Maleisië - Malaysia

Maleisië (Ja hoe: مليسيا) vorms in Suidoos-Asië die oorgang tussen die vasteland van Indië en die Indonesiese eilande. Baie kulture ontmoet mekaar hier en vorm 'n opwindende mengsel. Maleiers, Chinese, Arabiere, Indiërs en klein minderhede woon hier, Portugees, Nederlanders en Britte het hul koloniale spore getrap. Daarbenewens bied die kapitaal Kuala Lumpur die moderne atmosfeer van 'n opkomende metropool. Natuurliefhebbers sal tropiese strande en nasionale parke met reënwoude vind.

Streke

Die westelike deel beslaan die skiereiland Malakka, die oostelike deel in die noorde van die eiland Borneo. Maleisië deel grense met Thailand, Singapoer, Indonesië en Brunei.

Die meeste van die bevolking woon in Wes-Maleisië(Semenanjung Maleisië)wat strek tussen Thailand en Singapoer.

  • Weskus - die meer ontwikkelde deel van die Maleisiese skiereiland met die hoofstad Kuala Lumpur.
  • Ooskus - Die ooskus van Wes-Maleisië strek oor 'n lengte van 750 kilometer Singapoer Tot na Thailand. Dit is meer tradisioneel en Moslem. Die eilande hier is blink, tropiese juwele. Dit is waar die state geleë is

Oor die Suid-Chinese See is 800 km oos geleë Oos-Maleisië(Maleisië Timur)dit saam met Brunei beslaan die noordelike deel van die eiland Borneo. Dit bestaan ​​uit die state Sabah en Sarawak. Die federale gebied lê voor die kus Labuan. Hier kan u duik, stap en die oorspronklike Maleisië ervaar.

Stede

  • Kuala Lumpur - Die land se heel kosmopolitiese hoofstad is 24 uur per dag aan die beweeg.
  • Malakka - Die klein slaperige dorpie in die Nederlandse en Portugese koloniale styl in die suidweste van die Maleisiese skiereiland aan die Straat van Malakka, is sedert 2008 op die UNESCO-wêrelderfenislys met Georgetown.
  • Ipoh - Die hoofstad van Perak is een van die grootste stede in die land. Dit het sy groot oplewing aan die begin van die 20ste eeu deur blikmynbou beleef.
  • George Town - Die belangrikste stad op die gewilde vakansie-eiland Penang aan die weskus van Maleisië het 'n pragtige middestad, wat ook deel uitmaak van die wêrelderfenis.
  • Kota Kinabalu - Die hoofstad van die staat Sabah het nou die tweede besigste lughawe in die land en is die poort om die noorde van die eiland te verken Borneo
  • Kuching en Miri - is die grootste stede in die staat Sarawak op Borneo.

'N Volledige lys van stede kan hier gevind word ...

Ander doelstellings

Kaart van Maleisië

Eilande:

  • Penang - 285 km² eiland aan die weskus van Maleisië met die stad George Town en 'n paar pragtige strande
  • Langkawi - Die gewildste en bekendste vakansie-eiland in die land is geleë aan die weskus van die Maleisiese skiereiland in die Indiese Oseaan.
  • Pangkor - 'n Ietwat kleiner en stiller eiland halfpad van die hoofstad in die rigting van Penang.
  • Tioman - Die tydskrif Time het Tioman in die 1970's tot een van die mooiste eilande ter wêreld aangewys. Dit is aan die ooskus van Wes-Maleisië geleë.
  • Sipadan, Mabul, Kapalai - Die klein eilande is gewilde duikbestemmings en wonderlike ontspanningsplekke aan die ooskus Sabahs op Borneo.

Bergstreke:

  • Cameron Hoogland - Die hoogland nedersettingsgebied is 'n gewilde uitstappie en vakansiebestemming onder toeriste en plaaslike inwoners. Dit leef hoofsaaklik uit vrugte-, groente- en veral teeverbouing.
  • Genting Hooglande - Die bekende hotel- en casino-stad is geleë in die hooglande noordwes van Kuala Lumpur. By mooi weer kan u hulle sien met die teleskoop vanaf Kuala Lumpur se televisietoring.
  • Aktiewe vakansiegangers sal in Borneo vind wat hulle soek. Die Gunung Mulu Nasionale Park met Miri ook Kinabalu Nasionale Park noord-oos van Kota Kinabalu is ideaal om te stap.

'N Lys van alle nasionale parke kan hier gevind word. Daar is ook 'n Artikel oorsig

agtergrond

geskiedenis

'N Weerspieëling van etniese diversiteit: waarskuwingsteken in 'n winkelsentrum

As gevolg van vestiging en handel, veral vanuit die hawestede, het 'n hele reeks koninkryke en sultanate in die tiende eeu in die huidige Maleisië ontstaan. Arabiese handelaars het Islam na Suidoos-Asië gebring. Die Portugese was die eerste Europeërs wat die streek aan die begin van die 16de eeu bereik het en het hul stempel afgedruk op 'n gemengde bevolking in onder andere Malakkawat vandag nog 'n Portugese Creoolse taal praat. Rondom 1640 is die Portugese deur die Nederlanders verdryf, wat op hul beurt weer vir die Britte moes padgee. Die eerste Britse nedersetting was Straits Settlements in 1826. Van hier af het die Britte geleidelik die ryke en sultanate van die Malakka-skiereiland onder hul beheer gebring. Sommige het in 1896 die Federale Maleisiese State gevorm. Ander sultanate is met behulp van adviseurs beheer. Sabah (Noordoos-Borneo) het 'n Britse protektoraat geword en Sarawak het die private eiendom van die Brooke-familie geword. Gedurende die Tweede Wêreldoorlog het die Japannese die hele streek beset. Na die einde van die oorlog het die Maleiers meer selfbeskikking geëis. In 1957 is die Malaya Federasie gestig - die land het onafhanklik geword. In 1963 is Singapoer en die protektorate van Sarawak en Noord-Borneo bygevoeg. Die federasie het homself voortaan genoem Maleisië. Singapoer het die netwerk twee jaar later egter verlaat.

Demografie

staaltjie Maleis en Maleis!
Maleisiërs is die burgers van Maleisië, terwyl Maleis 'n etniese term is wat baie anders verstaan ​​word. Dit word verouderd gebruik vir alle inwoners van Suidoos-Asië, ander sluit sprekers van Austronesiese tale in die streek in, en ander weer net diegene wat die Maleise taal praat (Bahasa Melayu en Bahasa Indonesia). In Maleisië word die Moslem-geloof ook as 'n voorvereiste verwag.

Die Maleisiërs verteenwoordig 'n taamlik kleurvolle en interessante mengsel van mense. 50,4% van die inwoners is Maleiers waarvan die voorvaders uit verskillende wêreldstreke kom. Tans is 23,7% van die bevolking Chinees. Hulle kom voorkeur voor in die stede van die land en veral aan die weskus van die skiereiland (bv. George Town, Ipoh, Kuala Lumpur), dit is geregverdig in die geskiedenis van die land. Die Chinese het 'n besonder groot aandeel in die land se handel en nywerheid. Inheemse volke maak tans 11% van die land se bevolking uit. Baie kan gevind word in Oos-Maleisië (Borneo) in die deelstate Sabah en Sarawak. Die bekendste onder hulle is die Murut of die Kadazan sowel as die Iban en Bidayuh. Hulle word onder die naam opgesom Dayak. Daar is ook 'n klein inheemse groep in Wes-Maleisië, die Orang Asli. 7,1% van die inwoners is In die. Die res is versprei oor 'n aantal ander nasionaliteite.

'N Afsonderlike Maleisiese woord is geskep as 'n versamelnaam vir die Maleiers en kleiner etniese groepe soos Javaanse, Bugis, Minangkabaus, Dayak en Orang Asli: Bumiputra. Dit is afgelei van die Sanskrit-woord Bhumiputra (Bhumi = aarde, Putra = seun). In 1971 het die Maleisiese regering die Nuwe Ekonomiese Beleid ingestel. Dit gee voorkeur aan die Bumiputras bo ander lede van die Maleisiese bevolking soos die Chinese en Indiërs. Gedurende die koloniale tydperk het die nie-inheemse etniese groepe voorkeur geniet. Inderdaad, die meerderheid van die Chinese en Indiërs woon in stede, was dikwels meer opgelei en was dikwels besig met handel of ondernemerskap, wat sommige van hulle baie welvarend gemaak het. Die Moslem-Maleiers, daarenteen, het meestal op die platteland gewoon, was gemiddeld minder opgelei en het meestal in minder winsgewende landbou gewerk. Die Britse koloniale heersers het ook 'n buitensporige aantal Chinese en Indiërs in hul regering gebruik - enersyds vanweë hul beter opvoeding, andersyds omdat hulle lojaaler aan die koloniale mag voorgekom het, terwyl die Maleiers na onafhanklikheid streef. Dit moet nou gedoen word deur maatreëls van "positiewe diskriminasie" (regstellende aksie) vergoed word: 80% van die poste in die staatsdiens moet met Bumiputras gevul word. "Nie-Bumis", byvoorbeeld in die weermag en polisie, het amper geen kans op vooruitgang nie. Die situasie is soortgelyk met universiteitsplekke.

godsdiens

Putra-moskee in Putrajaya - Die Maleiers oefen die Islam uit

Islam is die staatsgodsdiens van Maleisië, waaraan 60% van die bevolking bely. Dit is in die 14de en 15de eeu gestig, veroorsaak deur 'n immigrasiegolf deur Arabiere in die 13de eeu. Daar is ook herhaalde veranderinge in die houding teenoor Islam en die interpretasie daarvan. Aan die begin van die tweede helfte van die 20ste eeu is 'n groot aantal Maleiers as liberaal beskou. Vandag, aan die begin van die 21ste eeu, het 'n baie konserwatiewe Islam homself weer gevestig. Volgens wet is etniese Maleiers outomaties Moslem en mag nie met nie-Moslems trou nie. 'N Afwyking van die Islam is teoreties moontlik, maar prakties onmoontlik. Ongeveer 70% van die Moslemvroue dra 'n hoofdoek.

Daar is wel streeksverskille. Die ooskus van die Maleisiese Skiereiland is van toepassing (veral die sultanate) Kelantan en Terengganu) as besonder streng Islamities; streng geslagtelike skeiding en kleredrag geld daar in die openbaar; Kos wat nie halal en alkohol is taboe, wat ook teen toeriste afgedwing kan word. Die weskus, daarenteen, is 'n bietjie meer liberaal omdat daar in elk geval meer nie-Moslems woon. Oos-Maleisië maak 'n selfs meer ontspanne indruk. Die etniese en godsdienstige diversiteit, byvoorbeeld in Sabah, toon 'n ietwat meer oop samehorigheid in die lewenswyse. Oor die algemeen word ander godsdienste in Maleisië egter geduld en as 'n reisiger merk u kwalik die konserwatiewe Islam op. Dit kan ook te wyte wees aan die feit dat baie besoekers die algemeen ietwat meer liberale stede besoek (veral Kuala Lumpur) en besoek die vakansie-eilande aan die weskus.

