Hannover - Hannover

Hannover

Hannover is die hoofstad van die land Nedersakse. Die stad is aan die tou en aan die Mittelland-kanaal en het ongeveer 524 000 inwoners ("Streek Hannover": 1,2 miljoen). Die Hanover-streek bestaan ​​uit die voormalige distrik Hannover en die stad Hannover.

Distrikte

Hanover is in 13 distrikte verdeel in:

  • Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
  • Bothfeld-Vahrenheide
  • Buchholz-Kleefeld
  • Döhren-Wülfel
  • Herrenhausen stokke
  • Kirchrode-Bemerode-Wülferode
  • Linden Limmer
  • Misburg-Anderten
  • sentrum
  • Noord
  • Ricklingen
  • Südstadt-Bult
  • Vahrenwald-lys

agtergrond

Hannover het ontstaan ​​uit 'n Middeleeuse nedersetting wat op 'n vloedbeskermde plek aan die oewer van die Leine was. Van 1714 tot 1837 was daar 'n persoonlike vereniging van die koninkryke Groot-Brittanje en Hannover. As gevolg van die Duitse oorlog in 1866 is die koninkryk Hannover deur Pruise geannekseer. Gedurende die Tweede Wêreldoorlog was Hannover, as 'n belangrike verkeersknoop en die ligging van belangrike oorlogsoperasies, vanaf 1940 herhaaldelik die teiken vir die geallieerde bomaanvalle. Die mate van vernietiging in die middestad was 90%.

amper daar

Met die vliegtuig

Die Hanover-lughaweWebwerf van hierdie instellingHanover-lughawe in die Wikipedia-ensiklopedieHannover-lughawe in die mediagids Wikimedia CommonsHannover-lughawe (Q170169) in die Wikidata-databasis(IATA: HAJ) is noord van Hanover in Langenhagen geleë. Van daar af kan u 'n taxi neem (ongeveer € 20) of die S-Bahn-lyn S-Bahn-Logo.svg 5 ry na die middestad / hoofstasie (€ 3,80 (vanaf April 2021, Prysoorsig GVH)).

Met die trein

Sentrale stasie
  • Die hoofstasie in Hannover is ook die vertrek- en aankomsstasie van die Hanover Suidelike spoorweg, die historiese spoorlyn vanaf Hannover, wat nou deur streekverkeer gebruik word Goettingen aan kassel en terug.
  • Die lughawe Hanover-Langenhagen en die uitstallingsterrein kan met die S-Bahn vanaf die hoofstasie bereik word. Sien ook S-Bahn en streektrein Hannover.
  • Die stasie Hanover Fair / Laatzen word ook in streekverkeer gebruik Goettingen, Hildesheim sowel as vanaf die hoofstasie genader; Langafstandtreine stop ook op aanvraag op handelsbeurse.

Met die bus

Die busstasie (sogenaamde ZOB, Zentraler Omnibusbahnhof) met internasionale verbindings en gereelde diens is direk agter die hoofstasie in die middestad op Raschplatz geleë.

In die straat

Afstande
Frankfurt am Main329 km
Keulen293 km
Berlyn286 km
Leipzig252 km
Hamburg157 km
Bremen117 km

Die A 7 loop oos van Hannover Hamburgkassel verby. Dit kruis die A 2 DortmundBerlynwat noord loop. Die snelwegnetwerk van die stad bestaan ​​uit drie paaie wat saam met die A 2 'n ring rondom die middestad vorm:

  • Die Messeschnellweg is die voortsetting van die B 3 vanaf Celle (kom uit die noorde) en verbind die A 2 en die A 7 (uit die suide) na die ooste met die uitstallingsentrum. Vanaf die Südschnellweg word die B 3 die B 6 en volg dit verder Hildesheim.
  • Die Wes-snelweg aan die ander kant loop die B 6 vanaf Nienburg en Neustadt deur die westelike deel van Hannover. By die Südschnellweg word dit die B 3-rigting Goettingen.
  • Die Südschnellweg, wat aan die Westschnellweg begin, kruis die Messeschnellweg en by die Simbool: AS 12 Hanover-Anderten eindig die A 7.

Sedert Januarie 2008 is sogenaamde omgewingsones in die middestad ingerig, waarin slegs motors met 'n omgewingskenteken toegelaat word. Bestuurders sonder 'n plakker kan 'n boete van € 100 verwag. Vir meer inligting, ook oor die aankoop van die deeltjieskaartjie www.umweltplakette.org. Die enigste manier om die sone te betree, is met die groen Kenteken toegelaat.

Soortgelyk aan Hamburg en Braunschweig, loop 'n stadsring rondom die middestad van Hannover.

Per boot

Leiband aan die hoë oewer

Sedert Hanover aan Mittelland-kanaal daar is teoreties die moontlikheid om per skip aan te kom. In werklikheid is dit net vier Vrag hawens. As u egter met u eie jag wil reis, kan u die Hanover-marina, wat ook op die Mittelland-kanaal is, val anker.

Die tou is 'n geskikte area vir Water loop. Sy bestaan ​​al sedertdien Salzder-helde deurlopend, alhoewel met talle oordragpunte, aanvaarbaar en kan voortgesit word tot daarna Schwarmstedt vanwaar jy die Aller kan roei tot by die Weser.

Met die fiets

  • Die lei om Hannover Groen ringwat fietsryers verby pragtige hoeke lei. Hierdie pad kan met behulp van 'n kaart verken word, maar u kan ook die blou merke (blou lanterns, randstene, poste, mangatdeksels, ens.) Sonder 'n kaart volg.

mobiliteit

Kaart van Hannover

Publieke vervoer

Hanover het 'n baie digte en goed ontwikkelde openbare vervoernetwerk, sodat u feitlik oral in die stad openbare vervoer kan gebruik.

Mobiliteitsportaal Hannover

S-Bahn- en streektreine

S-Bahn Hannover

Hanover het 'n S-Bahn-netwerk sedert Expo 2000. Die treine mag slegs met 'n geldige kaartjie aan boord gaan, anders is 'n verhoogde tarief betaalbaar. Die S-Bahn loop ook buite die GVH-tariefgebied en benodig dan 'n DB-kaartjie, wat nie geldig is vir ligvoertuie en busse nie. Streekstreine kan ook met die GVH-kaartjie gebruik word.

Met streektreine bereik u baie bestemmings in Nedersakse. Sommige lyne gaan ook na die naburige deelstate Bremen, Hamburg, Noordryn-Wesfale en Thüringen.

Ligte spoor

'N "Silwer pyl" van die light rail

Die goed ontwikkelde spoorwegnetwerk loop ondergronds in die sentrum, buite die grond. Dit is verbind met die tentoonstellingsgronde en die S-Bahn-netwerk (en dus met die lughawe Hanover-Langenhagen). Die lynnetwerk is verder uitgebrei vir die 2006 Wêreldbeker-sokkertoernooi. Die Stadtbahn-netwerk het vier belangrike nodusse: Kröpcke (slegs ondergronds), Hauptbahnhof, Aegidientorplatz en Steintor.

busse

In Hannover is daar stadsbusse (reëls 100 tot 200) en streekbusse (almal meer as 300), waardeur baie streeksbuslyne tot by die stadsgebied van Hannover strek, en by die eindpunt is daar byna altyd 'n verandering aan die S-Bahn of ligte spoor.

Kaartjies

Die GVH-gebied is verdeel in drie tariefsones: A (stad Hannover), B (omliggende stede) en C (verder afgeleë stede en munisipaliteite in die Hanover-streek).

In die spoorweg- en plaaslike treine moet die kaartjies van die masjien gekoop word voordat u met die reis begin, en indien nodig ook bekragtig word (sien die afdruk op die kaartjie). Op die bus kan kaartjies ook by die bestuurder gekoop word. As u twee reise per dag of meer onderneem, is dit gewoonlik die moeite werd om 'n dagkaartjie te koop in plaas van enkelkaartjies. Daar is ook kortafstandkaartjies vir kort reise (3 haltes op die trem, 5 op die bus; nie geldig met die S-Bahn en plaaslike treine nie).

Die Nedersakse kaartjie is ook geldig in die GVH-omgewing.

Fietsrybane

Hanover se fietspaaie is baie goed ontwikkel en word sterk aanbeveel om die stad per fiets te verken. In die een reg langs die treinstasie Fietsstasie fietse kan geparkeer, herstel of gehuur word (vanaf € 7,50 per dag, week op aanvraag - oop Ma - Vry 06:00 tot 23:00, Sa / Son 08:00 tot 23:00, tel 0511 3539640).

gestuur

'N Spesialiteit is die gereelde diens van die Üstra reis op die Maschsee, wat van Paasfees tot einde Oktober aangebied word en waarmee u 'n toer van die meer vir € 6 (Maschsee vasmeerplekke). Met die Hannoveraanse passasierskep u kan die Ihme, die Leine, die Mittelland-kanaal en die takkanale verken.

Toeristeattraksies

Internasionale vuurwerkkompetisie in die Herrenhausen-tuine

Stadstoere

"Rooi draad"

Vir besoekers met beperkte tyd, is Die rooi draad die vinnigste en gerieflikste manier om Hannover se besienswaardighede te leer ken. Oor 'n lengte van 4 200 meter is 36 besienswaardighede verbind met 'n rooi streep wat op die voetpaaie geverf is. 'N Bygaande brosjure is beskikbaar vir € 3,00 in die Toeriste-inligting van Hannover Marketing & Tourismus GmbH, Ernst-August-Platz 8 (by die hoofstasie) of Trammplatz 2 (in die Nuwe stadsaal), 30159 Hannover, Tel. 0511 12345 - 111.

