Rynfietsroete - Rhein-Radweg

Kaart van die Rynfietsroete

Die Rynfietsroete lei van die Switserland hierbo Oostenryk, Frankryk en Duitsland totdat die rivier in die Noordsee vloei Nederland. Van die Bodenmeer Afgesien van die boonste Middel-Rynvallei, is daar 'n fietspad regs en links van die oewer van die Ryn.

aan die Bo-Ryn: Fietspaadjie links op die Ryn-terras in die wingerde tussen Nierstein en Nackenheim.

Een roete - baie lande - baie name

Die grootste deel van die Rynfietsroete is aangedui as EuroVelo 15 en in Duitsland ook as D-roete 8. Dit was tot 'n paar jaar gelede anders, voordat die Rynfietspad uit verskeie individuele roetes bestaan ​​het, waarvan sommige steeds aangedui is:

  • Die Rynroete 2 in die Switserland is volledig in die EV15 geïntegreer.
  • Die Rynvallei-pad aan die Duitse kant kom dit ooreen met die EV15 tussen Konstanz en Breisach. Vanaf Breisach lei die pad soms nader aan die Swartwoud, soms nader aan die Ryn deur die Bo-Ryn Graben.
  • Die Véloroute Rhine Rhin in die Elsas, in Swem, in Suid-Hesse en in die Palts is heeltemal vervang deur die EV15. Terwyl die ou logo ook heeltemal vervang is deur die EuroVelo-logo in Frankryk en Hesse, is die twee in Baden-Württemberg en Rynland-Palts gekoppel.
  • Die Rheinschiene avontuur roete tussen Bonn / Bad Honnef en Duisburg is grotendeels in die EV15 geïntegreer. Die pad is nog steeds duidelik gemerk.
  • Die Laer Rynfietspad tussen Duisburg en die Nederlandse grens is ook deel van die EV15, maar is steeds gemerk.
  • Die Rijnfietsroute stem ooreen met die EV15.
  • Rijndeltaroute in Nederland.

Roete profiel

Tekens vir EuroVelo 15 en D-roete 8 in Baden-Württemberg, Rynland-Palts en Noordryn-Wesfale.
Tekens vir EuroVelo 15 in Frankryk.

Vind u weg in Basel sien artikel: Basel / fiets

  • Lengte: 1320 km
  • Wegwyser: beskikbaar, maar gevarieerd.
- Switserland: rooi rigtingwysers met wit letters en die kursiewe nommer 2, sowel as die EuroVelo 15-logo op die rand
- Duitsland: roetelogo "Euroradler" met EuroVelo-15-logo aan die rand, meestal as 'n bykomende teken vir nasionale fietspadtekens; in Hesse slegs EV15-logo met die toevoeging "R3".
- Frankryk: wit bordjies met groen letters en die EuroVelo 15-logo.
- Nederland: Reghoekige wit bordjies met groen letters en die benaming: LF1, LF3, LF4, LF12 of LF17 (Landelijke Fietsroutes), met bykomende opskrif: Rijnfietsroute of. Rijndeltaroute.
  • Padtoestand: Dikwels goed ontwikkel, maar afhangende van die gedeelte van die roete.
  • Verkeerslading: Die grootste deel van die roete is vry van verkeer, maar daar is ook gedeeltes met baie swaar verkeer.
  • Geskikte fiets: Op die Alpine Rhine-toerfiets met loopvlakbande en ratskakeling wat geskik is vir berge, anders is 5-gang voldoende.
  • Gesinsgeskiktheid: goed, maar afhangende van die streek.
  • Inlyn geskiktheid Moontlik plaaslik gegee, konsekwent nie

agtergrond

Uferweg aan die Ryn voor Eltville im Rheingau, gratis vir fietsryers. Die Ryn-fietspad en die R3 loop langs die hoofweg sonder uitsig op die Ryn.

Die Ryn is die grootste rivier van Duitsland. Die voorste en agterste riviere het sy oorsprong in die Gotthard-massief in Switserland. Die Ryn het deur berge gesny en valleie soos hulle gevorm Rynkloof naby Flims, die vallei van die Hoë Ryn en die Midde-Rynvallei. In die Upper Rhine Graben is 'n enorme vloedvlakte-landskap geskep met die loop van die rivier wat voortdurend verander. Vanaf 1817 is die Bo-Ryn reggestel en gekanaliseer. Groot gebiede het opgedroog, is as 'n landskap gebruik en daarop gebou. Maar daar is nog steeds oorblyfsels van die weiland wat maklik per fiets verken kan word. Die Ryn het baie gesigte. Ons wil die mooiste dele daarvan nader aan die fietsryer bring.

amper daar

treinstasie Andermatt

Van Luzern of Zürich met die sneltrein (nie IC of EC nie) in die rigting van Ticino na Göschenen. Daar moet u oorskakel na die meterspoor Matterhorn-Gotthard-Bahn. Die Schöllenbahn ontmoet die oost-wes hooflyn by die Andermatt-stasie Chur - Brig-Glis, waarop die Glacier Express ook werk.

Vanweë die 600 m hoë klim tot 11 km, moet u die tandradspoorlyn in die rigting van Disentis / Chur na Oberalppasshöhe-Calmot neem.Vind 'n treinverbinding: klim na die Oberalppas - kaart

Reistyd vanaf Basel met 2 veranderinge aan Göschenen en Andermatt na die Oberalppas: 3 uur 44 minute. Prys: 69,20 CHF, plus fietsdagkaartjie: 18,00 CHF.

Reis tyd Andermatt - Oberalppas: 20 min. Prys: 7,80 CHF, plus fietskaart: 7,80 CHF.

Reis tyd Disentis / Mustér - Oberalppas: 37 min. Tarief: 10.40 CHF, plus fietskaart 10.40 CHF.

Per fiets

  • R1 - Rhône-roete: 309 km, Andermatt - Genève (in die teenoorgestelde rigting; steil helling oor die Furka-pas, net in die somer-halfjaar begaanbaar).
  • R3 - Noord-Suid roete: 363 km, Basel - Chiasso (in die teenoorgestelde rigting; styging oor die Gotthardpas, net in die somermaande begaanbaar).
  • Verbindingsroute Comomeer - Chur Kyk hieronder "Alpine transit", oor die Splügenpas, is slegs in die somerhelfte van die jaar begaanbaar.

Roetebeskrywing met besienswaardighede

Die Rynfietspad kan in die volgende geografiese gedeeltes verdeel word.

Vorderrhein - Alpenrhein - Bodensee: ongeveer 251 km

Kaart van de afdeling "Vorderrhein - Alpenrhein - Bodensee"
Andermatt vanaf die Oberalp-pasweg
Oberalpsee op die Oberalppas

Andermatt - Chur - Kreuzlingen op die Bodensmeer, langs Bestendigheid (D)

Van die beginpunt in Andermatt (1437 m) tot Basel (266 m) word die internasionale Rynfietspad genoem Rynroete 2 gelei en aangedui, ook aan die suidekant van die Bodensmeer.

Slegs in die gebied waar die Ryn in die Bodenmeer die Alpynse Ryn loop deur Oostenryk

Andermatt - Oberalppas - Sedrun - Disentis: 32 km

Nadat die slange van Andermatt onmiddellik begin, moet die fiets op die pad gelei word. Na 11 km word die Oberalppas (2044 m bo seespieël) bereik. Die treinstasie is baie naby die pas. Die slinger afdraand begin reg agter die pas. Langer voetpaadjies lei na regs na die twee Vorderrhein-fonteine. Die eerste klein dorpie Tschamut is op 'n hoogte van 1645 m. Dit is 12 km tot by Sedrun (1405 m). Na nog 14 km is Disentis/ Mustér (1135 m) bereik. Hier is geen fietspad nie, maar dit gaan altyd afdraand.

kaart: Beweeg die area van die ligblou lyn na die middel en vergroot dit.

Let wel: die Oberalppasweg is slegs oop van Mei tot Oktober. Inligting tel. 163

Hoogte-opgang: Andermatt - Oberalppass 610 m ↔ Disentis - Oberalppass 900 m

Spoorvervoer na die Oberalppas:Vind 'n treinverbinding: klim na die Oberalppas Andermatt - Oberalppasshöhe-Calmot en Disentis / Mustér - Oberalppasshöhe-Calmot kaart

Bron van die Vorderrhein

Die Tomasee (Lai da Tuma, 2345 m) tussen Oberalppass en Val Maighels word gesien as die oorsprong van die Vorderrhein. Dit is ongeveer 1½ uur te voet vanaf die Oberalppas.Waar die Vorderrhein styg

Ompad na Lai da Curneda

'N Fietsvriendelike paadjie met slegs effense hellings lei na die Lai da Curneda-dam waarvan die meer op 1956 m is. Dit vertak regs vanaf die Oberalppass-Disentis-pasweg op 'n hoogte van 1931 m.