Die etniese minderhede behoort meestal tot ander godsdienste: die Chinese wat in Maleisië woon, is in baie gevalle Boeddhiste en volgelinge van tradisionele Chinese godsdienste soos Daoïsme en Confucianisme. Die Indiane wat in die land woon, is gewoonlik Hindoe. 9% van die bevolking van Maleisië is Christene wat verspreid is oor alle etniese groepe - met die uitsondering van die Maleiers (sien hierbo).

politiek

Die grondwet van Maleisië is uniek in die wêreld - op sy beste vergelykbaar met die Verenigde Arabiese Emirate. Dit is 'n federasie van 13 state, waarvan nege onafhanklike monargieë is, elk met sy eie sultan. Malacca, Penang, Sabah en Sarawak, aan die ander kant, het 'n goewerneur aan die hoof. Daar word soms na die staatshoof van Maleisië verwys as die 'koning', maar dit is 'n bietjie onakkuraat. In werklikheid kies die nege sultans een van hul eie om te wees Yang di-Pertuan Agongwat as 't ware die staat as 'n geheel as 'n eerste onder gelykes' voorstel. Dit is 'n tradisie dat die nege sultanate in 'n sekere volgorde afwissel. In teenstelling met die Arabiese Emirate is die rol van die sultans en die staatshoof meer seremonieel.

Die werklike politiek word bepaal deur 'n parlement wat deur die volk verkies word en 'n premier wat deur hulle verkies word. Daar is 'n groot aantal partye, waarvan die meeste verkiesingsbande vorm. Die verkiesing is grotendeels gratis - maar nie heeltemal regverdig nie. Vir dekades was die kiesafdelings altyd so aangepas dat die Maleise nasionalistiese UMNO altyd die meeste setels gekry het - selfs al het 'n ander alliansie (soos in 2013 die geval was) meer stemme regoor die land gekry. Eers in 2018 is die UMNO vir die eerste keer sedert onafhanklikheid deur die regering verdryf. Dit het egter nie noodwendig 'n vars lug in die regering gebring nie: premier Mahathir bin Mohamad was byna 93 jaar oud toe hy sy amp beklee, wat hom die oudste regeringshoof ter wêreld gemaak het.

Die 13 state het elk hul eie parlement en premier. Daar is ook drie federale gebiede - Kuala Lumpur, Putrajaya en Labuan - wat direk deur die sentrale regering bestuur word, maar ook 'n sekere mate van selfadministrasie het.

amper daar

Toelatingsvereistes

Kuala Lumpur Internasionale Lughawe

Vir Duitse, Switserse en Oostenrykse burgers is daar geen vereiste vir 'n visum vir 'n verblyf sonder werk tot drie maande nie. Wanneer u die staat Sarawak binnekom, word 'n aparte visum uitgereik wat gewoonlik 30 dae geldig is. Die paspoort moet minstens ses maande geldig wees na inskrywing. In Junie 2011 het Maleisië 'n nuwe immigrasiebeleid ingestel wat vereis dat alle besoekers aan die land hul vingerafdrukke moet gee by hul toetrede. Geskikte toestelle is by die meeste grensoorgangs geïnstalleer, maar dit kan steeds gebeur dat u sonder 'n vingerafdruk binnekom.

Met die vliegtuig

Die land se belangrikste lugpunt is Kuala Lumpur Internasionale Lughawe (KLIA), wat direk deur baie lugdienste bedien word. Die plaaslike lugdiens word sterk aanbeveel Malaysia Airlines het 'n uitgebreide internasionale roetenetwerk en 'n moderne vliegtuigvloot. Elke sitplek het sy eie video- of speletjieskerm, wat u reistyd 'n bietjie verkort. As u nie in die hoogseisoen reis nie, het u selfs 'n goeie kans om twee tot drie sitplekke op te eis. Die afslag lugdiens Air Asia hou 'n uitgebreide netwerk roetes binne Suidoos-Asië en bied soms redelik goedkoop vlugte aan. Die lughawe het nou die tweede besigste lughawe geword Kota Kinabalu vervel. Van daar word 'n paar internasionale vlugroetes binne-Asië ook bedien.

Dit is ook die moeite werd om die land binne te gaan via Singapoer. Baie lugdienste vlieg na hierdie internasionale lugvaarthub, so die mededinging en prysdruk is dienooreenkomstig hoog.

Verbindings met Europa

  • Malaysia Airlines: Die tuisspan vlieg vanaf Amsterdam, Frankfurt am Main, Londen, Parys en Rome na Kuala Lumpur.
  • Skyteam: Die KLM vlieg ononderbroke van Amsterdam na Kuala Lumpur en verder na Jakarta vir die Skyteam-alliansie.
  • Star Alliance: Vir Star Alliance-passasiers is die verbindings redelik suboptimaal. Die Lufthansa bied 'n vlug vanaf Frankfurt am Main aan, maar met 'n tussenstop in Bangkok. Ander opsies is die Singapore Airlines en Thai Airways, maar met 'n verandering in die onderskeie tuislughawe.
  • ander maatskappye: 'N Ander gewilde opsie is die verskillende Arabiese lugdienste. In die reël bied hulle eersteklas diens en soms selfs werklike pryse. 'N Ander voordeel is dat die tussenstop ongeveer halfpad is, sodat die vlug in twee keer ongeveer 6-7 uur verdeel word. Vir reisigers wat vlieg uiters ongemaklik en ongemaklik vind, is 'n bietjie sug van verligting - in teenstelling met die ononderbroke beproewing van 12 uur. Aanbevelings is samelewings soos Emirate (hierbo Dubai), Qatar Airways (hierbo Doha), Oman Air (hierbo Muscat) en Etihad (hierbo Abu Dhabi).

In die meeste gevalle moet reisigers uit Duitsland registreer Frankfurt am Main gaan. Wie die kaart saam met die Arabiese samelewings trek, het 'n bietjie meer keuse. Die Qatar Airways bied buitendien aan München selfs 'n verbinding van Berlyn af aan. Emirates vlieg ook na München, Hamburg en Düsseldorf. Etihad bied ook aan München as opsie.

Verbindings binne Suidoos-Asië

Kota Bharu-lughawe
  • Indonesië: Maleisië is verbind met sy suidelike buurland deur 'n aantal vlugroetes. Baie van die roetes word nou ook deur laekostelugdienste bedien. Air Asia het nou 'n Indonesiese tak en bied 'n hele reeks vlugroetes aan.
  • Kambodja: Beide Malaysia Airlines en Air Asia bedien albei die Kapitaal sowel as Siem Reap, die ingangshek na Angkor Wat. Die goedkoop lugredery vlieg een keer per dag direk na beide bestemmings, MAS vlieg 'in 'n driehoek'.
  • Mianmar: Air Asia vlieg een keer per dag daarheen Yangon
  • Filippyne: Air Asia word bedien deur Clark naby Manilla uit die stede Kuala Lumpur en Kota Kinabalu. Albei stede vlieg ook die Filippyne Cebu Pacific Air van Manila. MAS beheer die lughawe vanaf Manila direk aan.
  • Thailand: 'N Goed ontwikkelde roetenetwerk verbind Maleisië met sy noordelike buurland. Die volgende lugdienste vlieg tussen die twee lande:
    • Air Asia: Kuala Lumpur ↔ Bangkok, Hat Yai, Chiang Mai, Krabi en Penang ↔ Bangkok
    • Malaysia Airlines: Kuala Lumpur ↔ Bangkok, Phuket, Ko Samui
    • Thai Airways: Bangkok ↔ Kuala Lumpur, Penang
  • Vietnam: Malaysia Airlines en Air Asia beheer die metropole Mon-Sun een keer per dag Hanoi en Ho Chi Minh-stad by. Vietnam Airlines bedien die Maleisiese hoofstad een keer per dag vanaf Hanoi en twee keer per dag vanaf Ho Chi Minh-stad.

Met die trein

The Twintowers - bakens van die land se hoofstad

Uit Singapoer: Pendeltreine ry verskeie kere per dag vanaf die stasie Woodlands in die noorde van Singapoer oor die Straat van Johor tot Johor Bahru aan die suidpunt van Maleisië. Die reis oor die grens duur slegs 5 minute en kos 5 Singapoer dollar. In Johor Bahru kan u oorskakel na langafstandtreine van die Maleisiese spoorweg KTM (Keretapi Tanah Melayu) wat noord gaan Gemas (Negeri Sembilan) en verder langs die sogenaamde Jungle Railway deur die ooskusstate tot Kuala Lipis (Pahang) en Kota Bharu (Kelantan) ry.

As u na die weskus wil gaan, z. B. na Kuala Lumpur, moet u weer in Gemas verander: daar is 'n verbinding met die vinniger, geëlektrifiseerde ETS-treine wat na die belangrikste bevolkingsentrums van die land gaan. U moet dus op die oomblik twee keer tussen Singapore en Kuala Lumpur ruil, en dit duur ongeveer 10 uur. Dit word dus slegs aanbeveel as u 'n entoesiastiese treindrywer is, baie tyd het en / of so min as moontlik geld wil spandeer. Andersins is die bus of vliegtuig verkieslik. Dit behoort oor 'n paar jaar te verander, aangesien die elektrisiteitslyn steeds na die suide uitbrei. Die kaartjies kan maklik via die Besprekingswerf van die KTM verwerf.

Uit Thailand: Die Staatspoorweg van Thailand bestuur die roete vanaf die Thaise hoofstad Bangkok aan Padang Besar aan die Thai-Maleisiese grens (staat Perlis). Daarbenewens ry pendeltreine twee keer per dag tussen die Suid-Thaise stad Het yai en die grensstasie Padang Besar. Daar kan u die vinniger, elektriese ETS-treinrigting neem Kuala Lumpur verander of neem plaaslike treine in die rigting Butterworth (Penang). Kaartjies vir die Thai-gedeelte van die roete kan aanlyn gekoop word Besprekingsplek vir die Thaise spoorweë koop vir die Maleisiese been by KTM.

Aan die ooskus, d. H. tussen die suid-Thaise provinsie Narathiwat en die Maleisiese deelstaat Kelantan, is daar egter geen passasierstreine oor die grens nie. Aan die Thaise kant kan u net tot by die grensdorp gaan Su-ngai Kolok ry. Dan steek jy die grens te voet oor en kan jy na die naburige Maleisiese stad gaan Rantau Panjang 'n bus of 'n taxi na die 21 km daarvandaan Pasir Mas waar die trein voortgaan.

Gedetailleerde en gewoonlik bygewerkte inligting oor die soms ingewikkelde spoorverbindings tussen Thailand, Maleisië en Singapoer kan gevind word op die webwerwe wat deur privaat spoor entoesiaste bestuur word. sitplek61.com en trein36.com. Die platform vir reisbeplanning kan ook nuttig wees 12go.asia wat spoor-, bus-, lug- en veerbootverbindings in ag neem.

'N Baie spesiale kenmerk mag nie ongemeld wees nie, die Oosterse en Oosterse Express. Hierdie baie spesiale treinervaring bied pure luukse en boeiende landskappe in Suidoos-Asië. Dit verbind bestemmings in Singapoer, Maleisië (Kuala Lumpur en Penang), Thailand (Trang, Bangkok, Chiang Mai, Lampang, Surin) en Laos (Vientiane). Daar word verskillende roetes van 3 tot 7 dae aangebied. Die lang toer Fabels van die heuwels (7 dae van Singapoer na Bangkok met 'n paar uitstappies en besienswaardighede) kos $ 6200/8100 in 2011 (Pullman Superior of Single State Cabin / Presidential Suite). Die vinnige toer van Singapoer na Bangkok binne drie dae is reeds beskikbaar vir $ 1700/2410/3390 (Pullman Superior / Single State Cabin / Presidential Suite).