Stadstoere

  • Die Hanover Marketing & Tourism GmbH (HMTG) bied drie openbare stadstoere aan: The Hop on Hop off busse hardloop tot 7 keer per dag en die passasiers word via klankgidse van die belangrikste inligting voorsien. In die kulinêre stadstoer daar is proe by verskillende stasies en by die Fietstoer dit gaan hoofsaaklik deur die groen ruimtes van die stad. Daarbenewens bied die HMTG verskeie begeleide stadstoere aan.
  • Die toere van Stattreisen-Hanover teaterwandelings of ander tematiese wandelinge in die program hê.
  • Die Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V. bied gratis tematiese onderwerpe Aanlyn klank StadtRadTourenwat onafhanklik en op enige tyd via die app gebruik kan word, selfs onderweg.
  • Die oesjaarbusse van Bussanova bied verskillende temtoere aan.
  • Eet die wêreld het verskillende kulinêre distriktoere in die program.
  • Segway toere word deur verskillende verskaffers aangebied.

Avontuur busroetes

In Hannover is daar twee 'toeriste-busroetes' wat in die openbare vervoer geïntegreer is, wat baie toeriste besoek. Die avontuurbusroetes 100 en 200 ry elke 10 minute. Verdere inligting kan gevind word op die webwerf van Hanover vervoer maatskappy te vind.

Ou stad

Ou stad met Kramerstraße en markkerk

Vanuit die ou stad, met sy vakwerk-huise wat nou aanmekaar gebou is en smal straatjies tussen Steintor en Aegidientorplatz, was daar nog net 40 huise oor vir die oorlogseindes. Twaalf huise het in die omgewing van Kniehauerstrasse, Kramerstrasse en Burgstrasse, vandag se ou middestad, oorgebly. Die res is herbou, met fasades uit naburige gebiede. Die historiese huise is ook aansienlik verwoes en is herbou. 'N Model van die vernietigde ou stad kan in die nuwe stadsaal gesien word.

Kerke

Markkerk
Aegidienkirche-gedenkteken
  • 1  Markkerk, Hanns-Lilje-Platz 2, 30159 Hannover. Marktkirche in die ensiklopedie WikipediaMarktkirche in die mediagids Wikimedia CommonsMarktkirche (Q895585) in die Wikidata-databasis.Die Evangelies-Lutherse kerk in die baksteen Gotiese styl dateer uit die 14de eeu.
  • 2  Kreuzkirche (Kasteel en stadskerk St. Crucis), Kreuzkirchhof 3, 30159 Hannover. Kreuzkirche in die ensiklopedie WikipediaKreuzkirche in die mediagids Wikimedia CommonsKreuzkirche (Q1447206) in die Wikidata-databasis.Die kerk is in 1333 voltooi. Binne is daar 'n altaarskildery van Lucas Cranach die Oude. Ä.
  • 3  Aegidienkirche, Aegidienkirchhof 1, 30159 Hannover. Aegidienkirche in die ensiklopedie WikipediaAegidienkirche in die mediagids Wikimedia CommonsAegidienkirche (Q380599) in die Wikidata-databasis.In 1347 is met die bou van die Gotiese saalkerk begin. Die toring is in 1717 gebou. In 1943 is die kerk tydens die Tweede Wêreldoorlog tot op die grond vernietig. In 1958 is die toringstomp voorsien van 'n beslag met 'n beiaard wat daagliks om 9:05, 12:05, 15:05 en 18:05 klink. Die kerk is in puin gelê en dien as 'n gedenkteken teen oorlog en tirannie. Binne hang die vredesklok, 'n geskenk van Hannover se tweelingstad Hiroshima.
  • 5  Sint Clemens-basiliek, Goethestrasse 33, 30169 Hannover. Basiliek van Sint Clemens in die ensiklopedie WikipediaBasiliek van St. Clement in die mediagids Wikimedia CommonsBasiliek van St. Clement (Q810108) in die Wikidata-databasis.Europa se noordelikste gebou in Venesiese styl.
  • 6  Evangelies Gereformeerde Kerk, Lavesallee 4, 30169 Hannover. Evangelies Gereformeerde Kerk in die ensiklopedie WikipediaEvangelies Gereformeerde Kerk in die mediagids Wikimedia CommonsEvangelical Reformed Church (Q26689780) in die Wikidata-databasis.Die klokke is geskenk deur koningin Victoria van Engeland.
  • 7  Sint Martinuskerk, Lindenstrasse 1A, 30559 Hannover (Linden middel). Kerk van St. Martin in die ensiklopedie WikipediaKerk van St. Martin in die mediagids Wikimedia CommonsSt. Martin-kerk (Q1739180) in die Wikidata-databasis.Deur Dieter Oesterlen. Aan die buitenste muur is daar 'n moderne reliëf van Sint Martin deur die beeldhouer Kurt Lehmann.
  • 8  St. Marien-tuinkerk, Marienstraße 35, 30171 Hannover (Südstadt). Tuinkerk St. Marien in die ensiklopedie WikipediaGartenkirche St. Marien in die mediagids Wikimedia CommonsSt. Marien Garden Church (Q1494662) in die Wikidata-databasis.Met die rusplek van Ludwig Windthorst.
  • 9  Christuskerk, Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1, 30167 Hannover (Noordstad). Christ Church in die Wikipedia ensiklopedieChrist Church in die mediagids Wikimedia CommonsChrist Church (Q1087332) in die Wikidata-databasis.noordwes van die Klagesmarkt. Gebou deur Conrad Wilhelm Hase tot 1864. Die neogotiese baksteengebou is die eerste nuwe kerkgebou in Hannover na 1747 en 'n modelkerk gebaseer op die Eisenacher Regulativ, 'n aanbeveling wat in 1861 uitgereik is vir die ontwerp van protestantse kerkgeboue wat tot 1890 geduur het. Soos Residenzkirche George V, die Christ Church is slegs een keer gebruik (op die dag van inhuldiging). Deur die beskerming van Ernst August, prins van Hannover, is daar egter steeds kontak met die voormalige Hannoveraanse koninklike familie. Talle oorlogskade; Na die heropbou is daar op Kersaand 1953 vir die eerste keer 'n diens gehou; vanaf 1996 uitgebreide opknappings; in 2000 was die Christ Church soos Diakoniekirche Deel van die kerklike Ekspo-Aanwesigheid; Besoekersrekords oor die 30ste Duitse Ev. Kirchentag 2005; In die jaar van die aksie Hannover-tuinstreek In 2009 het die Christ Church homself sonder bankies aangebied, met Mediterreense groen en deur Anne Nissen as Tuin van eden artisties vervreem. Meer as 50 000 besoekers het die kunsprojek besoek; Sedert 2013 is die Christ Church ook Kinder- en jeugkoorsentrum.
  • 10  Luther Kerk, Op die Lutherkirche 20, 30167 Hannover (in die noordstad). Luther Church in die ensiklopedie WikipediaLuther Church in die mediagids Wikimedia CommonsLuther Church (Q1877941) in die Wikidata-databasis.is 'n Protestantse kerk wat sedert 2006 ook as jeugkerk gebruik word. Die gebou is tussen 1895 en 1898 gebou as die laaste van die drie groot kerkgeboue in die noorde deur Rudolph Eberhard Hillebrand op 'n ongeveer driehoekige gebou in die middel van die noordstad. Met sy twee magtige torings, omring deur verskeie syhelms, het die kerk tot kort voor die einde van die oorlog 'n imposante gesig aangebied, wat vandag amper nie onthou word nie. Talle oorlogskade; Na die heropbou het die eerste kerkdiens op 1 Desember 1957 plaasgevind met 'n feesdiens vir die inwyding van die nuwe orrel. In 2004 word die Luther Church deur die Hannoveraanse argitek Bernd Rokahr die eerste Jeugkerk van Noord-Duitsland herbou.

Kastele, kastele en paleise

  • 11  Lyn slot, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1, 30159 Hannover. Leineschloss in die ensiklopedie WikipediaLeineschloss in die mediagids Wikimedia CommonsLeineschloss (Q450982) in die Wikidata-databasis.Die belangrikste woning van die Guelphs was die Leineschoss in die ou stad, wat in die Tweede Wêreldoorlog erg beskadig is. Tydens die heropbou in die vyftigerjare is die Leineschloss aangevul met moderne uitbreidings en is sedertdien die setel van die Nedersakse staatsparlement.
  • Die 12  Kasteel Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover. Herrenhausen-paleis in die Wikipedia-ensiklopedieHerrenhausen-paleis in die mediagids Wikimedia CommonsHerrenhausen-paleis (Q48966707) in die Wikidata-databasis.was die somerkoshuis wat tot 1945 aan die noordekant van die Groot Tuin gestaan ​​het. Dit is in die Tweede Wêreldoorlog byna heeltemal vernietig. Die kasteel is vanaf 2010 weer herbou en in 2013 heropen. In die middel van die kasteel is daar 'n kongresentrum, en in die syvlerke is die kasteelmuseum.
  • 13  Welfenschloss, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Welfenschloss in die Wikipedia ensiklopedieWelfenschloss in die mediagids Wikimedia CommonsWelfenschloss (Q597850) in die Wikidata-databasis.Die kasteel, gebou in 1857-1866, is die laaste kasteel wat die koninklike familie van Hannover gebou het. Vanweë die anneksasie van die Koninkryk Hannover deur Pruise in 1866, is dit nooit as 'n koninklike woning gebruik nie. Dit is sedert 1879 die setel van die Gottfried Wilhelm Leibniz-universiteit in Hannover.

Dit het tot die Hannoveraanse paleise behoort 14 GeorgenpalaisGeorgenpalais in die ensiklopedie WikipediaGeorgenpalais in die mediagids Wikimedia CommonsGeorgenpalais (Q1505246) in die Wikidata-databasis in die Georgengarten, dat 15 Palais GrotePalais Grote in die Wikipedia ensiklopediePalais Grote in die mediagids Wikimedia CommonsPalais Grote (Q23035809) in die Wikidata-databasis (Sophienstrasse 7) vanaf 1864 in die bankdistrik en dit 16 Wangenheim-paleisWangenheimpalais in die ensiklopedie WikipediaWangenheimpalais in die mediagids Wikimedia CommonsWangenheimpalais (Q2548325) in die Wikidata-databasis (Friedrichswall 1) naby die Nuwe stadsaal.

