuseum of London (Q917820) in die Wikidata-databasis.Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 6  Tate Britain, Millbank, Ondergronds (geen teks) .svg Pimlico oder Vauxhall. Tel.: 44 (0)20 7887 8888, E-Mail: . Tate Britain in die Wikipedia ensiklopedieTate Britain in die Media Directory van Wikimedia CommonsTate Britain (Q195436) in die Wikidata-databasis.In der Clore Gallery befinden sich ausschließlich Werke von William Turner, in den übrigen Galerien sind u. a. John Constable, William Hogarth, Thomas Gainsborough und George Stubbs zu sehen.Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 7  Tate Modern, Bankside , Ondergronds (geen teks) .svg Blackfriars. Tel.: 44 (0)20 78878888, E-Mail: . Tate Modern in die Wikipedia ensiklopedieTate Modern in die Wikimedia Commons mediagidsTate Modern (Q193375) in die Wikidata-databasis.Weltbekannte Ausstellung moderner Kunst.Merkmal: rolstoel toeganklik.Geöffnet: Sonntag bis Donnerstag 10:00 bis 18:00 Uhr, Freitag/Samstag bis 22:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 8  Victoria and Albert Museum, Cromwell Road, Ondergronds (geen teks) .svg South Kensington. Tel.: 44 (0)20 79422000. Victoria and Albert Museum in die Wikipedia ensiklopedieVictoria and Albert Museum in die Wikimedia Commons mediagidsVictoria and Albert Museum (Q213322) in die Wikidata-databasis.Geöffnet: täglich 10:00 bis 17:45 Uhr, freitags bis 22:00 Uhr.Preis: Eintritt frei.
  • 9  Natural History Museum, Cromwell Road, Ondergronds (geen teks) .svg South Kensington. Tel.: 44 (0)20 79425000. Natuurhistoriese museum in die Wikipedia ensiklopedieNatuurhistoriese museum in die Wikimedia Commons-mediagidsNatuurhistoriese museum (Q309388) in die Wikidata-databasis.Kinder (und auch Erwachsene) werden die Ausstellung der Dinosaurier lieben.Geöffnet: täglich 10:00 bis 17:50 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 10  Science Museum, Exhibtion Road, Ondergronds (geen teks) .svg South Kensington. E-Mail: . Wetenskapsmuseum in die Wikipedia-ensiklopedieWetenskapsmuseum in die mediagids Wikimedia CommonsScience Museum (Q674773) in die Wikidata-databasis.Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr (Stand 2019).Preis: Eintritt frei.
  • 11  Madame Tussauds, Marylebone Road, Ondergronds (geen teks) .svg Baker Street. Madame Tussauds in die Wikipedia-ensiklopedieMadame Tussauds in die Wikimedia Commons mediagidsMadame Tussauds (Q186309) in die Wikidata-databasis.Weltberühmtes Wachsfigurenkabinett, der Rundgang dauert knapp eine Stunde. Leider ist auch die Anzahl der Figuren geringer als erwartet. Es gibt zwei Eingänge: einen zum Ticket kaufen mit langer Schlange und einen für im Internet im Voraus gebuchte Karten ohne Wartezeit.Geöffnet: in der Regel zwischen 9:30 und 17:30 Uhr, siehe Website.Preis: ab 16 Jahren £ 30.00, Online £ 22.50.
  • 12  Sir John Soane's Museum, 13 Lincoln's Inn Fields, Ondergronds (geen teks) .svg Holborn. Tel.: 44 (0)20 74052107. Sir John Soane's Museum in die Wikipedia ensiklopedieSir John Soane's Museum in die mediagids van Wikimedia CommonsSir John Soane's Museum (Q2060860) in die Wikidata-databasis.Geöffnet: Dienstag bis Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 13  Saatchi Gallery, Duke of York's HQ, King's Road, Ondergronds (geen teks) .svg Sloane Square. Tel.: 44 (0)20 78113070. Saatchi Gallery in die Wikipedia ensiklopedieSaatchi-galery in die Wikimedia Commons-mediagidsSaatchi Gallery (Q1311497) in die Wikidata-databasis.Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 14  Wallace Collection, Hertford House, Manchester Square, Ondergronds (geen teks) .svg Bond Street. Tel.: 44 (0)20 75639500, Fax: 44 (0)20 72242155. Wallace Collection in die Wikipedia ensiklopedieWallace Collection in die Wikimedia Commons mediagidsWallace Collection (Q1327919) in die Wikidata-databasis.Dies ist eine wirklich erstaunliche Sammlung, die man sich unbedingt ansehen sollte. Die Sammlung umfasst neben Schmuck und Waffen auch eine Reihe hervorragender Gemälde sowie Beispiele von Kunsthandwerk aus verschiedenen Epochen und Nationen.Geöffnet: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 15  Imperial War Museum, Lambeth Road, Ondergronds (geen teks) .svg Lambeth North oder Elephant & Castle. Tel.: 44 (0)20 74165000, E-Mail: . Imperial War Museum in die Wikipedia ensiklopedieImperial War Museum in die Wikimedia Commons-mediagidsImperial War Museum (Q749808) in die Wikidata-databasis.Hervorragendes Museum über die Kriege des 20. Jahrhunderts, insbesondere den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Man sieht Panzer, Kanonen und eine V2. Ein komplettes Drittel des Museums beschäftigt sich informativ mit dem Dritten Reich, was einem vielleicht sogar mehr über das Denken der Briten verrät, als über diese Epoche: Denn zum Falkland- und zum Vietnam-Krieg gibt es jeweils nur eine Vitrine mit einer Uniform und einer Texttafel, zu den Massakern der englischen Kolonialmacht überhaupt nichts. Auch der Holocaust wird ausführlich thematisiert.Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • 16  Sherlock Holmes Museum, 221 b Baker Street, Ondergronds (geen teks) .svg Baker Street. Tel.: 44 (0)20 7224 3688, E-Mail: . Sherlock Holmes Museum in die Wikipedia ensiklopedieSherlock Holmes Museum in die mediagids van Wikimedia CommonsSherlock Holmes Museum (Q1990172) in die Wikidata-databasis.Dank der TV-Serie "Sherlock" hat sich dieses Museum zu einer Must-See-Sehenswürdigkeit entwickelt.Geöffnet: täglich vom 9:30 bis 18:00.Preis: £ 8.00.
  • 17  National Maritime Museum, Romney Road, DLR-ronde (geen teks) .svg Cutty Sark. Tel.: 44 (0)20 8858 4422. Nasionale Maritieme Museum in die Wikipedia ensiklopedieNasionale Maritieme Museum in die Wikimedia Commons mediagidsNasionale Maritieme Museum (Q1199924) in die Wikidata-databasis.Geöffnet: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr.Preis: Zum Museum gehören: Maritime Museum, Queen's House & Royal Observatory Astronomy Centre: Eintritt frei, Cutty Sark £ 12.00, Royal Observatory Flamsteed House & Meridian Courtyard £ 7.00, Turner & the Sea Exhibition £ 10.00,Peter Harrison Planetarium £ 6.50.
  • 18  HMS Belfast, in der Themse an The Queen's Walk, Ondergronds (geen teks) .svg London Bridge. Tel.: 44 (0)20 79406300. HMS Belfast in die Wikipedia-ensiklopedieHMS Belfast in die Wikimedia Commons-mediagidsHMS Belfast (Q757178) in die Wikidata-databasis.Es gibt ein Kriegsschiff aus dem Zweiten Weltkrieg, heute Museumsschiff, und als Teil des Imperial War Museums zu besichtigen. Man sollte auf dem Schiff einen Blick in den Alltag britischer Matrosen werfen. Dabei werden nicht nur die Geschichte und Einsätze des "leichten Kreuzers" interaktiv erläutert, auch spielt die Geschichte des Zweiten Weltkriegs eine Rolle. Es dauert etwa eine Stunde und ist sehr interessant für Touristen, die sich für Militärgeschichte interessieren, jedoch auch als kurzer Ausflug geeignet.Geöffnet: November bis Februar 10:00 bis 17:00 Uhr, März bis Oktober 10:00 bis 18:00 Uhr (Stand 2013/14).Preis: £ 15.50.
  • 19  London Dungeon, Riverside Building, County Hall, Westminster Bridge Road, Ondergronds (geen teks) .svg Westminster. London Dungeon in die Wikipedia ensiklopedieLondon Dungeon in die Wikimedia Commons-mediagidsLondon Dungeon (Q1513107) in die Wikidata-databasis.Das Gruselkabinett soll die Besucher durch die blutige Geschichte Englands der letzten 2000 Jahre führen.Geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch & Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag 11:00 bis 17:00 Uhr, Samstag/Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr.Preis: ab 16 Jahren £ 24.60, online ab £ 17.95.
  • Ripley's Believe It or Not!-Museum, The London Pavillion, 1 Piccadilly Circus, Ondergronds (geen teks) .svg Piccadilly. Tel.: 44 (0)020 3238 0022, Fax: 44 (0)20 77348768, E-Mail: . Seit 2008 befindet sich direkt am Picadilly Circus das Museum mit Exponaten und Kuriositäten aus aller Welt.Geöffnet: täglich 10:00 bis 24:00 Uhr (Stand 2013).Preis: £ 26.95, online £ 22.91.
  • 20  Museum of Childhood (Zweigstelle des V&A), Cambridge Heath Road, Ondergronds (geen teks) .svg Bethnal Green. Tel.: 44 (0)20 89835200, Fax: 44 (0)20 89835225, E-Mail: . Museum of Childhood (tak van die V&A) in die Wikipedia ensiklopedieMuseum of Childhood (tak van die V&A) in die mediagids Wikimedia CommonsMuseum of Childhood (tak van die V&A) (Q644281) in die Wikidata-databasis.Geöffnet: täglich 10:00 bis 17:45 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.
  • Museum of London Docklands, 1 Warehouse, West India Quay, DLR-ronde (geen teks) .svg West India Quay. Tel.: 44 (0)20 70019844. Geöffnet: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr (Stand 2013).Preis: Eintritt frei.