Bus, gedeelde taxi

  • Thailand: Daar is 'n gereelde busdiens tussen die twee lande tussen groter dorpe naby die grens.
    • Het yai (Songkhla, Thailand) ↔ Butterworth of. George Town (Penang, Maleisië): Daar is busse en gedeelde taxi's op die roete. Die reistyd is ongeveer 4 uur.
    • Beton (Yala, Thailand) ↔ Sungai Petani (Kedah, Maleisië): Gedeelde taxi's ry gereeld langs hierdie roete
    • Ban Taba (Narathiwat, Thailand) ↔ Kota Bharu (Kelantan, Maleisië): Die paar kilometer kan per taxi afgelê word. Vanaf Ban Taba is daar 'n busverbinding na die Thaise provinsiale hoofstad Narathiwat (1,5 uur)
  • Singapoer: Die maatskappy se besonder gemaklike busse Lugdiens werk verskeie kere per dag tussen Singapoer en Kuala Lumpur. Daar is ook verskeie verbindings tussen Petaling Jaya en Singapoer. 'N Spesiale kenmerk van hierdie busse is die opsie om aanlyn te bespreek.
  • Indonesië: In die weste van Borneo is daar die enigste padverbinding tussen die twee state. Die grensdorp is Entikong. Dit is binne 7 uur per busrit vanaf Pontianak uit. Sodra u by die grens is, sal dieselfde bus oor drie uur na Sarawak se hoofstad ry Kuching.

In die straat

Daar is 'n snelwegverbinding tussen Thailand en Maleisië A4. Van Het yai (Thailand) lei die roete na Maleis Alor Setar (en verder via Butterworth, Taiping en Ipoh na Kuala Lumpur). Verdere grensoorgange is binnelands (BetonSungai Petani) en in die ooste (Sungai GolokKota Bharu). Maleisië se suidelike plek Johor Bahru is met 'n dam met die stadstaat Singapoer verbind. Die grens tussen Indonesië en Maleisië op die eiland Borneo loop deur afgeleë gebiede wat nie met groot paaie toeganklik is nie. Daar is net een grensoorgang ten weste van Sarawak suid van die hoofstad Kuching. Die grensdorp is Entikong

Per boot

  • Thailand: Daar is twee gereelde skeepsverbindings tussen die twee lande.
    • Weskus: 'N Gewone veerboot verbind die Thai Satun (Satun) met die Maleisiër Kuala Perlis (Perlis) sowel as die eiland Langkawi. Die reistyd na Kuala Perlis is 30 minute en die gewilde vakansie-eiland 1,5 uur. Die bote begin by die Tammalang-pier ongeveer 10 kilometer suid van die stad Satun. Daar is 'n immigrasie-kantoor by die pier. Hier moet u die toegang tot Maleisië in u paspoort laat afdruk.
    • Ooskus: Daar is ook 'n gereelde bootverbinding tussen die twee kusdorpe Ban Taba (Narathiwat, Thailand) en Pengkalan Kubor (Kelantan, Maleisië). Ban Taba kan binne 1,5 uur vanaf die provinsiale hoofstad bereik word Narathiwat van, die Maleisiese stad is slegs 20 kilometer van Kota Bharu weg.
  • Indonesië: Maleisië is met 'n aantal veerbootverbindings met sy suidelike buurland verbind.
    • Tanjung Balai (Noord-Sumatra) ↔ Port geluid - Gerieflike bote met lugversorging verbind Port Klang met Tanjung Balai in Sumatra. U het drie en 'n half uur nodig vir die reis. Besoekers benodig 'n visum om Indonesië via hierdie plek binne te gaan, wat u kan kry by die Indonesiese ambassade in Kuala Lumpur. Bootkaartjies is by die pier beskikbaar.
      • Aero spoed. Tel.: 60 (0)3-31652545. Daaglikse vertrek behalwe Sondae om 11:00.
      • MV Aman Satu deur Sweeting Trading Sdn Bhd. Tel.: 60 (0)3-31657501. Vertrek daagliks om 11:00 - RM 100/190 (enkelreis / retoer).
      • MV Boeing Sky King / Boeing Sky King II. Tel.: (0)3-31660390. Vertrek daagliks om 11:00 - RM 100/190 (enkelreis / retoer).
    • Dumai (Riau) ↔ Port geluid - Daar is ook verskeie verskaffers vir die reis vanaf Dumai. Enigiemand wat hier Indonesië binnekom, het geen visum nodig nie. Die reistyd is minder as 3 uur.
      • Indomal Express / Malaysia Express. Tel.: 60 (0)3-31671058. Die vertrektye is op die kennisgewingbord. Meestal 09:00 vm. - Rm 100,00 vir 'n enkele reis.
      • MV Pelita Jaya Express / Sabang Marindo II. Tel.: 60 (0)3-31660122. Vertrek daagliks om 10:30 - RM 80/150 (enkelreis / retoer).
    • Medan (Noord-Sumatra) ↔ Penang - Die bote begin by die hawe van Pelabuhan Belawan. Die reis duur 6 uur.
      • Langkawi-veerdiens. Tel.: 62 (0)61-4521666. Vertrek is Dinsdag, Donderdag en Saterdag (terugkeer: Maandag, Woensdag en Vrydag). Prys: Volwassenes: RM 110/180 (retoer), kinders: RM 60/100 (retoer). In die somer van 2010 het alle maatskappye hul bedrywighede na en van Medan gestaak.
    • Kepulauan RiauJohor Bahru - Die Riau-eilande het 'n bootdiens na Johor Bahru. Word gedryf deur Bintan en Batam Aankoms is by die ZON-veerbootterminal 1,8 kilometer noord van die snelweg na Singapoer.
      • Bintan Daagliks 09:15, 11:00, 13:30, 15:00 en 17:30 volwassenes RM 86/144 (retoer), kinders: RM 54/86 (retoer). Daar is ook 'n fooi van 8 ringgit. Reistyd: 150 minute
      • Batam Elke halfuur (07:30 - 18:30) sowel as 09:00, 11:00, 15:00 en 17:00. Volwassenes RM 69/110 (terugkeer), kinders: RM 46/69 (terugkeer). Daar is ook 'n fooi van 8 ringgit. Reistyd: 90 minute
  • Filippyne: Daar is 'n veerverbinding tussen Zamboanga City (Mindanao) en Sandakan (Sabah).

mobiliteit

Met die vliegtuig

Air Asia

As u van plan is om per vliegtuig binne Maleisië te reis, moet u met die goedkoop lugdiens vlieg Air Asia uiters goedkoop en betroubaar. Soortgelyk aan Europese laekostelugdiensmaatskappye, word die diens hier tot die minimum beperk, selfs vir die sitpleknommers. Wie eerste kom, het 'n venstersitplek. Aangesien die vlugte gewoonlik baie kort is, aanvaar mense graag hierdie verlies aan gemak ten gunste van 'n uiters goedkoop tarief. Besprekings kan met die kredietkaart direk op die webwerf gedoen word. 'N Kredietkaart word benodig vir betaling en is veilig om te gebruik. As u die uitdruk van die besprekingsbevestiging saambring, ontvang u onmiddellik u vliegkaartjie. Air Asia bied ook direkte besprekings op elke Asiatiese lughawe aan.

Vuurvliegie vlieg daagliks van Penang na Kota Bharu, Kuala Terengganu, Kuantan, Langkawi, Koh Samui en PhuketFAKS- As u Sabah en Sarawak wil ontdek tydens individueel beplande toere, bied FAX goeie en goedkoop verbindings na die streke en tussen verskillende plekke. Die volgende stede word met 'n Fokker 50 of Twin Otter benader: Bario, Bakelalan, Belaga, Bintulu, Kuching, Kudat, Kota Kinabalu, Lahad Datu, Labuan, Lawas, Limbang, Long Banga, Long Akah, Long Seridan, Long Lellang, Marudi , Miri, Mulu, Mukah, Sandakan, Sibu en Tawau. Sommige vlugverbindings word slegs een of twee keer per dag bedien. SilkAir 'n filiaal van Singapore Airlines vlieg ook elke Saterdag direk na Kota Kinabalu. Interessant vir almal wat met Singapore Airlines van Europa wil vlieg.

Met die trein

ETS - die hoogste en vinnigste tipe trein op die Maleisiese spoorweë

Die westelike deel van Maleisië het 'n goed ontwikkelde spoorwegnetwerk. Hierdie vervoermiddel word veral aanbeveel as u gemaklik lang afstande wil aflê (maar nie vlieg nie). Die Maleisiese staatspoorwegmaatskappy word genoem KTM (Keretapi Tanah Melayu). Kaartjies vir langafstandtreine kan vooraf aanlyn bespreek word op die maklik-leesbare Engelstalige webwerf.

Die treine val basies in drie kategorieë:

  • Die ETS (Electric Train Service) is heeltemal geëlektrifiseerd en lyk baie modern en dinamies, die vorm van die treine herinner aan die Duitse ICE. Dit ry egter 'n maksimum van 140 km / h, nie eers so vinnig soos die Intercitys in Sentraal-Europa nie, wat ook te wyte is aan die feit dat die Maleisiese netwerk 'n spoorbreedte van slegs een meter het. Nietemin is dit die vinnigste trein tot dusver in Suidoos-Asië. Die ETS loop hoofsaaklik op die weskusroete Kuala LumpurIpohTaiping, gaan individuele treine ook voort na / vanaf Gemas (Negeri Sembilan) in die suide, Butterworth (Penang) of Alor Setar (Kedah) in die noorde tot agter Padang Besar an der thailändischen Grenze. Auch die Abteile sind modern und komfortabel. Innerhalb der ETS-Kategorie werden noch Silver, Gold und Platinum service unterschieden, je nachdem, wie viele Zwischenhalte der Zug macht (silver hat die meisten, platinum die wenigsten Zwischenhalte). Für die Strecke KL–Ipoh braucht man beispielsweise mit dem ETS Gold 2½ Stunden und zahlt 36 MYR; von KL nach Butterworth 4:20 Std. für 59 MYR.
Malaysischer Schlafwagen
  • KTM Intercity ist keinesfalls mit den Intercity-Zügen in Europa zu verwechseln, sondern bezeichnet hier die traditionellen, dieselgetriebenen Fernzüge, die maximal 110 km/h fahren. Sie werden meist von Lokomotiven aus den 1970er-Jahren gezogen, auch die Abteile sind nicht ganz so modern. Da die Westküstenroute weitgehend elektrifiziert ist und vom ETS bedient wird, kommen die Intercity-Züge hauptsächlich auf der „Ostküstenroute“ (die tatsächlich größtenteils im Landesinneren verläuft) zum Einsatz: von Tumpat (Kelantan) über Kota Bharu, Gua Musang (Kelantan), Kuala Lipis (Pahang) und Gemas (dort besteht Anschluss an den ETS) nach Johor Bahru und zum Teil bis nach Woodlands, einem Vorort von Singapur. Manche Züge fahren nicht die gesamte Route vom Nord- zum Südende, sondern nur eine Teilstrecke. Innerhalb der Intercity-Kategorie werden nochmal zwei Zugtypen unterschieden: Shuttle halten an jeder Unterwegsstation, Ekspres nur an den größeren Bahnhöfen. Von JB nach Kota Bharu fährt man beispielsweise mit dem Ekspres Rakyat Timuran fast 18 Stunden und bezahlt im Schlafwagen 49 MYR.
    • Auf den langen Intercity-Strecken kommen noch die traditionellen Schlafwagen zum Einsatz. Anders als bei Schlafwagen in Europa werden in den Großraumabteilen schlicht die Sitze zu Liegen umgeklappt und Vorhänge vorgezogen. Allzu hohe Ansprüche an Stille und Privatsphäre darf man also nicht haben.
  • KTM Komuter (vom englischen Wort commuter, also Pendler) sind Nahverkehrszüge. Sie werden vor allem im Großraum Kuala Lumpur/Klang Valley (Klang Valley Integrated Transit System) angeboten, im geringeren Maß auch in den nördlichen Bundesstaaten Penang, Perak und Perlis. Im Klang Valley kommen sehr moderne Wagen zum Einsatz, die Züge auf den nördlichen Routen stammen aus den 1990er-Jahren.