Disentis - Chur: 65 km

Samevloeiing van die Vorderrhein en Hinterrhein naby kasteel Reichenau

Plekke: Disentis - Sumvitg - Trun - Brigels - Waltensburg - Andiast - Ilanz - Versam - Tamins - Chur, "die alpiene stad"

Hoogtewins: Disentis - Chur: 460 m ↔ Chur - Disentis: 1.000 m - kaart

Van Disentis na Ilanz (697 m) gaan die rit verder 33 km van die pad af, stadig af. As u die volgende 24 km na Tamins nie 300 meter in hoogte wil klim nie, moet u weer in Ilanz na die trein oorskakel. . Dit is hier waar die diepte tot 400 m begin Rynkloof (Ruinaulta) van die Vorderrhein, wat die 10 000 jaar oue Flims-grondverskuiwing deursny totdat dit die Hinterrhein naby Reichenau ontmoet. Steil kalksteenkranse en indrukwekkende rotsformasies het aan die sywande van die kloof ontstaan. Die trein loop deur die kloof langs die rivier, daar is net 'n voetpad op die eerste deel. Ruinaulta - panoramiese stap- en bergfietskaart

Die hoofweg loop op die linkeroewer van die Ryn via Films, terwyl die Rynroete op die regteroewer van die Ryn loop op 'n bekoorlike sypad, aanvanklik 11 km tot by Versam Carnifels (937 m). Met klein klim gaan dit 13 km af na Rheichenau (592 m). Via Tamins (654 m) ry jy aan die ander kant van die Ryn op jou eie fietspad na Felsberg. Nasionale roete 6 loop by die brug: Graubünden-roete (Chur - Bellinzona) zu, wat die Hinterrhein vergesel. Dit is 'n paar kilometer na Chur in die omgewing van 'n snelweg.

Spoorvervoer Omseil Versam binne 24 minute. · Bespaar meter in hoogte: Ilanz - Reichenau: 300m ↔ Reichenau - Ilanz: 390m. Kaartjie: 10.40 CHF plus fietskaart: 10.40 CHF.

Chur - Buchs (SG): 49 km

Plekke: Chur - Landkwart - Maienfeld - Slegte Ragaz - Garschlu - Sargans - Trübbach - Buchs SG

Hoogtewins: Chur - Buchs (SG): 150 m ↔ Buchs (SG) –Chur: 260 m - kaart

Groot dele van die fietspad loop naby die autobaan en verander via die prinsdom na die regteroewer van die Ryn Liechtenstein en Oostenryk word aanbeveel vanaf Trübbach. Daar kan u voortgaan op 'n asfaltdam tot by die samevloeiing met die Bodensmeer, of op die Streekroete 35: Roete-vallei-roete Sargans - Liechtenstein - Altstätten (kaart) oor die hoofstad Vaduz ry.

Verbindingsaanbeveling: Opgang per posbus (nommer 22): Buchs - Wildhaus en gaan voort op die streeksfietspad 95 Thur-roete per fiets na Wattwil (Alpynse panorama roete) of verder na Wil (Mittelland-roete). Bespreking benodig: Tel: 071 375 6891. Meter in hoogte bespaar: ongeveer 650 m.

Buchs (SG) - Altstätten - St. Margrethen: 47 km

Hoogteverskil: Buchs (SG) –St. Margrethen: 80 m ↔ St. ​​Margrethen - Buchs (SG): 120 m - kaart

Hierdie gedeelte loop byna altyd ver van die Ryn.

Aanbeveling: Spoorweg Altstätten Stadt - Appenzell Verbinding tussen Rynroete 2 en Meerroete 9 met Alpiene Panorama-roete 4, meter in hoogte bespaar: ongeveer 430 m

Bodenmeer: ​​St. Margrethen - Rorschach - Arbon - Bestendigheid: 63 km

Hoogtewins: St. Margrethen - Kreuzlingen: 70 m ↔ Kreuzlingen - St. Margrethen: 80 m - kaart

Aangesien die roete die meer langs die oewer volg, het dit feitlik geen hellings nie en is dit dus ook geskik vir minder opgeleide fietstoeriste.

→ Bodensmeer-variant noordekant

Die Ryn vloei deur die Bodenmeer en van Bestendigheid / Kreuzlingen die Duikboot. Van Klip by die Rhein die Ryn word dan genoem Bo-Ryn vervolg.
Op die Bodensee-fietspad die dele van die meer kan ook aan die noordekant gery word. Vanaf Fußach (A) in die Ryn-delta gaan dit oor Bregenz, Lindau, Friedrichshafen aan Meersburg. Die motorboot vanaf Meersburg na Konstanz verkort die roete via die Überlinger See van. In Constance raak die Bodensee-fietspad aan die Switserse Rynroete en maak dan 'n wye boog Radolfzellom die Rynroete weer in Stein am Rhein te vind.

Bo-Ryn: ongeveer 173 km

Kaart van die gedeelte "Bo-Ryn" - aan die regteroewer van die Ryn in blou, op die linkeroewer van die Ryn in rooi

Aan die Switserse kant word die Rynfietsroete steeds genoem Rynroete (kaart). Aan die kant van Baden-Württemberg is die Rynvallei-paddit op Klip by die Rhein loop dieselfde as die Bodensee-fietspad. Dit is waar die Bo-Ryn begin. Die Switserse Rynroete en die Duitse Rynvallei-roete loop na Schaffhausen saam aan die suidelike kant van die Ryn, dan weer geskei, maar raak die vele Rynbrue aan. 'N Verandering is dikwels sinvol omdat dele van die fietspad aan beide kante van die Ryn wegbeweeg of deur motorgeraas geraak word. U het baie tyd nodig om die unieke stede en besienswaardighede te geniet.

Die Ryn val naby Schaffhausen

Die hoogtepunt van die Hoë Ryn is Rynvalle naby Schaffhausen.

Konstanz - Schaffhausen (48 km)

Hoogtewins: Kreuzlingen - Schaffhausen: 170 m, Schaffhausen - Kreuzlingen: 180 m, kaart

Kreuzlingen oorkant Konstansie (D)- Klip by die Rhein
Aan die Switserse kant van die Untersee, naby die meer.

→ Aan die Duitse kant lei die Bodensee-fietspad in 'n groot bocht Radolfzell en Gaienhofen na Stein am Rhein (CH).

Stone at the Rhein - SchaffhausenVerander na die regteroewer van die Ryn met die reis na Duitsland

'N Streekfietspad lei ook aan die linkerkant van die Ryn, maar dit is vol verkeer.

Schaffhausen - Basel

Op die Switserse Ryn-roete is daar ongeveer 100 m agter die Rheinau-lus.

→ Die Rynvallei-fietspad of Rynvallei-pad lei oor die heuwelagtige landskap weg van die Ryn. Alhoewel dit korter is, word u steeds nie die vertikale meter gespaar nie.

Links van die Ryn: Schaffhausen - Zurzach (52 km)

Hoogtewins: Schaffhausen - Zurzach: 280 m, Zurzach - Schaffhausen: 360 m, kaart

  • In Om te hardloop ervaar die hoogtepunt van die fietstoer, die Rynvalle naby Schaffhausen. Die Rynwaterval naby Schaffhausen is die kragtigste waterval in Sentraal-Europa. Die Ryn val hier ongeveer 23 m diep met 'n breedte van 150 m oor 'n Jurassic kalksteen drumpel.
  • Rheinau ZH met die Benediktynse klooster Rheinau in die Rheinschleife, die moeite werd om te sien.
Agter Rheinau (391 m) gaan dit teen die berghelling op die Irchel (449 m) op en af ​​na Tössegg (346 m). Van nou af het jy net effense hellings.
  • Eglisau (CH) (187 m) - ompad oor die brug
  • Rheinsfelden - Die Rynroete beweeg weg van die Ryn en loop langs die besige Nasionale Pad 7. Aanbeveling: verander die kant van die Ryn.
  • Hohentengen aan die Bo-Ryn (D) - by die Eglisaus-kragstasie naby Rheinsfelden oorkant die Ryn, dan deur Herdern (D) tot by die Rheintalweg na Hohentengen. Agter Hohentengen oor die brug na Kaiserstuhl (CH).
  • Kaiserstuhl AG (367 m)
  • Slegte Zurzach (341m)

Zurzach - Koblenz (Switserland) - Laufenburg AG - Stein AG - Rheinfelden AG (54 km)

Hoogtewins: Zurzach - Rheinfelden: 180 m, Rheinfelden - Zurzach: 260 m, kaart

Tussen Laufenburg en Stein beweeg die Rynroete weg van die Ryn. In hierdie afdeling moet u na die Baden-kant oorskakel.