Parks

London hat ein paar sehr schöne Parks, die sehr sehenswert sind. Sie sind auch ein beliebtes Ausflugsziel der Bewohner von London. An Sonntagen trifft man dort auf Tausende von Menschen.

  • Regent Park. Liegt nicht ganz im Zentrum. Besonders sehenswert sind die Rosen!
  • Hyde Park. Der größte Park in London.
  • Green Park. Liegt gleich gegenüber dem Buckingham Palace.
  • Battersea Park. Liegt südlich der Themse, ehemals ein Vergnügungspark, heute eine große Naherholungsstätte mit zahlreichen Parkelementen wie Teichen, Springbrunnen, Pagode, altem Baumbestand, aber auch Sportstätten.

Gärten

  • Chelsea Physic Garden, 66 Royal Hospital Road, Ondergronds (geen teks) .svg Sloane Square. Tel.: 44 (0)20 73525646, E-Mail: . Der Garten liegt in Chelsea zwischen Kings Road und Themse. 1673 von der Gesellschaft Londoner Apotheker gegründeter Arzneipflanzengarten, der der zweitälteste Botanische Garten Englands ist und den ältesten künstlichen Steingarten Europas beinhaltet. Der knapp 1,6 ha große Garten ist eine ideale Ruhestätte mitten in der quirligen Atmosphäre von Kensington und Chelsea.Geöffnet: bis 31. März 2014 geschlossen, außer während Veranstaltungen.
  • Royal Botanic Garden of Kew, Brentford Gate, Kew (Richmond), Ondergronds (geen teks) .svg Kew Gardens. Tel.: 44 (0)20 83325655. Die Ursprünge des 121 Hektar großen Gartens gehen auf das Jahr 1759 zurück. Seit 2003 ist Kew eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Von Anfang an bemühte man sich um die Zucht seltener und bedrohter Pflanzen. Sehenswert sind das Palmenhaus und das Temperature House, die in den 1840er Jahren errichtet wurden. Im Princess of Wales Tropical Conservatory sind tropische Pflanzen in natürlicher Umgebung zu sehen. Eine weitere Attraktion ist der 200 m lange und 18 m hohe Xstrata Treetop Walkway. Innerhalb des Gartens stehen Kew Palace und das Queen Charlotte's Cottage.Geöffnet: bis 7. Februar 2014 von 9:30 bis 16:15 Uhr, die Gewächshäuser schließen früher.Preis: £ 16.00.

Kanäle

Little Venice

In den letzten Jahren haben die Londoner ihre Kanäle für sich entdeckt. Über weite Strecken kann man mit dem Fahrrad entlang fahren oder spazieren gehen, außerdem verkehren viele Hausboote, aber auch Veranstaltungsboote oder auch eine schwimmende Buchhandlung. Eins der größten Projekte ist das Paddington Waterside-Projekt, hier wird ein ganzer Stadtteil an den Kanälen neugestaltet, vieles ist schon fertig auch zahlreiche Restaurants am Wasser sind entstanden, interessante kleine Zugbrücken, moderne Architektur, kleine Rückzugsorte zum Verweilen. Eine praktische Einstiegsmöglichkeit bietet sich am Bahnhof Ondergronds (geen teks) .svg Paddington, hier führt ein Seitenausgang direkt ans Wasser des Great Union Canal, der nicht weit entfernt mit dem Regent's Canal zusammentrift, diese Aufzweigung heißt dann auch gleich Little Venice, ein Spaziergang weiter bis zur Schleuse Camden Lock (ca. 4,2 km) führt auch durch den London Zoo, am Camden Lock findet sich praktischerweise ein Street-Food-Market. Der nächste Abschnitt (ca. 2,5 km) führt weiter bis in den Stadtteil Angel, auf dem Weg entsteht zur Zeit (2016) gerade im Bereich der ehemaligen Kohle- und Gaslager nahe dem Bahnhof Kings Cross ein neues Wohngebiet um die University of the Arts in das die ehemaligen gasholders (Gasometer) spektakulär eingebettet sind. Abschnittsweise müssen die Kanalschiffe durch längere Tunnel fahren, diese Tunnel sind meist für Fussgänger nicht passierbar, die oberidischen Wege zum nächsten Abschnitt sind aber gut ausgeschildert.

Bootstouren: Wer sich lieber mit dem Boot auf die Reise begeben will kann mit Londonwaterbus von Camden Lock nach Little Venice (oder umgekehrt) fahren. Die Boote verkehren in der Saison (April bis September) täglich etwa stündlich, im Winter werden nur an den Wochenenden einzelne Fahrten angeboten.

Harry Potter Studios

Ein sehr beliebtes Ausflugsziel stellen die Harry Potter Filmstudios dar. Fans der Buchreihe können im Vorfeld Tickets buchen und auf einer Tour durch die Studios die originalen Drehschauplätze bestaunen und entdecken. Die Studios befinden sich rund 90 km von London entfernt und können entweder mit den öffentlichen Transportmitteln oder mit einem Busshuttle erreicht werden. Die Eintrittskarten und weitere Erläuterungen werden auf der Homepage der Studios aufgezeigt: http://www.wbstudiotour.co.uk/de/