Der Ausbau der East Coast-Strecke zwischen Port Klang–Kuala Lumpur–Kota Bahru–Tumpat begann 2017.

In Ostmalaysia (auf der Insel Borneo) hat der Bundesstaat Sabah eine eigene Bahngesellschaft: Die Sabah State Railway (SSR) mit einer einzigen, 134 Kilometer langen Linie von Tanjung Aru (einem Vorort von Kota Kinabalu) über Papar und Beaufort nach Tenom. In Sarawak gibt es keine Bahnverbindungen.

Seit Mai 2017 muß beim Fahrkartenkauf für Fernzüge ein Ausweis vorgelegt werden.

Mit dem Bus

Busbahnhof Kuala Lumpur Terminal Bersepadu Selatan

Es gibt ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Bussen und teilweise sehr gut ausgebaute Fernstraßen. Tickets (sind immer mit Sitzplatzreservierung) kauft man an den jeweiligen Schaltern in den Busbahnhöfen vor Ort, allerdings sinnvollerweise am Tag vor der geplanten Fahrt, um sicher zu gehen, eine Fahrkarte zu bekommen, da die Busse hoch frequentiert sind. Es gibt "normale" Busse mit ca. 40 Plätzen und "Super Vip Busse" mit 24 Plätzen, die nur unwesentlich teurer, dafür aber neuer sind und mehr Platz bieten, was bei langen Fahrten sehr angenehm ist. Bei den VIP Bussen befinden sich nur drei Sitze in einer Reihe. Die Sitze lassen sich meistens sehr weit zurückklappen und mit der dazugehörigen Fußstütze entsteht ein fast flaches Bett. Diese Busse haben immer eine Klimaanlage und die Temperatur wird auf ein Maximum herunter gekühlt, was eine Jacke und eine lange Hose sowie Socken unerlässlich macht.

Mit dem Fahrrad

Rein praktisch gesehen kann man es auf einen Satz reduzieren: Kein Malaysier fährt Fahrrad. Das Land ist de-facto fahrradfrei, obwohl es sich zum Radfahren durchaus anbietet. Sich ein Fahrrad auszuleihen ist derzeit noch hoffnungslos. Da hilft nur, das eigene mit dem Flugzeug mitzubringen. Langsam versucht man bei Reiseveranstaltern Möglichkeiten und Touren vor Ort anzubieten. Im Raum Kuala Lumpur fangen derzeit erste Angebote an.

Sprache

Offizielle Amtssprache ist Bahasa Melayu (Malaiisch), Englisch wird in weiten Teilen des Landes verstanden und gesprochen, da Malaysia als Mitglied des Commonwealth Englisch als Verkehrssprache führt. In einigen Teilen wird es manchmal schwieriger, aber in der Regel hilft langsames und deutliches Sprechen. Die in Malaysia lebenden Chinesen sprechen hauptsächlich Kantonesisch, Hokkien und Hakka. Hinzu kommen die aus dem indischen Raum eingeführten Sprachen wie Tamil, Telugu, Malayalam. In den Grenzgebieten zum nördlichen Nachbarn wird zum Teil auch Thai verstanden. Besonders in Ostmalaysia findet man viele Sprachen der dort lebenden Ethnien. Stellvertretend seien hier zum Beispiel Iban und Kadazan genannt.

Einkaufen

Umtauschkurs (14.01.2013) [1]
1 €4,03 RM
1 $US3,02 RM
1 S$2,46 RM
100 THB9,98 RM

Das Zahlungsmittel ist der malaysische Ringgit (MYR), gebräuchlich abgekürzt mit RM. 1 Ringgit teilt sich in 100 Sen. Banknoten gibt es zu 1, 2, 5, 10 50 und 100 Ringgit. Münzen existieren mit 5, 10, 20 und 50 Sen. Die Währungen der Nachbarländer Brunei-Dollar und Singapur-Dollar werden im lokalen Sprachgebrauch auch oft als Ringgit bezeichnet. Seit 2005 ist die malaysische Währung wieder frei konvertierbar. Vorher war sie infolge der Asienkrise an den US-Dollar gekoppelt. Fremdwährung wird nicht akzeptiert. Dollar und Euro können aber in einer der unzähligen lizenzierten Wechselstuben umgetauscht werden.

Einen Geldautomaten zu finden gestaltet sich als recht einfach. Viele der ortsansässigen Banken akzeptieren an ihren Automaten auch die Maestro-Karte. Zu jeder Barabhebung wird auch eine Quittung ausgegeben. Eine extra Gebühr für die Barabhebung fällt zusätzlich an. Banken haben in der Regel Mo-Fr von 09:30 bis 16:00 geöffnet, am Samstag von 09:30 bis 11:30. In den Bundesstaaten Kedah, Kelantan und Terengganu sind sie von Sa-Mi von 09:30 bis 16:00 geöffnet, am Donnerstag von 09:30 bis 11:30.

Kreditkarten werden weithin akzeptiert. Für Notfälle haben die Kreditkarten auch Hotlines in Malaysia (Amex: 03-20500000 - Diners Club: 03-27303388 - Master Card/ Visa: 1800801066 (kostenfrei) )

Ohne Feilschen geht es nicht - Einkaufen in der Petaling Street von KL

Große Einkaufszentren besiedeln die urbanen Gebiete Malaysias wie Pilze den Waldboden zur Hauptsaison. Jedes Zentrum hat oftmals eine Vielzahl kleiner Läden und ist teilweise sehr stark frequentiert. Einige haben eine Vielzahl recht enger Gänge, bei denen der Neuling oft nach kurzer Zeit den Überblick verliert. Im Unterschied zu Europa sind die Malls auch beliebte Treffpunkte von Familien und Freunden in der Freizeit. Sie bieten nicht nur Shoppingspaß, sondern auch eine Vielzahl von Foodstalls und Restaurants (oft in den oberen Etagen) und teilweise auch Kinos mit mehreren Sälen. Im Regelfall sind Die Einkaufszentren bis 22:00 geöffnet. In ländlicheren Regionen schließen sie auch schon mal etwas früher.

Wer nach Malaysia reist, wird das Land als vergleichsweise billig wahrnehmen, aber teurer als seine Nachbarn Thailand und Indonesien. Wer es drauf anlegt, kann theoretisch mit 50 Ringgit am Tag auskommen (Schlafen im Dorm, Essen in den Hawker stalls). Mit dem doppelten Betrag hat man schon ein eigenes Zimmer und kann auch mal in ein echtes Restaurant gehen und ein Bier dazu trinken. Kuala Lumpurs schicke Nachtclubs können das eigene Limit aber auch ad absurdum führen. Kleidung ist billiger als in Europa. Die bedeutend billigeren Waren sind hier nachgemachte Modemarken, die man überall auf den Märkten kaufen kann. In den Boutiquen der schicken Shoppingmalls bekommt man auch Originalware. Das Preisniveau dieser Waren liegt unter dem in Europa. Auch wer sich die eine oder andere Musik-CD zulegen will muss hier etwas weniger als in Europa zahlen. Auch hier gibt es zum einen die Originalware in den Musikläden als auch sehr billige Kopien auf den Märkten.

Achtgeben sollte man auf die Sitten auf den häufig anzutreffenden Märkten. Insbesondere der Chinese Night Market in Kuala Lumpur hat mit der Vielzahl von Händlern, zum Beispiel den Uhrenhändlern, seine eingespielten Regeln. Das Wichtigste: man steht zu seinem Wort. Man macht nicht im Scherz irgendwelche Ansagen, die dann hinterher nicht mehr gelten sollen. Handel wird zwar spielerisch begonnen, ist jedoch tiefer Ernst: Wenn Ihnen ein Händler eine Uhr anbietet für 100 Ringgit und Sie das Angebot belächeln und ihm im Gegenzug 15 Ringgit anbieten, weil Sie sich sicher wähnen, dass er darauf nicht eingehen wird, dann kann es beim Weggehen nach etlichem Hin und Her geschehen, dass er zuletzt auf der Erfüllung Ihres Angebotes von 15 Ringgit besteht! In KL sind schon Touristen warenfrei ins Hotel zurückgegangen, weil kein Händler ihnen noch etwas verkaufen wollte. Die Händler riefen sich untereinander zu mit einer bestimmten weißen, langnasigen Person kein Geschäft abzuschließen, weil diese die Regeln missachte.

Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht üblich, Taxifahrer und Hotelportiers freuen sich aber über ein kleines Extra, wenn sie ausgesprochen guten Service geboten haben. In Restaurants kann man etwas Trinkgeld geben, wenn keine "service charge" erhoben wird (was aber normalerweise üblich ist)

Steuern: Auf Hotel- und Restaurantrechnungen werden zum ausgewiesenen Preis zusätzlich 5% Steuern (tax) erhoben. Bei Restaurants kommt oftmals noch eine service charge hinzu (10%)

Küche

Die Küche Malaysias ist sehr vielfältig. Die drei Hauptrichtungen sind Malaysische, Chinesische und Indische Küche. Malaiische Kost ist natürlich Halal. Essen ist recht preiswert. Besonders beliebt sind die Food Stalls bzw. Food courts. Größere Areale bzw. ein ganze Straßenzüge sind gespickt mit kleineren Küchen, Essenstständen und Restaurants. Oftmals befindet sich auch in einer der oberen Etage der Shoppingmalls ein Food stall mit einer ganzen Reihe von kleinen Küchen und einem gemeinsamen Sitzbereich. Dazu gesellen sich „echte“ Restaurants. Nahezu jede internationale Kost ist hier verfügbar. Die Gefahr einer Essensvergiftung ist vergleichsweise gering. Hygienestandards werden eingehalten und man muss eigentlich keine Angst haben, seinen Urlaub mit einem verdorbenen Magen zu beenden.