Rheinfelden AG - Basel: 24 km

EuroVelo 6, Rynroete 2, Noord-Suid-roete 3 en Suidelike Swartwoudfietsroete in Basel

Hoogtewins: Rheinfelden - Basel: 70 m, Basel - Rheinfelden: 80 m, kaartAan beide kante beweeg die fietspaaie van die Ryn af, maar aanbeveling: skakel oor na die Duitse kant

  • Rheinfelden (Baden)
  • Grenzach-Wyhlen (D) - Aan die einde van Grenzach kom u terug na die Ryn.
  • → Stadsgrense van Basel (Klein-stad) - 2 km anderkant die grens kan u via die hidro-elektriese kragstasie na die linkeroewer van die Ryn ry. Ry deur die groen gebiede, steek die Birs oor, die deurpad van die yster en die autobaan en dan regs langs die oewer tot by St. Alban. Die straat lei effens na links tot by die historiese sentrum.

aan die regteroewer van die Ryn: Schaffhausen - Basel

Die roete aan die Duitse kant is voorheen onder die naam Hochrhein-Hotzenwald-Weg bemark en is nou deel van die Rheintal-Weg. Aangesien Schaffhausen en Basel tot Switserland behoort, staan ​​die 110 km lange fietspad ook bekend as Switserse streeksroete 98 Rynvallei-fietspad gelei. · Vir 'n gedetailleerde beskrywing, sien Rynvallei-pad · kaart

U volg die Ryn tussen die indrukwekkende hoogtes van die Badisches Hotzenwald en die Switserse Table Jura tot by die Middeleeuse Laufenburg. In die trompetdorp Slegte Säckingen 'n mens kom die langste onderdakhoutbrug in Europa teë.

Hoogteverskil Schaffhausen - Basel: 560 m ↔ Basel - Schaffhausen: 700 m oor 110 km

  • Schaffhausen (CH)
  • Neuhausen by die Rynwaterval (CH) - met die Rynvalle naby Schaffhausen
  • → Vanuit Altenburg kan u die Rheinfall-Rheinau-roete neem aan die westekant van die Ryn-lus oor 'n brug na die Rheinau-skiereiland.
  • Jestetten
  • Hohentengen aan die Bo-Ryn
  • Tiengen - Graaf se kasteel, oorblyfsels van die ou stadsmuur met die ooievaartoring, St. Mary's Church met pragtige barokaltare
  • Waldshut - Ou stad met Kaiserstraße, pragtige stadshuise uit die 16de tot 18de eeu met tipiese houtgewels
  • Laufenburg (Swem)
  • Slegte Säckingen - Trumpeter City, die 400 jaar oue houtbrug is die langste bedekte houtbrug in Europa op 204 m, St. Fridolin Minster - 'n pragtige kerkgebou wat in die 17de en 18de eeu opgeknap is in die barokstyl, basuinmuseum met ongeveer honderd instrumente uit vier eeue,
  • Rheinfelden (Swem)
  • Grenzach
  • Kleinbasel (CH) - die noordelike sentrum van Basel

Bo-Ryn: onderskeidelik ongeveer 443 en 418 km

Kaart van die gedeelte "Bo-Ryn" - aan die regteroewer van die Ryn in blou, op die linkeroewer van die Ryn in rooi

Vind u weg in Basel sien artikel: Basel / fiets

Afdeling Basel - Mannheim / Ludwigshafen (aan die monding van die Neckar)

Tussen Basel en Breisach aan die Ryn Behalwe tydens hoogwater, dra die Ryn slegs 'n tiende van sy water in die ou bedding, aangesien die hoofstroom via die Rynse kantkanaal (Grand Canal d'Alsace) herlei word vir gebruik in waterkrag. Aan die Baden-kant ry jy langs 'n amper droë rivier, aan die Franse kant op 'n dam langs 'n betonkanaal. Die Ryn word ook noord van Breisach opgedam. Tot by Straatsburg wissel die kanaalbed af met slotte en kragstasies en die belangrikste Ryn. In die noorde is daar twee hekke waar die Ryn tussen damme opgelig word. Van die natuurlike stroom is amper niks oor nie. As u van hierdie kunsmatige dele van die Ryn wil ontsnap, moet u na die Rynvallei-pad of skakel oor na die Elsassiese kanaalstelsel. Die leidrade vanaf Basel Canal du Hunigue in die rigting van Moulhouse en ontmoet die daar Ryn-Rhône-kanaal, wat reguit deur die Elsas lei. Colmar, die Kaiserstuhl en Freiburg in Breisgau is die moeite werd tussenstop.

aan die regteroewer van die Ryn: Basel - Breisach: 67 km
Links van die Ryn: Basel - Neuf-Brisach: 69 km

Behalwe vir die eerste paar kilometer, sien jy nie die Ryn aan die Franse kant tot by Straatsburg nie. 'N Mengsel van sleeppaaie en landpaaie van verskillende orde bied beperkte verskeidenheid in klein dorpies. Soos altyd in Frankryk, moet daar voorsiening gemaak word. Daar is min te koop.

  • Huningue (V)
  • Kembs
  • AB-AZ.svg Verbinding met EuroVelo 6: Atlantiese-Swart See
  • Hombourg
  • Ottmarsheim
  • AB-Brücke.svg Rynbrug naby Bantzenheim na Neuenburg am Rhein - aparte fietspad beskikbaar
  • Blodelsheim
  • AB-Brücke.svg Rynbrug by Fessenheim na Hartheim
  • AB-Brücke.svgNeuf-Brisach (F) - Brug na Breisach, geen aparte fietspad beskikbaar nie
aan die regteroewer van die Ryn: Breisach - Kehl: 80 km
Tussen Keel en Straatsburg daar is twee brûe vir fietsryers - hier is die "Passerelle des Deux Rives"
Links van die Ryn: Neuf-Brisach - Straatsburg: 77 km

Hier loop die Rynfietspad byna geheel en al op die sleeppad van die Ryn-Rhône-kanaal.

aan die regteroewer van die Ryn: Kehl - Karlsruhe: 84,5 km

Tussen Kehl en Iffezheim lei die paadjie feitlik uitsluitlik oor grondpaaie op die wal van die opgedamde Ryn of die pad agter die wal. Dit word dus aanbeveel om die Ryn-kant in Kehl te verander of om alternatiewe roetes via die plaaslike fietsnetwerk in die Rynland te soek. 'N Alternatief sou byvoorbeeld via Auenheim, Diersheim, Freistett, Helmlingen, Lichtenau en Schwarzach wees.