  • Daar is ook 'n klein een in Hannover Ridder se kasteel (In werklikheid slegs 'n historiese replika). Dit is in 1885 in opdrag van Alexander Moritz Simon in die Herrenhausen-distrik (Herrenhäuser Kirchweg 21) gebou, met verloop van tyd verval, is dit opgeknap en omskep in 'n residensiële gebou.

Ander strukture

Binne-aansig van die Nuwe stadsaal
Kröpcke-horlosie

tot 1950

  • 17  Ou stadsaal, Karmarschstrasse 42, 30159 Hannover (Ou stad). Ou stadsaal in die Wikipedia ensiklopedieAltes Rathaus in die mediagids Wikimedia CommonsOu stadsaal (Q439391) in die Wikidata-databasis.Hof prieel. Die oudste deel uit 1410 is aan die Schmiedestrasse, 'n bietjie later is die markvleuel gebou. Die voormalige apteekvleuel is vervang deur 'n gebou in die Italiaanse Romaanse styl.
  • 18  nuwe stadsaal, Trammplatz 2, 30159 Hannover. Nuwe stadsaal in die Wikipedia ensiklopedieNuwe stadsaal in die mediagids Wikimedia CommonsNuwe stadsaal (Q573618) in die Wikidata-databasis.Pragtige paleisagtige gebou wat van 1901 tot 1913 gebou is. Miniatuur stadsmodelle in die hoofsaal, begeleide toer deur die stadsaal, toringtoer met skuins hysbak. Aan die suidekant is daar 'n groot dam wat nie ver van die Maschsee af is nie.
  • Die 19 Kröpcke-horlosieKröpcke-klok in die Wikipedia-ensiklopedieKröpcke-klok in die mediagids Wikimedia CommonsKröpcke-klok (Q20020010) in die Wikidata-databasis is 'n vereenvoudigde rekonstruksie (1977) van die historiese oorspronklike klok (1885) op Kröpcke naby die treinstasie.
  • 20  Leibnizhaus, Holzmarkt 4, 30159, Hannover (Ou stad). Leibnizhaus in die Wikipedia ensiklopedieLeibnizhaus in die mediagids Wikimedia CommonsLeibnizhaus (Q1813804) in die Wikidata-databasis.Gebou in 1499 elders in die Renaissance-styl, vernietig in die oorlog en in 1983 herbou.
  • Operahuis (Stadsentrum, naby Kröpcke)
  • Telling hoog (Steintor) - voormalige koeranthuis, gebou aan die einde van die twintigerjare van die vorige eeu
  • Ballhof (Ou stad), gebou 1649-64
  • Burgstrasse 12 (Ou stad) - die oudste bewaarde vakwerkhuis van Hannover (1564/1566)
  • Nolte Huis (Ou stad)
  • Begin toring (Ou stad)
  • Marstalltor (Ou stad) deur Louis Remy de la Fosse
  • Waterloo-kolom (Calenberger Neustadt) - Deur Georg Ludwig Laves
  • Kunstenaarshuis (Inner City) - Gebou in 1855, 'n voorbeeld van die Hannoveraanse boogstyl
  • Overlach se huis (Middestad) - vanaf 1663
  • Lava huis (Sentrum)
  • Die torings van die Hannoveraanse Landwehr: Döhrener-toring, perdetoring en die toring op die Lindenerberg. Die Lister-toring, wat in die middel van die 19de eeu afgebreek is, is in 1895 deur 'n geromantiseerde replika vervang.
  • Dat Grone Hus (Südstadt) vanaf 1899.
  • Arcade vanaf die Nuwe Huis vanaf 1894 op Emmichplatz
  • Hanover watertoring - Toe dit in 1911 voltooi is, was dit die grootste watertoring in Europa op 62 meter. Dit is in 2012 opgeknap en word nou as geleentheidsplek gebruik.
  • Koepelvormige saal - Opgestel vanaf 1911-1914 deur Paul Bonatz en Friedrich Eugen Scholer. Met 3 600 sitplekke is die koepelsaal die grootste konsertsaal in Duitsland. Die koepelsaal is deel van die HCC (Hannover Congress Centrum).
  • Slot Anderten - Op daardie stadium was dit die grootste binnelandse slot in Europa.
  • Daar is drie in Hannover historiese windpompe. Daar is 'n posmeul vanaf 1701 in die Kleefeld-distrik, die Buchholz-windpomp vanaf 1868 en die Anderter-meule.

vanaf 1950

  • Vian Giac-klooster (Middelveld) - Die grootste pagode in Europa.
  • Die wêreld se eerste is in Marienwerder Wind turbine met houttoring.
  • Glaspaleis van die noorde / LB (Sentrum)
  • Media sentrum deur Alessandro Mendini (naby Steintor)
  • Gehry Tower deur Frank O. Gehry (naby Steintor)
  • VW-toring (Raschplatz)
  • EXPO dak - Die grootste houtdak ter wêreld (tentoonstellingsgronde)
  • Uitsetting - Die gebou wat soos 'n walvis lyk, was die baken van EXPO 2000
  • Telemax (Groß-Buchholz) - Die hoogste radiotoring in Noord-Duitsland
  • Stadtwerke hoë - Geopen in 1975, op 92 meter die hoogste wolkekrabber van Hannover

Monumente

Die Nedersakse perd voor die Leibniz Universiteit

Hannover het 'n aantal kunsvoorwerpe wat in die openbare ruimte is. Selfs bushaltes het kunsvoorwerpe geword as deel van 'n kunsveldtog, soos 'n walvisvin (aan die Maschsee), 'n seilboot (naby Maschsee) of twee hekke van geel-swart boustene (by die kliphek).

Die bekendste is waarskynlik die Nanas deur Niki de Saint Phalle, wat sedert 1974 aan die oewer van die Leine staan. Hierdie abstrakte vroulike beeldhouwerke wat groter as die lewe is, is opgerig ter ere van drie Hannoveraanse vroue. As die Nanas aanvanklik verwerp word, is dit nou 'n integrale deel van die stadsbeeld, wat ook weerspieël word in die feit dat hul opknapping in 2004 deur die burgers van Hannover ondersteun is met 'n privaat skenkingsveldtog. Vandag is die Nanas deel van die Sculpture Mile Hannover met talle ander beeldhouwerke en kunswerke in die openbare ruimte.

'N Gratis reeks vakkies "Ontdek kuns. Wandel in die stad" is beskikbaar vir meer as 60 van hierdie kunsvoorwerpe in die middestad. o.a. in die Toeriste-inligting, Ernst-August-Platz 8 (by die hoofstasie), 30159 Hannover, Tel. 0511 12345 - 111 beskikbaar. Die ses pamflette bevat inligting oor 'n kunswandeling deur die middestad.

Museums

Hannover is een van die stede wat een keer per jaar in Junie Nag van die museums organiseer. As u die aand gelukkig is om in Hannover te wees, kan u alle museums, galerye en biblioteke van 18:00 tot 01:00 besoek vir 'n toegangsfooi van ongeveer € 8.