Gegessen wird traditionell bei den Malaien und Indern mit der rechten Hand. Chinesen benutzen Stäbchen und einen Löffel für den Reis und „schwierige“ Ingredenzien. Uns bekanntes Besteck ist aber immer verfügbar, wobei asiatische Küche in der Regel mit Gabel und Löffel gereicht wird. Der Löffel dient dabei zum Essen und die Gabel als Hilfsmittel.

Malaien trinken als Moslems keinen Alkohol. Alkoholische Getränke sind aber in allen Geschäften sowie Restaurants (ausgenommen den malaiischen) verfügbar. Wasser in Flaschen gibt es an jeder Ecke. Fruchtsäfte werden in einer ganzen Reihe von Restaurants und Food Stalls oft frisch gepresst angeboten. Tee und besonders Kaffee sind sehr beliebt. Eine Filiale einer der Kaffeehausketten findet sich nahezu an jeder Ecke.

Ausführliche Informationen zur Landesküche finden sich in dem Artikel zum Essen und Trinken in Malaysia.

Das Mindestalter für Alkoholausschank liegt ab 1. Dez. 2017 bei 21 Jahren.

Nachtleben

Das Nachtleben in Malaysia ist, betrachtet man es aus der Sicht mitteleuropäischer Augen, etwas anders. Zum einen ist es von den vielen hier lebenden Kulturen abhängig und auch regional unterschiedlich. Ausschweifenden Bar- und Clubbetrieb wird man daher besonders im ländlichen Raum und in den konservativeren Bundesstaaten weniger finden. Hotels haben in der Regel auch eine Bar. In Orten, die auch einen touristischen Hotspot darstellen, gibt es natürlich auch internationale Restaurants nach jedem Geschmack, auch mit längerem Barbetrieb, Pool-Billard und Sportübertragungen. Etwas schwierig wird es bezüglich Clubs und Diskotheken. Schmelztiegel wie Kuala Lumpur haben natürlich eine Auswahl an angesagten und schicken Bars und Clubs - die Provinzen eher weniger. Oft betreiben Hotels der gehobenen Preisklasse einen Nachtclub in ihrem Gebäude. Gayclubs gibt es auch, diese halten sich etwas zurück (siehe Abschnitt Respekt), sind aber in den Ortsartikeln gelistet. Kinos gibt es im Regelfall in den oberen Etagen der größeren Malls. Sie verfügen oft über mehrere Säle. In den neueren Kinos ist auch immer moderne Bild- und Tontechnik inkl. 3D installiert. Filme werden im Originalton mit malaiischen und chinesischen Untertiteln aufgeführt. Empfehlenswert sind unter Umständen lange Kleidungsstücke, da die Kinosäle oftmals sehr stark heruntergekühlt werden.

Unterkunft

Preisspannen
Günstigbis ca. 100 Ringgit
Mittelca.80 bis 400 Ringgit
Gehobenab ca. 300 Ringgit

Sicherlich gehören Malaysias Unterkünfte nicht zu den aller preiswertesten in Südostasien. Trotzdem bekommt man schon für nicht allzu viel Geld eine ordentliche Leistung geboten. Gerade im gehobenen Segment bieten Malaysias Herbergen teilweise unschlagbare Angebote. Malaysias Zimmerpreise liegen unter denen seiner kleinen wohlhabenden Nachbarn Singapur und Brunei. Innerhalb des Landes ist Ostmalaysia (Sabah und Sarawak) etwas teurer. Die Tabelle gibt die Preisspannen wider, die für die Einstufung malaysischer Unterkünfte innerhalb dieses Reiseführers angehalten werden. In den einzelnen Artikeln sind diese nochmals angegeben und unter Umständen örtlichen Gegebenheiten angepasst. Viele Hotels besitzen auch unterschiedliche Zimmerkategorien, so dass die Übergänge fließend sind. In den letzten Jahren sind die Preise generell etwas gefallen. Viele Hotels haben auf ihren Internetseiten Promotion-Aktionen im Programm. So kann man schon mal ein Zimmer für einen Preis bekommen, der 20% unter dem Normalpreis liegt. Wer nach solchen Schnäppchen Ausschau hält, kann auch schon mal für 60 Euro ein Zimmer in einer 5-Sterne-Unterkunft bekommen. Wer hier zielgerichtet sucht, sollte neben den Buchungsportalen immer auch die hoteleigene Homepage besuchen. Die Standardpreise der Unterkünfte bleiben über das Jahr hinweg im wesentlichen gleich und sind keinen großen Unterschieden zwischen Hoch- und Nebensaison unterworfen. Lediglich zu den wichtigen Festen könnten sie geringfügig steigen (z.B. zu Chinesisch Neujahr, Hari Raya usw.). Zu diesen Zeiten ist auch eine rechtzeitige Reservierung zu empfehlen. Feilschen lohnt sich in der Regenzeit durchaus, wenn viele Hotels nur wenig Gäste haben.

Seit September 2017 wird, zusätzlich zu den allgemeinen "tax and service" nur von ausländischen Touristen eine Sondersteuer von RM 10 pro Nacht und Zimmer erhoben.

Schlafen ohne Extras

„Zimmer ab 9,99 Ringgit“ kann man im Online-Portal der Kette Tune Hotels lesen. Die Optik der Internetseite kommt einem irgendwie vertraut vor - nicht von ungefähr, ist die Kette doch eine Schwester der bekannten und großen Billig-Fluggesellschaft Air Asia, ebenso wie das Mobilfunkunternehmen Tune Talk. 9 Häuser gab es Ende 2010 bereits in Malaysia (2 weitere in Indonesien und eines in London). Das Konzept einer Billigairline wurde konsequent auf die Hotels übertragen. Ein Bett, eine Dusche, tägliche Reinigung, einen Safe und 24-Stunden-Sicherheitsdienst gibt es für den Grundpreis. Alles weitere kostet extra: Frühstück, Internet, Fön-Benutzung, Klimaanlage, auch die Toilettenartikel. Wer eine zentrale Lage und ein Bett sowie eine Dusche braucht, aber auf jeglichen Service verzichten kann ist in einem dieser neuen Häuser richtig. Auch weitere Hotelketten haben dies erkannt und gehen mit einigen ihrer Marken in diese Richtung, aber so konsequent wie Tune ist keiner.

Hostels, Gästehäuser und Homestay

Die sicher preiswerteste Variante, ein Dach über dem Kopf zu bekommen, ist sicherlich ein Bett in einem Mehrbettzimmer bzw. Schlafsaal (Dormitory). Einige Gästehäuser und Backpackerunterkünfte bieten diese Form der Übernachtung an, allerdings nur in den verstärkt von Touristen frequentierten Orten, allen voran Kuala Lumpur, Kuching, Kota Kinabalu und Johor Bharu sowie Georgetown. Man kann so für um die RM 20 nächtigen. Die Dusche und (westliche) Toilette teilt man sich dann mit den Mitbewohnern. Eigene Zimmer in den Budget-Gästehäusern sind für RM 55-65 zu haben. In vielen Fällen haben diese Zimmer eine Klimaanlage. Dies wird langsam Standard in den Unterkünften. Die Gästehäuser im Budget-Bereich nennen sich in Malaysia meistens B&B oder Backpackers. In Nationalparks und auf Inseln stolpert man häufig über die Bezeichnung Chalets. Die sind meist Hütten mit einem eigenen Bad. Die Palette reicht von einer spartanischen Holzbude für einem Preis zwischen einem Bett im Schlafsaal und einem Budgetzimmer bis hin zu sehr komfortablen Bungalows. Jugendherbergen sowie YMCA/YWCA schneiden im Vergleich zu den Budget-Gästehäusern vergleichsweise bescheiden ab. Der Mitgliedsbeitrag für das Jugendherbergsprogramm lohnt sich für Malaysia nicht.

Eine interessante Möglichkeit die Übernachtungsform des Homestay. Nichtmalaysier können bei Gastfamilien und das Alltagsleben und die Kultur und nicht zuletzt die Küche des Gastlandes eintauchen. Das dafür aufgelegt Programm „Malaysia My Second Home“ soll auch in Zukunft verstärkt promotet werden. Kosten fallen nur für das Bed und die Verpflegung an. Auf die kulturellen Besonderheiten der Gastfamilien muss man natürlich Rücksicht nehmen. Eine Homestay-Unterkunft zu finden ist nicht immer einfach. Die örtlichen Tourismusinformationen können an der Stelle weiterhelfen und vermitteln.

  • www.tourism.gov.my - Die offizielle Tourismusseite Malaysia hat eine ganze Reihe von Detailinformationen zu den Homestayprogrammen und auch eine ganze Reihe von Adressen.

Hotels

Malaysia bietet die ganze Palette and Hotels, von der normalen einfachen Stadtunterkunft bis zu Luxus-Resorts, die sich mit jeder etablierten Top-Adresse der Welt messen können. Auch preislich wird die gesamt Palette abgedeckt. In Städten wie Kuala Lumpur mit ihren großen Angebot an Hotels im mittleren Preissegment lohnen sich durchaus ein paar Preisvergleiche.

Das untere Preissegment ist im Regelfall sehr einfach ausgestattet und zielt häufig auf einheimische Reisende. Echte basic rooms sind recht klein und haben ein Waschbecken. Toiletten und Duschen teilt man sich im Regelfall. Bessere Zimmer haben ein eigenes Bad. Einige preiswerte Hotels können auch nebenbei als Bordelle dienen. Oftmals findet sich als Bezeichnung solcher Unterkünfte etwas wie Rumah persinggahan oder Rumah tumpangan (auf Deutsch in etwa Lodge bzw. Pension). Das mittlere Preissegment ist im Regelfall die beste Option, besonders in Städten wie Kuala Lumpur. Die Auswahl ist recht groß. Die Preise fangen bei ca. RM 80 an und enden bei etwa RM 120. Dafür gibt es eine Klimaanlage, einen Fernseher und ein kleines Standard-Bad. Die Zimmer (besonders innen liegende ohne Fenster) können schon mal sehr klein sein. Hier sollte man vor dem Einchecken einfach mal einen Blick werfen. Es gibt auch Wasserkocher bzw. eine Thermoskanne (heißes Wasser ist dann irgendwo auf dem Flur verfügbar). Wäscheservice ist in diesen Hotels oft nicht vorhanden. Hier muss man selbst eine Wäscherei (dobi) aufsuchen. Für 200 Ringgit gibt es dann schon mal ein günstiges Zimmer in der gehobeneren Kategorie. Bei 300-400 Ringgit liegen dann die Zimmer der gehobeneren Klasse - nach oben offen, aber wer auch in europäischen Metropolen vergleichsweise luxuriöser absteigt, wird sich über die malaysischen Preise kaum beschweren.

Einzelzimmer haben in den Hotels im Regelfall ein Doppelbett. Ein Doppelzimmer hat ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten. Bei der Reservierung (oder spätestens beim Einchecken) kann man die gewünschte Wahl treffen. Gelegentlich trifft man bei den Hotelangeboten bereits auch auf unterschiedliche Zimmerbezeichnungen Double Room (Doppelbett) und Twin Room (zwei Einzelbetten).

Hinweis! - Zu den angepriesenen Zimmerpreisen kommen imm Regelfall immer noch 10% Service Charge und 5% Government Tax hinzu. Darauf weist auch das häufig verwendete „ “ hinter den Zimmerpreisen hin.