'Fietspad' op die opgedamde Bo-Ryn naby Rheinau
  • AB-Brücke.svgBarrage Gambsheim /Rheinau - Daar is 'n aparte fietspad
  • Ferry.svg Rynboot by Greffern na Drusenheim
  • Rheinmünster (Romaanse minister Schwarzach)
  • AB-AZ.svg Verbinding met die Pan-Europese fietsroete aan Praag
  • Iffezheim spervuur - Einde van die opgedamde Ryn, geen kruising vir fietse nie
→ Ompad na Rastatt
  • AB-Brücke.svg Rheinbrücke Wintersdorf - geen aparte fietspad beskikbaar nie
  • Ferry.svg Plittersdorf Rynboot (na Seltz)
  • Ferry.svg Rynboot in Neuburg
  • Simbool Innerorts.svgAB-Brücke.svgKarlsruhe - Brug na Wörth, aparte fietspad beskikbaar - By die hawepoort moet u u fiets oor die trappe stoot. 'N Ompad word ook aangedui.
Links van die Ryn: Straatsburg - Wörth: 81,5 km
  • Kasteel "Château de Pourtalès"
→ op die Hochwaserdamm tot
  • La Wantzenau
  • Sessenheim: · Goethe Memorial - Protestantse Kerk: · Toe Goethe regte in Straatsburg studeer (1770-1771), raak hy verlief op die predikantsdogter Frédérique Brion. Souvenirs en dokumente wat herinner aan Goethe se verblyf in die Elsas en sy verhouding met die Franse kultuur.
→ Gaan voort deur die Noord-Elsassiese dorpies waar u goeie tarte flambée kan eet.
  • AB-Brücke.svgBarrage Gambsheim /Rheinau - Daar is 'n aparte fietspad
  • Ferry.svgDrusenheim - Rynboot na Rheinmünster
  • Iffezheim spervuur - Einde van die gekanaliseerde Ryn, laaste spervuur, kruising vir fietse verbode
→ Gaan voort op die vloeddijk.
  • AB-Brücke.svg Rheinbrücke Wintersdorf - geen aparte fietspad beskikbaar nie
  • Ferry.svgSeltz - Rynboot na Plittersdorf
  • AB-AZ.svgLauterbourg (F): Verbinding met die Pamina-fietspad aan Wissembourg.
  • Ferry.svg Rynboot in Neuburg
  • AB-Brücke.svgWörth aan die Ryn (D) - Brug na Karlsruhe, aparte fietspad beskikbaar
op die regteroewer van die Ryn: Karlsruhe - Mannheim: 85 km
Voorkant van die keiserlike katedraal van Speyer

Die Ryn-fietspad op die regteroewer van die Ryn word kort onderbreek tussen Karlsruhe en Rußheim. Met 'n goeie kaart kan u egter op die paadjie ry sonder enige aanwysings.

  • AB-Brücke.svg Rynbrug naby Rheinsheim na Germersheim - aparte fietspad beskikbaar
  • AB-Brücke.svg Rynbrug naby Speyer - aparte fietspad beskikbaar
→ Ompad na Schwetzingen
  • Ferry.svg Koller-veerboot tussen Brühl en Otterstadt (geen veerdiens op Maandae en Dinsdae nie)
  • Ferry.svg Rynboot tussen Neckarau en Altrip
  • Simbool Innerorts.svgMannheim
Links van die Ryn: Wörth - Ludwigshafen: 80 km
  • Leimersheim km 15.9, alternatiewe roete: km 15.6
Tussen Leimersheim en Germersheim-Sondernheim sal die Rynfietsroete tot April 2014 'n afstand van 12,6 km aflê herlei.
  • Dettenheim: · km 23.6 · van hier af gaan dit direk langs die Ryn
  • Simbool Innerorts.svgAB-Brücke.svgGermersheim · Km: 28.1 · ons gaan deur die nywerheidsgebied en dan langs die ou Rynarm. · Brug na Rheinsheim, afsonderlike fietspad beskikbaar
  • Ontspanningsarea met swemdam · km: 36.0
  • Mechtersheimer Tongruben Natuurreservaat · km: 39.0
  • Technikmuseum Speyer km: 49.5
  • Simbool Innerorts.svgAB-Brücke.svgSpeyer · Km: 50,7 km · met sy beroemde katedraal, historiese museum van die Palts Speyer, Trinity Church, Judenhof, ou poort, Sea Life. · Rynbrug met 'n aparte fietspad
  • Ferry.svg Koller-veerboot tussen Otterstadt en Brühl (geen veerdiens op Maandae en Dinsdae nie)
  • Otterstadt km: 58.0
  • Ferry.svg Rynboot tussen Altrip en Neckarau
alternatief · Km: 77.5: hier draai u links direk langs die Ryn en neem dan die motorboot na Mannheim-kant, eers deur 'n nywerheidsgebied, maar dan deur parkland. Vanaf die Mannheim-verkeersknoop gaan dit oor die Rynbrug. Ludwigshafen Rynbrug: km 78.9

Mannheim / Ludwigshafen - Mainz / Wiesbaden-gedeelte (aan de monding van die Main)

Panorama: u kan die prentjie horisontaal blaai.
Die uitsig oor die land op die Ryn-fietsroete tussen Mannheim en Lampertheim strek ver: links is die Ryn, aan die regterkant kan die Odenwald in die verte gesien word
Beeld: Rheinradweg_suedlich_lampertheim_04_2009.jpg
Die uitsig oor die land op die Ryn-fietsroete tussen Mannheim en Lampertheim strek ver: links is die Ryn, aan die regterkant kan die Odenwald in die verte gesien word
op die regteroewer van die Ryn: Mannheim - Mainz-Kastel: 94 km
Stop by die bosbouer-lodge Kühkopf

By die Hessian Ried na die Hoof.

  • Lampertheim (Hesse) - Natuurreservaat Biedensand (vloedvlakte met 'n arm van die ou Ryn).
  • Biblis - Die roete lei nie deur die stad nie, maar direk verby die ou kernkragsentrale aan die Ryn. Belangstellendes van tegnologie kan 'n draai maak by die inligtingsentrum by die kragstasie.
  • Gernsheim - Gernsheim Rynboot, die veerboothawe by die hawe is 'n gewilde bestemming (met restaurante). In die stroom is die oorblyfsels van die ou Rynbrug wat deur die Duitse Wehrmacht opgeblaas is voor die naderende geallieerde magte aan die einde van die Tweede Wêreldoorlog.
  • Stockstadt - Die roete lei oor die Altrheinbrücke na die eiland Kühkopf im Kühkopf-Knoblochsaue natuurreservaat. in die Inligtingsentrum u kan op Saterdae, Sondae en openbare vakansiedae meer uitvind oor die beskermde gebied, toegang is gratis. Vanaf die volgende Altrhein-brug gaan jy verder op die dyk en binnekort die beboste Knoblochsaue in. U moet u bederf met 'n omweg na die Sweedse Kolom en regs na die sytak van die Ou Ryn en die deurboor van die Ryn. Die Rynfietspad gaan later terug na die dyk.
  • Veerbootsand aan Nierstein.
    Die Rynfietspad word nie hier aangedui nie, maar lei na die vloeddam, vanwaar u toegang het tot die vloedvlakte en die wye gebied van die Hessian Ried kan sien. Daar is ook 'n goeie betonpaadjie aan die binnekant van die dam.
  • by Gut Hohenau: → aansluiting: · Alternatief aan die Ryn aan die Nonnenau-eiland na die landgoed Langenau met 'n tuinrestaurant. Voortgaan om Veerboot na Ginsheim (Dinsdag-Sondag) word aanbeveel in droë weer.
Altrheinarm naby Ginsheim met die veerboot na Nonnenau
  • Ginsheim op die Altrheinarm · Passasierboot van Nonnenau na Ginsheim, Ginsheim-graafmachine aan die Altrhein.
  • Mainz-Gustavsburg - agter die versperring gaan dit onmiddellik links na die S-Bahn-stasie (roete S8 Frankfurt - Mainz Hbf)
Kasteelpark en hekstoring Gustavsburg, simbool van die voormalige vesting van Gustavsburg aan die linkerkant van die straat
Mainspitz-driehoek met 'n wonderlike uitsig op Mainz tot by die Rheingau
→ Fietspaadjie op die spoorwegbrug oor die Ryn na Mainz.
Aan die regterkant van die rotonde is 'n penniemark, u kan piekniek hou in die kasteelpark, reguit na die brug oor die Main.
  • Mainz-Kostheim (hoofbrug) · Toegang tot: Hooffietspad en Hess. Langafstand-fietsroete R3: → Kinzigtal → Fulda → Röhn.
    Vertrek van: Hess. Langafstand-fietsroete R6: → Edersee → Waldecker Land
    Agter die Main Bridge tot by die Main-rivieroewer, gaan die reis dan direk op die Main-oewer en kort daarna op die Rynrivieroewer.
  • Mainz-Kastel · Reduit-verdedigingstelsel vanaf 1833. · Aan die Ryn: gastehuis met tuine en strandstoele. · Brug na Mainz. Mainz-Kastel is 'n distrik sedert 1945 Wiesbaden. · S-Bahn S1, S9 en S.stedelikE.xpress na Wiesbaden en Frankfurt.
Links van die Ryn: Ludwigshafen - Mainz: 75 km
Oppenheim - Uitsig vanaf die gebied van die Landskrone-kasteelruïnes na die Bo-Rynvlakte. In die middel van die foto die Katharinenkirche, wat u beslis moet sien as u in Oppenheim stop. Die Odenwald is op hande Bergpad om te erken.
Linker-Ryn-fietspad op die Rynterras in die wingerde tussen Nierstein en Nackenheim.
  • Wurms · Katedraal en Nibelungen-sage
Die Ryn-fietsroete volg die Ryn in 'n wye lus na die ooste. Op hierdie roete ry jy grotendeels weg van die nedersetting en verkeersgeraas in die omgewing van die Ryn-dyk. Ongeveer 10 km van hierdie paadjie is gruis en nie begaanbaar tydens oorstromings nie.
→ Alternatiewe roete: "Rheinterrassen-roete“ - Die direkte Route führt entlang der Rheinterrasse durch die Winzerorte über Herrnsheim mit prächtigem Schloss und Schlossgarten, Osthofen, Alsheim und Guntersblum nach Oppenheim. Die Strecke quert kilometerlang die Rebflächen mit vielen reizvollen Winzerhöfen in den Ortschaften.
  • Auto-Fähre nach Gernsheim
  • Eicher See − Wochenendsiedlung mit Bootsanleger und Aussichten zum Rhein und See, kleinere Gartenlokale.
  • → Altrheinsee und weitere Baggerseen mit Bademöglichkeiten.
  • Die Personenfähre zur Altrheininsel Kühkopf im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue wurde eingestellt.
  • Oppenheim · Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, gemütlichem Marktplatz, vielen Straußwirtschaften und Gutsschänken (Weinlokale), Deutsches Weinbaumuseum, Burgruine mit schönem Blick in die Rheinebene.
  • Nierstein · Kleinstadt im rheinhessischen Weinland
Die Bundesstraße 9 nach Mainz ist für Radfahrer gesperrt. Man muss im Ort rechtzeitig links in den Ortskern hineinfahren.
Zwischen Nierstein und Nackenheim führt der Weg dann landschaftlich sehr reizvoll durch die Weinberge an der Rheinterrasse. Der Verkehrslärm der nahen Bundesstraße trübt hier leider etwas die Idylle.
Ab Nackenheim geht die Veloroute wieder direkt am Rhein entlang und erreicht hinter Mainz-Laubenheim die Industriegebiete, führt aber weiterhin direkt am Fluss entlang über asphaltierte, ungestörte Wege bis ins Zentrum.
→ Die Rheinterrassen-Route bietet ab hier wieder eine Alternative durch die Weinberge über Bodenheim bis Mainz-Laubenheim.
  • Mainz-Laubenheim − nette Gastronomie im Ort
    Über die Eisenbahnbrücke hinter Mainz-Weisenau kann auf die andere Rheinseite gewechselt werden, links ist die Mainspitze, wo der Main in den Rhein fließt.