Die groot huise

Historiese museum op die hoë oewer
  • 21  Historiese museum op die hoë oewer, Pferdestraße 6, 30159 Hannover. Tel.: 49 511 16 84 23 52, Faks: 49 51 11 68 45 003, E-pos: . Historisches Museum am Hohen Ufer in die ensiklopedie WikipediaHistorisches Museum am Hohen Ufer in die mediagids Wikimedia CommonsHistorisches Museum am Hohen Ufer (Q1614375) in die Wikidata-databasis.Die geskiedenis van Hannover, van die Middeleeuse nedersetting "honovere" tot die woonstad, tot die wêreldbekende handelsmark. Die fokus val op die tydperk tussen 1714 en 1837, toe die kiesers van Hannover in persoonlike unie aan die Engelse koninklike familie gekoppel is.Oop: Wo tot Sondag 10:00 tot 17:00, Di en Do tot 19:00
  • 22  Kestnergesellschaft, Goseriede 11, 30159 Hannover. Tel.: 49 511 70 120 20, E-pos: . Kestnergesellschaft in die ensiklopedie WikipediaKestnergesellschaft in die mediagids Wikimedia CommonsKestnergesellschaft (Q565375) in die Wikidata-databasis.Met meer as 4 000 lede is die Kestnergesellschaft een van die grootste kunsverenigings in Duitsland. Dit toon uitstallings van klassieke modernisme en kontemporêre kuns. Daar word veral op film, video, kontemporêre musiek en argitektuur gefokus, maar ook grootskaalse installasies en omvattende aanbiedings van kontemporêre skilderkuns, beeldhouwerk en videokuns word uitgestal.Geopend: Dinsdag tot Sondag 10:00 tot 19:00, Donderdag tot 21:00
  • 23  Kunsvereniging Hannover, Sophienstrasse 2, 30159 Hannover. Kunstverein Hannover in die ensiklopedie WikipediaKunstverein Hannover in die mediagids Wikimedia CommonsKunstverein Hannover (Q143590) in die Wikidata-databasisKunstverein Hannover op Twitter.Die Kunstverein Hannover is in 1832 gestig as een van die eerste kunsverenigings in Duitsland en is gevestig in die "Künstlerhaus Hannover". Elke jaar word 6 - 8 internasionaal georiënteerde monografiese en tematiese uitstallings vertoon. Die uitstallings is gebaseer op 'n jaarlikse veranderende fokus.
  • 24  Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover. Tel.: 49 511 16 84 21 20, Faks: 49 511 16 84 65 30, E-pos: . Museum August Kestner in die ensiklopedie WikipediaMuseum August Kestner in die mediagids Wikimedia CommonsMuseum August Kestner (Q457671) in die Wikidata-databasis.Die August Kestner-museum is geleë in die Huis van 5 000 vensters en is sedert 1889 een van die stad se museums. Die huis toon 6000 jaar toegepaste kuns in vier versamelareas: antieke kulture, Egiptiese kulture, 'n waardevolle muntversameling en toegepaste kunste.Prys: € 7, verlaag € 5.
  • 25  Herrenhausen-paleismuseum. Die museum is geleë in die Herrenhausen-paleis in die Herrenhausen-tuine. Die museum toon belangrike persoonlikhede van die regerende huis, die hof en die tuinargitektuur en wys waarom die Guelph Dukes 'n somerwoning met 'n plesiertuin aangelê en uitgebrei het tot 'n verteenwoordigende kompleks. Daarbenewens verduidelik die museum met behulp van alledaagse voorwerpe, kunswerke en luukse voorwerpe van die adel die verband tussen die sosiale lewe en die intellektuele houding van die ontwerp van die barok en die tuin van die herehuis. Die derde deel van die museum toon die ontwikkeling van die Herrenhausen-tuine vanaf die Verligting tot hede.
Nedersakse Staatsmuseum
  • 26  Nedersakse Staatsmuseum, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover. Tel.: 49 511 70 12 00, Faks: 49 511 98 07 686, E-pos: . Nedersakse Staatsmuseum in die ensiklopedie WikipediaNedersakse Staatsmuseum in die mediagids Wikimedia CommonsNedersakse Staatsmuseum (Q314082) in die Wikidata-databasisNedersakse Staatsmuseum op Twitter.Die Nedersakse staatsmuseum is die grootste museum in die stad. Die Landesgalerie bied Europese kuns van die 11de tot die 20ste eeu aan en het een van die grootste versamelings van die Duitse en Franse Impressionisme. Die natuurgeskiedenis-afdeling toon dierkunde, plantkunde en geologie Vivarium, waarin 2 000 visse, insekte, amfibieë, spinnekoppe en akkedisse gesien kan word. Die departement argeologie het een van die grootste en belangrikste argeologiese versamelings in Europa. Die etnologie-afdeling toon kulture van regoor die wêreld en is een van die oudstes in Duitsland. Die Nedersakse muntekabinet is die voormalige muntekabinet van die Kings of Great Britain and Electors of Hannover en bestaan ​​uit meer as 40 000 munte en medaljes uit die Britse ryk en Noordwes-Duitsland.Geopend: van ti tot son 10:00 tot 17:00, do van 10:00 tot 19:00.Prys: 4 €, 3 € minder, gesinne 9 €.
Sprengel Museum
  • 27  Sprengel Museum, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover. Sprengel Museum in die Wikipedia ensiklopedieSprengel-Museum in die mediagids Wikimedia CommonsSprengel-Museum (Q510144) in die Wikidata-databasisSprengel Museum op InstagramSprengel Museum op Twitter.Een van die bekendste kunsmuseums in Europa en bied die kuns van die 20ste eeu aan. Die fokus val op klassieke modernisme met die Kurt Schwitters-versameling, werke uit die Duitse ekspressionisme en Franse kubisme, die kabinet van abstrakte, grafika en die departement fotografie en media. Die museum toon ook spesiale voorbeelde van die abstrakte, die konseptuele kuns en die minimale kuns, die Informel en die Neauveau Réalisme met die donasie van Niki de Saint-Phalle.Geopend: Wo tot Sondag 10:00 tot 18:00, Di tot 20:00
  • 28  Wilhelm-Busch - Duits museum vir karikatuur en die kuns om te teken, Georgengarten 1, 30167 Hannover. Wilhelm-Busch - Duits museum vir karikatuur en die kuns om te teken in die Wikipedia-ensiklopedieWilhelm-Busch - Duits museum vir karikatuur en tekenkuns in die mediagids Wikimedia CommonsWilhelm-Busch - Duits museum vir karikatuur en tekenkuns (Q316005) in die Wikidata-databasisWilhelm-Busch - Duits museum vir karikatuur en die kuns om te teken op FacebookWilhelm-Busch - Duits museum vir karikatuur en die kuns om te teken op Instagram.Die Wilhelm Busch - Duits museum vir karikatuur en die kuns om te teken is in die Georgenpalais geleë. Met sy versameling oor Wilhelm Busch en die uitgebreide versameling oor karikatuur en kritieke grafika, is hierdie museum uniek in Duitsland. Daarbenewens is daar voortdurend wisselende uitstallings (tekenprente, strokiesprente en karikature) deur hedendaagse kunstenaars van binne en buite die land.Geopend: Di tot Sa 11:00 tot 17:00 (winter tot 16:00), Son 11:00 tot 18:00, 25 Desember en 1 Januarie. 12-18 uur, gesluit op 24 en 31 Desember.

Ander museums

  • Die 29  Blinde Museum Hannover. Blinde Museum Hannover in die ensiklopedie WikipediaBlind Museum Hannover (Q884264) in die Wikidata-databasis.verduidelik die opvoeding van blindes van 1843 tot vandag met meer as 6 000 uitstallings. Daar word byvoorbeeld spesifieke onderrighulpmiddels, alledaagse hulpmiddels, meer as 600 historiese handboeke, dokumente en uitstallings oor beroemde blinde mense soos koning George V en historiese films oor blinde mense, asook 'n aantal nuuskierighede vertoon. Daar is net nog 'n museum vir blindes in Berlyn.
  • Die 30  Museum vir boekdrukkery. Buchdruck-Museum (Q15108126) in die Wikidata-databasis.is ingerig in die styl van 'n tipiese Linden-agterplaas-drukkery. Dit is ontwerp as 'n lewende museum.
  • Die Bunker Museum. is in 'n regte bunker geleë, wat steeds die oorspronklike toerusting en meubels bevat.
  • In die 1  Roomysfabriek. Roomysfabriek in die Wikipedia ensiklopedieYsfabriek in die mediagids Wikimedia CommonsRoomysfabriek (Q1274951) in die Wikidata-databasis.talle kunsuitstallings en teaterprojekte vind plaas. Die Foro Artistico, 'n internasionale mediakunsforum, is ook op die webwerf geleë. Innoverende uitstallingsprojekte met videobeelde, interaktiewe video- en rekenaarinstallasies, klank- en ligruimtes, asook artistieke CD-ROM-produksies en internetprojekte word sedert 1991 daar aangebied.
  • Die 31  BLOOTSTELLING. EXPOSEEUM in die ensiklopedie WikipediaEXPOSEEUM in die mediagids Wikimedia CommonsEXPOSEEUM (Q22080297) in die Wikidata-databasis.op die EXPO-Plaza handel oor die EXPO 2000, wat in 2000 'n gas in Hannover was. Op 500 vierkante meter wys die museum foto's, modelle, films en geskenke van verskillende lande.
  • in die Brandweermuseum. Tegniese voorwerpe, 'n uniform versameling, sowel as dokumente en foto's oor die geskiedenis van die Hannoveraanse brandweer en brandbeskerming word getoon. In 1902 is die wêreld se eerste mobiele brandweerwa in Hannover oorhandig.
  • Die 32  Begraafplaas museum. Begraafplaasmuseum in die Wikipedia-ensiklopedieFriedhofsmuseum (Q17353569) in die Wikidata-databasis.wil graag die vrees om vir die besoeker te sterf, wegneem. Sinkkiste, grafkruise, inskripsies, gereedskap en uitstallings van ander godsdienstige begrafnisvorme, soos die Boeddhistiese doodsgeld of die kleurvolle en vrolike toevoegings tydens 'n begrafnisplegtigheid in Mexiko, word uitgestal.
  • Die Ahlem-gedenkteken. dokumenteer in wese die geskiedenis van hierdie plek sowel as die inwoners van die Joodse geloof in die stad Hannover en die voormalige distrik. Dit bestaan ​​sedert 1987.
  • Die Handwerk Hannover. bied vakmanne, ambagsmanne en ontwerpers van Hannover, Nedersakse, die Federale Republiek sowel as ander Europese en nie-Europese lande 'n platform vir die aanbieding van hul werk. In die besonder word uitstallings getoon wat gekenmerk word deur 'n hoë vlak van vakmanskap en esteties gereflekteerde kwaliteit van die produk, wat eietyds en innoverend van inhoud is en 'n bydrae lewer tot die verdere ontwikkeling van die toegepaste kuns.
  • in die Hamer Museum. meer as 2000 hamers uit baie lande word uitgestal. Die spektrum wissel van 'n hamer van 0,2 gram met 'n handvatsel tot 'n hamer van 75 kg sonder 'n handvatsel.
  • Die Hanover-galery. toon 'n permanente uitstalling deur Bruno Bruni.
  • in die Ahlem plaaslike historiese museum. die plaaslike geskiedenis van die distrik word vertel. Daar word onder meer 'n sitkamer uit die 19de eeu, 'n werkerskombuis uit die begin van die 20ste eeu, 'n plaaswerf, 'n ou weefgetou en dokumentasie oor die plaaslike geskiedenis uitgestal.
  • In die 1  Kunsthalle Faust. Kunsthalle Faust in die ensiklopedie WikipediaKunsthalle Faust in die mediagids Wikimedia CommonsKunsthalle Faust (Q1386556) in die Wikidata-databasis.jong internasionale en plaaslike kunstenaars stel hulself voor in die vorm van wisselende uitstallings. Die spektrum bevat alle media van fotografie, video, skilderkuns en objekkuns.
  • in die 33  Lava huis. Laveshaus in die Wikipedia ensiklopedieLaveshaus in die mediagids Wikimedia CommonsLaveshaus (Q1738275) in die Wikidata-databasis.die Nedersakse kamer van argitekte toon jaarliks ​​verskeie uitstallings oor die onderwerp van argitektuur.
  • Die Muntkas van TUI AG. zeigt Bergbaugepräge, Löser, Schaumünzen, Gleiwitzer, Kunstgüsse, Bergbaumarken und Notgeld.
  • Im 34  Museum für Energiegeschichte(n). Museum of Energy History (s) in die Wikipedia ensiklopedieMuseum of Energy History (s) in die Wikimedia Commons mediagidsMuseum of Energy History (s) (Q40387600) in die Wikidata-databasis.dokumentieren ca. 1.000 Exponate die Geschichte der Energieanwendung in den letzten 150 Jahren. Die Ausstellung besteht aus den Bereichen Haushalt- und Elektromedizin, Beleuchtung, Nachrichtentechnik, Rundfunk, Phono, Spielzeug und Messtechnik.
  • Das Museum für textile Kunst. zeigt Stoffträume aus 1001 Nacht, sowie Saris und Seide, Spitzen und Tüll. Darüber hinaus werden Haute Couture Stoffe präsentiert, sowie die faszinierende Welt vom Grönland-Outfit bis hin zum Weltraumanzug.
  • Die Nord/LB art gallery. zeigt Werke der zeitgenössischen Moderne, wobei Künstler aus dem Geschäftsgebiet der Bank ebenso wie Künstler mit internationalem Renommee gezeigt werden.
  • Die 35  Städtische Galerie Kubus. Munisipale galery Kubus in die ensiklopedie WikipediaStädtische Galerie Kubus in die mediagids Wikimedia CommonsMunicipal Gallery Kubus (Q2359938) in die Wikidata-databasis.ist ein Forum für zeitgenössische Kunst und fühlt sich hauptsächlich der hannoverschen Kunstszene verpflichtet. Junge Künstler und Künstlergruppen, sowie große Künstler aus Hannover präsentieren hier ihre Projekte.
  • Das Steinhoff Designmuseum. bezeichnet sich als Deutschlands kleinstes Designmuseum. Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen zu Klassikern der Designgeschichte.
  • Die Stiftung Ahlers Pro Arte / Kestner Pro Arte. widmet sich mit wechselnden Ausstellungen der modernen Kunst.
  • Das Straßenbahnmuseum. zeigt historische Straßenbahnen zum Anschauen, Anfassen und Probefahren.
  • Das 36  Theatermuseum Hannover. Teatermuseum Hannover in die ensiklopedie WikipediaTheatermuseum Hannover in die mediagids Wikimedia CommonsTeatermuseum Hannover (Q55154748) in die Wikidata-databasis.zeigt eine ständige Ausstellung zur Geschichte des hannoverschen Theaters vom 17. Jahrhundert bis heute. Mehrere Wechselausstellungen im Jahr runden das Angebot ab. Der Besucher bekommt einen Einblick in die Arbeit der Theaterwerkstätten, sowie in Oper, Schauspiel, Ballett und Konzert.
  • Das Veterinärmedizinhistorische Museum. Museum of Veterinary Medicine History (Q28939753) in die Wikidata-databasis.zeigt die Entwicklung der Veterinärmedizin in Deutschland während der letzten 250 Jahre und die Geschichte der weltberühmten Tierärztlichen Hochschule Hannover. Präsentiert werden zahlreiche Exponate aus allen Bereichen der Tiermedizin.
  • 37  WOK – World of Kitchen, Spichernstrasse 22. Tel.: 49 (0)511 54 30 08 58. WOK - World of Kitchen in die Wikipedia ensiklopedieWOK - World of Kitchen in die mediagids Wikimedia CommonsWOK - World of Kitchen (Q1717744) in die Wikidata-databasis.Das Küchenmuseum zeigt 60 verschiedene Originalküchen aus der Urzeit bis in die Moderne, aller Nationen und Kontinente, sowie die Küchen aus Mythen und Märchen. Ebenfalls gibt es einen Einblick in die Kristall-, Tafelsilber- und Porzellan-Herstellung. Aber auch die Ernährung, insbesondere der Kinder, ist ein großes Thema.
  • Für Weltrauminteressierte gibt es das kleine Planetarium. in der Bismarckschule, welches aber nur an bestimmten Terminen im Jahr geöffnet hat.