Longhouses

Sehr beliebt ist die Unterbringung in den traditionellen Longhouses, vornehmlich in den Bundesstaaten Sarawak und Sabah auf Borneo. Man liegt mit einer ganzen Gruppe in einem großen Raum solcher Häuser. Sie werden oftmals als Bestandteil organisierter Touren angeboten. Bereits bei der Recherche im Vorfeld des Urlaubs und dem Durchblättern von Reisekatalogen stößt man immer wieder auf solche Angebote. Dies ist auch der einfachste Weg, das traditionelle Leben auf Borneo kennenzulernen. Man kann auch individuell auf wenig ausgetretenen Pfaden wandeln und in solchen Häusern übernachten. Traditionell kostet es nichts, eine kleine Spende oder Geschenk ist aber angebracht.

Camping

Camping ist infolge des Klimas und der Insekten nicht sehr bequem aber möglich. Es ist hauptsächlich in Nationalparks oder im Hochland wie den Cameron Highlands eine Option. Ca. 10 Ringgit fallen pro Person an.

Lernen und Studieren

Malaysia hat eine ganze Reihe von angesehenen Universitäten. Hinzu kommen ausländische Universitäten, die einen Campus in Malaysia eröffnet haben, so z.B. die Monash University, Swinburne University of Technology und die Nottingham University. Ein heiß diskutiertes Thema in Malaysia ist nach wie vor das Thema Bumiputra

Eine ausführlichere Liste malaysischer Universitäten führt die Wikipedia

Arbeiten

Eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, kann sich als schwierig gestalten. Viele der Europäer in Malaysia sind in Übersee angestellt und nach Malaysia entsendet. Ein paar Informationen zum Thema Visum und Arbeitserlaubnis hält das Malaysian Immigration Department bereit. Ein zukünftiger malaysischer Arbeitgeber muss ein Angebot für eine Anstellung machen und dann die ganze bürokratische und nicht ganz billige Prozedur durchlaufen. Interessierten ist auch der Bericht "Malaysia 2007 - Eine aktuelle Bestandsaufnahme" des Instituts für Interkulturelles Management zu empfehlen.

Feiertage

Wichtige Feiertage
2021
Ramadan12. April 2021 bis 12. Mai 2021
Islam. Neujahr10. August 2021
Chin. Neujahr12. Februar 2021 (Jahr der Rind)
Diwali04. November 2021
Vesakh26. April 2021
2022
Ramadan02. April 2022 bis 02. Mai 2022
Islam. Neujahr30. Juli 2022
Chin. Neujahr01. Februar 2022 (Jahr der Tiger)
Diwali24. Oktober 2022
Vesakh26. April 2021

Malaysia ist ein Vielvölkerstaat. Dementsprechend bunt ist das Religionengemisch und auch die Vielfalt der Feiertage und Feste in dem südostasiatischen Land. Zu den religionsbedingten gesellen sich die offiziellen Feiertage sowie die auf der ganzen Welt begangenen Ereignisse.

Muslimische Feiertage:

  • Einige wichtige Tage und Feierlichkeiten drehen sich rund um den Ramadan, dem Fastenmonat. 30 Tage lang geht den muslimischen Malaysiern zwischen Sonnenauf- und untergang außer Worten nichts durch die Lippen, sie essen, trinken und rauchen nicht. In dieser Zeit sind die Malaien schon früh auf den Beinen, um vor der Dämmerung noch eine Mahlzeit (sahur) zu sich zu nehmen. Die nächste Mahlzeit (buka puasa) gibt es dann erst nach der Abenddämmerung. Am Ende des Fastenmonats folgt das wohl wichtigste Fest der Muslime Hari Raya Aidilfitri (außerhalb Südostasiens Eid ul-Fitr genannt). Diese Feierlichkeit wird im Rahmen der Familie gefeiert, die meisten nehmen für diese Tage frei - möglicherweise die einzige staufreie Zeit in Kuala Lumpur.
  • Hari Raya Haji (Islamisches Opferfest) - Das zweitwichtigste Fest der Muslime findet zum Höhepunkt der Hadsch, der Wallfahrt nach Mekka statt. Der Termin ist variabel und kann zu jeder Jahreszeit stattfinden.
  • Awal Muharram (Islamisches Neujahr) - Der Beginn des neuen Jahres nach dem islamischen Kalender fällt nicht immer auf den selben Tag nach dem gregorianischen Kalender.

Chinesische Feiertage:

  • Chinesisches Neujahr農曆新年, (农历新年) - Es ist das wichtigstes chinesisches Fest und leitet das neue Jahr nach dem traditionellen chinesischen Lunisolarkalender ein. Überall sieht man die Glück verheißenden roten Laternen. Das Fest beginnt bereits am letzten Tag des Jahres mit einem reichhaltigen Essen im Kreise der Familie.
    2010 ist das Jahr der Metall-Rind 牛 (辛丑 xīnchǒu 38).

Hinduistische Feiertage:

Chinesisches Neuhjahr steht vor der Tür - Rote Laternen in Kota Kinabalu
  • Diwali (दीपावली, தீபாவளி) - Das Lichterfest ist das wichtigste hinduistische Fest des Jahres am fünfzehnten Tag des Hindumonats Kartik. In Malaysia ist es auch als Hari Deepavali bekannt und ein offizieller Feiertag. Hinduistische Malaysier öffnen ihr Haus für Gäste aller Rassen und Regionen und bieten geschmackvolle Mahlzeiten an. Hauptmerkmal des Festes sind die vielen Lichter, die Häuser und Straßen erleuchten.
  • Thaipusan (தைப்பூசம்) - Bei den Tamilen beliebtes hinduistisches Fest am Vollmondtag des tamilischen Monats Thai zu Gedenken an Lord Murugan. Gefeiert wird das Fest in den Bundesstaaten Johor, Kuala Lumpur, Negeri Sembilan, Penang, Perak, Putrajaya und Selangor. Die größte Prozession findet an den Batu-Höhlen im Norden von Kuala Lumpur statt.

Buddhistische Feiertage:

  • WesakVesakh, (वैशाख) ist das bekannteste buddhistische Fest. Es richtet sich nach dem Mondkalender und findet am Vollmondtag des vierten Monats statt. Es soll an die Geburt, das Erwachen und das Verlöschen des Buddhas erinnern und wird mit einer Andacht (Puja) begangen. Man kommt bereits vor dem Sonnenaufgang in den Tempeln zusammen. Man ernährt sich an diesem Tag recht einfach vegetarisch. Zur Befreiung der Seelen werden symbolisch Tauben und Schildkröten in die Freiheit entlassen.

Christliche Feiertage:

  • Ostern - Fest zum Gedenken an die Auferstehung Christi. An Orten mit christlicher Bevölkerung finden am Karfreitag Kerzenprozessionen statt, so zum Beispiel an der Kirche St. Peter’s in Malakka.

Regionale Feiertage: In den einzelnen Bundesstaaten werden die Geburtstage der dortigen Herrscher als Feiertage begangen.

TerminNameBedeutung
01. JanuarNeujahrDer Jahresbeginn des Julianischen Jahres wird, wie überall auf der Welt, auch in Malaysia im ganzen Land gefeiert.
20.01.2011 (30.01.2010)ThaipusamBei den Tamilen beliebtes hinduistisches Fest in den Bundesstaaten Johor, Kuala Lumpur, Negeri Sembilan, Penang, Perak, Putrajaya und Selangor.
01. FebruarHari Wilayah PersekutuanFederal Territory Day - Der Feiertag wurde am 1. Februar 2007 eingeführt und ist ein Feiertag in den unabhängigen Bundesterritorien Kuala Lumpur, Putrajaya und Labuan.
Januar/FebruarChinesisches NeujahrsfestDreitägige Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr.
März/AprilOsternOsterfest mit Kerzenprozessionen am Karfreitag
1. MaiTag der Arbeit
MaiVesakhWichtigstes buddhistischer Feiertag
4./5. JuniHari Keputeraan Seri Paduka Baginda Yang di-Pertuan AgongGeburtstag des Königs
16. SeptemberMalaysia DaySeit 2010 auch offizieller Feiertag, wird an ihm der Gründung der malaysischen Föderation im Jahre 1963 gedacht
Oktober/NovemberDiwaliHinduistisches Lichterfest
25. DezemberWeihnachten
29.-31. DezemberNew Years Eve Holiday

Sicherheit

Rufnummern
Landesweiter Notruf999

Generell kann man sagen, dass Malaysia ein sicheres Reiseland ist. Kriminalität gegenüber Touristen kommt recht selten vor. Wer mit etwas Verstand durch das Land reist, die besonders abgelegenen Regionen meidet und zur letzten Sicherheit vor Mitternacht im Hotel ist, braucht keine Bedenken zu haben. Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommt vor. Zur Sicherheit sollte man seine Taschen verschlossen und gesichert auf der der Straße abgewandten Seite tragen. Eine höhere Kriminalitätsrate als der gesamte Rest des Landes weist die Stadt Johor Bahru auf. Hier wird von Raub in den nächtlichen Außenbezirken berichtet. Ein wachsendes Problem stellt der Kreditkartenmißbrauch dar. Seine Karten sollte man zur Sicherheit nur in vertrauenswürdigen Geschäften benutzen.

Drogen: Vorsicht beim Umgang mit Drogen - das ist natürlich eine weltweit geltende Regel. Für Malaysia gilt: keine Drogen einführen, nicht mit Drogen handeln oder Drogen bei sich tragen! (häufig stecken Schmuggler ihre Ware in die Rucksäcke von ahnungslosen Touristen). Im schlimmsten Fall kann die Todesstrafe verhängt werden, auch für westliche Ausländer.

Gesundheit

Während in Westmalaysia die Malaria ein geringes Risiko darstellt, ist sie auf Borneo sehr ernst zu nehmen. In ganz Malaysia kann man sich zudem mit dem Dengue-Fieber anstecken. Beide Krankheiten werden durch Mücken übertragen (Denguemücken fliegen tagsüber, Malariamücken abends). Schutz vor Mückenstichen sollte daher in keinem Koffer fehlen. Hilfreich sind lange helle Kleidung sowie ein Mückenschutz zum Auftragen auf die Haut. Beim Tropenarzt kann man sich vor der Abreise über Malariaprophylaxe informieren.

Leitungswasser ist in einigen Teilen des Landes trinkbar, allerdings sollten Reisende zur Sicherheit stets auf das überall erhältliche Trinkwasser in Flaschen zurückgreifen. Das feuchtheiße Klima begünstigt das Wachstum von Krankheitserregern. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte daher nur erhitze und durchgegarte Lebensmittel zu sich nehmen und auf Eiscreme, ungewaschenes und ungeschältes Obst und Salat verzichten. In den Ballungszentren des Landes besteht mittlerweile Smoggefahr. Reisende mit Atembeschwerden sollten die Monate Mai bis August meiden. In dieser Zeit kann es besonders in Indonesien zu größeren Buschbränden kommen, deren Rauchwolken oft auch Teile Malaysias erreichen. Am häufigsten vorkommende Leiden werden für Reisende durch das Klima verursacht. Die Gefahr von Sonnenbrand, Sonnenstich und Dehydrierung besteht permanent.