Gegenwärtig entsteht ein neuer Unterartikel: Rhein-Radweg/Mittelrhein: Mainz − Bingen − Bonn · Zurzeit sind dort für den Abschnitt Mainz − Bonn Anreiseinformationen und Bilder zu finden. Mittelfristig wird die nachfolgende Beschreibung dort übertragen und weiter ausgebaut. Ruhig mal reinschauen und in der Diskussion Vorschläge machen für eine Verbesserung der Radreisebeschreibung. Gerne dürft ihr auch direkt im Artikel etwas ändern und erweitern.



unterhalb der Main-Mündung

Zwischenwegweiser in Hessen
Mainz-Kastel - Wiesbaden - Rüdesheim am Rhein: 34 km

Rechtsrheinische Route im Rheingau

Bis Rüdesheim am Rhein ist die Rheingauer Seite die schönere Radstrecke. Man kann fast durchgängig direkt am Rheinufer entlang radeln, wenn man die Radwegweiser ignoriert.

  • Es lohnt sich, von Mainz auf der rechten Brückenseite über die Stadtbrücke und dann um das Kastell zu fahren. Mainz-Kastel ist seit dem Zweiten Weltkrieg ein Stadtteil von Wiesbaden. Vom Kastell hat man einen wunderbaren Blick auf das Panorama der Stadt Mainz. Dabei kann man im Sommer im Liegestuhl am Strand sich eine Pause gönnen.
  • Zunächst fährt man stromabwärts am Ufer entlang, muss dann auf einer Nebenstraße und später auf der Biebricher Straße weiterfahren. Am weißen Ortsschild Wiesbaden-Biebrich fährt man links auf das Betriebsgelände. Von hier geht es dann rechts wieder direkt am Ufer weiter und man erreicht nach 5,6 km das Biebricher Schloss mit seinem weitläufigen Schlosspark.
  • Vom Biebricher Schloss führt ein Abstecher zur Wiesbadener Innenstadt, der unvollständig ausgeschildert ist.
  • Weiter am Ufer entlang macht der Weg hinter der Autobahnbrücke einen Rechtsknick und man erreicht das Becken des Schiersteiner Hafens. Die schönere Seite geht rechts über die neugestaltete Hafenpromenade. Am Beckenende biegt man links ab und fährt bis zum Rheinufer. Kurz zuvor kann man auch links einen Abstecher zur Dyckerhoffbrücke machen. Am Rheinufer rechts geht es weiter zum Damm, der am Ende der Wasseraufbereitungsanlagen einen Rechtsschlenker macht. Nun dem Wegweiser links folgen, es geht nach Walluf.
Weinprobierstand am Rhein in Walluf
Burg Crass und kurfürstliche Burg in Eltville
  • Ab Walluf sollte man alle Wegweiser ignorieren, es sei denn, die Wege sind vom Regen durchweicht oder man will durch die Weinberge. Dann sollte man dem Rheingauer Riesling-Radwanderweg mit dem grünen Kelch folgen, oder ab Eltville dem Hess. Radfernweg R3a zum Zisterzienser-Kloster Eberbach, die weiter über die Weinberge nach Rüdesheim führen. Sonntags wird allerdings der Rheinuferweg von Spaziergängern gestürmt. Da man am Ufer an den idyllischen Ortskernen vorbei fährt, sollte man zu diesen immer einen kleinen Abstecher machen.
  • Vor Eltville am Rhein mit ihren Fachwerkhäusern grüßt schon von weitem die rosarote Burg Crass und die Kurfürstliche Burg mit dem Rosengarten. Im Ortsteil Hattenheim sind 2 reich verzierte Häuser sehenswert.
  • Offiziell endet die Markierung des rechtsrheinischen Rheinradwegs in Oestrich-Winkel. Hier kann man mit der Fähre auf die andere Rheinseite überwechseln. Jedoch ist auch die Route am Ufer an Geisenheim vorbei bis Rüdesheim gut befahrbar. Seit Ende 2011 ist der Hess. Radfernweg R3 nach Rüdesheim ausgebaut. Wer noch gute Konditionen hat, sollte auf dem Panoramaweg durch die Weinberge und um das Rheinknie herum nach Assmannshausen fahren. Es erwarten einem herrliche Ausblicke auf das Rheintal, Bingen, die Nahemündung, den Mäuseturm und die Burgruine Rheinfels, sowie nach oben auf das Niederwalddenkmal.
Mainz - Bingen: 35 km
Abzweig zum Rhein hinter Budenheim

Linksrheinische Route durch Rheinhessen

Zwischen Mainz und Bingen ist der offizielle Rheinradweg meist recht eintönig. Erst durchs Industriegebiet, dann durch Schrebergärten und Obstplantagen geht es meist hinter dem Deich entlang, der zwar meist gut fahrbar ist (asphaltierte oder betonierte Wirtschaftswege), aber Blicke auf den Rhein selten ermöglichen. Auch das historisch bedeutsame Ingelheim liegt abseits der Strecke.