Aktivitäten

St Martins Theatre 2009
  • Musicals, Konzerte und Theater - Weltbekannt ist London für seine Musicals, aber auch Theater. Die meisten liegen im Westend, oft nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Manche laufen seit vielen Jahren mit großem Erfolg, manche kommen neu raus. Das Agatha Christie Theaterstück The Mousetrap läuft sogar schon seit 1952. Einen guten Überblick über alle Stücke bietet der vierzehntägig erscheinende, kostenlose The Official London Theatre Guide, eine Übersicht über den aktuellen Tag findet man in den zahlreichen kostenfreien Zeitungen. Für den Großteil der Musicals und Theater muss man nicht Wochen im Voraus gebucht haben. Lohnenswert um an vergünstige Tickets zu kommen sind die zahlreichen "Half-Price" Box-Offices zwischen Leicester Square und Piccadilly Circus. Ein Blick auf https://officiallondontheatre.com/tkts/ ist hierbei lohnenswert.
  • Open top bus tours bieten eine gute, wenn auch etwas teure Einführung zu den Sehenswürdigkeiten Londons. Es gibt zwei große Unternehmen, die den Markt hierbei dominieren: The Original Tour und The Big Bus Company. Beide funktionieren nach dem hop-on/ hop-off System, d. h. der Bus fährt die Attraktionen ab und man kann ganz nach Belieben, so oft man will, ein- und aussteigen. Bei beiden gehören Audiokommentare, live vom Fahrer in Englisch und vom Band über Kopfhörer in anderen Sprachen (u. a. auf Deutsch), zum Service. Dabei ist zu empfehlen, eigene Kopfhörer mitzubringen, da die in den Bussen ausliegenden Gratis-Kopfhörer nach einiger Zeit ziemlich unbequem werden können. Die Busse fahren täglich von 8:30 bis 18:00 Uhr (außer am 25. Dezember!). Erwachsene zahlen 20 bis 22 Pfund, Kinder 10 bis 12 Pfund. Die Tickets sind für 24 Stunden gültig. Hin und wieder gibt es Rabatte bei Onlinebuchungen. Im Preis inbegriffen sind auch Schiffsfahrten auf der Themse mit City Cruises vom Westminster Pier zum Tower Pier bzw. zum Greenwich Pier.
  • Wem nicht nach solch einer kommerziellen Bustour ist, der kann natürlich auch eine ganz individuelle Stadtrundfahrt unternehmen, indem er eine Travelcard kauft und sich eine Weile auf dem Oberdeck der Doppeldeckerbusse herumfahren lässt. Man hat dabei natürlich keine Audiokommentare, aber die Aussichten sind durchaus vergleichbar. Die Linie 24 von Hampstead Heath nach Pimlico fährt an fast allen großen Sehenswürdigkeiten vorbei. Ähnlich sind Linie 73 von Victoria nach Stoke Newington Common und Linie 159 von Marble Arch nach Streatham.
  • Sehr empfehlenswert sind auch die Angebote der London Walking Tour — wahrscheinlich der beste Weg, um einzelne Stadtteile etwas intimer kennenzulernen. Die Walks sind recht preiswert (acht Pfund pro Erwachsenem (Dezember 2012)). Geboten werden neben normalen Stadtführungen auch themenbezogene Erkundungen: Geschichte Londons, berühmte Sehenswürdigkeiten, Ghost Walks, Jack-the-Ripper-Walks. Alle Touren dauern zwei bis drei Stunden; sie beginnen und enden jeweils in der Nähe einer U-Bahn- oder Busstation.
  • Die grünen Lungen Londons, die Royal Parks, sind unbedingt einen Besuch wert. Im Zentrum liegen der Hyde Park (der Größte) und Kensington Gardens, Green Park, St. James's Park (gleich beim Buckingham Palace), Regent's Park; weiter außerhalb Richmond Park, Bushy Park, Greenwich Park und Brompton Cemetery. Auch Hampstead Heath, ein Bergpark im Norden von London mit großartigem Blick über die Stadt und zwei Badeteichen, bietet sich zur Erholung an.
  • Man kann viele von Londons interessantesten Gebäuden am London Open House Weekend besuchen (normalerweise im Herbst, im Jahr 2008 am 20. und 21. September). Während dieses Wochenendes öffnen viele Gebäude, die sonst für das Publikum nicht zugänglich sind — vergleichbar dem Tag des offenen Museums in Deutschland.
  • London bietet viele bunte Flohmärkte, auf denen das Einkaufen ein Erlebnis sein kann.
  • Thorpe Park. Vergnügungspark im Südwesten der Stadt.
  • London Discovery Maps bieten eine alternative Möglichkeiten London in seiner Vielfalt zu entdecken. Zusätzlich zu den Discovery Maps informiert ein kostenfreier online London Reiseführer über die Stadt [1]

Veranstaltungen und Feste

  • Great British Beer Festival. Das Festival findet im August statt. Man kann sich durch die verschiedensten Biersorten trinken und bei Pub Games mitmachen. Auf der Homepage erfährt man, welche Biere glutenfrei oder vegane sind.
  • Notting Hill Carnival. Ein multikultureller Straßen-Carnival am letzten Augustwochenende mit rund 1,5 Mio. Besuchern im Stadtteil Notting Hill. Er beginnt am Samstag mit einem Steelbandwettbewerb, am sich anschließenden Bank Holiday Montag findet dann die große Straßenparade durch Notting Hill statt.
  • Frieze Art Fair. Das von der Kunstzeitschrift Frieze im Jahr 2003 ins Leben gerufene Ereignis ist zugleich Verkaufsmesse und Festival und hat sich schon nach wenigen Jahren zum Topereignis der zeitgenössischen Kunstszene entwickelt. Veranstaltungsort ist eine Zeltstadt im Regents Park, jeweils Mitte Oktober.

Einkaufen

In einer Weltmetropole wie London kann man natürlich so ziemlich alles haben, was man für Geld kaufen kann — wenn man weiß, wo man suchen muss und wenn man es sich leisten kann. London ist nicht gerade als Schnäppchenparadies bekannt.