Gesundheitliche Gefahren können von Tieren ausgehen, einige davon lauern im Wasser. Die Meerlaus (sea louse) verursacht schmerzhafte, wenn auch harmlose Bisse und ist das häufigste Übel. Für den Menschen gefährlicher sind einige Arten giftiger Quallen. Schutzkleidung schützt deshalb nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor den Gefahren im Wasser. Hässliche Schnitte können scharfkantige Korallen verursachen. Seeigel und Steinfische durchdringen selbst die Kleidung. Hier hilft nur die Vermeidung des Kontaktes mit dem Seeboden.
Dschungelwanderer ärgern sich besonders nach dem Regen über eine nicht schmerzhafte, aber etwas eklige Erscheinung: Blutegel. Hier hilft es die Hosen in die Socken zu stecken und die Schuhe hoch zu schließen. Die Malaysian Nature Society vertreibt sehr hilfreiche Anti-Egel-Socken. Die Gefahr, von Schlangen oder Spinnen gebissen zu werden, ist eher gering.

In Malaysia steht eine sehr gute Gesundheitsversorgung zur Verfügung. Das staatliche Gesundheitssystem ist preiswert und gut. Fast überall sind die Mitarbeiter auch der englischen Sprache mächtig. Einige Reisende suchen aber zielgerichtet eine private medizinische Versorgung. Zielgerichtete und geplante Behandlungen sind in Malaysia billiger als in Europa, die Leistungen werden aber von den Kassen hierzulande nicht übernommen. Für die Übernahme der Kosten einer vor Ort auftretenden Erkrankung bzw. eines Unfalles sollte eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen werden. Apotheken sind oft als extra Abteilung an eine Drogerie angeschlossen und bieten eine große Auswahl an Medikamenten. Sie haben auch geschultes Personal, um einen im Notfall ein passendes Produkt zu empfehlen. Für eine richtige Diagnose sollte natürlich immer eine Arztpraxis aufgesucht werden.

Klima und Reisezeit

Kuala Lumpur
JFMAMJJASOND
31
22
32
22
32
23
32
23
32
23
32
23
31
23
31
23
31
23
31
23
31
23
31
22
160170230270190120120140190260280220
31.4
Mittlere Jahreshöchsttemperaturen in °C
22.8
Mittlere Jahrestiefsttemperaturen in °C
2350
Jahresniederschlag in mm

Malaysia liegt nahe dem Äquator. Von April bis Oktober wird das Klima vom Südwestmonsun, die restliche Zeit vom Nordostmonsun bestimmt. Auch wenn Malaysia aus zwei Teilen besteht (Westmalaysia auf der Malaiischen Halbinsel, Ostmalaysia auf Borneo), das Klima ist im ganzen Land tropisch, immerfeucht mit hoher Luftfeuchtigkeit und ein sog. Tageszeitenklima. Das bedeutet, dass die tageszeitlichen Temperaturschwankungen größer sind als die jahreszeitlichen: In der Regel steigen die Temperaturen am Tag ganzjährig auf 30-32 °C an und sinken in der Nacht bis knapp oberhalb der 20 °C-Marke wieder ab. Insbesondere ab Nachmittags kann das ganz Jahr über alle zwei Tage bis täglich mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.
Nicht nur das schwüle tropische Klima, auch die Klimaanlagen in den Geschäften, Bussen und Bahnen, die die Temperaturen extrem herunterkühlen, können den Reisenden körperlich stark zusetzen. Es empfiehlt sich daher gerade in den ersten Tagen die allgemein bekannten Regeln zur Akklimatisierung in den Tropen einzuhalten (Ruhepausen einlegen, Vermeidung anstrengender Aktivitäten, meiden von zu heißen und zu kalten Getränken/Speisen, Schutz vor der Sonne).
Auch in den Tropen sinkt die Temperatur mit steigender Höhe. Das sollte vor allem der beachten, der vorhat die Bergwelt Malaysias zu besichtigen, wie zum Beispiel die Cameron Highlands. Hier liegen die unteren Temperaturen bei 13 °C. Es empfiehlt sich daher ein paar warme Socken und vor allem ordentliche Regenbekleidung mit in den Reisekoffer zu legen. Richtig dicke Kleidung muss der Reisende mitnehmen, der vorhat, den Mount Kinabalu zu besteigen, Malaysias höchster Berg mit 4.095 Metern. Ihn kann man in einer zweitägigen Wanderung erklimmen.

Ostmalaysia

Kota KinabaluJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez  
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C292930313131303030303030Ø30.1
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C222223232323232323232323Ø22.8
Niederschläge in mm1196074128228290258259310351304241Σ2622
http://www.weatherbase.com/weather/weather.php3?s=964710 Klimadaten von Kota Kinabalu auf Weatherbase

Verhaltensregeln

Respekt

Im Allgemeinen hat man es in Malaysia mit entspannten, freundlichen und aufgeschlossenen Menschen zu tun, mit denen eine Verständigung auf Englisch nicht nur fast immer möglich ist, sondern die auch den freundlichen Kontakt und den Smalltalk sehr schätzen. Wenn man die Gesetze respektiert und den Menschen mit Respekt begegnet, wird man in Malaysia kaum Probleme bekommen. Malaysia ist fast überall ein sehr angenehmes Reiseland. Malaysia ist ein multikulturelles Land. Neben den einheimischen Malaien, Muslimen von weitenteils toleranter Gesinnung, ist eine starke Minorität von Auslandschinesen im Land sowie Immigranten aus Südindien und die Nachkommen der vielen verschiedenen Ureinwohner und Einwanderer. Generell gilt es asiatische Höflichkeit zu wahren: Man wird nicht laut und man schimpft nicht, denn all das führt nur dazu, dass man das Gesicht verliert, womit man sich lächerlich macht. Politik spricht man besser nicht an, das ist schon für Malaysier intern ein heißes Eisen. Kindern darf man nicht auf den Kopf tätscheln. Der Freitag ist der muslimische „Sonntag“, auch wenn die Wochenendregelungen von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind. (sonntags oder freitags Ruhetag). Die linke Hand gilt als „unrein“. Sie wird nicht zum Essen oder Grüssen verwendet.

Betreten von Gebäuden

Man betritt Privathäuser nur ohne Schuhe. Dies ist eine Frage elementarer malaiischer Höflichkeit. In Moscheen geht man nur hinein, wenn man sich zuvor vorsichtig erkundigt, ob ein Besuch statthaft sei. In vielen Moscheen ist es nicht ohne Weiteres erwünscht, dass Nicht-Muslime anwesend sind. Teils wird man gar „abgefangen“ und befragt, ob man Muslim sei. Man sollte sich jedoch angewöhnen, immer zu fragen: „Excuse me, is it acceptable to enter as non-muslim?“ - „Bolehkah saya masuk? Saya bukan islam.“ In vielen Moscheen wird das tragen einer „Jubah“ für Männer und eines Kopftuches für Frauen vorausgesetzt.

Behörden

Eng kann es im Umgang mit öffentlich Bediensteten werden. Malaysia steht zwar aus Kolonialzeiten in alter englischer Rechtstradition und ist im allgemeinen ein Land mit rechtsstaatlicher Tradition, allerdings machen einem die einheimischen „Bumiputra“-Offiziellen gegebenenfalls ganz schnell klar, dass die Zeiten der kolonialen, weißen Vorherrschaft und Superiorität bereits lange vorbei sind. Malaien sind äußerst selbstbewusst, bei aller Freundlichkeit und Höflichkeit. Wer als Tourist versucht, sich als weißer Herr aufzuspielen, wird effizient eingebremst werden. Man sollte wissen, dass es Korruption in Malaysia gibt, man kann es nur keineswegs überall voraussetzen. Dit maak dit in sommige situasies moeilik: as u by die "verkeerde" beampte kom wat u vir 'n verkeersoortreding aanwys, kan u lank aangemeld wees as u u probleem met baksheesh probeer oplos. Tensy hy praat van 'n skenking vir die polisie se eindjaarpartytjie of vir die behoeftige weduwees van kollegas. Dan kan u die proses diskreet beëindig. Dit is egter absoluut nie raadsaam om op u eie inisiatief 'donasies' aan te bied nie.

Padverkeer

Die maniere en gebruike van verkeer kan interessant wees. Om oor land te ry is glad nie 'n probleem nie. Daar is links verkeer, maar jy raak vinnig gewoond daaraan. In Kuala Lumpur kan dinge egter gejaagd raak. In die besonder moet 'n mens voorbereid wees daarop dat die Maleisiërs in KL uiters slim gebruikers van die gaping is. Die bromfietsryers druk hulle deur elke klein beskikbare gaping. Om daaroor ontsteld te raak is heeltemal nutteloos, dit is die gebruik in die land en jy moet daaraan gewoond raak as reisiger. Die mense wil jou ook nie vererg nie, die verkeersgedrag is eenvoudig anders as in Europa en tog relatief veilig: die Maleisiërs ry, of miskien daarom, baie gekonsentreerd. Hulle het 'n hoë vlak van oefening om veilig te bestuur. U moet dieselfde doen self: ry die motor wawyd wakker. Om te waak, om rond te kyk en groot afstande te hou, is glad nie 'n goeie idee nie. U moet aanpas by die vloei van verkeer en altyd waaksaam wees. Om dronkbestuur vasgevang te word, het strawwer strawwe as in Europa. Maleisië het iets teen alkohol as gevolg van die Islamitiese tradisie baie sterker as in ons westerse samelewings.

homoseksualiteit

Homoseksualiteit is steeds 'n kriminele oortreding in Maleisië. In werklikheid word niemand meer onder hierdie wet aangekla nie, maar homoseksualiteit is steeds 'n taboe-onderwerp. Pogings om Maleisië 'n ietwat konserwatiewe rigting te gee, maak dit moeiliker vir diegene wat geraak word. 'N Voorbeeld hiervan is die feit dat die film Brokeback Mountain het nie teaters in Maleisië getref nie. In stede soos Kuala Lumpur is daar nou 'n lewendige gay toneel ("PLU" - People Like Us is die algemene term in Maleisië vir die homoseksuele gemeenskap). In konserwatiewe state soos Kelantan en Terennganu sou dit moeiliker wees. Die internet, wat oral beskikbaar is, het natuurlik nuwe moontlikhede vir die gay toneel georganiseer en aangebied. Verdere inligting kan op die informatiewe webwerwe gevind word Fridae.com en www.plu.sg. Homoseksuele geneentheid in die openbaar sal beslis in die groot stede geduld word, maar dit sal onnodige aandag trek. Dit is nie 'n probleem om vir egpare in die hotel aan te meld nie, selfs nie as een van die vennote 'n Maleisiër is nie.

Praktiese advies

Toerisme-inligting: In die groter stede is daar gewoonlik 'n toeristekantoor wat inligting kan gee oor die belangrikste vrae oor reis.

Reis met gestremdhede: Rolstoelreisigers het 'n baie moeilike tyd in Maleisië. Sypaadjies, indien enige, is ongelyk en het geen insinking nie. Openbare vervoer soos busse, treine, veerbote of die LRT in Kuala Lumpur het gewoonlik geen fasiliteite vir rolstoelgebruikers nie. Net die taxibedryf

bied voertuie met 'n rolstoeloprit aan.