Auch auf dieser Seite gibt es Alternativwege, die direkt oder in der Nähe des Ufers entlang laufen und bei trockenem Wetter gut befahrbar sind. Vom Mombacher Kreisel geht es an der Autobahnzufahrt rechts vorbei, ab der Autobahnbrücke auf dem Sommerdeich direkt an den Auwäldern entlang nach Budenheim. Ab der "Sonntags-Fähre Budenheim" nicht mehr dem ausgeschilderten Rheinradweg folgen, sondern den Weg rechts des Sommerdeichs nutzen. Hier erleben Sie die Natur der Streuobstwiesen und Auenwälder. Wenn der breite Weg einen Linksknick macht, weiter geradeaus den Pfad nehmen, man kommt kurz darauf auf breitem Weg am Altrheinarm an und landet dann in Heidenfahrt. Auch hier wieder am Ufer bleiben bis zum Hafen in Ingelheim Frei-Weinheim. Zwischen Hafenbecken und Deich geht wiederum in Rheinnähe ein breiter Weg bis Bingen.Sonntags wird es am Rhein allerdings sehr eng. · Details siehe auch: Radreise-Wiki

→ Für einen 4 km langen Abstecher über den Selztal-Radweg ins Zentrum von Nieder-Ingelheim mit seiner Kaiserpfalz, die zeitweise das politische Zentrum im Mittelalter war, sollte man sich Zeit nehmen. Der Selztal-Radweg zweigt noch vor dem Ingelheimer Hafen ab und führt am Freibad vorbei. Die ehemalige Kaiserpfalz liegt östlich des Selztal-Radweges. Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich in Ober-Ingelheim.



Gegenwärtig entsteht ein neuer Unterartikel: Rhein-Radweg/Mittelrhein: Mainz − Bingen − Bonn · Zurzeit sind dort für den Abschnitt Mainz − Bonn Anreiseinformationen und Bilder zu finden. Mittelfristig wird die nachfolgende Beschreibung dort übertragen und weiter ausgebaut. Ruhig mal reinschauen und in der Diskussion Vorschläge machen für eine Verbesserung der Radreisebeschreibung. Gerne dürft ihr auch direkt im Artikel etwas ändern und erweitern.



Mittelrhein: etwa 120 km

Karte vom Abschnitt „Mittelrhein“ - rechtsrheinisch in blau, linksrheinisch in rot
Oberes Mittelrheintal
Blick vom rechten Rheinufer auf Bacharach mit Burg Stahleck

Bis Rüdesheim und Bingen sind die Radwege am Rhein auf beiden Seiten gut befahrbar mit fantastischen Aussichten, wenn man am Rhein bleibt. Ab hier zwängt sich der Rhein durch ein enges Tal, sodass große Teile des Radweges direkt neben oder auf stark befahrenen Straßen geführt werden.

Ab der Nordrhein-Westfälischen Landesgrenze vor Bonn wird der Rheinradweg bis Duisburg als Erlebnisweg Rheinschiene weitergeführt. Die Mittelrhein-Radtour sollte dennoch im urbanen Zentrum Bonn begonnen oder abgeschlossen werden.

Welterbe Oberes Mittelrheintal: Rüdesheim / Bingen - Koblenz

Die einmalige Kulturlandschaft mit ihren vielen Burgen, Schlössern, schmucken Städtchen und der Weinbaulandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte in diesem malerischen Flusstal herausgebildet hatte, wurde im Jahre 2002 als UNESCO-Welterbestätte anerkannt.

rechtsrheinisch: Rüdesheim am Rhein - Lahnstein - Koblenz

Im romantischen oberen Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und Braubach, vor Lahnstein und Koblenz wird empfohlen unbedingt die linke Rheinseite zu nutzen, da die rechtsrheinische Route bis 2016[veraltet] noch große Lücken aufweist. Auch führt sie weitgehend direkt auf oder neben der verkehrsreichen Bundesstraße 42. Alternativen zu diesem Weg gibt es nicht.

Wer die Sehenswürdigkeiten am rechten Rheinufer besichtigen möchte setzt am besten passend mit der Fähre über oder fährt die Teilstrecke mit der Bahn.

Eckpunkte der rechtsrheinischen Strecke sind:

linksrheinisch: Bingen - Koblenz: 65,5 km

Romantische Städte sind: Bingen, Bacharach, Oberwesel, Boppard, Koblenz, Andernach und die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn.

Im romantischen oberen Mittelrheintal zwischen Bingen am Rhein und Koblenz ist die linke Rheinseite eindeutig attraktiver und angenehmer zu fahren. An dieser gibt es einen durchgehenden Radweg direkt. Bis kurz vor Bacharach liegt er im lärmgeschützten Uferbereich vor dem Eisenbahndamm. Bacharach ist besonders sehenswert. Der weiterführende Radweg bis Spay liegt direkt an der Bundesstraße 9.

  • Bingerbrück − Mäuseturm im Rhein, Bahnhof Bingen Hbf (einzelne IC) über Rampe und Aufzug erreichbar.
  • Trechtingshausen
  • Burg Sooneck − Im 13. und im 17. Jahrhundert wurde die Burg zerstört und im 19. Jahrhundert zur Jagdburg wieder errichtet.
  • Niederheimbach
  • Bacharach − Historische Gebäudeensembles, eine intakte Stadtmauer, die Kirche St. Peter und die Ruinen der gotischen Kapelle St. Werner prägen die Stadt. Über der Stadt liegt die Burg Stahleck (heute Jugendherberge).
  • Fähre nach → Kaub, von dort Fähre zu Zollburg Pfalzgrafenstein mitten im Rhein, Blick auf die Burg Gutenfels.
  • Oberwesel − 3 km zum Teil begehbare mittelalterliche Stadtmauer mit 16 von 21 erhaltenen Wehrtürmen. - Ruine Schönburg aus dem 12. Jh., Liebfrauenkirche (auch "rote Kirche" genannt) von 1308.
  • Blick auf den Felsen der → Loreley
  • Sankt Goar - Stiftskirche - Die Ruine der Burg Rheinfels erhebt sich hoch über dem Rhein. · Fähre nach → St. Goarshausen, von dort Straße und Bus zur Loreley.
  • Boppard − lebendige Stadt und Uferpromenade mit vielen schönen Häusern - Ruinen der römischen Garnison Bodobriga, kurfürstliche Burg von 1327, Kirche St. Severus (12.-13. Jh.)
Von Boppard fährt eine Bahn in den Hunsrück nach Emmelshausen. Von dort kann man auf einer ehemaligen Bahntrasse auf dem Schinderhannes-Radweg nach Simmern radeln.

Kurz vor Spay erhält der Rheinradweg wieder einen eigenen Weg, die Rheinfahrt ist nun wieder vom Autolärm befreit. Laut der Internetseite des Landes Rheinland-Pfalz liegt der linksrheinische Rhein-Radweg bis zur Stadt- und Landesgrenze zu Bonn abseits der Hauptstraßen. Die teilweise sehr nah gelegene und stark befahrene Bundesstraße strahlt trotzdem ihren Lärmteppich aus.

  • Rhens · mit dem mittelalterlichem Rathaus
  • Schloss Stolzenfels − Auf dem Anwesen der 1689 niedergebrannten Festungsanlage baute der Architekt Karl Friedrich Schinkel für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. das Schloss Stolzenfels.

Bereits vor Koblenz weitet sich das Rheinufer in eine Parklandschaft aus, die dann durch das Gelände der ehemaligen Bundesgartenschau 2011 führt und in das Deutsche Eck zielt, dort wo die Mosel in den Rhein fließt und Kaiser Wilhelm auf seinem Ross auf die gegenüberliegende Festung Ehrenbreitstein schaut.

In Koblenz mündet am Deutschen Eck die Mosel (Mosel-Radweg) in den Rhein.

Panorama: Du kannst das Bild horizontal scrollen.
Uitsig op Oberwesel
Image:Oberwesel_tal_total_wv_ds_06_2008.jpg
Blick auf Oberwesel

unteres Mittelrheintal: Koblenz − Königswinter / Bonn

rechtsrheinisch: Koblenz-Ehrenbreitstein − Neuwied − Königswinter

Teile des rechtsrheinischen Radweges sind vom starken Straßenverkehr betroffen, deshalb empfiehlt es sich, an einigen Stellen die Rheinseite zu wechseln.