Parks und Tiergärten

  • 38  Zoo Hannover. Hannover-dieretuin in die Wikipedia-ensiklopedieHannover Zoo in die mediagids Wikimedia CommonsHannover Zoo (Q220033) in die Wikidata-databasis.Neben dem eintrittsfreien Tiergarten gibt es in Hannover noch den Zoologischen Garten. Das Gelände ist so weitläufig, dass man einen ganzen Tag für den Besuch der Anlage einplanen sollte. Der Erlebnis-Zoo Hannover darf sich nach zahlreichen Auszeichnungen als Deutschlands Themen-Zoo Nr. 1 bezeichnen. Bereits fünfmal gewann der Zoo den Park Scout Award als „Bester Zoo Deutschlands“. Der Zoo besteht aus 7 landschaftlich unterschiedlich gestalteten Themenbereichen: Sambesi (hier fährt man in Booten nah an den Tieren vorbei), Dschungelpalast (mit Prunksaal des Maharadschas), Gorillaberg (mit Urwaldhaus), Meyers Hof, Outback, Mullewapp und Yukon Bay (mit Unterwasserwelt). Sie sollen den Besuchern die Fauna der Welt in möglichst authentischer und zugleich artgerechter Umgebung näher bringen. Ein kleinerer Themenbereich ist das Strandbad. Darüber hinaus gibt es im Zoo ein Tropenhaus mit frei fliegenden Papageien, eine Greifvogelvoliere, drei Sommerrodelbahnen, den Abenteuerspielplatz Brodelburg und täglich rund 30 Shows und Showfütterungen. Über 3.000 Tiere leben auf einer Fläche von circa 22 Hektar und werden von jährlich über 1,5 Millionen Besuchern betrachtet.Preis: im Sommer für Erwachsene 26,50 € bzw. 20,50 € und für Kinder 14,50 € bzw. 18,50 € (Stand April 2021).
  • 39  Eilenriede. Tel.: (0)511 5331181. Eilenriede in die ensiklopedie WikipediaEilenriede in die mediagids Wikimedia CommonsEilenriede (Q1304028) in die Wikidata-databasis.Die Eilenriede hat ein Größe von 650 Hektar (ha = 10.000 qm²). Die Grüne Lunge von Hannover bietet auf den Wald-, Trimm- und Waldlehrpfaden für Spaziergänger, Jogger, Reiter oder Fahrradfahrer Erholung vom Stadtleben. Für Kinder gibt es an verschiedenen Standorten Spielplätze und zum Faulenzen findet man auch ein paar Liegewiesen. Besonders erwähnenswert ist die Waldstation im Osten der Eilenriede. Das Naturerlebnismuseum mit einer Bastel- und Malwerkstatt für Kinder ist kostenlos begehbar, für Führungen zahlt man 3 € (Kinder 2 €) - Eingang: Kleestr. 81, 30625 Hannover.
Maschsee
  • 40  Tiergarten. Tiergarten in die ensiklopedie WikipediaTiergarten in die mediagids Wikimedia CommonsTiergarten (Q1676123) in die Wikidata-databasis.Der Tiergarten ist ein Stadtwald mit Dammwild, Rotwild und einem Wildschweingehege. Der eintrittsfreie Park ist mit der Stadtbahnlinie 5 erreichbar und im Sommer ab 6.00 Uhr und im Winter ab 7.00 Uhr morgens, jeweils bis zur Dunkelheit, geöffnet.
  • 41  Maschsee. Maschsee in die ensiklopedie WikipediaMaschsee in die mediagids Wikimedia CommonsMaschsee (Q315045) in die Wikidata-databasis.Der 1936 in der Leinemasch anlegte Maschsee hinterm neuen Rathaus zieht Wassersportler ebenso an, wie er zum Flanieren, Radfahren oder Joggen an seinem Ufer einlädt.
Herrenhäuser Gärten
  • Stadtpark mit dem Rosarium und Japanischem Teegarten
  • Hermann-Löns-Park in Kirchrode
  • Maschpark am Neuen Rathaus
  • Hinübersche Garten in Marienwerder
  • Alte Bult mit dem Hiroshima Gedenkhain
  • Stadtteilpark Möhringsberg
  • Vahrenwalder Park mit Staudenanlagen, Wiesenfläche und Brunnen
  • Von-Alten-Garten in Linden mit Relikten (Torhäuser, Gartenterrasse) des zerstörten Schlosses der Adelsfamilie von Alten
  • Willi-Spahn-Park
  • EXPO Gärten - Bestehend aus den Gärten im Wandel (entworfen von dem Landschaftsarchitekten Camel Louafi), dem EXPO-Park Süd und dem Parc Agricole.

Herrenhäuser Gärten

Die Anlagen erreicht man vom Kröpcke aus mit der Stadtbahnlinie 4 oder 5. Man kann schon an der Station Universität aussteigen und erst das Welfenschloss mit dem dahinter liegenden Welfengarten ansehen. Eher zu empfehlen ist der Ausstieg an der Station Schneiderberg, da man hier ungefähr die Mitte der Parkanlagen erreicht hat und einen Spaziergang zum Großen Garten machen kann. Möchte man sich diesen Spaziergang ersparen (Dauer ca. 30 bis 45 min.), fährt man einfach noch zwei Stationen weiter und kommt direkt zum Großen Garten und Berggarten. Für alle Gärten zieht man am Besten bequemes (festes) Schuhwerk an, da man sonst die Tour durch die weitläufigen Anlagen vielleicht nicht durchhält.

Großer Garten
Eckpavillon im Großen Garten

Der 42 Große GartenGroot tuin in die Wikipedia ensiklopedieGroot tuin in die mediagids Wikimedia CommonsGreat Garden (Q1416462) in die Wikidata-databasis ist ein bedeutender europäischer Barockgarten. Neben zahlreichen Sondergärten sind das Große Parterre, das Orangenparterre, der Irrgarten und der Nouveau Jardin die bekanntesten Teile des Großen Gartens. Die dortige große Fontäne erreicht eine Scheitelhöhe von bis zu 80 Metern und ist damit die höchste Gartenfontaine Europas. Die historische Grotte im Nordwesten des Großen Gartens wurde 2003 nach den Plänen der Künstlerin Niki de Saint Phalle neu ausgestaltet. Der 1676 geschaffene Ort diente der Verzauberung und als kühle Rückzugsmöglichkeit bei Hitze. Die drei Räume waren ursprünglich mit Muscheln, Kristallen, Glas und Mineralien geschmückt. Allerdings wurden die Ausschmückungen schon im 18. Jahrhundert entfernt. Im Großen Garten befinden sich ferner die zwei Eckpavillons von Louis Remy de la Fosse, das historische Gartentheater, das Galeriegebäude mit dem Goldenen Tor, das Arne-Jacobsen-Foyer, die Orangerie und das Schloss Herrenhausen.