Pos en Telekommunikasie

Internet:Daar is 'n groot aantal internetkafees, selfs in die kleinste dorpies. Maleisiërs is aanlyn verslaafdes, elke plaaslike bevolking moet nou al 'n Facebook-rekening hê. Veral in die wêreld van aanlyngemeenskappe is baie aanwesig en kommunikatief. Dit sluit slimfone en skootrekenaars in. WiFi is op baie plekke beskikbaar, dikwels gratis. Daarbenewens is Maleisiërs koffiedrinkers. As u vinnig aanlyn wil gaan, hoef u slegs na die naaste Starbucks-koffiewinkel te soek. Die ketting bied gratis WiFi in elk van sy takke. Baie van die klassieke internetkafees word deur jong mense gebruik om netwerkspeletjies te speel. As u nie die meegaande koptelefoon gebruik nie, kan dit vinnig baie geraas word.

Sellulêr:Drie mobiele netwerkoperateurs (Maxis, Celcom en DiGi) verseker dat die radionetwerk byna volledig beskikbaar is. Roaming werk goed. As u dit wil gebruik, moet u vooraf die internasionale tariewe van u selfoonverskaffer lees. As u gereeld moet bel, kan u 'n voorafbetaalde SIM-kaart by een van die drie verskaffers koop (tot RM 20). As u die paspoort aanbied, kan u dit sonder probleme kry, en u kan dit dadelik gebruik. U kan kredietkaarte kry in een van die ontelbare selfoonwinkels of in die klein kruidenierswinkels wat oral is (Kedai Runcit). Na die naam van die netwerkverskaffer en die bedrag by die kruidenierswinkelketting "7-Eleven", kry u 'n afdruk met 'n numeriese kode wat u in die telefoon moet tik. Internasionale oproepe is 'n bietjie goedkoper as die gebruik van 'n Europese SIM-kaart. Maleisiese sellulêre netwerke bied GSM 900 en 1800, 3G (WCDMA), EDGE en HSPDA, maar die supersnelle netwerke is dikwels net in stede beskikbaar.

As u die Reis-SIM Celcom moet egter versigtig wees: die internet-vaste tarief werk net as daar terselfdertyd 'n positiewe telefoonsaldo is. Ongebruikte telefoonkrediet verval na een week. Dit dwing u om een ​​keer per week nuwe telefoonkrediete te koop.

Foon:Plaaslike vaste-oproepe is baie goedkoop (ongeveer 10 minute vir drie minute). As u lang internasionale oproepe wil maak, kan u telefoonkaarte gebruik. Gewilde kaarte kom van Telekom Maleisië en word genoem ek praat of Ring ring. Dit laat ook goedkoop oproepe van hotelkamers of betaalfone toe. Daarbenewens is daar ander telefoonkaarte van verskillende verskaffers wat slegs werk op toestelle wat deur die operateurs beskikbaar gestel word. Telekom Maleisië is ook die algemeenste hier (Kadfon). Ander kettings met hul eie netwerk kaartfone is Shell, Petronas en 7-Eleven.

Post:

Pos Maleisië. Tel.: 60 1300-300300.

bied 'n betroubare posdiens. Poskantore is gewoonlik oop van Maandag tot Saterdag van 08:00 tot 18:00 (maar op Vrydae gesluit in die deelstate Kedah, Kelantan en Terengganu). Elke stad het 'n hoofposkantoor met die vermoë om poste restante besendings te ontvang. Dit word tot 2 maande gehou. Poste restante-items moet soos volg aangespreek word: Naam, Poste Restante, GPO, naam van die stad Die van moet onderstreep of met hoofletters geskryf word. Die vakansiekaart om huis toe te neem kos 'n ringgit en kan by die poskantoor ingehandig word. Daar is ook posbusse. Vir diegene met twee gleuwe, moet die een met die etiket "gelê word" gebruik word.

Buitelandse missies

Vertoë van Maleisië in die buiteland

  • 1  Ambassade van Maleisië in Duitsland, Klingelhöferstrasse 6, 10785 Berlyn. Tel.: (0)30 8857490, Faks: (0)30 88574950, E-pos: .
  • 2  Konsulaat-generaal van Maleisië, Platz der Einheit 1, Kastor, vloer 17-18, 60327 Frankfurt am Main. Tel.: (0)69 8700370, Faks: (0)69 870037241, E-pos: . Verantwoordelik vir Hesse, Noordryn-Wesfale en Thüringen.Geopend: Ma - Vrydag 09:00 - 17:00
  • 3  Erekonsul-generaal van Maleisië, Wolf-Hirth-Strasse 37, 71034 Boeblingen. Tel.: (0)7031 236029, (0)711 6071015, Faks: (0)7031 419535, E-pos: . Verantwoordelik vir Baden-Württemberg, Rynland-Palts en Saarland.Geopend: Ma - Vrydag 09:00 - 12:00
  • Erekonsul-generaal van Maleisië, Kajen 2, 20459 Hamburg. Tel.: (0)40 372172, Faks: (0)40 3687249, E-pos: . Verantwoordelik vir Hamburg, Bremen, Nedersakse en Sleeswyk-Holstein.Geopend: Ma - Do 10:00 - 12:00 en op afspraak.
  • Erekonsul-generaal van Maleisië in München, Schlossstrasse 23, 82031 Grünwald. Tel.: (0)89 189367-0, Faks: (0)89 18936729, E-pos: . Verantwoordelik vir Beiere.Geopend: Ma - Do 09:00 - 12:00

Buitelandse vertoë in Maleisië

  • Duitse ambassade Kuala Lumpur, 26ste verdieping Menara Tan & Tan, 207, Jalan Tun Razak, 50400 Kuala Lumpur. Tel.: 60-3-2170 9666, Faks: 60-3-2161 9800. Open: Ma - Vrydag 09:00 - 12:00, Donderdag ook 13:00 - 15:00, asook op afspraak.

literatuur

  • Rudiger Siebert: Visie Maleisië - multikultureel, winkelsentrums, moskees. Horlemann, 2008, ISBN 978-3895022593 ; 256 bladsye (Duits). - "Vision Malaysia" nooi u uit op 'n ontdekkingsreis in die geskiedenis en samelewing van Suidoos-Asië en onderneem 'n uitstappie na die Sultanaat van Brunei. Is Maleisië 'n model vir multikulturalisme? 'N Smeltkroes van kulture? 'N Tropiese paradys? 'N Rolmodel vir die verband tussen Islam en moderniteit? 'N Spieël van die nuwe Asië? Rüdiger Siebert het in sy 50ste onafhanklikheidsjaar weer na Maleisië gereis. Sy verslae, onderhoude en portrette bied antwoorde op hierdie vrae - en terloops, 'n magdom voorstelle om self Maleisië te verken. Rüdiger Siebert is 'n lid van die Raad van Trustees van die Asia Foundation.
  • Doris Masero: Maleisië daarheen en terug. Visser Rita G, 2006, ISBN 978-3830108290 , P. 195 (Duits). - Hoeveel te meer kan 'n vrou vertel wie toevallig in 'n vreemde land gestrand was, nee, nie as gevolg van liefde nie, dit moet hier duidelik gemaak word. Hierdie verhale is die humoristiese 'afrekening' met 'n land wat meer as sewe jaar 'n tweede tuiste geword het, en gegewe die probleemloosheid daarvan, kan 'n mens jou hare op sommige dae skeur van woede en frustrasie; Maar ook 'n land wat kort daarna 'n glimlag op jou gesig kan plaas en 'n lied op jou lippe. Welkom in Maleisië!
  • Alois Karl Leinweber: Woon en werk in Maleisië. GD-uitgewery, 2007, ISBN 978-3-939338-26-0 , P. 191 (Duits). - Uittreksel: "Van praktiese vrae oor verhuising (soos huisware en troeteldiere saamneem), tot vaste eiendomskwessies, belasting en versekering, werk / ondernemingsvorming, gesondheid, inkopies, padverkeer, die koop van 'n motor, media en onderwys om verslae te ervaar van Duitse emigrante. '

Mobile in Maleisië

Nuttige mobiele gereedskap / programme om in Maleisië te bly

  • WENK Maleisiese reisgids (waarlik Asië-TV) - Die omvattendste elektroniese reisgids vir Maleisië. (Deur state te kies, kan u die toepaslike beskrywings, inligting en adresse vind onder die kategorieë Besienswaardighede, kos, inkopies, hotel, geleentheid, huisvesting. Video's kan in die aanlyn-modus gesien word. Die kaarte en reisverbindings wat in elk geval geïntegreer is, is veral nuttig )
  • Maleisië Gids - 'n ander reisgids (oor Maleisië, bestemmings, aktiwiteite, geleenthede / feeste, feite / syfers, reispakkette, verblyf, telefoongids. Onder noodsaaklike waardevolle inligting oor moets en moenies en sê dit ook in Maleis)
  • KL-spoorwegstelsel - LRT, Monorail, bus, kaart - in die hoofstad Kuala Lumpur
  • AirAsia Mobile - die goedkoop lugdiens in Asië: Direkte keuse Boek 'n vlug, my besprekings, mobiele inklok, vlugstatus
  • Kortpad na AirAsia Malaysia Airline: Kies AirAsia Mobile Page en Malaysia Airline Mobile Page
  • Maleisiese oorlewingstaal - fraseboek Engels / Maleis
  • L-Lingo Learn Malay - 65 lesse met foto's en stemopnames (teen betaling).
  • Collins Malay Dictionary, tweerigting Engels-Duits woordeboek wat geskik is vir leerders van beide Engels en Maleis, 26000 hoofwoorde, 51000 frases en verbindings, 56000 vertalings
  • Maleisië se hotline - Die hotline van Maleisië is 'n gidslys vir die regering, agentskap, onderwys, ambassade en meer
  • Inkopies: My Mall KLCC, My Mall Pavillion KL, My Mall Mid Valley (gids, plattegrond, geleentheid, promosie, winkelinligting, Find Mall)
  • Penang Food Trail, Georg Town & Northern Region - via Assam Laksa na Wan Tan Mee
  • Wes-Maleisië GPS - NAVFone WM GPS is 'n uitgebreide GPS-navigasie- en straatgids vir Android-gebruikers wat na Wes-Maleisië reis. Dit bevat indrukwekkende dekking van geboue, besienswaardighede, winkelsentrums en toeriste-aantreklikhede. (betaalbaar)
  • Vir die ICE-telefoonboekinskrywing (in geval van nood) is daar die toepaslike app "Nooddata" (inligting, kontakte, persoonlike data, allergieë, gesondheidstoestand, medikasie)

Kan ingestel word sodat dit ook vertoon word wanneer die skerm gesluit is.

Aanlynskoste: let op dat sommige programme huidige data aanlyn oproep vir liggingsverwante inligting. Gebruik die WLAN in die hotel, WiFi-hotspots of 'n goedkoop datatarief van die plaaslike mobiele netwerkoperateur. MAXIS WiFi-pakkette Maandpas (30 dae / 4 GB) of DIGI 3G voorafbetaal.

(Tensy verdere kommentaar gelewer word, is die gelyste gereedskap / toepassings gratis en kan dit op Android gebruik word)

Webskakels

Volledige artikelDit is 'n volledige artikel soos die gemeenskap dit voorstel. Maar daar is altyd iets om te verbeter en bowenal op te dateer. As u nuwe inligting het wees dapper en voeg dit by en werk dit op.