  • Koblenz-Ehrenbreitstein, unterhalb der Festung
  • Vallendar · auf etwa 4 km gibt es keinen Radweg, der Verkehr auf der Straße ist extrem hoch.
  • Neuwied - Neuwieder Deich, Neuwieder Schloss mit Schlosstheater
  • Bad Hönningen − Schloss Arenfels, Burg Ariendorf · Personenfähre nach Bad Breisig
  • Linz am Rhein − Historische Altstadt mit viel Fachwerk, Burgplatz, Rheintor Linz, Neutor Linz, kurfürstliche Burg
  • Erpel · Ab hier ist die rechtsrheinische Route bis Bad Honnef bzw. Bonn-Beuel angenehmer, da sie nun abseits der Bundesstraße am Rheinufer verläuft
  • Unkel
  • Königswinter − Lohnenswert ist ein Besuch des Drachenfelses (toller Panoramablick auf den Rhein). Wer den steilen Aufstieg nicht zu Fuß gehen möchte, kann auch die Zahnradbahn nutzen.
    → Fähre nach Bad-Godesberg

Von Bad Honnef geht es über Bonn/Beuel bis Duisburg auf dem Erlebnisweg Rheinschiene weiter.

linksrheinisch: Koblenz − Andernach − Bonn-Bad Godesberg: ca. 54 km

Über die alte Moselbrücke fährt man an der nächsten Kreuzung rechts zum Moselufer und dann links um den kleinen Hafen herum zum Rhein. Gegenüber der Insel Niederwerth muss man im Industriegebiet einen weiteren Hafen umrunden. Auch in Andernach muss ein Hafen umfahren werden. Der Abschnitt Andernach - Namedy - Brohl-Lützing - Rheineck (Bad Breisig) gehört wegen der lauten Bundesstraße B9 zu den unangenehmen Radweg-Abschnitten. Bis Remagen läuft der Radweg abseits der Straße direkt am Rhein entlang, danach direkt neben der Bahn und der dahinter liegenden Straße. Bei Rolandseck sind wieder Teile direkt an der Straße.

In Remagen-Oberwinter ist 2011 Baustelle. Anschließend folgt ein Abschnitt auf der stark befahrenen Bundesstraße. Die Übersetzung mit der Fähre von Remagen nach Erpel wird empfohlen. In Bad Honnef oder besser in Königswinter kann man nach Bad Godesberg wieder auf die linke Seite wechseln.

Der Rhein-Radweg hat an der Landesgrenze Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen und Stadtgrenze Bonn bei der Fähre Bad-Honnef - Rolandseck sein vorläufiges Ende. Hier läuft das Mittelrheintal aus und beginnt der Niederrhein, der bis Duisburg beidseitig als "Elebnisweg Rheinschiene" fortgeführt wird. Lohnenswert ist eine Besichtigung des urbanen Zentrum Bonn.

Deutscher Niederrhein: ca. 250 km

Karte vom Abschnitt „Deutscher Niederrhein“ - rechtsrheinisch in blau, linksrheinisch in rot
Elebnisweg Rheinschiene-logo
Erlebnisweg Rheinschiene Infotafel in Köln

Von Bonn über Köln und Düsseldorf nach Duisburg wird der Rhein-Radweg beidseitig auch als Erlebnisweg Rheinschiene geführt. Die Deutschlandroute D8 ist nur einseitig beschildert und weicht im Niederrhein vom Rheinradweg ab, da sie durch die Städte führt.

rechtsrheinisch: Königswinter − Düsseldorf − Duisburg − Emmerich

Rheinpark in Köln in den letzten Tagen im Oktober vor dem Sonnenuntergang.

linksrheinisch: Bonn - Köln - Kleve

Der Radweg verläuft unmittelbar am Flussufer bis Köln-Niehl

  • Bad Godesberg − südlicher Stadtteil von Köln
  • Bonn − Beethovenstadt, Rheinpark
  • Wesseling − katholische Kirche St. Germanus, Naherholungsgebiet Entenfang
    über die Industriestraße und Mühlenhof (Bahnbrücke) zurück zum Rhein.
Schokoladenmuseum im Rheinauhafen
  • Köln − Kölner Dom und Kölschbraukunst
    • Köln-Rodenkirchen − Ehemaliges Fischerdorf mit dem Gasthaus „Zum Treppchen“, Finkens Garten, Forstbotanischer Garten, Friedenswald.
    • Südbrucke − Eisenbahnbrücke, hier beginnt Kölns neue Rheinpromenade.
    • Köln Altstadt Süd
      • Bayenturm − Die südöstliche Eckbastion (um 1220) der Stadtbefestigung war Symbol der Bürgerfreiheit nach dem Sieg der Kölner über den Erzbischof.
      • Rheinauhafen − Kölns neues Viertel zwischen Rhein und Hafenbecken, Schokoladenmuseum, Deutsches Sport-und Olympiamuseum.
      • → Overstolzenhaus
    • Köln Altstadt Nord − wo sich die Touristen tummeln und im Zentrum eingekauft wird.
      • Rheingarten − Parkanlage über dem Rheinufertunnel
      • Altstadthäuser am Fischmarkt
      • → Groß St. Martin, Rathaus
      • Kölner Dom. Hauptbahnhof, Hohenzollernbrücke, Museum Ludwig, Römisch Germanisches Museum
    • Köln-Riehl − Skulpturenpark, Flora (Botanischer Garten, Zoo, Rheinseilbahn über die Zoobrücke

Zwischen Köln-Niehl und Köln-Merkenich durch die Fordwerke. Über den Ivenshofweg, der Merkenicher Hauptstraße und Kasselberger Weg zurück zum Rhein.

  • Dormagen − im 14. Jahrhundert gegründete Zollstadt im Stadtteil Zons
  • Zollfeste Zons − gut erhaltene mittelalterliche Mauern und Türme, gemütlicher Altstadtkern mit mächtigen Rheinturm.
  • Neuss − empfohlener Wechsel auf die rechte Rheinseite nach Düsseldorf.
  • Meerbusch, Ortsteil Langst-Kierst − ab hier entfernt sich der Radweg vom Rheinufer, Fähre nach Düsseldorf-Kaiserwerth.
  • Krefeld-Uerdingen → nach Krefeld-Zentrum sind es 7,7 km − „Samt- und Seidenstadt“ des 18. u. 19. Jahrh.
  • Duisburg-Homberg → nach Duisburg-Zentrum sind es 6 km, nach Moers ca. 8 km.
  • Alter Hebeturm
  • Rheinberg-Orsoy − Ende des „Erlebnisweg Rheinschiene“. Ab hier ist wieder der „Rheinradweg - Veloroute Rhein“ mit dem Routenlogo „Euroradler“ ausgeschildert.
  • Rheinberg − die ehemalige Zoll- und Festungsstadt Rheinberg hat einen sehenswerten historischen Ortskern.
  • Xanten · 1,2 km zum Zentrum – 2000 Jahre alte Römerstadt „Colonia Ulpia Traiana“, Archäologischen Park, Dom St. Viktor, Klever Tor, Kriemhildmühle
  • Kalkar − zur Stadtmitte 4,7 km ab dem „Freizeitpark Wunderland Kalkar“, dem ehemaligen Schnellen Brüter, am Weseler See vorbei.
  • Kleve − zur Stadtmitte 4,8 km ab der Altrhein-Eisenbahnbrücke im Ortsteil Griethausen auf der alten Bahnstrecke.
  • Millingen (NL)

Rheindelta − Mündungsarme des Rhein in den Niederlanden:

Karte der EV15 in den Niederlanden

In den Niederlanden teilt sich der Rhein und fügt sich mit anderen Flüssen zusammen.Aufgrund der Vielfalt der Flussformen wird der Radweg in den Niederlanden Rijndeltafietsroute, zu deutsch: Rheindeltaradweg genannt.Daneben gibt es auch viele alte Rheinläufe zu erkunden, die ruhige, schmale Flüsse geworden sind.

Die Niederländische Wegweisung arbeitet mit Knotenpunkten, an denen weiterführende Tafeln stehen. Die Nummer führt zum nächsten Knotenpunkt. · Video zum Radfahren mit Knotenpunkten · Niederländischer Routenplaner

Rijndeltaroute (Rheindeltaroute)

Emmerich am Rhein / Kleve (D) Arnheim (NL)DordrechtRotterdamHoek van Holland:
Dem Verlauf des Mündungsarmes Nederrijn, Waal und Nieuwe Maas folgen.

In den Niederlanden gibt nur noch eine Rhein-Radwegführung mit den Landelijke Fietsroutes Bezeichnungen: LF3-3, LF4, LF17, LF12 und LF1 (Landelijke Fietsroutes), meist auch mit dem Zusatzschriftzug: Rijndeltaroute. Der Anschluss vom deutschen Rheinradweg ist in Millingen (NL), wechselt aber sogleich mit der Fähre auf die rechte Rheinseite.