Central London und besonders das West End haben einige weltberühmte Shoppingtempel zu bieten:

  • Oxford Street: Hier findet man alle britischen Bekleidungsketten auf einer Straße.
  • Bond Street und benachbarte Straßen: DIE Adresse für (besonders teure) Mode
  • Soho: für alternative Musik, Bekleidung und schwulen Lebensstil
  • Covent Garden: altmodische Läden und vergleichsweise teure Designershops
  • Knightsbridge: Hier finden man Harrods, das wahrscheinlich berühmteste Kaufhaus der Stadt (ein Portier weist allzu leger gekleidete Touristen ab und bittet darum, Rucksäcke in die Hand zu nehmen).
  • Chelsea: Die King's Road ist für Mode, Haushaltswaren und Kinderspielzeug bekannt.
  • Regent Street: zwischen Oxford und Piccadilly Circus — einschließlich solcher Juwelen wie Hamleys' — Londons Flaggschiff in Sachen Spielzeug (sieben Etagen!), hier wird Spielzeug zelebriert, an allen Ecken und Enden wird Spielzeug demonstriert und Kinder wie Erwachsene ins Geschehen mit einbezogen.
  • Tottenham Court Road: spezialisiert auf Wohneinrichtung und Elektronik
  • Charing Cross Road: für Bücher und Antiquariate
  • Camden: alternative Bekleidung, besonders beliebt bei Teenagern und jungen Erwachsenen

Die Läden in Central London öffnen üblicherweise erst am Vormittag und schließen zwischen 19:00 und 20:00 Uhr.

Das Bezahlen mittels Kreditkarte ist in London verbreiteter als in Deutschland. Man sollte aber die PIN für seine Karte kennen, da das Bezahlen mittels Unterschrift nur noch selten möglich ist.

Märkte

Wer gerne traditionelle Märkte besucht wird vielleicht gerne einen der zahlreichen Bauernmärkte in London besuchen wollen, eine Übersicht über die etwa 20 Märkte in den verschiedenen Stadtteilen bietet London Farmers' Markets. Daneben gibt es die zahlreichen Mischmaschmärkte die zum Teil wahre Besuchermassen anziehen, mit den in Deutschland geläufigen Flohmärkten haben sie meist wenig zu tun. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich, neben Ramsch und Kitsch gibt es oft Künstler und kleine Modedesigner die dort ihre Waren feilbieten, aber natürlich auch second hand Klamotten und auch "Trödel" - daneben findet sich oft auf einem Teil ein Street-Food-Market. Eine ganz Reihe dieser Märkte finden sonntags statt, es gibt aber auch einige Dauermärkte mit teils von Tag zu Tag unterschiedlichen Themen. Problemlos kann man auf einigen den ganzen Tag verbringen. Tipp für regnerische Sonntage: Ein Spaziergang über die verschiedenen überdachten Spitalfields Märkte (Spitalfields und Oldspitalfieldsmarket) (Ondergronds (geen teks) .svg Liverpool Street) und dann in die unmittelbar benachbarten Märkte an der Brick Lane im Bereich der Old Truman Brewery, letztere nur sonntags. Erwähnenswert ist auch der Alfies Antique Market, denn dieser ist für Fans von Vintage-Mode der Hotspot für Shopping in London.

Küche

Essen

Es ist eine große Aufgabe für den Londonreisenden, den richtigen Ort zum Essen zu finden. Weniger, weil es nichts Anständiges gäbe, sondern vielmehr, weil man aus einem schier unermesslichen Angebot auswählen kann (oder muss). London hat wahrscheinlich die höchste Dichte an Fast-Food-Läden in ganz Europa (24 x McDonalds, mindestens 53 x Burger King). Sandwich Shops sind die beliebtesten Orte, um sich etwas zum Mittag zu kaufen. Man hat dort die Wahl zwischen fertigen oder speziell nach Wunsch zubereiteten Sandwiches. Einige italienische Läden haben einen besonders guten Ruf und sind leicht an den langen Schlangen zu erkennen, die sich dort zur Mittagszeit bilden. Sehr populär sind in den letzten Jahren Street-Food Märkte, grade auch zur Mittagszeit. Es gibt sie immer wieder als kleine Ansammlung von 4-5 Ständen wo viele Büros sind, aber auch integriert in viele Sonntagsmärkte - die Optik ist oft fantastisch und der Geschmack steht kaum nach, Kosten meist so um die 5 Pfund.

Restaurants

London hat eine unglaubliche Masse unterschiedlichster Restaurants, und der Ruf war bis vor einigen Jahren miserabel. Dies ist jedoch Geschichte, heute ist die Stadt überzogen von zahllosen qualitativ recht hochwertigen systemgastronomischen Ketten mit stylischem Ambiente und gutem Service, und stets in legerem Stil - wer in Deutschland Vapiano kennt ahnt, in welche Richtung es geht. Wer mal zwei Jahre nicht in London war staunt welche neuen Konzepte schon wieder da sind und sich in kürzester Zeit mit schnell mal 10-30 Restaurants in London breitgemacht haben. Dabei sind viele Konzepte mit italienischer Küche (z.B. Rossopomodoro, Jamie'S Italien, Zizzi), aber auch asiatische (z.B. wagamama) oder mexikanische Küche (z.B. wahaca) sowie hochwertige Burgerketten (z.B. Byron, Five Guys) u.v.a.m. - meist handelt es sich um Bedienungsrestaurants.

In einigen Stadtteilen finden sich aber auch noch gute bis sehr gute Einzelrestaurants. Chinatown (U-Bahn Station: Charing Cross) hat selbst unter den in London lebenden Chinesen einen hervorragenden Ruf und bietet natürlich das entsprechende Essen. Die Qualität der Mahlzeiten kann sehr stark variieren und hängt auch von persönlichen Vorlieben ab. Wenn man oft und gern Fast-Food isst, gibt es so ziemlich alles, was man auch von zu Hause gewohnt ist. Ist man jedoch gutes Essen, womöglich noch in Verbindung mit einem guten Wein gewöhnt, kann man damit rechnen, etwa den dreifachen Preis für die halbe Qualität zu zahlen.