Ein paar Tipps:

  • Die Fontäne und die Wasserspiele werden von Ende März bis Anfang Oktober
Montag - Freitag 11 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr
Sonnabend/ Sonntag/ Feiertage 11 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr gezeigt.
  • Den Besuch des Gartens so legen, dass man den Start der Fontäne (die höchste Gartenfontaine Europas) erlebt.
  • Der Internationale Feuerwerkswettbewerb: Der Einlass ist um ca. 18:00 Uhr, so dass Gäste noch rund eine Stunde Zeit haben, durch den Garten zu schlendern. Zwischen Mai und September treten an fünf verschiedenen Terminen Pyrotechniker aus aller Welt gegeneinander an. Jede teilnehmende Nation absolviert zunächst ein Pflichtprogramm zu einer festgelegten musikalischen Begleitung, anschließend können sich die Nationen in einer individuellen Kür präsentieren. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einer Mischung aus Kleinkunst und Musik. Im Anschluss ist der Garten illuminiert, während im Hintergrund barocke Musik spielt.
  • Das Kleine Fest im Großen Garten ist das erfolgreichste Kleinkunstfestival in Deutschland mit über 100 Künstlern aus zahlreichen Nationen auf rund 30 Bühnen. Es eignet sich nicht, um den Garten das erste Mal zu besichtigen, da es eine Attraktion für sich ist.
Berggarten

Der 43 BerggartenBerggarten in die Wikipedia ensiklopedieBerggarten in die mediagids Wikimedia CommonsBerggarten (Q819663) in die Wikidata-databasis ist einer der ältesten Botanischen Gärten in Deutschland. Insgesamt befinden sich ca. 12.000 Pflanzenarten im Berggarten. Es gibt das Tropenschauhaus, die Kakteen-Schauhäuser, das Orchideen-Schauhaus mit frei fliegenden Vögeln und einer der größten Orchideensammlungen Europas und das Kanarenhaus. Neben zahlreichen Themengärten gibt es noch Deutschlands ältesten Präriegarten, den Schmuckhof und den Staudengrund, eine der ältesten Anlagen ihrer Art in Europa. In Hannover begann 1890 die weltweit erste Züchtung von Usambaraveilchen. Im Jahr 2007 eröffnete das Sea Life Centre mit über 3.500 tropischen Süß- und Salzwasserfischen. Ferner befinden sich im Berggarten das Welfenmausoleum und der Bibliothekspavillon.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise für den Großen Garten, den Berggarten und das Museum Schloss Herrenhausen.

Georgengarten

Der 44 GeorgengartenGeorgengarten in die ensiklopedie WikipediaGeorgengarten in die mediagids Wikimedia CommonsGeorgengarten (Q1508723) in die Wikidata-databasis ist in der Art eines englischen Landschaftspark angelegt. In ihm liegen der Leibniztempel, das Georgenpalais und die knapp zwei Kilometer lange Herrenhäuser Allee auf der im Sommer Kutschfahrten angeboten werden.

Von der Station Schneiderberg aus gesehen, liegt rechter Hand (nordwestlich) der Große Garten und linker Hand (südöstlich) der Königsworther Platz. Geht man von dieser Station geradeaus (südwestlich) weiter, gelangt man zum Wilhelm Busch Museum. Vom Museum aus, kann man einem der Wege in nordwestlicher Richtung folgen und gelangt zum Leibniztempel. Dieser steht auf einer kleinen Insel und ist ein schönes Motiv für ein Erinnerungsfoto. Vom Leibniztempel geht es weiter in nordwestlicher Richtung sodass man nach ca. 10 bis 15 min. den Großen Garten erreicht.

Offene Anlage, kein Eintritt.

Welfengarten

Im 45 WelfengartenWelfengarten in die Wikipedia ensiklopedieWelfengarten in die mediagids Wikimedia CommonsWelfengarten (Q2557511) in die Wikidata-databasis befindet sich das 46 WelfenschlossWelfenschloss in die Wikipedia ensiklopedieWelfenschloss in die mediagids Wikimedia CommonsWelfenschloss (Q597850) in die Wikidata-databasis, welches heute als Hauptgebäude der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover dient. Die Parkanlage ist wie der Georgengarten im englischen Stil angelegt. Ein Besuch lohnt sich, um das Schloss zu fotografieren.

Verschiedenes

Das altehrwürdige Niedersachsenstadion, heute die HDI-Arena

Aktivitäten

Als Starthilfe für Auswärtige empfiehlt sich das monatlich erscheinende Stadtmagazin Schädelspalter, das fast alle Veranstaltungstermine enthält oder das Stadtkind, das ebenfalls monatlich erscheint und einen Veranstaltungskalender enthält. Ein weiteres, kleineres Stadtmagazin, Magascene, liegt kostenlos in verschiedenen Kneipen, Kinos und sonstigen Orten aus. Außerdem informiert das Online Magazin HannoverNet.org über viele Events.

Kino

Theater

Opernhaus

Ballett und Tanz

  • Ballettsparte des Niedersächsischen Staatstheaters im Opernhaus
  • Compagnie Fredewess im Ahrberg-Viertel
  • 2  Commedia Futura. Commedia Futura in die Wikipedia ensiklopedieCommedia Futura in die mediagids Wikimedia CommonsCommedia Futura (Q1115164) in die Wikidata-databasis.in der Eisfabrik.

Comedy

  • Desimo's Spezial Club im Apollokino

Kabarett

  • 3  TAK. Neem dit in die Wikipedia-ensiklopedieTAK in die mediagids Wikimedia CommonsTAK (Q1713594) in die Wikidata-databasis.Kabarett vom Feinsten.

Kinder- und Figurentheater

  • Figurentheaterhaus
  • Kindertheaterhaus

Musical

  • 4  Gartentheater (im Großen Garten). Tuinteater in die mediagids Wikimedia CommonsTuinteater (Q45345809) in die Wikidata-databasis.Seit 2003 Spielstätte des Sommermusicals von Heinz-Rudolf Kunze und Heiner Lürig: Ein Sommernachtstraum.
  • RP5 Stage. Seit 2013 Spielort des Hannover-Musicals „Kröpcke“.

Schauspiel und Oper

  • Staatstheater und Staatsoper. Ballhofeins Ballhofstr. 5, Ballhofzwei Knochenhauerstr. 28, Cumberlandsche-Galerie Prinzenstr. 9, Schauspielhaus Prinzenstr. 7, Operhaus Opernplatz 1.
  • Hannoversche Kammerspiele. im Alten Magazin.
  • Mittwoch-Theater. nicht nur mittwochs.
  • Neues Theater Hannover. Hannovers Boulevardtheater.
  • 5  Theater am Aegi. Theatre am Aegi in die ensiklopedie WikipediaTheater am Aegi in die mediagids Wikimedia CommonsTheater am Aegi (Q1685494) in die Wikidata-databasis.Hannovers Spielstätte vom Theater für Niedersachsen und Spielstätte von Tourneekünstlern.
  • Studiotheater EXPO-Plaza. der Hochschule für Musik, Theater und Medien.
  • Theater Lindenhofe
  • Die Hinterbühne
  • Theater an der Glocksee
  • Theater Fenster zur Stadt. in der Alten Tankstelle.
  • Theater Nordstadt
  • Theater in der List
  • Warenannahme Faust
  • Theaterwerkstatt Hannover

Variete und Kleinkunst

  • GOP. Das GOP Varieté im Georgspalast ist Deutschlands einziges Varieté-Theater, welches noch am Originalschauplatz der 20er bis 50er Jahre spielt. Es ist ebenfalls das Stammhaus von Europas größtem Varieté-Unternehmen, der GOP Entertainment Group.
  • Marlene
  • Uhu-Theater
  • Kleinkunstbühne
  • Rampenlicht Variete. im Kulturzelt.
  • Werkstadt-Galerie Calenberg

Wassersport

  • Auf dem Maschsee kann man Segeln, Kanu-, Kajak-, Ruder- oder Tretboot fahren. Boote kann man sowohl am Nordufer (Nordost) wie auch in der Mitte (Ende des Altenbekener Damms) bei der Yachtschule Hannover mieten. Die Motorboote der Üstra haben auf dem Maschsee Vorfahrt vor anderen Booten.
  • An der Ihme haben verschiedene Ruder-, Kanu- und Paddelvereine ihre Vereinshäuser. Einer dieser Vereine bietet auch Wasserski an.
  • Im Maschseestrandbad (mit Eintritt) und den dahinterliegenden Ricklinger Teichen (kostenlos), kann man im Sommer baden.
  • Außerdem gibt es noch sechs Freibäder in den Stadtteilen List, Hainholz, Kleefeld, Ricklingen, Leinhausen und Limmer,
    vier Hallenbäder mit Sauna in Buchholz, Vahrenwald, Stadion/Maschsee, Stöcken, eins ohne Sauna in Anderten und die
    zwei Frei- und Hallenbäder mit Sauna in Misburg und Linden-Nord (im letzteren ist im ehemaligen Fahrradkeller das bekannte Bei Chez Heinz). · Bäderführer für die Region Hannover
  • Stand-Up-Paddeling, Wakeboard- und Wasserskilaufen an einer Wasserskiseilbahn wird im Strandbad Blauer See in Garbsen angeboten, wo sich auch ein Campingplatz befindet.[1]

Veranstaltungen

  • Februar
    • Karnevalsumzug
  • April:
    • Frühlingsfest - Jahrmarkt (Rummel) auf dem Schützenplatz.
  • Himmelfahrt:
    • Swinging Hannover - Jazzfestival vor dem Neuen Rathaus.
  • Juni:
  • Mai bis September:
  • Juli:
  • Juli bis August:
    • Maschseefest - verschiedene Veranstaltungen rund um den Maschsee.
    • Seh-Fest - Open-Air-Kino mit Picknick-Atmosphäre, gezeigt werden an mehreren Abenden Filme für jeden Geschmack.
    • Street Mag Show auf dem Schützenplatz
Altstadt: Weihnachtsmarkt
  • September bis Oktober:
    • Oktoberfest - Das zweitgrößte Oktoberfest Deutschlands; Jahrmarkt (Rummel) auf dem Schützenplatz.
  • Dezember:
    • Weihnachtsmarkt - in der Altstadt, auf dem Ernst-August-Platz und auf der Lister Meile; Veganer Weihnachtsmarkt auf dem Steintorplatz

Stadtbibliotheken

AllgemeinDie Stadt Hannoverbietet eine Vielzahl an öffentlichen Bibliotheken an.

ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten der verschiedenen Stadtbibliotheken finden sich hier.

Preise Die Ausleihe erfolgt für Kinder kostenfrei und für Erwachsene zu einem kleinen Entgelt pro Jahr.

Ausleihe Die Ausleihe erfolgt in den verschiedenen Bibliotheken vor Ort, meistens an Rechenterminals. Die Stadtbibliothek hat nun auch den Internetdienst E@usleihe für die Ausleihe digitaler Inhalte über das Internet. Man kann über das Internet außerdem Verlängerungen und Vorbestellungen mit Hilfe eines Onlineportals vornehmen.

Weitere Aktivitäten

  • Kulturzentren - Hannover verfügt über einer Reihe von Kulturzentren mit unterschiedlichen, wechselnden Programmen. Die bekanntesten davon sind der Pavillonund die Faust.
  • Sport - Zig Vereine haben die unterschiedlichsten Sportarten im Programm. Gegen ein geringes Entgelt kann man bei der Stadt Hannover eine umfangreiche Broschüre anfordern. Die zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vollkommen neu gestaltete HDI-Arena (ehemals Niedersachenstadion) mit 50.000 überdachten Plätzen ist Heimat von Hannover 96 (1. Fußball-Bundesliga). Die TUI-Arena auf dem Expo-Gelände hat Platz für ca. 16.000 Zuschauer.
  • Eissport - Von September bis Februar Eishockey und Schlittschuhlaufen im Eisstadion.
  • Flohmarkt - Der Flohmarkt "Am Hohen Ufer" ist der älteste Flohmarkt in Deutschland und findet jeden Samstag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Einkaufen

Ernst August Galerie am Hauptbahnhof
  • Seit 2008 gibt es das dreigeschossige Einkaufszentrum Ernst-August-Galerie.
  • Hannover hat die größte zusammenhängende Fußgängerzone Deutschlands, bestehend aus fünfzehn Straßen rund um die Georgstraße. Mit der Bahnhofstraße, der Großen Packhofstraße und der Georgstraße hat Hannover gleich drei Straßen unter den TOP-10 der deutschen Metropolen bei Frequenzzählungen.
  • Zu den Einkaufspassagen der Innenstadt gehören die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade, die Promenade im Hauptbahnhof, das Ernst-August-Carrée, die Kröpcke-Passage, das Joachimzentrum und die Galerie Luise. Die Calenberger Esplanade befindet sich in der Calenberger Neustadt.
  • In der Altstadt gibt es eine zusammenhängende Fußgängerzone rund um die Kramerstraße.
  • Die großen Einkaufsstraßen außerhalb der Innenstadt sind die Lister Meile in der List, der Engelbosteler Damm in der Nordstadt und die Limmerstraße in Linden. Mit der Lister-Meilen-Passage, der Lister Passage und dem Podbi-Park gibt es im Umfeld der Lister Meile auch drei Einkaufspassagen. Die Deisterstraße entwickelt sich zur Modestraße Hannovers mit vielen unabhängigen hannoverschen Modemachern und Designern. Eine Besonderheit ist der Einkaufspark Klein-Buchholz im Stadtteil Bothfeld, denn er befindet sich in einem ehemaligen und historischen Omnibusbaubetrieb.

Küche

Die meisten Stadtteile haben diverse Restaurants mit in- oder ausländischer Küche. Die höchste Ansammlung spanischer oder portugiesischer Restaurants findet man jedoch in Linden-Süd. Aktuelle Tipps erhält man durch den Restaurantführer Hannover geht aus!, der halbjährlich erscheint und an jedem Kiosk oder Zeitungsstand verkauft wird.

Noch ein Hinweis: Während der Messen sind die Restaurants meist so überfüllt, dass Reservierungen durchaus sinnvoll sind. Manche Gastronomen nutzen dann auch die Gunst der Stunde und legen spezielle Messe-Speisekarten mit speziellen (höheren) Preise aus. Für den schmalen Geldbeutel empfiehlt sich dann ein Ausweichen auf Kneipen, Bistros, Cafés oder Pubs, die fast alle auch Speisen oder Snacks anbieten.

Zum Beispiel auf dem Schützenfest kann man als lokale Trinkkultur das traditionelle "Lüttje Lage" kennenlernen. Weitere hannoversche Spezialitäten sind der Rübenbrand "Hannöversches Leinewasser", die Obstbrände der "Lister Destille" oder die zahlreichen hannoverschen Biere der "Gilde Brauerei", der "Herrenhäuser Brauerei", des "Brauhaus Ernst-August" und der Gasthausbrauereien "Meiers Lebenslust" und "Döbbecke". Deftige Gerichte der hannoverschen Küche sind der "Calenberger Pfannenschlag" und das "Hannoversches Zungenragout". Die "Cumberlandsauce" ist eine pikante Tafelsoße. Eine Spezialität zu den Weihnachtsfesttagen ist der "Maschsee-Karpfen". Zu einer traditionellen hannoverschen "Schlachteplatte" gehören Wurstspezialitäten aus der Region. Eine Hannoversche Brotspezialität ist das "Gersterbrot". Süße Spezialitäten der hannoverschen Küche sind die "Welfenspeise" und die "Hitjepuppen". Weltberühmt sind der "Leibniz-Keks" und die "Hannover Waffeln" aus dem Hause Bahlsen. Hannover hat mit "Trüffel Güse" auch eine eigene Schokoladenmanufaktur. Mit Tee-Seeger (gegründet 1743) ist in Hannover das älteste Teegeschäft Deutschlands ansässig. Seit 1919 gibt es eine Filiale des 1883 in Danzig gegründeten Machwitz Kaffees, deren Kaffeerösterei seit 1950 seinen Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatrösterei von Erhard Ulbrich, und 2012 die Hannoversche Kaffee-Manufaktur gegründet.

Hannover hat eine facettenreiche Erlebnisgastronomie. So kann man in Hannover zum Beispiel in einem Flugzeug (Restaurant Silbervogel in Ricklingen), auf einem Schiff (Restaurant Schifftaurant im Yachthafen Hannover), in einer Glaspyramide (Restaurant Ginkgo), in einem römischen Gewölbe (Restaurant Quo Vadis in Misburg), in einer Piraterie (Restaurant Black Pearl im Stadtteil Kirchrode) und in einem historischen Rittersaal (Restaurant Excalibur in Bemerode) sein Essen einnehmen.

Die Markthalle Hannover wurde 1954 wiedereröffnet, und ist 4.000 Quadratmeter groß. An 73 Marktständen werden alle Arten von Lebensmitteln angeboten, wie zum Beispiel Wein, Brot, Käse, Fisch, Gemüse, Wurst oder Obst. Käsespezialitäten aus ganz Europa gibt es im European Cheese Center im Stadtteil Anderten. Es ist das einzige Käseerlebniszentrum in Europa.

Geschichte geschrieben haben in Hannover das Restaurant "Hiller" als seinerzeit erstes vegetarisches Restaurant Deutschlands und die "Münchner Halle" auf dem Messegelände als noch heute größtes Messerestaurant der Welt.

In Hannover gibt es viele Möglichkeiten gut und günstig zu essen, z. B.:

  • Asia Garten - Chinesisches Büfett neben dem Hauptbahnhof (auf Ernst-August Platz). Großer Teller - 6 €, kleiner Teller - 4 €.
  • Kabul Haus - Afghanisches Büfett im Stadtzentrum (Goethestraße 10). Hier können Sie für 5 € soviel essen wie Sie wollen.

Nachtleben

Cocktailbars

  • Oscar's, Georgstraße 54.
  • Loft, Georgstr. 50b (Hinterhof).
  • Heaven Cocktailbar, Weissekreuzplatz 25 (hinterm Raschplatz, schräg gegenüber vom Pavillon/ Mezzo).

Biergärten

Freizeitheim Lister Turm mit Biergarten
Loretta's Biergarten
  • Lister Turm, Waldseestr. 100, List. am Rand der Eilenriede.
  • Bischofshol, Bemeroder Str.2, Bult. in der Eilenriede.
  • Lorettas Biergarten. in der Nähe der HDI-Arena, am Wochenende im Sommer Motorradtreff.
  • Dornröschen, In den Kämpen 54, Nordstadt. seit 1875 an der Leine.
  • Gretchen, Zur Bettenfedernfabrik 3, Linden-Nord. nostalgischer Industriecharme.
  • Lindener Turm, Am Lindener Berge 29a, Linden-Nord. der höchstgelegene Biergarten.
  • Pier 51, Rudolf-v.Bennigsen-Ufer 51, Südstadt. am Maschsee.
  • See Biergarten, Arthur-Menge-Ufer 3, Südstadt. am Maschsee.
  • Wülfeler Biergarten, Hildesheimerstr. 380, Wülfel. der Rippchenbiergarten schlechthin.
  • Waterloo-Biergarten, Waterloostr. 1, Calenberger Neustadt. der größte Biergarten.
  • Uni Biergarten, Königswörther Platz, Nordstadt. nicht nur für Studenten.
  • Klein Kröpcke, Callinstraße 2, Nordstadt, nicht nur für Studenten

Diskotheken

Raschplatz (hinter dem Bahnhof):

  • Osho Diskothek. auch Baggi genannt.
  • Palo Palo
  • Zaza Club
  • Bierbörse (DAX) mit Pasha

Steintorviertel - Teil des Rotlichtbezirks, aber auch für Frauen absolut unbedenklich. Seit ein paar Jahren findet man hier einige der angesagtesten Diskotheken:

  • Tiefgang. Techno-Club in der Scholvinstraße und Platz 3 der beliebtesten Diskotheken Hannovers[1].
  • Heartbreak Hotel. 45 qm groß und laut heise.de das "schrillste Wohnzimmer Hannovers".
  • Rockhouse
  • Havanna
  • Sansibar'
  • Kiez Club
  • RAGE Club
  • Eve Club

Innenstadt (allgemein):

  • Calamari Moon Suite. im Innenhof vom Schauspielhaus.
  • 200Ponies. im Innenhof des Tiedthof.
  • Infinity. Marktstraße nähe U Markthalle/Landtag.