Von Emmerich:

  • Über die Rheinbrücke in Richtung Kleve und dann nach Millingen
  • Alternativ: Die rechtsrheinische lokale Wegführung über Tolkamer erfolgt über die Knotenpunkte (2), (6), (30) und (96). Am Knotenpunkt (81) trifft man auf den niederländischen Fernradweg LF3-3

Von Kleve:
Zum niederländischen Fernradweg LF3-3 über Kleve-Düppelward (5) in Millingen

  • Millingen (NL) (94) · hier zweigt die Waal vom Nederrijn ab und übernimmt 2/3 des Wassers.
  • Rhein-Fähre: Millingen (94) - Pannerden (81)
  • Pannerden (88)
  • Loo (65) (64)
  • Rhein-Fähre: Loo (63) − Loover
  • Huissen (66)
  • Arnheim-Malburgen (30) (22) (29) − über die Brücke der N 225 in das Zentrum.
  • Arnheim (41) · hier zweigt die IJssel ab − Hauptstadt der Provinz Gelderland

LF4 · Neder-Rijn

  • Osterbeck (44) (38)
  • Wageningen (37) (87) (81)
  • (24) (32)
  • Rhemen (52) (36) (37)
  • (40) (41) (17) (16)
  • Wijk bij Duurstede (14 / 15) · hier geht der Neder-Rijn in den Lek über und der Amsterdam-Rhijnkanal kreuzt.

LF17 · vom Neder-Rijn / Lek zur Waal

  • (37) (38) (39) (70)
  • Buren (65) (64) (62)
  • Geldermalsen (60) (59) (30) (53) (52) (51)
  • Lingewaal (97) (98) (99) (49) (32) (29) (28) (27)
  • Gorinchem an der Waal (50) · hier gehen Waal und Afgedamte Mass in die Boven Merwede über, die sich kurz darauf in die Beneden-Merwede und Nieuwe-Merwede teilen.

LF12 · Waal - Nieuwe Merwede - Noord - Nieuwe Maas
Fähre nach Sleeuwijk (80)

  • Werkendam (23)
  • → Abstecher nach Dordrecht über LF2 · die Noord zweigt am Übergang der Beneden-Merwede in die Oude-Maas ab. Am Ostrand von Rotterdam vereinigen sich Lek und Noord zur Nieuwe-Maas.
  • Rotterdam
  • Maassluis (40) · Zufluss der Oude Maas

LF1 · Nieuwe Waterweg

Alternative Route: Kleve - Nimwegen - Rotterdam

Dem Verlauf des Mündungsarmes Waal folgen

  • Millingen (NL): auf dem LF3-3 nach Süden, 18 km
  • Nijmegen (NL) − älteste Stadt der Niederlande. Ab Knotenpunkt (Zugbrücke 44 / 4): LF12
  • Dordrecht

Alternative Route: Emmerich am Rhein - Deventer - Zwolle - Urk

Dem Verlauf des Mündungsarmes IJssel folgen bis zur Ostseite des IJsselmeer.

Alternatives Ziel: Amsterdam

Im Radreise-Wiki sind Daten zur Strecke Emmerich-Amsterdam (140 km) zu finden. Von Amsterdam ist es nicht mehr weit bis zur Nordsee

Veranstaltungen & Feste

Oberrhein

  • Rheinradeln - 25 Kilometer autofrei durch Rheinhessen - so werden alle Rheinradler auf der alten B9 zwischen Worms und Oppenheim unterwegs sein. Ehemalige B9-Strecke zwischen Oppenheim und Worms. - Nächster Termin: 16. Mai 2010

Mittelrhein

  • Binger Jazzfestival „Bingen swingt“.
  • Rhein in Flammen − Großfeuerwerke zu verschiedenen Zeitpunkten an verschiedenen Abschnitten im Mittelrheintal.
  • Rhine on Skates - Jährliche Tour, 135km durchs Mittelrheintal auf Inlineskates.

Einstiegspunkte

Mit der Bahn

Wichtige Einstiegspunkte mit der Bahn in den Rhein-Radweg sind:

Mit dem Fahrrad

Anschluss an andere Fernradwanderrouten

Alpentransit

Verbindungsroute Como - Chur, 200 km: Aus dem Einzugsgebiet des Po zu Hinterrhein. Vgl. Splügenpass bei Wikipedia. Die Strecke ab Chiavenna bis Splügen sind ca. 40 km. Radwege sind vor Ort zu sondieren. Der Pass ist im Winter für KFZ gesperrt. Die Verbindungsroute Po - Hinterrhein könnte Teil einer Route Adriaküste - Niederlande sein.

  • Man steuert den Comer See bei Como an.
  • Weiter bis Chiavenna, dort sind es 350 m ü. NN.
  • Bis Madesimo folgt man dem Tal des Liro, weiter passiert man den Lago di Montespluga, 1900 m u.NN
  • Von der Ortschaft Montespluga sind es noch 2 km zum Spülgenpass, 2100 m ü. NN
  • Bis Splügen am Hinterrhein sind es dann noch 10 km, 1460 m ü. NN.
  • Bei Chur stößt man auf die Haupt-Streckenführung des Rhein-Radweg.
Radroute Rhone

Verbindungsroute Lausanne - Koblenz (AG), etwa 200 km:

  • Bei Boussens, 10 km nordwestlich von Lausanne, am Genfer See, verläßt man das Gebiet der Rhone.
  • Zwischen Boussens und Saint-Bartélemy befindet sich die Wasserscheide von Rhone und Rhein in ca. 700 m ü. NN, die Entfernung der Ortschaften beträgt 2 km.
  • Man folgt weiter dem Tal der Talent bis Orbe.
  • Dem Lauf der Thièle folgt man bis zum Lac de Neuchatel
  • Man fährt besser auf der Ostseite des Lac de Neuchatel und des Bieler Sees.
  • Weiter folgt man dem Lauf der Aare bis zur Mündung bei Koblenz AG. Ab Biel kann man der Aare-Route folgen.
Donau-Radweg

Die Verbindungsroute Donauwörth - Mannheim, etwa 250 km, ermöglicht eine steigungsarme Radroute vom Donau-Delta bis zum Rhein-Delta:

Auf der Straße

Der Rhein-Radweg ist zwar ein Streckenradweg. Durch die größtenteils beidseitige Führung kann man auf der anderen Seite zurückfahren. Die Rückfahrt ist auch per Bahn möglich.

Ausflüge

GPS - Daten

  • Routenprofil mit GPS-Daten und Google Earth KMZ-Datei im Radreise-Wiki (Andermatt - Emmerich)

Literatur- und Kartenhinweise

Radwanderführer

  • Bikeline Broschüre Rhein-Radweg Band 1 - 3
    • Band 1: Von Andermatt nach BaselISBN 3-85000-029-X ;
    • Band 2: Von Basel nach MainzISBN 3-85000-052-4 ;
    • Band 3: Von Mainz nach RotterdamISBN 3-85000-001-X
  • Leporellos Rhein-Radweg Rhein-Radwanderkarte Leporello 2 bis 5
    • Band 2: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 2 Bodensee - Basel, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-302-8 ;
    • Band 3: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 3 Basel-Speyer, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-368-4 ;
    • Band 4: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 4 Speyer - Köln, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-333-2 ;
    • Band 5: Radwanderkarte - Leporello Rhein-Radweg 5 Köln - Rotterdam, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-569-5 ;
  • Broschüre Veloland Schweiz
  • Band 2: Rhein-Route, Von den Quellen des Rheins bis zur Kulturhochburg Basel, Werd-Verlag, ISBN 3-85932-514-0
  • BVA Bielefelder Verlag
    • Rheinradweg. Von Duisburg bis Arnhem, Kompaktspiralo 1:50.000, 2009, ISBN 978-3-87073-457-2
    • Rheinradweg Mitte. Von Köln bis Karlsruhe, ADFC-Radwanderkarte 1:75.000, 2013, ISBN 978-3-87073-588-3
    • Rheinradweg Mitte. Von Karlsruhe nach Konstanz, ADFC-Radwanderkarte 1:75.000, 2013, ISBN 978-3-87073-587-6

Digitale Karten

Hier bitte nur frei zugängliche Routenplaner (ohne Zugangsgebühr) listen.


Hinweis: Wenn Sie sich auf der Route auskennen, schreiben Sie etwas genaueres zu den einzelnen noch fehlenden Abschnitten. Eine Anleitung dazu finden Sie hier .

Ein Beispiel für eine weitgehend fertig ausgearbeitete Radroute mit Etappen ist hier zu finden.

Volledige artikelDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.