Es ist üblich am Eingang zu warten um plaziert zu werden, auch in der Systemgastronomie. Freitag/Samstag ist es anzuraten zu reservieren - oder man kommt außerhalb der Hauptessenszeiten (und nicht gerade im Westend).

Nicht bei allen Restaurants ist der Service im Essenspreis enthalten; es können also ggf. noch 10 % für den Service hinzukommen, einige Restaurants schlagen auch eine Pauschale auf den Preis in der Speisekarte auf.

Restaurant-Preise

London ist eine teure Stadt in einem teuren Land! Man sollte in etwa mit folgenden Preisen rechnen: 2,00 bis 3,49 Pfund pro Person für ein Sandwich, Snack und Getränk in Supermärkten und Drogerien (z. B. Boots Meal Deal), fünf Pfund pro Person im Sandwich Shop, Subway, McDonald's oder Burger King (wenn man nicht sehr hungrig ist), 10 bis 20 Pfund pro Person im Pub, 15 bis 30 Pfund pro Person im Restaurant von unterer bis mittlerer Klasse, 50 bis 100 Pfund pro Person im sehr netten Restaurant mit mindestens weißen Tischdecken, 100 Pfund oder mehr im Savoy oder Ritz

Die Preise steigen direkt proportional zur Nähe von Touristenattraktionen; speziell in der Nähe des British Museum und des Westminster Palace sollte man aufpassen. Zur besseren Auslastung haben viele Gaststätten allerdings mittags Sonderangebote, abends wird es dann deutlich teurer.

Einen guten Restaurantführer gibt es bei London-Eating. Bitte beachte dabei, dass hier Londoner schreiben, die ja dieses Preisniveau gewöhnt sind.

Viele Imbissstände im Freien versuchen kurz vor der Schließung häufig noch, Übriggebliebenes loszuwerden — so bekommt man beispielsweise auf Camden Towns Märkten abends häufig drastisch heruntergesetztes Essen (ein bis zwei Pfund) angeboten.

Einige bunte Viertel mit einer ebensolchen Küche:

  • Brick Lane: vorwiegend indische Küche, aber auch viele Italiener und Osteuropäer
  • Soho: Hier ist die Küche aus aller Welt zu Hause.
  • Chinatown: naja, was wohl?

Trinken

In London gibt es unzählige Pubs, Bars und Nachtclubs. Und man sollte bitte immer noch daran denken, dass London eine teure Stadt ist. Dementsprechend wird man in einem durchschnittlichen Pub für eine pint (ca. ein halber Liter) Bier etwa zweieinhalb Pfund zahlen. Richtige Bars und Nachtclubs sind noch wesentlich teurer. Es gibt aber auch auf Studenten spezialisierte Ketten wie Wetherspoons, die erträglichere Preise haben.

Wer auf Gruseliges und Zauberei steht, sollte unbedingt einen Abstecher in den Pub the marlborough head (24 North Audley Street Mayfair, London, Greater London W1K 6WD) machen. Hier gibt es Cocktails aus Reagenzgläsern, tätigt man die Toilettenspülung, hört man eine Frau laut schreien und wer diese Örtlichkeiten sucht, wird nicht sofort fündig.

Unterkunft

Wenn man von Deutschland aus Hotels bucht, sollte man ein paar Dinge beachten. Zum einen ist London eine enorm große Stadt und selbst Hotels in City-Lage können sehr weit außerhalb liegen. Gegen solche Überraschungen kann man sich mit einem elektronischen Stadtplan absichern. Das Hotel sollte als Orientierung innerhalb der Fläche liegen, die die Circle Line umfasst.Desweiteren sollte man beachten, dass das allgemeine Niveau der Hotels und Unterkünfte nicht dem deutschen Standard entspricht. Man kann (und sollte) bei der Buchung gedanklich immer einen Stern abziehen. Dies gilt aber nicht für Business Hotels. Hier sind die britischen Sterne mit den deutschen Sternen vergleichbar.Prinzipiell gibt es in London einige hundert Übernachtungsmöglichkeiten, vom Vier-Sterne-Hotel über Apartments bis hin zu historischen 'Bed & Breakfast'-Herbergen. Gut möglich, dass man irgendetwas zwischen 20 Pfund und 200 Pfund pro Nacht bezahlt. Der Preis hängt nicht zuletzt davon ab, in welchem Stadtteil man übernachtet. Es ist aber unbedingt empfehlenswert darauf zu achten, dass eine U-Bahn-Station in der Nähe ist.

Einige nette, empfehlenswerte Gegenden sind:

  • Bloomsbury: vergleichsweise ruhige Lage mit einer großen Bandbreite an Übernachtungsmöglichkeiten. Preiswerteres findet man auf der Argyle St.; die Gegend rund um die King's Cross U-Bahn-Station ist aber leider etwas heruntergekommen. Cartwright Gardens hat einige kleine 'Bed & Breakfast'-Hotels in kleinen historischen Häusern.
  • Kensington: in der Earl's Court-Gegend findet man eine Reihe preiswerter Übernachtungsmöglichkeiten.