Sonstige mit Dancefloor:

Jazz & Blues

Die Blues Garage in Isernhagen

Hannover hat eine international beachtete Liebe zum Jazz, welche sich z. B. in der Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans ("Wiege des Jazz") für den Jazz Club und seinem langjährigen Vorsitzenden Mike Gehrke widerspiegelt.

  • 1  Jazz-ClubJazzklub in die Wikipedia ensiklopedieJazzklub in die mediagids Wikimedia CommonsJazz Club (Q1684460) in die Wikidata-databasis
  • 2  Bluesgarage. Bluesgarage in die ensiklopedie WikipediaBluesgarage in die mediagids Wikimedia CommonsBluesgarage (Q886062) in die Wikidata-databasis.(nur mit PKW erreichbar).

Indie, Punk, Rock, Reggae, Ska, HipHop, Livekonzerte

Kneipen, Pubs & Bistros

Grundsätzlich sei gesagt, dass es sich insbesondere in der Südstadt, in Linden und der Nordstadt lohnt, einfach in die zahlreich vorhandenen Eckkneipen zu schauen. Die Vielzahl an Einrichtungen,das gemischte Völkchen der Besucher und das liebevolle Angebot an besonderen Getränken und kleinen Speisen sind so umfangreich, dass man auch bei der spontanen Suche immer fündig wird. Die in den Kneipen angebotenen Speisen sind von hervorragender Qualität und bis in die späte Nacht hinein verfügbar. Es ist üblich, die Thekenkraft oder Bedienung zu fragen, was gerade (noch) angeboten wird. Sonderwünsche werden, ohne mit der Wimper zu zucken akzeptiert. Man duzt sich, auch wenn die Mitarbeitenden unter Umständen deutlich jünger als die Gäste sind. Exotische Biere gibt es fast überall und das auch noch zu vernünftigen Preisen.

Die Schateke
  • Altstadt: Das Hannenfass, das Weinloch, das Teestübchen, (Tee, heiße Schokolade, frische Waffeln, selbstgemachter Kuchen...), die Schateke, die Broyhan Stube.
  • Innenstadt: Herzblut am Rand zu Linden gelegen. Bietet spannende Mischung aus Nachtschwärmern, Studenten und Homosexuellen. Dabei angenehm raucherfreundlich.
  • Nordstadt: Wegen der Uni-Nähe sind hier natürlich die meisten Studentenkneipen. Mit zu den ältesten Kneipen gehören das Kuriosum (die Kuri-Gäste nehmen als Team am Drachenbootrennen teil), direkt gegenüber ist die Gaststätte Kaiser (in der sich nicht nur Professoren und Doktoranden treffen), die Mottenburg, die Cille (in deren Räumlichkeiten inzwischen der Irish Pub The wild Geese eingezogen ist), das Klein Kröpcke (großer Biergarten). Zu den neueren, aber etablierten Kneipen gehören das Extrakt, Was nun?, Cheers.
  • Linden: Lindens Kneipen-Szene ist genauso gemischt wie seine Bewohner.
In Linden-Nord findet man außer dem Kulturzentrum Faust unzählige Kebab-Läden, Kneipen, Bars und Cafés wie das Fischers, Notre-Dame, Havanna (mit Billard), Das Ei, Izarro ...
...und der Böse Wolf in Linden-Mitte.
  • List:
  • Südstadt:

Sonstiges

Salsa, Tango & Co

  • Cuabar. am Hauptbahnhof.
  • Tango-Mileu. auf dem Faust-Gelände.
  • Salsa del alma. in Steintor-Nähe.
  • Tango an der Leine. in der Nordstadt.
  • Club de Tango. in der Nordstadt.

Regenbogen und Kettenrasseln

Unterkunft

Günstig

  • Messezimmer: Während der Messen schnellen die Übernachtspreise in astronomische Höhen. Viele Messebesucher weichen deshalb auf private Zimmer aus, die in großer Zahl angeboten werden. Die Vermittlung findet durch den Hannover Tourismus Service, Tel. 0511 12345 - 111, ausschließlich zu den Messen statt.

Mittel

Gehoben

Lernen

Mit knapp 40.000 Studenten ist Hannover die größte Universitätsstadt Niedersachsens:

  • 2  Leibniz Universität HannoverLeibniz Universität Hannover in die ensiklopedie WikipediaLeibniz Universiteit Hannover in die mediagids Wikimedia CommonsLeibniz Universität Hannover (Q678982) in die Wikidata-databasis
  • 3  Medizinische Hochschule Hannover (MHH)Hannover Medical School (MHH) in die Wikipedia ensiklopedieHannover Mediese Skool (MHH) in die Wikimedia Commons media-gidsHannover Mediese Skool (MHH) (Q911561) in die Wikidata-databasis
  • 4  Hochschule Hannover (HsH)Universiteit van Hannover (HsH) in die ensiklopedie WikipediaUniversiteit van Hannover (HsH) in die mediagids Wikimedia CommonsUniversiteit van Hannover (HsH) (Q224514) in die Wikidata-databasis
  • 5  Hochschule für Musik und Theater HannoverHanover Universiteit vir Musiek en Drama in die ensiklopedie WikipediaUniversiteit van Musiek en Drama Hannover in die mediagids Wikimedia CommonsUniversiteit van Musiek en Drama Hannover (Q455331) in die Wikidata-databasis
  • 6  Tierärztliche Hochschule HannoverUniversiteit van Veeartsenykunde Hannover in die ensiklopedie WikipediaUniversiteit van Veeartsenykunde Hannover in die mediagids Wikimedia CommonsUniversiteit van Veeartsenykunde Hannover (Q1607255) in die Wikidata-databasis

Sprachkurse zu günstigen Konditionen bietet die Volkshochschule Hannover an.

Arbeiten

Sicherheit

Insgesamt betrachtet ist man als Reisender in Hannover wahrscheinlich in einer der sichersten Städte, sodass einem unbeschwerten Urlaub in Hannover nichts im Weg steht.

Gesundheit

Hannover verfügt über zahlreiche Kliniken mit entsprechenden Notdiensten. Zusätzlich sind die Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit fachgebundenen und fachübergreifenden Notfallambulanzen (Notaufnahmen) zur Akutversorgung eingerichtet. Daneben ist ein dichtes Apothekennetz mit 24-stündigen Notdienst vorhanden. Fachärzte aller Fachrichtungen sind im niedergelassenen Bereich ausreichend vorhanden.

Schiffgraben 22-28, 30175 Hannover
Montag, Dienstag, Donnerstag 19-24 Uhr
Mittwoch 13-24 Uhr
Freitag 16-24 Uhr
Samstag/ Sonntag 8-24 Uhr
  • Zahnärztlicher Notfalldienst - Tel. (0511) 31 10 31
Montag bis Freitag 20-24 Uhr
Mittwoch 17-19 Uhr
Samstag/ Sonntag: 9-12 und 15-18 Uhr

Praktische Hinweise

Tourist-Information

Bau mit der Tourist-Information

9  Hannover Marketing und Tourismus GmbH, Ernst-August-Platz 8. Tel.: (0)511 12345-111, Fax: (0)511 12345-112. Geöffnet: Mo bis Fr 9 - 18, Sa 10 - 15 Uhr Uhr.

Treffpunkte

Wenn sich Hannoveraner miteinander verabreden, sagen sie „wir treffen uns …“

  • am Kröpcke – und meinen in der Nähe der Kröpcke-Uhr, an der Kreuzung von Georgstraße und Bahnhofstraße, wo sich früher das Kaffeehaus eines Herren Kröpcke befand (und heute ein Café gleichen Namens)

oder

  • unterm Schwanz – dann meinen sie den Pferdeschweif vom Reiterstandbild von König Ernst-August, direkt vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs.

Waschsalons

  • Die Bar mit dem Waschsalon: Waschweiber in der Limmerstr. 1 (Linden-Nord, Stadtbahn Linie 10 bis Küchengarten). Außer Waschen/ Trocknen/ Wäsche-Zusammenlegen, kann man bei den auch lecker Kaffee schlürfen, echte französische Pâtisseries bekommen. Darüber hinaus kann man noch Zeitung/ Zeitschriften lesen, TV gucken oder im Internet surfen. Und sehr wichtig: eine nette Toilette gibt es auch!
  • In der Umgebung des Waschsalons auf dem Engelbosteler Damm 37 (Nordstadt, Stadtbahn Linie 6 bis Kopernikusstraße) sind etliche Kneipen und Kebab-Läden, in denen man die Wasch-Wartezeiten überbrücken kann.
  • Gegenüber vom Waschsalon am Vahrenwalder Platz (Ecke Kleiststr., List, Stadtbahn Linie 1 u. 2 bis Vahrenwalder Platz) ist ein recht günstiger, chinesischer Schnellimbiss mit Sitzplätzen.
  • Sonstige: Engelhardstr. 12 (Südstadt) und Deisterstr. 72 (Ricklingen)

Sonstiges

Eine größere Postfiliale befindet sich in der Ernst-August-Galerie direkt neben dem Hauptbahnhof.

Ausflüge

Hannoversches Straßenbahn-Museum bei Sehnde

Literatur

Weblinks

Nuttige artikelDies ist ein brauchbarer Artikel . Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.
  1. Das ist der beliebteste Club in Hannover. Hannoversche Allgemeine Zeitung, Donnerstag, 22. Februar 2018, abgerufen am 14. Julie 2019, HTML (in Duits).
  2. Top elektro-klubs: Weidendamm in die tweede plek in Duitsland. Hannoversche Allgemeine Zeitung, Woensdag 14 Februarie 2018, besoek op 14 Julie 2019, HTML (in Duits).