Günstig

  • Club Quarters St. Paul's, 24 Ludgate Hill, London EC4M 7DR. Tel.: 44 (0)20 7651 2200, Fax: 44 (0) 20 7651 7300.
  • Club Quarters Gracechurch, 7 Gracechurch Street, London EC3V 0DR. Tel.: 44 (0)20 7666 1616, Fax: 44 (0) 20 7666 1717. Beachte: Das Club Quarters ist ein Club-Hotel, also der Öffentlichkeit nicht das ganze Jahr über zugänglich. An Wochenenden und zu Ferienzeiten (z. B. am Jahresende) werden die Zimmer jedoch, um Leerstand zu vermeiden, sehr preisgünstig vermietet. Die Zimmer sind schlicht, aber warm und sauber, Frühstück ist inklusive. Hervorragend ist die Lage direkt an St. Paul's Cathedral (St.Paul's) bzw. in der Nähe des Towers (Gracechurch).
  • 1  Jugendherberge YHA London Earls Court, 38 Bolton Gardens, Earl's Court, London SW5 0AQ. Tel.: 44 845 371 9114, E-Mail: . Schöne, relativ neu renovierte Jugendherberge mitten in Kensington, in einem der typischen Häuser des Viertels. Vom Einzelbett bis Familienzimmer, aber alles ohne eigene Dusche/WC - die Sanitäranlagen befinden sich aber in wirklich ausreichender Anzahl und sehr sauber und gepflegt immer neben den einzelnen Schlafräumen. Leider sind die Schlafräume nicht schallisoliert, in manchen Zimmern klafft ein dicker Spalt unter der Tür - hat man Mitreisende auf dem Flur, die um 5 Uhr aufstehen, um ihren Flieger zu erreichen, muss man schon sehr fest schlafen, um dies nicht mitzubekommen. Ohropax erhöhen daher die Schlafqualität in diesem ansonsten sehr schönen Hostel. Das zubuchbare Frühstück im Hostel kann man sich ersparen, entweder selbst zubereiten in der schönen Selbstversorgerküche im Untergeschoss oder vorne an der Earl's Court Road im Cafe frühstücken gehen. Laundry, Free WiFi in den öffentlichen Räumen, zwei Lounges innen, ein wunderschöner Innenhof. Ladestationen (Stecker und je zwei USB-Ladestellen) an jedem Bett, auch sonst in den Lounges genug Lademöglichkeiten. Locker für Gepäck, aber kein Safe in der Rezeption. In den Zimmern kaum Möglichkeiten, Gepäck zu verstauen (Vorhängeschloss für den kleinen Locker im Zimmer nicht vergessen!).Geöffnet: Ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet.Check-in: ab 14 Uhr.Check-out: 10 Uhr.

Mittel

  • 4  The Henry VIII Hotel, 19 Leinster Gardens. In Bayswater in einer schönen Gegend gelegen, mit Schwimmbad, netter Crew, kleinen Zimmern und einem miserablen Frühstück.

Gehoben

  • 5  Hilton London Paddington, 146 Praed Street. Gehobenes traditionsreiches Hotel, unmittelbar am Bahnhof Paddington mit Direktzugang aus der Bahnhofshalle, für britische Verhältnisse sehr guter und zuvorkommender Service.Merkmal: ★★★★.
  • Thistle Bloomsbury, Bloomsbury Way. Don't judge a book by its cover gilt für dieses Hotel in besonderem Maße. Für alle, die in London viel unternehmen wollen, liegt dieses Hotel genial zentral, mitten zwischen den großen Musicals und den bekanntesten Einkaufsstraßen. Unbedingt sollte man prüfen, ob man mit den oftmals über weite Strecken verkehrenden, direkten Buslinien vor der Hoteltür nicht viel schneller an sein Ziel kommt als mit der Tube.Merkmal: ★★★★.

Lernen

Arbeiten

England hat eine niedrige Arbeitslosenquote und qualifizierte Mitarbeiter werden ständig gesucht. Die Arbeitswelt ist im Vergleich zu Deutschland sehr entspannt, die Angst um den Arbeitsplatz ist eher gering; falls man ihn verliert, stehen die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz recht gut. In London wird man Deutsche in vielen Branchen finden und in einigen Branchen können sie recht zahlreich vertreten sein, z. B. bei Medizinern, Biologen und Bänkern. Die Gegend zwischen London, Cambridge und Oxford wird aus gutem Grund auch als "Goldenes Dreieck" bezeichnet.

  • Bewerbung Eine zweiseitige Bewerbung sollte reichen; alles längere wird hier eher ungern gesehen. Bewerbungsmappen sind in vielen Branchen unüblich und eine Bewerbung per E-Mail ist OK. Ein Bewerbungsfoto wird in England wohl eher einen Lachanfall auslösen und ist hier nicht üblich (es sei denn, man möchte sich als Model bewerben).
  • Gehalt Beim Verdienst sollte man aufpassen, dass man die hohen Lebenshaltungskosten von London berücksichtigt. Besonders die Miete in London und das U-Bahn-Ticket schlagen hier zu Buche (ca. 3000 bis 4400 Pfund pro Jahr). Die Gehaltsverhandlungen sind in staatlichen Institutionen bzw. Universitäten im Vergleich zu Deutschland eher flexibel, und bei entsprechender Qualifikation kann man davon noch gut profitieren. Allerdings haben auch hier die EU-Osterweiterung und der Zuzug billiger Arbeitskräfte Folgen, und die Gehälter beginnen allmählich zu sinken.

Sicherheit

Wie viele andere Großstädte hat auch London einige soziale Probleme, die sich in Bettlern, Drogensüchtigen und Diebstählen (besonders von Handys) äußern. Die Londoner Polizei hat das allerdings so gut im Griff, dass sie ihre Polizisten (noch) nicht mit Schusswaffen ausrüstet. Generell ist London ein ziemlich sicherer Ort für Touristen.

Trotzdem: Die Notrufnummer lautet "999".

Benutze keinesfalls die illegalen Minicabs.

Normalerweise ist England recht sicher, aber in Kneipen und Pubs kann es manchmal recht rau zugehen, und da kann es auch schon zu Handgreiflichkeiten (What do you want from my girl?) kommen. Um 23:00 Uhr (obwohl die Sperrstunde inzwischen aufgehoben worden ist) schließen immer noch die meisten Lokale, und dann sind schlagartig alle Betrunkenen auf der Straße. Zu diesem Zeitpunkt sollte man vielleicht nicht mehr unterwegs sein.

Gesundheit

Praktische Hinweise

Die Engelse is op sigself 'n aardige volk, maar jy moet nooit met hul koningin en die koninklikes spot nie; dit word gewoonlik nie verwelkom nie.

Diplomatieke sendings

  • 2  Duitse ambassade, 23 Belgrave Square, Londen SW1X 8PZ (Hyde Park CornerLondense metro). Tel.: 44 (0)20 78241300, Faks: 44 (0)20 78241449.
  • 3  Oostenrykse ambassade, 18 Belgrave Mews W, Londen SW1X 8HU (Hyde Park Corner of KnightsbridgeLondense metro). Tel.: 44 (0)20 73443250, Faks: 44 (0)20 73440292. Geopend: Maandag tot Vrydag 09:00 tot 12:00
  • 4  Switserse ambassade, 16-18 Montagu Place, Londen W1H 2BQ (Baker straatLondense metro). Tel.: 44 (0)20 76166000, Faks: 44 (0)20 77247001. Geopend: Maandag tot Vrydag 09:00 tot 12:00

Toeriste inligting

klimaat

LondenJan.Feb.MaartApr.MeiJunJulAug.Sep.Okt.Nov.Des  
Gemiddelde hoogste lugtemperatuur in ° C6.47.110.113.316.920.321.821.418.514.210.17.4O14
Gemiddelde laagste lugtemperatuur in ° C2.22.23.35.58.211.613.513.211.37.95.33.5O7.3
Neerslag in mm503842394750515956526454Σ602
Reëndae in die maand1281099878891111Σ110
Lengte sonskyn per dag1.52.23.55.26.56.86.464.83.11.81.3O4.1

diverse

  • Trafalgar Square Poskantoor, William IVstraat 24/28 (Charing CrossLondense metro). Oop: Maandag en Woensdag tot Vrydag 08:30 tot 18:30, Dinsdag 09:15 tot 18:30, Saterdag 09:00 tot 17:30.
  • Benewens poskantore is seëls in baie aandenkingswinkels beskikbaar.

Poskode: E, EC, N, NW, SE, SW, W, WC, TW (Heathrow)

Areakode: 020, uit die buiteland 44 20

uitstappies

  • 'N Lekker toer vir 'n daguitstappie is 'n rit na die ou universiteitsdorp Oxford, verkieslik per bus vanaf die busstasie naby die treinstasie Victoria-stasie. Selfs die groot mededingers van Oxford, Cambridge kan maklik op een dag besoek word.
  • Brighton is 'n ou kusoord aan die Engelse kus en ongeveer 100 km van Londen af. Dit is maklik om met die trein vanaf die stasie te kom Victoria-stasie.
  • Die koninklike woning in Windsor is net een van die besienswaardighede van die klein dorpie. Volgende * 21 Windsor CastleWindsor Castle in die Wikipedia ensiklopedieWindsor Castle in die Wikimedia Commons-mediagidsWindsor Castle (Q42646) in die Wikidata-databasis jy kan ook 'n 22 Legoland WindsorLegoland Windsor in die Wikipedia ensiklopedieLegoland Windsor in die Wikimedia Commons-mediagidsLegoland Windsor (Q3047891) in die Wikidata-databasis besoek of laat u kalmeer deur die rustigheid en idille van die klein Engelse dorpie. Treine loop direk vanaf die stasie Waterloo of met 'n verbindingsverbinding Paddington.
  • In die filmstudio's van 23 Warner Bros. Studios, LeavesdenWarner Bros. Studios, Leavesden in die Wikipedia-ensiklopedieWarner Bros. Studios, Leavesden in die Wikimedia Commons-mediagidsWarner Bros. Studios, Leavesden (Q19835) in die Wikidata-databasis was tonele van die Harry Potter films gedraai.

literatuur

  • A-Z Besoekers se Londense Atlas en Gids. Geographers 'A-Z Map Co Ltd., 2007 (28ste uitgawe), ISBN 978-1843482055 , P. 112 (Engels).
  • Anna Regeniter: 'N Jaar in Londen. Reis in die alledaagse lewe. Herder, Freiburg, Maart 2007 (2de uitgawe), ISBN 978-3451057410 , P. 192 (Duits).
  • Gerhard Elfers: 111 redes om Londen lief te hê - 'n liefdesverklaring aan die grootste stad ter wêreld. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlyn, April 2012, ISBN 978-3896029775 , P. 346 (Duits). In 111 kortverhale vertel die joernalis Gerhard Elfers, wat al amper 'n dekade in Londen woon, wat lieflik is aan Londen.
Volledige artikelDit is 'n volledige artikel soos die gemeenskap dit voorstel. Maar daar is altyd iets om te verbeter en bowenal op te dateer. As u nuwe inligting het wees dapper en voeg dit by en werk dit op.